Forum

Umfrage bezüglich der Megaphonanlage auf dem Betzenberg

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.

Pro oder Contra - wie ist Deine Meinung zur Megaphonanlage?

Die Anlage sollte bleiben
40
20%
Die Anlage sollte abgeschaltet werden
140
68%
Es sollte eine Kompromisslösung geben (welche?)
25
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 205

Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

Die Megaphonanlage auf dem Betzenberg spaltet die Fans. Viele finden sie klasse, vielen geht sie auf die Nerven. Ich finde nach dem Heimspiel gegen Düsseldorf ist es angebracht, die Anlage zumindest mal zu hinterfragen. Da bei "der-betze-brennt" alle Arten von Fans vertreten sind, kann man auf diese Weise eventuell eine Tendenz erkennen, wie die Stimmungslage der Fans in Bezug auf dieses Thema momentan aussieht.

1. Die Megaphonanlage sollte in der jetzigen Form erhalten bleiben!
2. Die Megaphonanlage sollte komplett stillgelegt werden!
3. Die Megaphonanlage sollte reduziert werden, sodass der Vorsänger nur noch in den Blöcken 9.1, 9.2, 8.1 und 8.2 laut hörbar ist!

@thomas: Wäre gut, wenn eine Umfrage aus diesem Thread gemacht wird.
Zuletzt geändert von Thomas am 31.10.2014, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Umfrage eingefügt (in modifizierter Form).
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Oje, jetzt machst du hier ein Fass auf....

Eskalation in 3,2,1 ......
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

@wkv

Ich persönlich kann die Anlage kaum noch ertragen. Sie nimmt mir persönlich die Lust, auf den Betze Fussball gucken zu gehen. Ich bin daher für eine komplette Stilllegung, wäre aber auch mit einer Reduzierung einverstanden.
Alles ist besser als der aktuelle Zustand! Mit Kempf hat das übrigens nichts zu tun. Er ist zwar nicht ganz so unerträglich wie der Typ am Samstag, aber auch auf seine "Gesangskünste" kann ich verzichten.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Eskalation in 3,2,1 ...
Rrrrrrrrrrrrrrrrummmmmmmmmmsssssss

Ist das so ein "alle Jahre wieder" Fass?

Mama, die wollen mir mein Förmchen weg nehmen.

Halts Maul Junge und sing mit den anderen die garstigen Lieder.

:teufel2:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Berentzen
Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2013, 07:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Berentzen »

Betze_Joe hat geschrieben:@wkv

Ich persönlich kann die Anlage kaum noch ertragen. Sie nimmt mir persönlich die Lust, auf den Betze Fussball gucken zu gehen. Ich bin daher für eine komplette Stilllegung, wäre aber auch mit einer Reduzierung einverstanden.
Alles ist besser als der aktuelle Zustand! Mit Kempf hat das übrigens nichts zu tun. Er ist zwar nicht ganz so unerträglich wie der Typ am Samstag, aber auch auf seine "Gesangskünste" kann ich verzichten.
Jep, sehe ich genauso
Vorsänger weg, lasst die Kurve wieder leben!
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

daachdieb hat geschrieben:
Mama, die wollen mir mein Förmchen weg nehmen.

Halts Maul Junge und sing mit den anderen die garstigen Lieder.
Sorry, aber ich verstehe diese beiden Sätze nicht und kann nicht herauslesen, was du damit mir/der Allgemeinheit sagen willst. Was ist an den Liedern selbst garstig?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hab es aufgegeben, mich nervt es auch.
Ich bin in die Süd ausgewandert, mit einem Gastspiel am Samstag in der West, genau eine Hz. Dann wurde ein schönes "Schallalalalalalaaaa" angestimmt, während Düsseldorf auf unser Tor rennt.

Love it, or leave it.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Betze_Joe hat geschrieben:Ich finde nach dem Heimspiel gegen Düsseldorf ist es angebracht, die Anlage zumindest mal zu hinterfragen.
Sorry, aber nein, ist es nicht.

Bis jetzt war die Stimmung bei allen anderen Heimspielen gut und auch hier wurde nie gemault.

Der Vorsänger hatte das, zumindest für die ganze Kurve, noch nie gemacht und das Spiel war gestern auch über weite Strecken meiner Meinung nach sehr langweilig. Das ganze dann auch noch Samstags um 13 Uhr.

Nichts gegen dich, aber ich frage mich, wie man so ein Fass aufmachen kann, nur weil die Stimmung einmal nicht gut war.
Das soll jetzt nicht nur dich ansprechen, es sind ja durchaus mehrere hier.

