
Oh, oh, oh..da hast Du Dich aber z.T. "selbst überholt"... klingt alles ziemlich "weltverbessernd" und wird dadurch auch nicht besser. Weiterer Kommentar erübrigt sich, da sich die and. user ihr eigenes Bild machen werden.wozuauchimmer hat geschrieben:Ich hab die Sendung nicht gesehen oder besser ignoriert und in der Folge auch die meisten Kommentare dazu.
Warum?
Wegen Dummheit der Beteiligten! Sowohl was die "Weißwäscher" aus dem universitären Bereich betrifft, mit ihrem 08/15 - Wissen (die anderen werden ausgeblendet, weil sie für zu viel Aufklärung über Geld und Geldvermögen sorgen könnten. Das würde an den Grundfesten des kapitalistischen Wirtschaftssystems rütteln. Was glaubt denn jemand, warum diese Themen Kapitalismus, Betriebswirtschaft,
Geldentstehung und -funktion, Vermögensverteilung und -entstehung aus dem Schulstoff verbannt sind?)
Weil das Wissen und die Informiertheit der Allgemeinheit über diese Themen auf Null tendiert, können sogenannte Professoren und intrigante Journalisten ihr Süpppchen kochen und an der Verdummung und Desinformierung der Allgemeinheit weiter arbeiten.
Warum werden staatsschuldenfreie Staaten wie z.B. Syrien oder auch Rußland destabilisiert?
Weil das globale Geldvermögen nur an Schulden Geld mit Zins und Zinseszins verdienen kann und das dahinter stehende Pack sich ein leistungsloses Einkommern sichert.
Merke: Es gibt im Wirtschafts- und Sozialbereich keine naturgesetzlichen Notwendigkeiten. Da ist alles von einer ganz kleinen menschlichen Klique gesteuert!
Auf den Fall FCK angewendet:
Nicht der FCK braucht die, sondern die brauchen den FCK, egal über welche Umwege (Stadt, Land, ...).
Den FCK abzuwürgen wäre für die ein Schuß ins eigene Knie. Solange "vom Berg" noch was zu holen ist, passiert dem FCK garnichts. Es sei denn, die Kreditgeber lassen sich den politischen Übermut der rabenschwarzen Scheinheiligenfraktion einiges kosten.
Falls jemand nach Infos dürstet, wie unser Geldsystem wirklich funktioniert, kann er mich per PN anfragen. Ich mach´s so einfach, wie es mir möglich ist.
Die Helden unseres Wirtschaftssystems sind die Kreditnehmer. Denn sie arbeiten nahezu endlos für die nichtarbeitenden Kreditgeber!
wozuauchimmer hat geschrieben:Ich hab die Sendung nicht gesehen oder besser ignoriert und in der Folge auch die meisten Kommentare dazu.
Warum?
Wegen Dummheit der Beteiligten! Sowohl was die "Weißwäscher" aus dem universitären Bereich betrifft, mit ihrem 08/15 - Wissen (die anderen werden ausgeblendet, weil sie für zu viel Aufklärung über Geld und Geldvermögen sorgen könnten. Das würde an den Grundfesten des kapitalistischen Wirtschaftssystems rütteln. Was glaubt denn jemand, warum diese Themen Kapitalismus, Betriebswirtschaft,
Geldentstehung und -funktion, Vermögensverteilung und -entstehung aus dem Schulstoff verbannt sind?)
Weil das Wissen und die Informiertheit der Allgemeinheit über diese Themen auf Null tendiert, können sogenannte Professoren und intrigante Journalisten ihr Süpppchen kochen und an der Verdummung und Desinformierung der Allgemeinheit weiter arbeiten.
Warum werden staatsschuldenfreie Staaten wie z.B. Syrien oder auch Rußland destabilisiert?
Weil das globale Geldvermögen nur an Schulden Geld mit Zins und Zinseszins verdienen kann und das dahinter stehende Pack sich ein leistungsloses Einkommern sichert.
