Forum

Kuntz fordert Solidarität von Traditionsclubs (Sponsors)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
kriD1973
Beiträge: 247
Registriert: 28.08.2007, 13:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Mailand (Italien)
Kontaktdaten:

Beitrag von kriD1973 »

RedFighter hat geschrieben:Wir haben einen Younes von Gladbach, einen Stöger von Stuttgart und einen Demirbay von Hamburg. Alle drei sind bei uns gesetzt und die drei Vereine sind für mich alles Traditionsvereine.

Wozu fordert er also etwas, das, zumindest bei uns, bereits vorhanden ist. Möchte er generell anderen Traditionsvereinen in Liga 2 helfen?

Aufjedenfall interessante Aussagen von Herrn Kuntz.
„eine umfassendere Unterstützung, die ÜBER das Ausleihen des einen oder anderen Spielers HINAUSGEHT“.
Sprich, mehr als nur Spieler zu leihen.

Leverkusen, Uerdingen bzw. Krefeld damals, Wolfsburg, Hoffenheim, RB Leipzig sind Retorten-Klubs und sind einfach die Fussball-Abteilung von Bayer, VW, SAP und Red Bull.
Wenig Tradition, dafür aber viel Geld, ein gezieltes Management, Kommerzialisierung, usw.

In Italien, wo ich wohne, haben sich grosse Firmen auch Klubs gekauft: Juventus gehört schon seit einem Jahrhundert der Agnelli Familie (FIAT), AC Mailand seit 28 Jahren Berlusconi (MEDIASET Konzern), usw.
Diese Klubs haben aber zumindest Tradition.

Ich mag keine Retorten-Klubs und finde sie langweilig.
Aber gleichzeitig bin ich empört wenn ich sehe wie wenig und wie schlecht ein FCK im Jahre 2014 mit Merchandising, Internet, e-Commerce und Sponsoring umgeht.
Das ist wirklich zum Heulen, teilweise schier amateurhaft.
Tradition sollte einem nicht hindern gut zu wirtschaften, gutes Marketing zu betreiben.
Der Online FCK-Shop ist ein Witz, schlimmer geht's kaum (ich arbeite im e-Commerce Wesen).
Die Uhlsport Kollektion ist ein Armutszeugnis, die no brands Kollektionen sind an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten.
Das sollte gutes, gezieltes Merchandising sein welches gescheite Einnahmen bringt?!?
Schaut euch mal das Merchandising von St. Pauli an! Das ist gut gemacht!
Die Online Präsenz des FCK hat sich nur einen Tick verbessert in den letzten Jahren, ist aber immer noch unterirdisch.
Sponsoring: Uhlsport, Paysafe, Latschenkiefer...
Der FCK hat immer noch, auch als abgekommener Zweitligist, eine immens grosse und starke Marke und eine tolle Anziehungskraft, einen Flair, Mythos, Tradition halt.
Es kann nicht sein, dass wir kommerziell und wirtschaftlich so schlecht stehen.
Tut mir leid, aber ich bin der Meinung, dass in etlichen Abteilungen auf der Geschäftsstelle die falschen Leute sitzen, Sportfive hin, Sportfive her..
Liebe Grüße aus Mailand
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

kriD1973 hat geschrieben: Tut mir leid, aber ich bin der Meinung, dass in etlichen Abteilungen auf der Geschäftsstelle die falschen Leute sitzen, Sportfive hin, Sportfive her..
Liebe Grüße aus Mailand
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Oder die falschen "Abteilungsleiter"...
Vielleicht bedingt "Traditionalität" aber eben auch ein bissel "Provinzialität". :nachdenklich:
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Ray hat geschrieben:
Andererseits ist Kuntz aber nach wie vor ein Dorn im Auge, dass RB Leipzig in der 2. Liga und der Bundesliga „anderen Clubs einen Platz wegnimmt und damit eine gewisse Attraktivität verloren geht – das ist nicht gut“
Super das er hier mal in die Offensive geht. Genau so ist es und nicht anders. Ähnlich klare Worte hatte diese Woche auch schon Heidel verlauten lassen http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... -land.html

Es muss etwas geschehen gegen diese Retortenclubs.
Stimmt. Mainz gegen Augsburg ist ja z.B. auch so elektrisierend.

Wo ist Mainz denn bitte viel interessanter als Hoffenheim, RB Leipzig usw.?
Ebenso wenig Fans, ebenso wenig Stimmung, ähnlich viele Erfolgsfans.
Der einzige Unterschied ist, dass die von keinem einzigen, riesigen Konzern oder Mäzen Geld in den Hintern geblasen bekommen.