Letzte Saison gab es für die Leute, die gegen die MFA sind, oft genug die Möglichkeit zu zeigen, dass es auch ohne sie geht. Und was war das Resultat? Als die Anlage aus war, war die Stimmung jedes mal mindestens (!) genauso schlecht wie gestern und gut erstrecht kein einziges mal.

Muss man denn jedes mal, wenn die Stimmung nicht besonders gut war, wieder mit dieser Diskussion beginnen? Vor allem weil man doch jetzt letzte Saison gesehen hat, dass es ohne die Anlage nicht besser wird.
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

hierregiertderfck hat geschrieben:
Letzte Saison gab es für die Leute, die gegen die MFA sind, oft genug die Möglichkeit zu zeigen, dass es auch ohne sie geht. Und was war das Resultat? Als die Anlage aus war, war die Stimmung jedes mal mindestens (!) genauso schlecht wie gestern und gut erstrecht kein einziges mal.
Genau hier liegt meiner Meinung nach der Fehler! Muss die Stimmung denn jedes mal gut sein? Kann man bei Spielen wie gestern nicht einfach mal zuschauen und dann loslegen, wenn man merkt, das auf dem Rasen was geht?!
Der Funke kann nur vom Rasen auf die Fans überspringen und nicht umgekehrt.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Aber die Stimmung ist bei einem schlechten Spiel so oder so meistens nicht gut.
Dass einem dann der Vorsänger manchmal auf die Nerven gehen kann, verstehe ich... ist bei mir nicht anders.

Aber auch bei einem 4:1 gegen Pauli letzte Saison war die Stimmung m.M.n. nicht wesentlich besser als gestern.

Die Ultras ziehen ihren Sing-Sang so oder so durch, egal ob die Anlage an ist, oder auch nicht. Hat man ja, wie schon gesagt, alles letzte Saison gemerkt, als das Podest leer war.

Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht an der MFA, sondern an den monoton supportenden Ultras, speziell seitens der FY.
Denn bei unserer derzeitigen Mannschaft finde ich den Ansatz nicht schlecht, auch bei einem schlechten Spiel die Mannschaft zu pushen und dazu braucht man die Anlage eben.

Nur mit minutenlangen und immer gleich bleibenden Gesängen geht das eben nicht bzw. hat das ganze sowieso keinen Effekt. Und eben das ist auf die Ultras zurückzuführen.

Bestes Beispiel war doch gestern, als beim Stande von 0:0, in einer zähen Phase des Spiels, herumgehüpft wurde.
Das hat nichts mit der Anlage zu tun, sondern mit den Gruppen, die mit so etwas erst anfangen. :wink:
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Betze_Joe hat geschrieben: Der Funke kann nur vom Rasen auf die Fans überspringen und nicht umgekehrt.
Ne, das muss nicht unbedingt so sein. Die West war mal dafür bekannt für ihr feines Gespür. Die Fans merkten, wann die Mannschaft dringend Unterstützung brauchte. Gestern war es ab gut ner Stunde verdammt ruhig, nach dem 0-1 hörte man eigendlich nur noch die Altbierschlucker. Bei dem schon fast legendären 3-3 gegen Stuttgart wars eigendlich auch nicht die Mannschaft, die das Publikum zu Hochform brachte, sondern der Schiri mit ner Fehlentscheidung. Und dafür war eine Megafonanlage auch nicht notwendig, die puren Emotionen sind aus den Fans raus und die Stimmung war genial. DAS hat die Mannschaft nach vorne getrieben, und nicht "Heya FCK", "Allez...." oder sonst ein Liedchen der Fischerchöre.
Ich hab absolut nix dagegen, das ein Lied oder zwei angestimmt und durchgezogen werden, aber dann, wenn es sinnvoll ist. Die Gegner müssen wieder Angst vor jeder Aktion bekommen und nicht locker über den Rasen tragen können und die Melodie der West mitsummen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
[name838]

Beitrag von [name838] »

hierregiertderfck hat geschrieben: Denn bei unserer derzeitigen Mannschaft finde ich den Ansatz nicht schlecht, auch bei einem schlechten Spiel die Mannschaft zu pushen und dazu braucht man die Anlage eben.
Natürlich... :lol:
SEAN hat geschrieben:
Betze_Joe hat geschrieben: Der Funke kann nur vom Rasen auf die Fans überspringen und nicht umgekehrt.
Ne, das muss nicht unbedingt so sein. [...]
Bei dem schon fast legendären 3-3 gegen Stuttgart wars eigendlich auch nicht die Mannschaft, die das Publikum zu Hochform brachte, sondern der Schiri mit ner Fehlentscheidung.
Ist ja "vom Rasen". ;)

Stimme Betze_Joe vollkommen zu: Megafonanlagen und Megafone haben im Stadion nichts zu suchen. Stimmung IST einfach nur und kann nicht gemacht/produziert werden.
Aber die Ultras werden ihr Machtinstrument nicht hergeben - dazu müsste eine Gegenbewegung von den Normalos her. Und diese sind - es liegt in der Natur der Sache - eben unorganisiert.