Merke: Es gibt im Wirtschafts- und Sozialbereich keine naturgesetzlichen Notwendigkeiten. Da ist alles von einer ganz kleinen menschlichen Klique gesteuert!
Auf den Fall FCK angewendet:
Nicht der FCK braucht die, sondern die brauchen den FCK, egal über welche Umwege (Stadt, Land, ...).
Den FCK abzuwürgen wäre für die ein Schuß ins eigene Knie. Solange "vom Berg" noch was zu holen ist, passiert dem FCK garnichts. Es sei denn, die Kreditgeber lassen sich den politischen Übermut der rabenschwarzen Scheinheiligenfraktion einiges kosten.
Falls jemand nach Infos dürstet, wie unser Geldsystem wirklich funktioniert, kann er mich per PN anfragen. Ich mach´s so einfach, wie es mir möglich ist.
Die Helden unseres Wirtschaftssystems sind die Kreditnehmer. Denn sie arbeiten nahezu endlos für die nichtarbeitenden Kreditgeber!
Exakt so sehe ich das auch, die genanten Sendungen boykottiere ich ohenhin schon lange..danke für eure BeiträgeAuf den Fall FCK angewendet:
Nicht der FCK braucht die, sondern die brauchen den FCK, egal über welche Umwege (Stadt, Land, ...).
Den FCK abzuwürgen wäre für die ein Schuß ins eigene Knie. Solange "vom Berg" noch was zu holen ist, passiert dem FCK garnichts. Es sei denn, die Kreditgeber lassen sich den politischen Übermut der rabenschwarzen Scheinheiligenfraktion einiges kosten.
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung !wozuauchimmer hat geschrieben:Ist doch klar:
Auf der Seite der Dummen.![]()
Ich hoffe, das beruhigt Dich.
Wie ich geschrieben habe, ist die öffentliche Wahrnehmung anders.wkv hat geschrieben:Jetzt würde mich nur interessieren, woher du weißt, dass der FCK sich nie um einen Investor bemüht habe?
Da sind wir jetzt wieder beim Thema "Ausgliederung", dass jetzt nach und nach gestandene Vereine umsetzen um wettbewerbsfähig in der BL zu bleiben. Als nächstes der VfB Stuttgart und dort sind die Fans wohl auch nicht zimperlich. Genau diesen Schritt muss der FCK jetzt auch anstreben, ansonsten ist in den nächsten 10-15 Jahren Ende im Gelände !Naheteufel11 hat geschrieben:Ein Investor muss schon einige Millionen Euro dafür ausgeben.Somit kommen eher grosse Firmen in Frage(BASF,Böhringer...).
Diese sind nicht gerade üppig vorhanden.
Einzig die DVAG wollte mal einsteigen,was aber wegen zuviel Einflussnahme abgelehnt wurde.Allerdings will ein solche Investor auch davon profitieren,also eine angemessene Verzinsung des Geldes oder höhere Werbeeinnahmen generieren.
Und ebenfalls ein Mitspracherecht im Verein, also Posten im AR.
Ist auh fraglich, ob wir Fans das wollen,denn ein Investor könnte weniger an Tradition und Fanwünschen, sondern mehr an Rendite etc. interessiert sein.Wie würde sich das Stimmen-Verhältnis auf einer JHV dann darstellen ?
Angenommen, dieser Schritt wäre wirklich nötig, dann doch bitte erst, wenn man einen potentiellen Investor an der Hand hätte. Und den soll die Vereinsführung bitte präsentieren. Hat jemand mal die Liste unserer Sponsoren angeschaut? Wie lange dauerte es, bis wir (oder Sportfive) einen Hauptsponsor gefunden haben? Da soll jetzt ein Investor plötzlich auftauchen, der bei uns Millionen investiert?! Groß getönt und das viele Geld in Aussicht gestellt haben schon viele (zum Beispiel im Februar 2008) - aber es blieb dann halt doch oftmals heiße Luft.MäcDevil hat geschrieben:[...] Genau diesen Schritt muss der FCK jetzt auch anstreben, ansonsten ist in den nächsten 10-15 Jahren Ende im Gelände !
