Forum

Keine Satzungsänderungen bei der nächsten JHV (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Eben. Deshalb Holzauge. Nicht nur gegenüber der Führung, sondern auch gegenüber "den anderen".
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

daachdieb:
Das letzte Statement vom Berg zum Thema Ausgliederung war doch eindeutig. Warum hier Panikmache?
Paranoiker aller Länder vereinigt euch?
Die letzte Quelle war Fritz Grünewalt am 11.7.,
in den Ring geworfen hatte das Thema kurze Zeit vorher Stefan Kuntz in einer Fanrunde beim Trainingslager in Herxheim am 03.07. und dann kam sein Bochumer Freund, Ansgar Schwenken am 09.07. ins Boot.

Und so überzeugend wie oben beschrieben war das Dementi von Grünewalt nicht:
"Es ist definitiv nicht Teil des Projekts mit Ansgar Schwenken, eine Ausgliederung der Profiabteilung vorzubereiten."
- das Bildzitat von Schlossberg gibt dazu ein gutes Beispiel - :wink:

Es kommt so oder so auch die Frage auf, wie das Standing von Fritz Grünewalt aktuell überhaupt ist, wurde er doch schon als ständiger Begleiter des Vorsitzenden auf der Tribüne bei Spielen ersetzt. Auch ist sein Vertrag noch offen, der seines Chefs ist vorzeitig verlängert.
Wenn Schwenken projektbezogen Konzernbilanzierung und Steuervermeidung macht, ein neuer Oberbuchhalter gesucht wird, das Zukunftprojekt Fröhnerhof in den Händen eines EU-Recht Spezialisten liegt, Marketing beim Cheffe angesiedelt ist, die Betzeanleihe zur Zeit still als Liquiditätsreserve ruht, was macht er dann noch ausser Exeltabellen und PP-Präsentationen für die MV vorzubereiten.

Doch es muss wirklich nicht die Ausgliederung sein, die den großen Rahmen erfordert.
Es könnte auch sein, dass sich Stefan, angesichts der schwierigen Lage auf eine Blut,Schweiss & Tränen Rede vorbereitet und dafür das große Publikum braucht,aufgefüllt mit den angekarrten und durch ihn und Freikarten wieder auf Linie gebrachten regionalen Fanclubs. :?
Hasta la Victoria - siempre!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Molloy hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:Schlossberg :daumen: Wette gewonnen ;)

Ich hoffe ich irre mich nicht: So lange Norbert Thines noch den Berg hoch rollt kann ich mir eine Ausgliederung nicht vorstellen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, den Norbert haben ja die eigenen Mitglieder auf schon einmal
abgekanzelt.
Diese JHV wird mir wohl immer im Gedächtnis bleiben. :shock:

Das sind aber dann die, welche heute es nicht mehr wahrhaben wollen, und die jeden sofort ausschließen wollen, wenn jemand etwas gegen Kuntz sagt....

Nur um damit klar zu stellen, dass es mitnichten so ist, wie unser geschätzer daachdieb hier versucht zu suggestieren, und die Königsmörder von damals mit den heute so kritischen Mitgliedern identisch wären.....
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Das sind aber dann die, welche heute es nicht mehr wahrhaben wollen, und die jeden sofort ausschließen wollen, wenn jemand etwas gegen Kuntz sagt....
Meine Meinung dazu: Quark.
Sorry wkv. Aber wer einmal begriffen hat, daß er instrumentalisiert wurde, der wird eher aufpassen (bis hin zur Paranoia), daß es nicht noch mal passiert. Der wird auch aus dem Kaffeesatz lesen und überall Stop-Schilder hinstellen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Sorry daachdieb, aber ich hab da andere Erfahrungen gemacht.

Leute, von denen ich weiß dass sie damals Norbert vom Berg gejagt haben verteidigen Kuntz jetzt bis auf die Zähne.

Ich denk mir oft, dass ist das "schlechte Gewissen".
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Sorry daachdieb, aber ich hab da andere Erfahrungen gemacht.

Leute, von denen ich weiß dass sie damals Norbert vom Berg gejagt haben verteidigen Kuntz jetzt bis auf die Zähne.