Hier mal ein paar DBB-Beiträge zu diesem Thema zum Durchlesen:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 36#p768536
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 93#p818093
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 32#p813732
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 14#p876214
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Ich brauche die MFA nicht.
Und ich brauche auch keinen Vorsänger, dem ich folge, auch wenn der Singsang in der Spielsituation Blödsinn ist.

Kann von mir aus weg. Mfa & Vorsänger.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

Meine Meinung : Nr. 1 mit Tendenz zu Nr. 3.

Die heutige Westkurvenbesatzung ist viel zu zivilisiert damit aus dem Chaos ein phonetischer Orkan wird.
Da wird ja heute von der Schwiegermutter bis zur 5 jährigen Tochter alles mit in die West geschleppt und dann wundert man sich warum der Vater nicht mehr zum Tier wird.
Die Jungen brauchen entweder ein Handy oder einen Capo damit sich der Mund öffnet.

Erst wenn im Kartenpreis drei Bier inklusive sind kann man darüber nachdenken diese Anlage wieder zu entfernen.
Zuletzt geändert von Wutti10 am 26.10.2014, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

[name838] hat geschrieben:
hierregiertderfck hat geschrieben: Denn bei unserer derzeitigen Mannschaft finde ich den Ansatz nicht schlecht, auch bei einem schlechten Spiel die Mannschaft zu pushen und dazu braucht man die Anlage eben.
Natürlich... :lol:
Dann nenn doch mal ein Argument, welches diese Aussage widerlegt.

Kannst du nämlich nicht, weil die Stimmung letzte Saison mehrmals in allen Belangen schlechter war, als die Anlage aus blieb. Ja, auch bei guten Spielen!

Aber ein wenig Objektivität ist ja sowieso von vielen hier, gerade wenn es um dieses Thema geht, zu viel verlangt.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Würde der Vorturner den Support dem Spielgeschehen anpassen (was hieße, nicht mit dem Rücken zum Spielfeld stehend den Gotthilf Fischer zu mimen), dann wäre es mir wurscht. Aber so nervt mich das seit Jahren nur noch. Lieber mal dahingehend supporten, dass sich einzelne Gruppen besser absprechen und gegenseitig pushen, als sich von der Form und der Lust eines einzelnen abhängig zu machen. Ganz egal wer auf dem Podest grad den Souffleur gibt.

Auch für mich ein No-Go: vorgegebene Assisongs durch den Vorsänger wie gegen den KSC. Wenn das aus der Kurve rauskommt, weil es grad zur Spielsituation passt - geschenkt. Wir sind schließlich der Betze und kein Gospelchor! Aber diese andauernde Provokationen, zu fast jeder Zeit überflüssig und bei einem solch klaren Spielverlauf auch noch sinnfrei, das ist einfach nur unnötig. Was dadurch (nicht allein deswegen, aber sicherlich auch deswegen) herauf beschworen werden kann, das konnte man dann ja gut sehen. Dann lieber ohne MFA und Vorsänger...
Cogito, ergo sum!
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

SuperMario hat geschrieben:Aber diese andauernde Provokationen, zu fast jeder Zeit überflüssig und bei einem solch klaren Spielverlauf auch noch sinnfrei, das ist einfach nur unnötig. Was dadurch (nicht allein deswegen, aber sicherlich auch deswegen) herauf beschworen werden kann, das konnte man dann ja gut sehen. Dann lieber ohne MFA und Vorsänger...
Kann mich an kaum ein KA-Spiel erinnern, bei dem so wenig gegen KA gepöbelt wurde...

Und NEIN wir sind nicht schuld. Punkt. Ende. Kann diesen idiotischen Bullshit einfach nicht mehr hören. Einfach mal Fresse halten...


Zur Anlage:
Die Stimmung war m.E. bei JEDEM Spiel Scheiße, weil sie nichts mit dem jeweiligen Spiel zu tun hatte. Und IN THE SUMMERTIME löst bei mir mittlerweile heftige körperliche Reaktionen hervor. Wie hat es der kleine sechsjährige am SA so schön gesagt, der sein erstes Betzespiel erlebt hat: "Das is voll die Einschlafmusik wo die da singen. Warum machen die das?"