Danke für die Ausführungen,die ich nur angedeutet hatte.paulgeht hat geschrieben:Angenommen, dieser Schritt wäre wirklich nötig, dann doch bitte erst, wenn man einen potentiellen Investor an der Hand hätte. Und den soll die Vereinsführung bitte präsentieren. Hat jemand mal die Liste unser Sponsoren angeschaut? Wie lange dauerte es, bis wir (oder Sportfive) einen Hauptsponsor gefunden haben? Da soll jetzt ein Investor plötzlich auftauchen, der bei uns Millionen investiert?! Groß getönt und das viele Geld in Aussicht gestellt haben schon viele (zum Beispiel im Februar 2008) - aber es blieb dann halt doch oftmals heiße Luft.MäcDevil hat geschrieben:[...] Genau diesen Schritt muss der FCK jetzt auch anstreben, ansonsten ist in den nächsten 10-15 Jahren Ende im Gelände !
Warum stehen denn in Stuttgart (angeblich/scheinbar) so viele Anhänger hinter diesem Schritt? Weil mit Daimler, Gazi und Kärcher (unter anderem) drei Großinvestoren schon konkrete Zahlen genannt haben. Da steht eine Zahl von 70 Millionen im Raum.
Nur ausgliedern und die Mitglieder quasi entmachten, damit man es mal gemacht hat, halte ich für völlig falsch. Und Entschuldigung, die aktuelle Führung mit Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt hat sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich nicht unbedingt das Vertrauen geschaffen, dass sie durch eine ausgegliederte Profiabteilung den Verein plötzlich zum Erfolg führen könnte.
Kuntz hat schon einmal versucht (Live-Ticker von 22:58 bis 23.04 Uhr), sich vom Aufsichtsrat und damit den Mitgliedern mehr Unabhängigkeit einräumen zu lassen und der AR war scheinbar auch noch mehrheitlich für seine eigene Teil-Entmachtung. Zum Glück ist er damit gescheitert.
O.k. dass Daimler hinter Stuttgart steht damit hast du recht.paulgeht hat geschrieben:Angenommen, dieser Schritt wäre wirklich nötig, dann doch bitte erst, wenn man einen potentiellen Investor an der Hand hätte. Und den soll die Vereinsführung bitte präsentieren. Hat jemand mal die Liste unserer Sponsoren angeschaut? Wie lange dauerte es, bis wir (oder Sportfive) einen Hauptsponsor gefunden haben? Da soll jetzt ein Investor plötzlich auftauchen, der bei uns Millionen investiert?! Groß getönt und das viele Geld in Aussicht gestellt haben schon viele (zum Beispiel im Februar 2008) - aber es blieb dann halt doch oftmals heiße Luft.MäcDevil hat geschrieben:[...] Genau diesen Schritt muss der FCK jetzt auch anstreben, ansonsten ist in den nächsten 10-15 Jahren Ende im Gelände !
Warum stehen denn in Stuttgart (angeblich/scheinbar) so viele Anhänger hinter diesem Schritt? Weil mit Daimler, Gazi und Kärcher (unter anderem) drei Großinvestoren schon konkrete Zahlen genannt haben. Da steht eine Zahl von 70 Millionen im Raum.
Nur ausgliedern und die Mitglieder quasi entmachten, damit man es mal gemacht hat, halte ich für völlig falsch. Und Entschuldigung, die aktuelle Führung mit Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt hat sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich nicht unbedingt das Vertrauen geschaffen, dass sie durch eine ausgegliederte Profiabteilung den Verein plötzlich zum Erfolg führen könnte.
Kuntz hat schon einmal versucht (Live-Ticker von 22:58 bis 23.04 Uhr), sich vom Aufsichtsrat und damit den Mitgliedern mehr Unabhängigkeit einräumen zu lassen und der AR war scheinbar auch noch mehrheitlich für seine eigene Teil-Entmachtung. Zum Glück ist er damit gescheitert.