Ich denk mir oft, dass ist das "schlechte Gewissen".
Ok, Menschen sind unterschiedlich. Beides ist im Rahmen des Möglichen.

Die eigentliche Frage ist doch: Wie viel Macht braucht ein VV um die praktische Arbeit ausüben zu können und wie viel Macht muß bei den Mitgliedern bleiben?

Und wo sind die Grenzen (auf beiden Seiten) hinter denen es für den Verein zum Nachteil wird?

Da hat wohl auch jeder seine ganz eigene Sicht.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Sagen wir, die Grenze dessen, was gut für den Verein ist wollte man mit dem Kuntz'schen Ermächtigungsgesetz vor 2 Jahren überschreiten.

Dass es nicht geklappt hat ist was anderes. Dass man es versucht hat mit Sicherheit Thema.

Es kann nicht im Sinne der Mitglieder sein, wenn der AR sich ohne Arbeit gleich zur Loge begeben will.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es geht nicht unbedingt darum, wer mehr oder weniger Macht hat. Es geht darum, dass die Geschichte so ausgewogen ist, dass der VV seine Arbeit verrichten und die Mitglieder ihre Rechte wahrnehmen koennen, bzw. das deren Rechte geschuetzt werden. Von diesem Punkt sind wir meilenweit entfernt und die Kluft wird groesser und groesser.
Ein VV braucht uebrigens keine Macht um seinen Job zu erledigen. Mit sauberer Arbeit' einem faehigen AR und fachkundigen Mitarbeitern und Beratern funktioniert das auch ganz gut ohne.Die Miglieder sind in der Masse in aller Regel naemlich ganz vernuenftig. Sie werden nur gerne fuer dumm verkauft. Von Machtmenschen z.B. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das genau ist der Punkt. Gäbe es die von Kuntz versprochene Transparenz, hätten wir einen AR der sich nicht selbst hat abschaffen wollen, ich könnte beruhigter sein.

So aber, aus den Erfahrungen der letzten 5 Jahre heraus trau ich ihm nicht weiter, als ich spucken kann gegen den Wind.

Dieses Misstrauen hat er sich erarbeitet, allzu oft was anderes getan als gesagt. Man könnte auch sagen, er hat die Wahrheit und die Tatsachen etwas weiter ausgelegt als andere.

Und deshalb hör ich, und mit mir viele, viele andere, mittlerweile die Flöhe husten, wo vielleicht keiner ist.

Vielleicht.

Ich hätte gerne, liebend gerne wieder das Urvertrauen, dass ich in Stefan Kuntz gesetzt habe als er bei uns antrat. Als er uns Transparenz versprach, wieder zurück zu alten Werten.
Zuletzt geändert von wkv am 16.10.2014, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Passend dazu haelt er jetzt auch noch Vortraege - im weitesten Sinne - zum Thema Ausgliederung und dem Wandel in der Vereinsfinanzierung. Aktuell z.B. in FT in der Stadtbuecherei.
Und wer wird sich seinen Sermon anhoeren?
Im Prinzip ist das nichts anderes als eine Propagandatour,vielleicht auch schon im Hinblick auf die JHV, fuer die er auch noch recht gut bezahlt wird.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Erstens ist es kein Vortrag sondern das Gespräch und zweitens ist das Thema lt. Ankündigung „Profifußball im Spannungsfeld zwischen Erfolg und Wirtschaftlichkeit“ und nicht "Ausgliederung und der Wandel in der Vereinsfinanzierung".
Wenn ich im Land wäre würde ich dafür auch in die Vorderpfalz gondeln. Vielleicht geht ja jemand hin und berichtet nachher, ob die Flöhe wirklich husten.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

daachdieb hat geschrieben:Erstens ist es kein Vortrag sondern das Gespräch und zweitens ist das Thema lt. Ankündigung „Profifußball im Spannungsfeld zwischen Erfolg und Wirtschaftlichkeit“ und nicht "Ausgliederung und der Wandel in der Vereinsfinanzierung". ...
Das wäre ja auch etwas arg offensichtlich.
Es gibt immer was zu lachen.
KaiserPfalz
Beiträge: 61
Registriert: 15.06.2014, 13:18