Aber das Thema ist durch, die organisierte Minderheit hat sich durchgesetzt, weil sie einen höheren Organisationsgrad besitzt und für den Fall einer Abstimmung immer mehr Mitglieder mobilisieren können wird. Völlig normaler Vorgang. Daran wird auch diese Umfrage nichts ändern. Die unorganisierten Gegner werden nie in einer ernstzunehmenden Masse auftreten.
Otto78
Beiträge: 328
Registriert: 21.11.2009, 03:07

Beitrag von Otto78 »

:lol: Doch am Spieltag!
Beim Einlass zwischen Abtasten und Drehkreuz einfach auch noch ankreuzen :wink:
Egal was passiert ich bleibe treu
eckham
Beiträge: 194
Registriert: 08.06.2013, 18:58

Beitrag von eckham »

Raus mit dem Ding, sofort! Ich habe keinen Bock mehr anzusehen, wie mein Verein von einem Haufen Selbstdarsteller kaputtgemacht wird. Warum treffen die sich nicht auf dem Acker mit "gegnerischen" Ultras und singen dort ihre Lieder? Könnte ungefähr so aussehen wie ab 3:33 hier. Ach so, da fehlen ja die große Bühne und die Kameras :kotz:

Warum toleriert der Verein das eigentlich? Schließlich verstößt das auch noch gegen die Stadionordnung.
§ 8 Verbote und verbotene Gegenstände

1. Das Mitführen, Bereithalten, Zeigen und Überlassen folgender Gegenstände ist untersagt:
(...)
n) Mechanisch betriebene Lärminstrumente, Geräte zur Geräusch- oder Sprachverstärkung oder sonstige gefährliche Gegenstände wie z. B. Laserpointer.
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/st ... dnung.html

Die Sichtbehinderung durch die Lautsprecher an einigen Stellen sollte hier auch nicht verschwiegen werden.
hierregiertderfck hat geschrieben:Bis jetzt war die Stimmung bei allen anderen Heimspielen gut und auch hier wurde nie gemault.
Gute Stimmung auf dem Betze? Hatten wir zum letzten Mal vor 7 Monaten gegen Köln in der ersten halben Stunde. Ich "maule" hier regelmäßig drüber. Tut mir leid, dass ich nicht jedes Mal dazu komme :D
Der Vorsänger hatte das, zumindest für die ganze Kurve, noch nie gemacht
Es wäre besser dabei geblieben. Was genau hat er denn "für" die Kurve gemacht?
Letzte Saison gab es für die Leute, die gegen die MFA sind, oft genug die Möglichkeit zu zeigen, dass es auch ohne sie geht. Und was war das Resultat? Als die Anlage aus war, war die Stimmung jedes mal mindestens (!) genauso schlecht wie gestern und gut erstrecht kein einziges mal.

Muss man denn jedes mal, wenn die Stimmung nicht besonders gut war, wieder mit dieser Diskussion beginnen? Vor allem weil man doch jetzt letzte Saison gesehen hat, dass es ohne die Anlage nicht besser wird.
Gegen Sandhausen hat die Kurve das Spiel in der ersten Halbzeit gewonnen. Gleich im ersten Spiel ohne die Anlage. Das Spiel gegen Köln habe ich oben schon angesprochen.
Wann hat die Anlage mal ein Spiel gewonnen? In welcher Situation hat sie überhaupt mal was gebracht? Wann zeigen die Leute, die dafür sind, dass man sie braucht? Sie hatten 10 Jahre die Gelegenheit dazu.
Betze_Joe hat geschrieben:Genau hier liegt meiner Meinung nach der Fehler! Muss die Stimmung denn jedes mal gut sein? Kann man bei Spielen wie gestern nicht einfach mal zuschauen und dann loslegen, wenn man merkt, das auf dem Rasen was geht?!
Der Funke kann nur vom Rasen auf die Fans überspringen und nicht umgekehrt.
Richtig. Und der Funke kann nur am Leben gehalten werden, wenn man ihn nicht mit einer Decke erstickt.
hierregiertderfck hat geschrieben:Die Ultras ziehen ihren Sing-Sang so oder so durch, egal ob die Anlage an ist, oder auch nicht. Hat man ja, wie schon gesagt, alles letzte Saison gemerkt, als das Podest leer war.
Stimmt. Das hat uns gegen Bielefeld und Bochum mindestens einen Sieg gekostet. Gegen Sandhausen und Köln haben sie wenigstens eine Halbzeit bzw. eine halbe Stunde lang Stimmung zugelassen.
Durch den Umzug nach unten glaube ich aber, dass ohne Anlage ein größerer Teil der Kurve vom Gesinge unbehelligt bliebe als von oben (s. Bielefeld und Bochum). Das war jedenfalls mein Eindruck von den ersten Saisonspielen, bis zum KSC-Spiel konnte ich das Gesinge weitgehend ausblenden.
Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht an der MFA, sondern an den monoton supportenden Ultras, speziell seitens der FY.
Denn bei unserer derzeitigen Mannschaft finde ich den Ansatz nicht schlecht, auch bei einem schlechten Spiel die Mannschaft zu pushen und dazu braucht man die Anlage eben.