Daher ziemlich gewagt, sich solche Aussagen als Manager von Mainz herauszunehmen.

Allerdings ist es wirklich gut, dass Kuntz nun klare Worte findet, nachdem er RB ja schonmal als "legitim" bezeichnet hat.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

suYin hat geschrieben:Das Interview wird zumindest von vielen anderen Fans eher als rumheulen bezeichnet :

http://www.transfermarkt.de/newsforum/t ... d_id/46608
Die einzige Äußerung von feindlichen Fans, der ich Beachtung schenke, ist das Flehen um Gnade. :lol:
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

hierregiertderfck hat geschrieben:
Ray hat geschrieben: Super das er hier mal in die Offensive geht. Genau so ist es und nicht anders. Ähnlich klare Worte hatte diese Woche auch schon Heidel verlauten lassen http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... -land.html

Es muss etwas geschehen gegen diese Retortenclubs.
Stimmt. Mainz gegen Augsburg ist ja z.B. auch so elektrisierend.

Wo ist Mainz denn bitte viel interessanter als Hoffenheim, RB Leipzig usw.?
Meinst du die Frage ernst?

So ungefähr alle Fans sind doch auch an gutem Fußball interessiert und interessieren sich für den Fußball als solches.

Sie hoffen daher auf eine positive sportliche Entwicklung ihres Vereins und daraus resultierenden Erfolg. Dadurch entwickeln sie Stolz auf den Verein.

Wenn ich jetzt Fan eines Retortenclubs bin, dann hoffe ich nicht mehr auf positive Entwicklung, sondern auf Investitionen, weil letztere meist ersteres nach sich ziehen.

Wie also jemand, dem Fußball als solches am Herzen liegt, Fan eines Retortenvereins sein soll, ist mir nicht klar. Er ist höchstens ein Sympathisant, ein Kunde, ein Mitläufer auf der Erfolgswelle. Ich kann mir vorstellen dass es Leute gibt, deren Herz an Mainz hängt. Es gibt aber niemand, dessen Herz an RasenBallsport, Ingolstadt, Hoffenheim oder Wolfsburg hängt. Handelnde Personen mal ausgeschlossen. Wie auch? Wenn überhaupt kann man da eine emotionale Bindung zu den Investoren aufbauen...

Und natürlich ist der Fußball selbst in Mainz nicht interessanter als der in Leipzig. Aber hey, wenn wir alle an gutem Fußball interessiert wären, würden wir nicht in diesem Forum rumlaufen ;)
Markttingler

Beitrag von Markttingler »

KaiserPfalz hat geschrieben:Soll sich lieber mal um wichtige Themen wie die EU-Prüfung kümmern, schließlich wird hier mit dem Geld der Fans gearbeitet. Aber das geht nicht, denn daran ist natülich wieder ein Quante schuld.

Für eine Managertagung hat er Zeit, holt er etwa Sponsoren? Guter Witz.
Wer ist denn sonst "schuld"..?
Hoffentlich macht der mal den "Quantensprung" ins Nirwana !!! :teufel2:
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Wie viele "Fans" waren denn in Mainz, bevor dort guter Fußball gespielt wurde? Wie viele haben diese Entwicklung überhaupt intensiv mitverfolgt? Wie viele sind denn jetzt dort, wo sogar guter Fußball gespielt wird?

Der springende Punkt in Bezug auf Heidels Aussagen ist doch aber folgender:
Als außenstehender ist Mainz doch im Gesamtpaket ebenso langweilig wie Hoffenheim oder Wolfsburg.
Auf die Tristesse dieser Clubs für Außenstehende wollte Heidel doch mit diesen Aussagen hinaus.

Und sollte Mainz irgendwann mal wieder anfangen schlechteren Fußball zu spielen, ist endgültig an diesem Verein gar nichts mehr interessant.

Deshalb sollte sich der Heidel mit solchen Aussagen zurückhalten.

Würde ich mit RB sympathisieren, fände ich solche Aussagen einfach lächerlich, wenn diese gerade von einem Mainzer kämen.