Beitrag von KaiserPfalz »

daachdieb hat geschrieben:Erstens ist es kein Vortrag sondern das Gespräch und zweitens ist das Thema lt. Ankündigung „Profifußball im Spannungsfeld zwischen Erfolg und Wirtschaftlichkeit“ und nicht "Ausgliederung und der Wandel in der Vereinsfinanzierung".
Wenn ich im Land wäre würde ich dafür auch in die Vorderpfalz gondeln. Vielleicht geht ja jemand hin und berichtet nachher, ob die Flöhe wirklich husten.
Vor Monaten waren SK solche Termine wie auch Fansitzungen in den Regionen völlig egal. PLÖTZLICH ist er mehr auf auf Ache als manche Bands bei einer Tour. Alles natürlich reiner Zufall! Denen geht doch schon seit Wochen der A. auf Grundeis, anders ist das doch alles nicht mehr zu erklären. Auf der JHV wird dann Quante als Sauron hingestellt, ein ideales Feinbild wurde erschaffen um sich selbst zu retten. Saruman und seine Orks werden dann noch ein paar Papyrus Rollen auflegen und die Kobolde werden feiern.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

2 Mitglieder werden dem neuen AR in neuer Konstellation sicher nicht mehr angehören.

Beim Rest sollte man differenzieren, wer welche Rolle spielte/spielen durfte.

Ansonsten habe ich weniger Bauschmerzen. Letztlich kriegt jeder Verein nämlich den AR, den er verdient. Und den aktuellen hat der Verein bitter bezahlen müssen. Vielleidcht sind damit auch auch die viel zitierten Altlasten gmeint. :)
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Die schriftliche Einladung zur JHV liegt mir jetzt auch vor.
Darin lese ich folgenden Satz:
Aus diesem Grund ist auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat vom Satzungsausschuss der Beschluss gefasst worden, die Satzungsänderungen von externen Experten für Vereinsrecht überprüfen zu lassen, und etwaige handwerkliche Mängel so überarbeiten zu lassen, dass die Satzungsänderungen inhaltlich wie formal ausgereift sind.

Dazu habe ich drei Fragen.
1. Hat der Satzungsausschuss einen solchen Beschluss gefasst?
2. Ist es überhaupt zulässig und mit dem Auftrag des Satzungsausschusses vereinbar, die inhaltliche Arbeit an Externe zu übertragen?
3. Wer sucht die "externen Experten für Vereinsrecht" aus und beauftragt sie?

Und dann auch noch eine vierte Frage.
Cui bono?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Schlossberg hat geschrieben: Dazu habe ich drei Fragen.
1. Hat der Satzungsausschuss einen solchen Beschluss gefasst?
2. Ist es überhaupt zulässig und mit dem Auftrag des Satzungsausschusses vereinbar, die inhaltliche Arbeit an Externe zu übertragen?
3. Wer sucht die "externen Experten für Vereinsrecht" aus und beauftragt sie?

Und dann auch noch eine vierte Frage.
Cui bono?
1. Der Beschluss ist etwas umfagreicher und beinhaltet sicher nicht den Begriff der "handwerklichen" Fehler ;) Es wurde vielmehr ein Vorgehen festgelegt, wie weiter verfahren werden soll.
2. Es gibt keinen Grund, der gegen eine Prüfung durch externe Personen spricht. Aus Sicht von manchen gewähltem Vertreter zwar überflüssig, aber man ist ja "konsensfähig" ;)
3. Wird wohl vom Vorstand entschieden.
4. :nachdenklich:
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Auch mir liegt die Einladung vor.

Und man kommt beim Lesen des mittleren Teils von Seite 1 nicht umher ganz laut "Hipp Hipp Hurra, Alles ist Super. Alles ist Wunderbar" zu singen.

Da ja kein Markt für die Einladung vorliegt, man sich also nicht entscheiden kann, wer Einen einlädt, bin ich für die Beschlussfassung in Zukunft eine Einladung ohne Luftballons und Smileys zu verfassen.

Betreff, Ort, Zeit.

Reicht.
Antworten