Nur mit minutenlangen und immer gleich bleibenden Gesängen geht das eben nicht bzw. hat das ganze sowieso keinen Effekt. Und eben das ist auf die Ultras zurückzuführen.

Bestes Beispiel war doch gestern, als beim Stande von 0:0, in einer zähen Phase des Spiels, herumgehüpft wurde.
Das hat nichts mit der Anlage zu tun, sondern mit den Gruppen, die mit so etwas erst anfangen. :wink:
1. Wen oder was "supporten" (das heißt unterstützen) die Ultras denn?
2. Wie pusht man die Mannschaft mit der Anlage? Noch dazu, wenn man fast nur Feiergesänge rein singt?
3. Natürlich liegt das in erster Linie an den Leuten. Ohne die Anlage hätten sie aber gar nicht erst die Möglichkeit, ihr - wie soll ich es nennen - Gedankengut in die Kurve zu transportieren.
SuperMario hat geschrieben:Würde der Vorturner den Support dem Spielgeschehen anpassen (was hieße, nicht mit dem Rücken zum Spielfeld stehend den Gotthilf Fischer zu mimen), dann wäre es mir wurscht.
Damit könnte ich auch leben (je nach Einzelfall). Sascha hatte auch schon gute Tage, so ist es ja nicht. Ich denke da vor allem an ein Spiel gegen Leverkusen vor 3 Jahren, als Trapp einen Schuss durch die Hände gleiten ließ. Da kamen von Sascha sofort die "Kevin, Kevin"-Rufe. Aber bitte - braucht man dafür einen Vorsänger? Kann die Kurve das nicht selbst?
In dem Spiel war Sascha auch sonst gut aufgelegt. Die Kurve aber nicht. Was bringt es da, wenn man versucht, sie mitzureißen? Man kann Stimmung nicht erzwingen.
Auch für mich ein No-Go: vorgegebene Assisongs durch den Vorsänger wie gegen den KSC. Wenn das aus der Kurve rauskommt, weil es grad zur Spielsituation passt - geschenkt. Wir sind schließlich der Betze und kein Gospelchor! Aber diese andauernde Provokationen, zu fast jeder Zeit überflüssig und bei einem solch klaren Spielverlauf auch noch sinnfrei, das ist einfach nur unnötig. Was dadurch (nicht allein deswegen, aber sicherlich auch deswegen) herauf beschworen werden kann, das konnte man dann ja gut sehen. Dann lieber ohne MFA und Vorsänger...
Völlig richtig. Die Mannschaft hat mit ihrem Spiel jede Unterstützung verdient, aber die Kurve ruft lieber 70 von 90 Minuten "Karlsruhe verrecke!" Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn es danach kracht.
Dauergesänge reduzieren! Emotionen respektieren!
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Gerade nach dem Köln-Spiel (*heul*"Als die Wilde Horde den Kölner Block betreten hat, war die Westkurve unterlegen") und der ersten Sandhausen HZ wurde hier mit am meisten über die Stimmung gemotzt, wenn ich mich recht erinnere.

Gegen Sandhausen bin ich nach der ersten Halbzeit gegangen, u.a. weil auch von den Rängen keinerlei Aufbäumen vorhanden war und auf dem Rasen erstrecht nicht.

Wenn ich hier lese, die Stimmung war in dieser Saison bei jedem Spiel Scheiße oder hatte nichts mit dem Spiel zu tun, frage ich mich, wo man z.B. gegen Sechzig war. Solche Aussagen zeugen für mich davon, dass man sowieso keine andere Meinung neben seiner eigenen duldet.

