schneckerl hat geschrieben:Einfach nur ein Witz was hier abläuft. Die größte Baustelle wird nicht repariert sondern mit dem Weggang von Torre noch vergrößert. Was muss man davon halten , dass man 3 Neue für die Abwehr geholt hat und die dann nicht einsetzt, weil wahrscheinlich die Eigenen besser scheinen. Wieder Fehleinkäufe Nummer 1005-1008. Bei welchem Verein spielen 3 Jugend oder Regionalliga Spieler zusammen in der Vierer Kette gleichzeitig?
Ich erwarte nicht, daß dieser Kader diese Saison (schon) Bäume ausreißt. Dennoch ist die Kaderzusammenstellung durchaus konsequent und nachvollziehbar:
1. Es muß den Jungen vertraut werden. Die wissen, daß es auf sie ankommt und werden zeigen, was in ihnen steckt, wobei ich hoffe, daß sich Heintz nicht von Schieber-Schiedsrichtern den Schneid abkaufen läßt. Außerdem hat der FCK für den defensiven Bereich genügend Spieler, deren Leistungsvermögen noch nicht getestet wurde. Die Lücke, die einige durch den Weggang des Spaniers konstruieren, sehe ich nicht. Im Gegenteil, die Defensive hat in Ahlen besser gestanden als mit "Torre".
2. Die Baustelle war das Mittelfeld. Bei der heutigen Spielweise, insbesondere auch von KR, ist das Mittelfeld noch wichtiger als je zuvor. Vor allem müssen die Mittelfeldspieler in der Lage sein, weite Wege zu gehen. Deshalb war es richtig, alles zu versuchen, das Mittelfeldproblem zu lösen. Wenn das Mittelfeld funktioniert, funktionieren auch Abwehr und Sturm. Über die Abwehrreihe des FCK kann erst endgültig geurteilt werden, wenn die Mittelfeldspielr ihre Arbeit machen. Bislang scheint das in dieser Saison ja recht gut zu klappen.
3. Einige im Forum müssen sich mal entscheiden, was sie wollen: Auf der einen Seite junge Spieler fordern, nach Möglichkeit aus der eigenen Jugend, und dann gleich wieder in Panik ausbrechen, wenn ein zweitklassiger Defensivspieler den Verein verläßt. Wer frei werdende Positionen gleich wieder mit großem finanziellen Aufwand mit Spielerkäufen zustellt, wird nie bundesligataugliche Spieler heranziehen.
4. Jetzt noch den Mut, Sippel im Tor durch einen Nachwuchsmann zu ersetzen sowie etwas Geduld, und aus dem Ganzen könnte durchaus ein Schuh werden, auch wenn diese Entwicklung wohl durch die Auflagen des DFB erzwungen ist.