wkv hat geschrieben:[...]
Wenn eine FCK Mannschaft kämpft, darf sie auch verlieren. In Sachen Kampf haben wir uns schon einmal nichts vorzuwerfen.[...]
Auf die bisherigen Saisonspiele bezogen würde ich dir zustimmen. Was die zweite Halbzeit gestern angeht, bin ich dagegen etwas zurückhaltender. Mir hat da das "Dagegenhalten" gefehlt. Womöglich lag das auch an der Auswechslung des erfahrenen Lakic', aber mir hat diese plötzliche (Schock-)Passivität nicht gefallen. Dass es anders geht, hat die Mannschaft gegen 1860 und Braunschweig gezeigt.
wkv hat geschrieben:[...]Das wir seit Jahren nicht in der Lage sind Spiele auch einmal knapp über die Runden zu bringen ist natürlich scheisse. Aber Jungs und Mädels, das ist ein NEUAUFBAU. Auch wenn die meisten Spieler schon länger da sind, in der Zusammenstellung ist es aber einer.[...]
Nun könnte man dem entgegenhalten, dass Fürth mit 14 Zu- und 16 Abgängen auch einen Neuaufbau vollzogen hat und irgendwie waren die doch etwas effektiver und abgezockter (?). Das ist jetzt kein sehr schlagendes Argument, aber ich wäre vorsichtig, den Neuaufbau als absolute Entschuldigung anzuführen (denn diese Entschuldigung müsste dann auch für Kurz 2011/12, Foda 12/13 und 13/14 greifen).
Trotzdem muss man festhalten: man kann eine
deutliche Verbesserung zur letzten Saison, alleine was das Herausspielen von Torchancen anbelangt feststellen. Es ist mehr als ansehnlich, was wir da zustande bringen und umso frustrierender, dass wir so viele Möglichkeiten liegen lassen und uns zudem gestern viel zu einfach aus dem Konzept haben bringen lassen.
basdri hat geschrieben:[...] Was ich zudem meine beobachten zu können ist, dass mir die Mannschaft oftmals so vorkommt, als habe sie nach 70 Minuten körperlich nicht mehr viel zu zusetzen und an ihrem eigenen, laufintensiven Spiel zu schlucken. [...]
Dann könnte die englische Woche (für Hofmann, Younes, Stöger, Jenssen etc. die zweite in drei Wochen) zum echten Härtetest werden.
Dubbe hat geschrieben:[...]
Nur dass hier einige (und immer wieder die üblichen Verdächtigen) bei der ersten (!!) Niederlage gleich die Nerven verlieren ist mehr als arm...
Wie wollt Ihr denn den Krieg gewinnen wenn Ihr nach der ersten Niederlage schon wegrennt und alles madig macht???[...]
Also erstmal finde ich nicht, dass hier "einige" nach dem Spiel gestern "alles madig" machen. Es gibt die üblichen Reaktionen direkt nach dem Spiel (ich selbst war gestern auch extrem angepisst), aber ansonsten ist doch hier die große Weltuntergangsstimmung nicht eingetreten, oder? Da ist zwischen "alles madig machen" und sachlicher Kritik ein Unterschied, meiner Meinung nach.
Ich kann mir außerdem gut vorstellen, warum manche Anhänger nervös werden. Letzte Saison war die erste Niederlage in Fürth der Startschuss zum vollständigen Zusammenbruch des Foda-Fußballs, der dann in Aalen gipfelte. Auch unter Runjaic war nach einer Reihe überzeugender Spiele (3:0 gegen 1860, Bielefeld und Union, 4:1 gegen St. Pauli, 4:0 gegen Frankfurt) die erste Niederlage in Dresden der Auftakt zu einer ziemlichen ärgerlichen Phase, die uns am Ende definitiv den Aufstieg gekostet hat. Dass man jetzt Sorge hat, kann ich nachvollziehen. Mut sollte aber definitiv die Tatsache machen, dass wir spielerisch (und meines Erachtens auch mit dem Kader) deutlich besser dastehen als 13/14. Zudem kommt mit Union am Mittwoch ein Gegner, den man zwar nicht unterschätzen darf, der aber zu Hause schlagbar sein sollte. Klar: Angst oder Hysterie sind völlig fehl am Platz. Aber so, wie die Mannschaft auf dem Feld bessere Lösungen im Vergleich zur Vorsaison findet, wird sich jetzt zeigen, ob sie sich auch im Mentalen ge-/verstärkt hat.
Eilesäsch hat geschrieben:[...]
Ahja!? Sollte man das? Wo haben sich diese Herren minutenlang rumgewälzt? Das Gesicht zugehalten um dahinter diebisch zu grinsen.
[...]
Naja, also ich hab Lakic noch in Sandhausen in Erinnerung, der wirklich bei jeder zweiten Szene zu Boden ging. Das wurde irgendwann so lächerlich, dass selbst die Sandhäuser lachen mussten.
Dennoch war die Vorstellung der Fürther gestern ein ganz eigenes "Format". Leider hat es geholfen. Vielleicht gehört eine gewisse Gelassenheit im Umgang mit solchen gegnerischen Mäzchen ebenso zum Lernprozess, den man der Mannschaft wohl zugestehen muss, wie die besser Verarbeitung der Torchancen.