Auch mit der Anlage haben wir gegen Sechzig und Braunschweig das Spiel gedreht. Auch gegen Hertha im Pokal, gegen Hoffenheim war die Stimmung grandios und auch bei anderen Heimspielen letzte Saison, wie z.B. gegen Cottbus, war die Stimmung gut.
Bää$cht hat geschrieben: Aber das Thema ist durch, die organisierte Minderheit hat sich durchgesetzt, weil sie einen höheren Organisationsgrad besitzt und für den Fall einer Abstimmung immer mehr Mitglieder mobilisieren können wird. Völlig normaler Vorgang. Daran wird auch diese Umfrage nichts ändern. Die unorganisierten Gegner werden nie in einer ernstzunehmenden Masse auftreten.
Jeder, der hier versucht diese Sache objektiv zu betrachten, wird doch sofort immer von irgendwelchen Kandidaten hier lächerlich gemacht (natürlich sind das nur Ausnahmen, aber es gibt sie zu genüge), oft ohne irgendwelche Argumente. Die meisten haben schätze ich einfach keinen Bock mehr mit "Experten" zu diskutieren, die sich die alten Westkurvenzeiten zurückwünschen, aber im selben Post wegen Beleidigungen gegen den KSC herumheulen, weshalb sich hier fast nur noch das "contra MFA"-Lager meldet.
Wäre wirklich jeder außer die Ultras gegen die Anlage, wäre sie schon lange aus, vermutlich weil sowieso keiner mehr mitmachen würde.

Die West wäre sowieso heute gar nicht mehr in der Lage, so eine Stimmung wie damals zu erzeugen. Es werden die 6 jährigen Kinder angeschleppt, die Kerle die unter Pantoffeln stehen, müssen ihre Gattinnen mitbringen, Leute kommen in die West, weil es dort am billigsten ist... und so weiter.
Außerdem haben wir jetzt ein Stadion, was mit dem früheren fast nichts mehr zu tun hat, u.a. die West die nun circa doppelt so hoch sein dürfte.

Aber was solls, anscheinend wollen es die meisten nicht wahr haben, dass die Ultras auch ohne die Anlage ihren Sing-Sang durchziehen und sich die Stimmung nicht mehr grundlegend verändert.

Achja und pfeifen, wenn der Gegner den Ball hat, kann man auch wenn die Ultras ihren Gesang produzieren. Wäre vermutlich circa 10 mal lauter. Aber das macht ja auch keiner, was wiederum eher auf die heutige "Besetzung" der Westkurve zurückzuführen ist, als auf die Megaphone.

Ich verstehe es, wenn sich Fans der alten Schule über die MFA aufregen, aber ich sehe die Probleme eher an anderen Stellen, was die Stimmung betrifft.
bietzer
Beiträge: 66
Registriert: 04.11.2006, 08:17
Wohnort: Merzig Bietzen
Kontaktdaten:

Beitrag von bietzer »

Diesen Text habe ich zwar schon letztes Jahr gepostet, aber er hat nichts von seiner Aktualität eingebüst.

Die Stimmung

Eine Bestandsaufnahme – Eine Positionierung

Überall höre ich zur Zeit wie schlecht die Stimmung in der Westkurve und dadurch im ganzen Stadion geworden ist. Ob im Internetforum, bei Facebook, ob in der Westkurve, beim Auswärtsspiel oder am Bierstand im Stadion. Es gibt kaum einen Ort an dem sich Lautrer treffen, wo gerade dieses Thema nicht heiß diskutiert wird. Es scheinen wirklich alle wahrzunehmen und es scheint auch alle zu Bewegen. In diesen Diskussionen kommt immer wieder das Argument, dass es früher besser war. Mir scheint es allerdings angebracht mal darauf zu schauen was vor Jahren eigentlich so anderes war. Unterhält man sich mit FCK Fans die schon mindestens in den 90ern auf den Betzeberg gegangen sind dann wird schnell klar, dass die Vergangenheit auch verklärt dargestellt wird. Selbst in den glorreichen Jahren der Titelgewinne und internationalen Auftritte war die Stimmung nicht stets auf dem gleichen hohen Niveau. In schlechteren Spielphasen ging auch die Anfeuerung merklich zurück. Und zwar teilweise soweit, dass es längere Phasen der absoluten Stille gab. Dann aber konnte die Kurve regelrecht explodieren. Schon der Hauch eines Fouls an einem roten Teufel konnte zu einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert und wütenden Beschimpfungen des Gegners aufbrausen. Wenn nach einer schlechten Spielphase eine nur halbwegs gelungene Aktion bei unseren Jungs auf dem Rasen zu erkennen war, reichte dies der ausgehungerten Gemeinde oft schon aus um loszuschreien. Aber insgesamt scheint die spielbezogene Anfeuerung ein charakteristisches Merkmal des kochenden Betzenbergs gewesen zu sein. Und es war nicht üblich einen dauerhaften Support zu liefern.
In Zeiten der stetigen Anfeuerung ist aus der Unterstützung viel zu oft ein Singsang entstanden, der dann nur noch an Supermarkt Berieselung erinnert. Da wird dann gesungen nur noch um des Singens willen und es wird gar nicht bemerkt was da grade auf dem Rasen gespielt wird und den restlichen 2/3 der Kurve geht das Geleier nur auf die Nerven.
Psychologisch gesehen erinnert mich das an die systematische Desensibilisierung. Das ist ein Verfahren in der Verhaltenstherapie in dem versucht wird starke Gefühlsreaktionen durch einen ständig hohen Reiz zu verringern. Auf die Westkurve bezogen bedeutet dies: Der Wunsch die Stimmung ständig hoch zu halten führt in seiner Konsequenz zu einem abstumpfen der Gefühlsreaktionen innerhalb der Fangemeinschaft. Der Westkurve wird so systematisch die Kraft entzogen. Die Power die uns so auszeichnete ist verschüttet unter der Anspruchshaltung des Dauersupports. Die nicht enden wollende Lalala-Stimmung ermüdet eher anstatt Kraft für das Spiel aufzubringen.

