Raus mit dem Ding, sofort! Ich habe keinen Bock mehr anzusehen, wie mein Verein von einem Haufen Selbstdarsteller kaputtgemacht wird. Warum treffen die sich nicht auf dem Acker mit "gegnerischen" Ultras und singen dort ihre Lieder? Könnte ungefähr so aussehen wie ab 3:33
hier. Ach so, da fehlen ja die große Bühne und die Kameras
Warum toleriert der Verein das eigentlich? Schließlich verstößt das auch noch gegen die Stadionordnung.
§ 8 Verbote und verbotene Gegenstände
1. Das Mitführen, Bereithalten, Zeigen und Überlassen folgender Gegenstände ist untersagt:
(...)
n) Mechanisch betriebene Lärminstrumente, Geräte zur Geräusch- oder Sprachverstärkung oder sonstige gefährliche Gegenstände wie z. B. Laserpointer.
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/st ... dnung.html
Die Sichtbehinderung durch die Lautsprecher an einigen Stellen sollte hier auch nicht verschwiegen werden.
hierregiertderfck hat geschrieben:Bis jetzt war die Stimmung bei allen anderen Heimspielen gut und auch hier wurde nie gemault.
Gute Stimmung auf dem Betze? Hatten wir zum letzten Mal vor 7 Monaten gegen Köln in der ersten halben Stunde. Ich "maule" hier regelmäßig drüber. Tut mir leid, dass ich nicht jedes Mal dazu komme
Der Vorsänger hatte das, zumindest für die ganze Kurve, noch nie gemacht
Es wäre besser dabei geblieben. Was genau hat er denn "für" die Kurve gemacht?
Letzte Saison gab es für die Leute, die gegen die MFA sind, oft genug die Möglichkeit zu zeigen, dass es auch ohne sie geht. Und was war das Resultat? Als die Anlage aus war, war die Stimmung jedes mal mindestens (!) genauso schlecht wie gestern und gut erstrecht kein einziges mal.
Muss man denn jedes mal, wenn die Stimmung nicht besonders gut war, wieder mit dieser Diskussion beginnen? Vor allem weil man doch jetzt letzte Saison gesehen hat, dass es ohne die Anlage nicht besser wird.
Gegen Sandhausen hat die Kurve das Spiel in der ersten Halbzeit gewonnen. Gleich im ersten Spiel ohne die Anlage. Das Spiel gegen Köln habe ich oben schon angesprochen.
Wann hat die Anlage mal ein Spiel gewonnen? In welcher Situation hat sie überhaupt mal was gebracht? Wann zeigen die Leute, die dafür sind, dass man sie braucht? Sie hatten 10 Jahre die Gelegenheit dazu.
Betze_Joe hat geschrieben:Genau hier liegt meiner Meinung nach der Fehler! Muss die Stimmung denn jedes mal gut sein? Kann man bei Spielen wie gestern nicht einfach mal zuschauen und dann loslegen, wenn man merkt, das auf dem Rasen was geht?!
Der Funke kann nur vom Rasen auf die Fans überspringen und nicht umgekehrt.
Richtig. Und der Funke kann nur am Leben gehalten werden, wenn man ihn nicht mit einer Decke erstickt.
hierregiertderfck hat geschrieben:Die Ultras ziehen ihren Sing-Sang so oder so durch, egal ob die Anlage an ist, oder auch nicht. Hat man ja, wie schon gesagt, alles letzte Saison gemerkt, als das Podest leer war.
Stimmt. Das hat uns gegen Bielefeld und Bochum mindestens einen Sieg gekostet. Gegen Sandhausen und Köln haben sie wenigstens eine Halbzeit bzw. eine halbe Stunde lang Stimmung zugelassen.
Durch den Umzug nach unten glaube ich aber, dass ohne Anlage ein größerer Teil der Kurve vom Gesinge unbehelligt bliebe als von oben (s. Bielefeld und Bochum). Das war jedenfalls mein Eindruck von den ersten Saisonspielen, bis zum KSC-Spiel konnte ich das Gesinge weitgehend ausblenden.
Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht an der MFA, sondern an den monoton supportenden Ultras, speziell seitens der FY.
Denn bei unserer derzeitigen Mannschaft finde ich den Ansatz nicht schlecht, auch bei einem schlechten Spiel die Mannschaft zu pushen und dazu braucht man die Anlage eben.
Nur mit minutenlangen und immer gleich bleibenden Gesängen geht das eben nicht bzw. hat das ganze sowieso keinen Effekt. Und eben das ist auf die Ultras zurückzuführen.
Bestes Beispiel war doch gestern, als beim Stande von 0:0, in einer zähen Phase des Spiels, herumgehüpft wurde.
Das hat nichts mit der Anlage zu tun, sondern mit den Gruppen, die mit so etwas erst anfangen.

1. Wen oder was "supporten" (das heißt unterstützen) die Ultras denn?
2. Wie pusht man die Mannschaft mit der Anlage? Noch dazu, wenn man fast nur Feiergesänge rein singt?
3. Natürlich liegt das in erster Linie an den Leuten. Ohne die Anlage hätten sie aber gar nicht erst die Möglichkeit, ihr - wie soll ich es nennen - Gedankengut in die Kurve zu transportieren.
SuperMario hat geschrieben:Würde der Vorturner den Support dem Spielgeschehen anpassen (was hieße, nicht mit dem Rücken zum Spielfeld stehend den Gotthilf Fischer zu mimen), dann wäre es mir wurscht.
Damit könnte ich auch leben (je nach Einzelfall). Sascha hatte auch schon gute Tage, so ist es ja nicht. Ich denke da vor allem an ein Spiel gegen Leverkusen vor 3 Jahren, als Trapp einen Schuss durch die Hände gleiten ließ. Da kamen von Sascha sofort die "Kevin, Kevin"-Rufe. Aber bitte - braucht man dafür einen Vorsänger? Kann die Kurve das nicht selbst?
In dem Spiel war Sascha auch sonst gut aufgelegt. Die Kurve aber nicht. Was bringt es da, wenn man versucht, sie mitzureißen? Man kann Stimmung nicht erzwingen.
Auch für mich ein No-Go: vorgegebene Assisongs durch den Vorsänger wie gegen den KSC. Wenn das aus der Kurve rauskommt, weil es grad zur Spielsituation passt - geschenkt. Wir sind schließlich der Betze und kein Gospelchor! Aber diese andauernde Provokationen, zu fast jeder Zeit überflüssig und bei einem solch klaren Spielverlauf auch noch sinnfrei, das ist einfach nur unnötig. Was dadurch (nicht allein deswegen, aber sicherlich auch deswegen) herauf beschworen werden kann, das konnte man dann ja gut sehen. Dann lieber ohne MFA und Vorsänger...
Völlig richtig. Die Mannschaft hat mit ihrem Spiel jede Unterstützung verdient, aber die Kurve ruft lieber 70 von 90 Minuten "Karlsruhe verrecke!" Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn es danach kracht.