Klar ist Mainz 05 im Gegensatz zu RB wenigstens ein richtiger Verein, auch mit ein paar langjährigen Anhängern, aber wenn Verantwortliche von denen anfangen über "elektrisierende" Fußballbegegnungen zu philosophieren, wobei die eigenen Fans zu einem Derby mit vielleicht 1.500 Fans anrücken, ist das doch wirklich lächerlich.
Markttingler

Beitrag von Markttingler »

@HierregiertderFCK
Also, bei aller "Liebe" zum Depp....
aber da mache ich schon einen Unterschied zu
Bullshit LP oder Hoppelheim. Wobei bei letzterem man fairerweise sagen muss, daß bei dem Club mal der heutige Mäzen selber gegen den Ball getreten hat... :teufel2:
RB LP oder Salzburg sind einfach NUR BULLSHIT genauso wie in der F1 und bei and. Sportarten ! :kotz:
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Markttingler hat geschrieben:@HierregiertderFCK
Also, bei aller "Liebe" zum Depp....
aber da mache ich schon einen Unterschied zu
Bullshit LP oder Hoppelheim. Wobei bei letzterem man fairerweise sagen muss, daß bei dem Club mal der heutige Mäzen selber gegen den Ball getreten hat... :teufel2:
RB LP oder Salzburg sind einfach NUR BULLSHIT genauso wie in der F1 und bei and. Sportarten ! :kotz:
Wie ich gerade schon in einem anderen Beitrag angeführt habe, ging es mir nicht darum grundsätzlich die Gefüge von Mainz und RB zu vergleichen, sondern die Attraktivität für Außenstehende, die der Heidel ja in diesem Artikel anprangert.

Deshalb sollte er sich eben mit solchen Aussagen zurückhalten, wie ich finde. :wink:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Da predigt wieder einer Wasser, saeuft aber selber Wein.
Koennte man seine Aeusserungen ernst nehmen, gebe es keine Teilnahmen am Harder-Cup, das Testspiel in der Tuerkei gegen denSalzburger Rotzclub haette nie stattgefunden und erst recht nicht die Wiederholung bei den Schluchtenscheissern. Zumal die Fanreaktionen sehr eindeutig waren.
Bei SK gilt bei mir nach wie vor: "Wer einmal luegt..." und die Vorkommnisse um den Satzungsausschuss geben absolut keinen Anlass, irgend etwas Anderes zu glauben. Leider.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Am besten wir legen die Zugehörigkeit der jeweiligen Liga 1-2 oder 3 nach Vollumen von Euro fest.
Vereine mit einem Budget für Spieler bis 25 Millionen bis 40 Millionen und bis 80 Millonen.
Alles was darüber liegt spielt in einer Europa-Liga mit einem Budget open end.

Das ist natürlich undenkbar, würde aber das ganze ganze wieder spannend machen.

Mal im ernst warum sollte sich z.b. Hamburg oder
Leverkusen um uns bekümmern wollen.
Wenn der FCK in der Lage wäre zu helfen würde sich das ganze auch in Grenzen halten.

Das ganze ist Business machen wir uns nichts vor.
Zu 90 % sind wir Fans die einzigen denen es
nicht darum geht, sondern einfach um unseren FCK.
Alle anderen hoch bezahlten im Verein sind bei dem Verein der die meiste Kohle zahlt.
Deshalb können wir echt Stolz auf uns sein, wieviel Fans in Schnitt noch im Stadion sind.
Die Zuschauerzahl ist leider auch bei uns etwas zurückgangen aber schaut euch Mainz an ,spielen erste Liga und bekommen oft das Stadion mit 33000
Zuschauerplätzen nicht voll.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Erinnert sich noch jemand an das Statement, daß im DFB-Pokal der Club aus der niedrigeren Liga IMMER Heimrecht haben sollte? Auch wenn Erstligist gegen Zweitligist in dieser Reihenfolge gezogen wird. Dagegen hatte doch hier im Forum niemand was einzuwenden.
Man könnte ja davon ausgehen, daß das EIN Ansatz wäre, den Kuntz meint wenn er von Unterstützung spricht.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Damit hätte er aber anfangen können, als wir gg. Bielefeld zu Erstliga-Zeiten spielten. ;)

Ich bleib dabei:

Die Kritik kann von Heidel kommen, weil dieser sich schon öfter als einmal eine blutige Nase geholt hat, von diesem Irren aus Walldorf gar mit Rassisten-Vergleichen und Drohungen vom DFB konfrontiert sehen musste.

Und das alleine und ohne Unterstützung vom Rest des Establishments.

Aber nicht von Jemandem, der mit der linken Hand Testspiel-Arrangements unterschreibt und das Modell an sich als "legitim" tituliert, um gleichzeitig mit der rechten Hand ein Mikro hält, in das er um Hilfe bettelt.

Kuntz und Konsorten hatten ihre Chancen, bevor die Ärsche auf Grundeis gingen und man in direkter Konkurrenz zueinander stand.
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

Benutzernamen hat geschrieben:
Ist es ja auch.