Dazu gehört neben dem ständigen singen ohne Spielbezogenheit auch das ununterbrochene schwenken der Fahnen. Ebenso verringert sich hier, wie beim singen, die Wirkung der Fahnen und wird in seiner Konsequenz nur noch zu einem Abklatsch seines ursprünglichen Sinnes und damit zum ewig Gleichen. Die Handlung wird zum Selbstzweck und man kann sich stets die Frage stellen, warum wird da jetzt eigentlich noch geschwenkt? Ist ein Tor gefallen, wird irgendetwas anderes gefeiert oder was soll das?

Und dann gibt es da noch die Megafonanlage. Die Einrichtung der MfA erschien mir zu dem damaligen Zweitpunkt durchaus sinnvoll. Es gab gute Gründe für deren Installation. Da war die nach dem Stadionumbau auf das doppelte seiner Größe angewachsene Westkurve. Es erschien zuerst sinnvoll diese Masse an Fans zu koordinieren. Erste Zweifel tauchten allerdings auf, als das Podest des von mir hochgeschätzten Sascha Kempf fast an der Eckfahne aufgebaut wurde. Schnell wurde klar, dass Sascha nur einen Radius von ca. 20 Metern um ihn herum hören konnte und er damit auch nur Gesänge aus diesem Kreis aufnehmen und weitergeben konnte. Obwohl ich bei mehreren Gesprächen mit Sascha immer wieder darauf aufmerksam machte und er auch guten Willens war unsere Gesänge aus dem 9er hören zu wollen gelang dies nicht.

Nun Leben wir also mit der MfA. Und mir wird von Spiel zu Spiel klarer, wie diese Anlage der Westkurve ihre Seele beraubt.
Und zwar aus folgenden Gründen. Eine Fankurve ist ein lebendiges System vieler einzelner Fans und Fangruppen. Diese Masse entwickelt ein eigenes autonomes bestreben die in ihr liegende Kraft zu bündeln und laut und gewaltig auf ihr Ziel zu fokussieren. Die Kurve wird dann durch Impulse aus dem Zentrum und der Peripherie angestoßen. Mal kommt eine Initiative durch und setzt sich kraftvoll auf die ganze Kurve fort und mal verebbt diese Welle und es kommt ein neuer Anstoß.
So kannte ich es. Als ich meinen Platz in der Kurve noch nicht gefunden hatte, stand ich mal im 7er mal im 10er oder sonst wo. Ich erinnere mich gut wie selbst kleinste Gruppen oder sogar einzelne Lautrer Lieder anstimmten und diese sich fortsetzten oder eben nicht. Diese Zeit war kreativ und kraftvoll. Es gab Lieder die nur für ein oder zwei Spiele aufm Betze existierten. Es wurden aktuelle Songs aus den Charts umgedichtet auf die roten Teufel und ich erinnre mich sogar an Webesongs die auf einmal Betzesongs waren. Der ein oder andere wird sich sicher erinnern.
Diese Kreativität und Kraft hat die Kurve verloren. Wir wurden zu einer Masse die auf den Vorsänger starrt, sich auf ihn verlässt und nur noch auf die Megafonanlage hört. Oft sehe ich mich um und stelle fest wie auf Sascha Kempf geschaut wird und man entweder mitgemacht oder schimpft auf das was er gerade anstimmt oder aufnimmt, nachdem nicht selten das eigene gerade angestimmte Lied im Krach der MfA untergeht. Selbst wenn Sascha dann mal nichts singt oder sogar die Anlage kaputt ist kommt erst mal kaum was aus der Kurve. Wir wurden systematisch entmündigt und unserer ganzen Spontanäität beraubt. Sollte es eines Tages keine MfA mehr geben, müssten wir alle wieder die Selbstständigkeit lernen. Ich bin allerdings auch davon überzeugt, dass die West die Kraft besitzt um innerhalb weniger Spiele zu alter Stärke zurück zu finden.

