
Will nur sagen: es sieht scheiße aus und sollte in der Zukunft verbessert werden.wkv hat geschrieben:Der Kasten ist da, aber auf weißem Trikot eben nicht zu sehen.
Und in das Trikot einbinden kannst du das nur mit einem Druck. Aufflocken ist eben ein "Kasten".
Bei Orange bekomme ich gestaute Halsvenen. Seit 1988.winnes hat geschrieben:Ach so, mal ne Frage: Wieso führt eigentlich die Kombination mit Schwarz zu weniger Aufregung als Orange? Ich sehe nicht, wieso Orange eine größere Abweichung von den überlieferten Rot und Weis bedeuten soll, als Schwarz. Wie kann man das erklären? Bis dahin bin ich für Rot-Weis.
Ist halt Geschmackssache... das von 03/04 war noch ganz ok, aber die anderen von DYF... nein, danke.WernerL hat geschrieben:hierregiertderfck hat geschrieben:Bitte nicht wieder dieses Weinrot!
Ich weiß nicht wie das bei anderen hier aussieht, aber ich verbinde die Nürnberger mit Weinrot, aber nicht uns.
Verstehe ich gerade nicht, denn wir haben selbst oft genug in dunkelrot gespielt und nebenbei finde ich, hatten wir genau dann die schönsten Trikots!!!
z b das aus 2003/04 oder 2010/11 waren absolut top!!!!
Zudem Traditionsfarbe aus FW Zeiten...
Diese Farbe einzustreuen ab und an finde ich immer genial!
ich kann mich an eine Zeit erinnern, da gab es Zoff wenn einer mit Puma auflief wo andere nur mit Adidas am Fuß rumliefen. Das betraf und betrifft jedoch den Ausrichter und nicht den Verein. Der Schuh ist somit scheißegal auch wenn ich persönlich lieber schwarz mag und gelb, rot, orange usw. zu aufschneiderisch empfinde. Der Schuh hat ja nichts mit einem Trikotsatz zu tun, genauso wenn im Winter mit schwarzen oder weißen Handschuhen gespielt wird. Die Arbeitskleidung jedoch sollte in der Vereinsfarbe gehalten sein.Pfaelzer01 hat geschrieben:ich meinte text..pebe hat geschrieben: also wenn du mit test text meinst, so sollte dir auch die ansage "weniger ist mehr" aufgefallen sein. Ich sage jetzt zu dem thema nichts mehr ausser eins. Damit auch du, der NUR mit *Ironiemodus zu verstehen scheint kapiert was die mehrheit scheinbar und zum glück versteht. Dümmliche links zu fotos und sticheln ist armselig. Nehm einfach die hose, hängend am bügel in die hand und schaue den fetzen an. Du erkennst, einen "flur-roten/grell orangenen" kranz. Nicht weinrot, nicht blutrot, feuerwehrrot oder chillirot. --Das trikot ist sogar als satz im ganzen somit orange. Weniger ist eben mehr auch ohne ironiemodus.
Für ironiemodusversteher: Wenn es eine aufs auge gibt, dann ist es nach einer stunde 1860 blau, nach einem tag, schalke blau, nach 3 tagen, waldhof/saarbrücken schwarzblau und nach 2 wochen wieder flurrot-GRELLORANGE. Ähnlich der evoltutionsgeschichte.
was an dem link dümmlich sein soll verstehe ich nicht ganz.. oder ist es dümmlich wenn jeder auch sehen kann worüber wir hier reden??
und mir war schon klar das du als vertreter der reinen farbenlehre rot-weiß dich an diesem kranz störst..
allerdings frage ich mich wie du damit umgehst das keiner in unser mannschaft rote oder weiße fußballschuhe anhatte..
Ajo... und dann haben se auch noch alle Jogginghosen an... oder Jeans un Turnschuh!!! Kapuze damit se net nass werre beim Regenwetter. Du gehörsch sicher zu denne, die bei drei Trobbe de Rescheschärm uffgespannt honn und annere die Sischt versperre... Bisch du der Gruppe der Schirmuffspanner zuzuordne?Gerry He-Man hat geschrieben:Was reechen sich so viele Ultras iwwerhaupt uff.
Alle singe se "Unsre Farben sind Rot Weiß Rot..."
Debei han so viele Schwarze Kabuzze pullis an dass mer mähne kennt die sin Farweblind.
Awwer des mache se nur deshalb dass jeder sieht dass se zu äner bestimmte Grupp geheere.
Am beschde noch es Maul vermummt dass mer aussieht wie Depp näwedrah. Des is halt leider ah Identifikation mit ebbes. Hat awwer nix mit Tradition zu duhe.
RossTheBoss hat geschrieben:Mal ganz abgesehen von der Trikotfarbe:
Ich war am Wochenende 2 Kreisligaspiele in unserer Region gucken. Alle 4 Mannschaften spielten mit Adidas Trikots.
Die waren schlicht gehalten und jeweils in den Farben des Vereins.
Und vor allem: Die sehen alle SUPER aus !!
Ich weiß nicht nach welchen Kriterien sich die Ausrüster wie z.B. Adidas die Vereine aussuchen (das es andersrum ist glaube ich nicht) mit denen sie zusammen Arbeiten möchten, aber vielleicht sollte man sich nochmal dahingehend bemühen mit denen zu Kooperieren.
Die Trikots von den anderen Ausrüstern liegen ja preislich jetzt auch nicht so weit drunter.
Klar ist es Geschmacksache, aber ich (nur persönliche Meinung) habe noch kein Adidas Trikot gesehen, was so richtig schlecht aussah.
Und NEIN, weder arbeite ich da, noch bekomme ich Prozente
Die beiden Trikots (mein Favorit ist das Crunchips) ziehe ich auch heute eigentlich noch häufiger im Stadion an, als die aktuelleren51539198 hat geschrieben: denke bei den adidas trikos wo wir hatten mit campari oki und crunchips ,gab es auch nichts auszusetzen.wobei das oki adidas das geilste rot hatte
Ich trage auch bis heute das letzte Meistertrikot von 1998 - allerdings die grau/weiße Variante. Ist trotzdem zu erkennen, dass es ein echtes FCK-Trikot istRossTheBoss hat geschrieben:Die beiden Trikots (mein Favorit ist das Crunchips) ziehe ich auch heute eigentlich noch häufiger im Stadion an, als die aktuelleren51539198 hat geschrieben: denke bei den adidas trikos wo wir hatten mit campari oki und crunchips ,gab es auch nichts auszusetzen.wobei das oki adidas das geilste rot hatte
Naja, also ich kann mich noch gut bei Dortmund an die Neunziger Jahre und die Continental-Warnwesten-Trikots erinnern. Ob die jetzt so gelb waren, wie man sich das vorstellt, sei jetzt mal dahingestellt...Veedaa hat geschrieben:Schaut man sich mal beispielsweise den BVB und Schalke an, sieht man gut, wie das zumindest bei den Heimtrikots laufen muss. Du hast eine Grundfarbe UND DIE BLEIBT IMMER! [...]