Er steht in einer Position, wo er Cleveres von sich hätte geben können, als solche affigen und am Markt vorbeigehenden Soli-"Forderungen".

Zumal er schon längst sein Recht verwirkt hat, dagegen zu wettern. Bereits als man das erste mal mit dieser RB in die Kiste stieg.
du hast wohl den artikel nicht ganz verstanden...
ich erklär ihn dir mal, weil ich so nett bin:

1) kuntz jammert nicht
2) er stellt klar, dass diejenigen erstligisten, die gerne traditionsvereine in der ersten liga sehen wollen, durchaus die möglichkeit haben, etwas dafür zu tun
3) er hat vollkommen recht

noch fragen?
Hohenecken
Beiträge: 69
Registriert: 11.07.2014, 13:00

Beitrag von Hohenecken »

@AlbiundIssi:
In Zeiten wo man den FCK-Fans Testspiele gegen RasenBall verkaufen muss, im gleichen Atemzug in der Bild steht dank Quante, sollte man solche Interviews einfach lassen. Sowas hätte ein Profi in Öffentlichkeitsarbeit doch sehen müssen vom FCK. Das kauft uns bzw. dem Herrn Kuntz doch keiner ab!

Er hat vollkommen recht? Nein, hat er nicht. Vorhin ruft mich ein Kollege aus Dortmund an, ob das Interview von Kuntz ein Witz sein soll. Mittlerweile muss man sich als FCK-Fan schon für Aussagen seines Vorstandsvorsitzenden rechtfertigen. Nein, Kuntz jammert nie. Stichwort Standortnachteil.
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Hohenecken hat geschrieben:[...]Mittlerweile muss man sich als FCK-Fan schon für Aussagen seines Vorstandsvorsitzenden rechtfertigen. [...]
Wirklich! Wahrhaft eine Schande, die in Fußballdeutschland (nach Sondierung sonstiger Aussagen der Granden anderer Top-Clubs) wahrlich ihresgleichen sucht... zumindest bei den Traditionsvereinen... Wir habens beim FCK wirklich ganz, ganz dicke erwischt, das macht das Interview ganz klar deutlich... ich wär grad auch lieber Rautenfan... oder königsblau... hach, wär das fein... ;)

Lass es bitte wieder Freitag sein!
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Hohenecken
Beiträge: 69
Registriert: 11.07.2014, 13:00

Beitrag von Hohenecken »

Ein Kuntz Thread ohne seinen Laufjungen svart wäre kein richtiger Kuntz Thread.
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Hahaha... sehr gut... bist ja ein ganz ein schnippisch-pfiffiges Kerlchen... Respekt! Hätt' ich einem 'vom Kaff' gar nicht zugetraut. Weiter so! Macht mir Spaß... ;)
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wenn aber z.B. Nürnberg aufsteigt, trifft es aber leider wieder einen Traditionsclub in der Bundesliga der dann absteigt.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Passend zum Thema "Solidarität" wird nun ein Vorstoß von Borussia Dortmunds Aki Watzke möglicherweise aufgegriffen:
Mehr Geld für Traditionsklubs: Neue Prämien-Verteilung ab 2017?

Nach Informationen der „Sport Bild“ erwägt die Deutsche Fußball-Liga eine Neuberechnung der TV-Gelder für die Klubs der 1. und 2.Bundesliga ab 2017 – inklusive einer Fan-Komponente. Das würde bedeuten, dass Vereine, die mehr Auswärtsfans mitbringen oder mehr Zuschauer vor die Bildschirme ziehen (derzeit zu „Sky“), einen größeren Anteil der Gelder erhalten würden. Konkret würde das bedeuten, dass Traditionsklubs, die mehr Fans als Werksvereine wie Bayer 04 Leverkusen oder die TSG 1899 Hoffenheim haben, künftig einen Vorteil hätten. Bislang zählt bei der Verteilung ausschließlich das Abschneiden in den vergangenen fünf Spielzeiten.

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans Joachim-Watzke (Foto) fordert diese Neuverteilung schon lange. DFL-Chef Christian Seifert sagte dazu bereits Ende Juli: „Ich habe Verständnis für Watzkes Vorstoß, dass man künftig noch andere Faktoren berücksichtigt.“

[...]
Quelle und kompletter Text: transfermarkt.de
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Urli

Beitrag von Urli »

Kuntz äußert sich regelmäßig etwas unglücklich und missverständlich. Man glaubt ihm auch nicht mehr alles so recht, was er von sich gibt. Gerade nach seiner heimlichen und für die Fans total überfallartigen Vertragsverlängerung hat er bei mir an Kredit verloren.
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

paulgeht hat geschrieben:Passend zum Thema "Solidarität" wird nun ein Vorstoß von Borussia Dortmunds Aki Watzke möglicherweise aufgegriffen:
Mehr Geld für Traditionsklubs: Neue Prämien-Verteilung ab 2017?