Daher appelliere ich hier lautstark für das Ende des Experiments Megafonanlage und vom spielgeschehen abgekoppelten Dauersupports.
Gebt der Westkurve ihre eigene unbändige aggressive Kraft zurück.
Gemeinsam für den FCK.
Nummer10
Beiträge: 187
Registriert: 03.11.2006, 17:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Nummer10 »

Ganz klar: Anlage sofort abbauen. Dieser Singsang ist unerträglich und hat mit Stimmung aber auch gar nichts zu tun.
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Danke @bietzer, du hast mir aus der Seele gesprochen.

Ich habe es in 7 Jahren nur 1 mal erlebt, daß ein Schlachtruf aus 10.2 aufgenommen und sich über die West verbreitet hat. 1 mal!!!

Ich versteh auch nicht warum die Ultras sich in dem Einheitsbrei Sing-Sang wohl fühlen, weil austauschbar. Da ist nichts was sie von den gegnerischen Ultras unterscheidet. Und Leidenschaft kann ich darin auch nicht erkennen.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

wir wollen abstimmen,wir wollen abstimmen,wir wolln wir wolln wir wollen abstimmen!!!das thema is nur durch wenn man akzeptiert das einige es als durch bezeichnen!außerdem hängt bitte gleich noch eine abstimmung pro/contra singsang an.natürlich will ich den jungs nicht vorschreiben was sie singen sollen,aber eine evtl. abstimmung könnte doch en (deutlicher) fingerzeig sein!
das argument,dass es letztes jahr ohne fananpeitscher nicht besser war lasse ich nicht gelten.etwas was über ca. ein jahrzehnt durchgezogen und einige generationen schon gar nicht mehr anders kennen,lässt sich nicht in 3-4 heimspielen wieder kitten,das ganze wäre ein saisonübergreifender "gewöhnungsprozess".außerdem geht es nicht um besser oder schlechter,sondern um natürlich oder unnatürlich!ernstzunehmen oder nicht ernstzunehmen!passend oder unpassend!funke oder nichtfunke(singsang is ja wohl ewig weit weg von funke)...
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Ob die MFA geht oder bleibt, ist eine Entscheidung des Hausherrn.
Man kann annehmen, dass er die nicht ex cathedra treffen möchte.
Doch wen soll er fragen?

- Fanclubs (ein Club eine Stimme, oder ein Fanclubmitglied eine Stimme)?
- Stadionbesucher an einem zufällig ausgewählten Spieltag (one man one vote)?
- Besucher der West ?
- Dauerkarteninhaber auf dem Postweg?
- Dauerkartennutzer an einem zufällig ausgewählte Spieltag?
- Mitglieder auf dem Postweg?
- Mitglieder mit Eintrittskarte an einem zufällig ausgewählten Spieltag?
- Mitglieder mit Dauerkarte auf dem Postweg?
- Mitglieder mit Dauerkarte an einem zufällig ausgewählten Spieltag?
- Mitglieder, die auf der JHV anwesend sind?

... und das sind bei Weitem nicht alle Möglichkeiten.

Man kann man sicher für jede Möglichkeit Argumente finden, aber jede Möglichkeit enthält auch ein gewisses Maß an Willkür, weil ja durch die Auswahl ein bestimmter Personenkreis bevorrechtigt wird.

-----------------------------------------------

Ich persönlich brauche die MFA nicht, wenn sie so schlecht genutzt wird wie am Samstag.
Das ist aber kein Naturgesetz, es geht ja (Sascha beweist es gelegentlich, wenn auch leider nicht immer) auch besser.
Eine Maßnahme halte ich aber für unbedingt erforderlich. Der Vorsänger muss das Spiel verfolgen. Wie das gelöst wird, ob er sich umdreht oder mit technischen Mitteln, z. B. mit einem Monitor, muss er am Besten selbst entscheiden.

"Support", der nicht spielbezogen ist, ist nur Geräuschkulisse, der Funktionsmusik in Kaufhäusern und Kuhställen vergleichbar, und keine Unterstützung für die Mannschaft.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Gesperrt