WernerL hat geschrieben:[...]
Sippel ist ein guter Torwart aber nicht für Bundesligaambitionen..da zu viele Patzer dabei sind...ähnlich die Abwehrleistung die bekanntlich eine Liga gewinnt
Ja Moment: "
Stand jetzt" haben wir nach Vorgabe von Kuntz diese Bundesligaambitionen aktuell auch nicht. Ziel ist es, mit einer jungen Truppe guten Fußball zu spielen und zu sehen, wo wir landen. Zwar äußern sich einzelne Spieler anders, aber dass wir uns in einer gewissen Schräglage befinden, was das Saisonziel und die gemeinsame "Identifikation" mit der FCK-Philosophie angeht, das haben wir ja schon vor der Saison thematisiert.
Persönlich kann ich sagen, dass ich mit Blick auf die junge Abwehrreihe mehr und mehr die "neue Philosophie" (Zimmer

) erkennen "möchte". Schön wäre eben, wenn der FCK seine kurz- und mittelfristigen Pläne deutlicher (scheinbar auch innerhalb der Mannschaft) kommunizieren würde. Vielleicht wäre die Anhängerschaft dann auch bereit, Fehler (die passierten und die, die noch kommen werden) schneller zu verzeihen. Zudem würde der Zusammenhalt noch einmal deutlich zunehmen, wenn alle - Geschäftsstelle, Mannschaft, Umfeld - wüssten, wohin die Reise, nicht nur in dieser Spielzeit konkret gehen soll. Vielleicht scheut man aber auch einen mehrjährigen "Fahrplan" weil uns schon bald wirtschaftliche Zwänge keine Zeit mehr geben?
Man erkennt ja auch hier in der Diskussion, dass die Ansprüche, Erwartungen und Befürchtungen ziemlich durcheinander gehen:
werauchimmer hat geschrieben:[...]
Das Problem ist aus meiner Sicht aber folgendes: Wir stehen momentan exakt dort, wo wir hingehören: Solider Zweitligist. Wir können keinen Spitzenplatz für uns in Anspruch nehmen, das ist für mich sogar auf Jahre hin unrealistisch. Wir verharren im Dauerumbruch, Jahr für Jahr.[...]
Die Kiste mit dem "Dauerumbruch" ist alleine durch die zahllosen Umbrüche in den letzten drei Jahren schon nicht von der Hand zu weisen. Insofern müssen sich Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit (Leihspieler) des diesjährigen Umbruchs erst einmal beweisen. Großes Vertrauen habe ich da allerdings in Schupp, der wohl bisher einen richtigen guten Job abliefert.
werauchimmer hat geschrieben:[...]@WernerL
Das wissen wir alle hier, es kam ja auch schon der Hinweis auf Dresden letztes Jahr. [...]
Da ich auf das Dresdenspiel letzte Saison verwiesen habe und nun oben von "Befürchtungen" schreibe, will ich hier einfach nochmal sagen: das sollte nun nicht als Panikmache aufgefasst werden. Vielmehr ist das für mich nun so ein Beispiel, ob die Mannschaft (und der Trainer?) dazugelernt hat. Mut gibt einem - das beschreibt ja schon alleine die Überschrift von Thomas' Spielbericht - wie die Mannschaft, nämlich deutlich aktiver und kreativer, bisher gespielt hat.
Vielleicht interpretiere ich in das Spiel am Mittwoch zu viel rein, aber ich bin sehr gespannt, wie die Mannschaft auftritt.
WernerL hat geschrieben:[...]
Der FCK gehört vom Namen her samt Titel, Stadion, Fanvolumen IMMER noch zu den größeren Vereinen des Landes![...]
Dann hast du aber ein paar Jahre verschlafen. Der FCK gehört seit einiger Zeit nicht mehr zu den "größten Vereinen des Landes" und das zeigt nicht nur das halbleere Stadion bei jedem Spiel. Da gibt es eine ganze Stange an Vereinen, die längst an uns vorbeigezogen sind. Manche vielleicht nur kurzfristig, aber trotzdem scheint man in Paderborn, Augsburg oder Mainz, momentan zumindest,
irgendwas besser zu machen.
WernerL hat geschrieben:[...]dadurch sollte es möglich sein auch mal Spieler zum Betze zu bekommen die was taugen![...]
Na die haben wir mit Zoller oder Torrejon durchaus gehabt, das muss man ja Kuntz auch zu Gute halten. Nur gehen die halt in der Masse der übrigen Transfers unter. Wer eben ein begrenztes Budget hat, der muss das Geld richtig einsetzen. Außerdem: alleine weil der Verein "mal Titel gewonnen hat" wird doch heute kein Spieler mehr kommen. Oder warum wollten Torrejon und Zoller unbedingt weg?
Edit: @Betzi191 hat den letzten Teil oben schon wunderbar zusammengefasst:
Betzi191 hat geschrieben:Die vergangenen drei Jahre waren für den FCK ein riesen Griff ins Klo. Nachdem man sang und klanglos aus der Bundesliga abgestiegen ist, versuchten wir den Aufstieg mit "namhaften" Spielern von den Bänken der Bundesliga zu erzwingen. Ergebnis war der wiederholte Misserfolg und ein leerer Geldbeutel.
Auch das nagt an unserer oben genannten Strahlkraft.
[...]
Ich werfe der Führung lediglich vor, dass man diesen Weg erst jetzt geht.