Nach Informationen der „Sport Bild“ erwägt die Deutsche Fußball-Liga eine Neuberechnung der TV-Gelder für die Klubs der 1. und 2.Bundesliga ab 2017 – inklusive einer Fan-Komponente. Das würde bedeuten, dass Vereine, die mehr Auswärtsfans mitbringen oder mehr Zuschauer vor die Bildschirme ziehen (derzeit zu „Sky“), einen größeren Anteil der Gelder erhalten würden. Konkret würde das bedeuten, dass Traditionsklubs, die mehr Fans als Werksvereine wie Bayer 04 Leverkusen oder die TSG 1899 Hoffenheim haben, künftig einen Vorteil hätten. Bislang zählt bei der Verteilung ausschließlich das Abschneiden in den vergangenen fünf Spielzeiten.

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans Joachim-Watzke (Foto) fordert diese Neuverteilung schon lange. DFL-Chef Christian Seifert sagte dazu bereits Ende Juli: „Ich habe Verständnis für Watzkes Vorstoß, dass man künftig noch andere Faktoren berücksichtigt.“

[...]
Quelle und kompletter Text: transfermarkt.de
Als BVB-Boss lässt sich das leicht fordern, was ist aber mit Augsburg, Mainz, Freiburg, Paderborn und Co.?Sehe nach wie vor kein Argument, dass die plötzlich deutlich weniger Geld bekommen sollten nur damit abgehalfterte Traditionsteams mehr absahnen können. Was hat die TV-Geldverteilung damit zu tun, ob jetzt 5000 Gäste (Lautrer) in Köln sind oder nur 500 (Augsburger)?
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Schwieriges Thema. Zumal es bei Sky Übetragungen eh so eine Sache ist. Da wird doch Heute schon über die Regelung der Mikrofone künstlich die Stimmung verzerrt. Der TV Zuschauer merkt doch kaum noch ob 5000 oder 500 im Gästeblock stehen, weil die sich fast genauso anhören wie die Heimfans.

Grade auch beim KSC Spiel fand ich es schon dürftig wie die Stimmung rüber kam (als re live Aufzeichnung), wenn ich bedenke wie das im Stadion gewirkt hat.

Da lässt man besser die Finger davon. Zumal die Bayern dann auch mal wieder auf die Idee kommen könnten die dezentrale Vermarktung anzusprechen.
Und Flair und Tradition hin und her, ich weiß nicht ob wir bei so einem Thema besser da stehen würden als beim jetzigen TV Vertrag.
Omnia vincit amor
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Urli hat geschrieben:Kuntz äußert sich regelmäßig etwas unglücklich und missverständlich. Man glaubt ihm auch nicht mehr alles so recht, was er von sich gibt. Gerade nach seiner heimlichen und für die Fans total überfallartigen Vertragsverlängerung hat er bei mir an Kredit verloren.
Ich würde sagen, bewußt zweideutig. Kuntz hält sich alle Türen offen. Man weiß ja nie, wie es oder wer noch kommt. :wink:

Er ist jedenfalls alles andere als ein Gegner des kapitalisierten Fußballs. Und was in Leipzig geschehen ist und geschieht, ist nur eine Spielart davon.

Gemeinnützigkeit von Vereinen und als Sponsoring kaschiertes erwerbswirtschaftliches Profitstreben, das wäre mal eine Aufgabe für den bornierten Steuerzahlerbund.

Was sind das für Gelder, die da investiert werden? Wie werden die beim Sponsor verbucht? Wie wirkt sich das in der Bilanz des Konzerns aus? Eine Menge Steuerumgehungstatbestände scheinen da am Werk.

Das sind keine Privatgelder für ein Hobby des österreichischen Schmarotzers, das sind handfeste Geschäftsinteressen und ein Spiel mit der Gemeinnützigkeit von Vereinen.

Und das Teuflichste an der Sache: Je mehr ihr über RB usw. diskutiert, umso mehr Wasser leitet ihr über dessen Mühlen.

Und wie immer: Blödes Volk jubelt noch dazu.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Die 50jährigen und älteren TVSKYzuschauer interessiert es herzlich wenig wie die Stimmung im Stadion ist....die wollen guten Fußball sehen....mehr nicht.
Antworten