Forum

Implizites Namingrightsponsoring - Ergebnisse der Umfrage & Fazit

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

Hallo zusammen,

es geht (wieder mal) um den Erhalt unseres Stadionnamen!!

Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Online-Umfrage zur Werbewirksamkeit einer Alternativlösung zum klassischen Namingrightsponsoring durch.

Würde mich über Teilnahme und Verteilung freuen, die dann aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse nach sich zieht, um diese Idee durch- und umsetzen zu können.

Hier der Link dazu: https://docs.google.com/forms/d/1IOTi3o ... A/viewform

Ich berichte im Nachgang natürlich gerne über die Ergebnisse.


EDIT: Der Link zu den Ergebnissen befindet sich auf Seite 2, Beitrag 34!
Zuletzt geändert von paet_fck am 20.11.2014, 11:29, insgesamt 2-mal geändert.
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Sehr interessant,ich könnte mich damit anfreunden!
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

done, und viel Erfolg für die Masterarbeit.
Bin auf die Auswertung gespannt ;)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
bexman
Beiträge: 40
Registriert: 21.08.2006, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von bexman »

Interessanter Ansatz. Ich frage mich, ob die Reichweite eines impliziten Sponsorings ausreicht, um dafür Sponsoren zu gewinnen. Den meisten Namingright-Sponsoren geht es wohl vor allem um die Nennung in Fernsehen, Radio, Zeitung etc. und weniger um die Präsenz vor Ort. Es könnte aber so eine Sache wie mit dem Stadion in Braunschweig interssanter machen.

Wie auch immer, viel Erfolg mit Deiner Arbeit.
Nasenbär
Beiträge: 253
Registriert: 29.06.2007, 01:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von Nasenbär »

Kann ich bestätigen - wirklich interessanter Ansatz.
:daumen:
Wünsch Dir ebenfalls viel Erfolg - hau rein!
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

Erledigt. Saubere Sache, mit der ich mich bei uns anfreunden könnte. Viel Erfolg bei Deiner Arbeit.
!! druff un dewedder !!
naheteufel93
Beiträge: 1818
Registriert: 20.05.2013, 16:20

Beitrag von naheteufel93 »

Habe daran teilgenommen!
Sehr interessant und teilweise gar nicht mal einfach, den Namen des Werbenden zu erraten. Einige waren natürlich recht einfach, aber andere wirklich schwer. Obwohl man diese auch schon zigfach gesehen hat, ist es nicht so im Gedächtnis!

Viel Glück bei deiner Arbeit!!
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Habe FAST alles hinbekommen... fand das auch witzig und zeigt, wie sehr wir eigentlich mit Markenlogos vollgebombt werden...UND sie uns auch merken.
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

bexman hat geschrieben:Interessanter Ansatz. Ich frage mich, ob die Reichweite eines impliziten Sponsorings ausreicht, um dafür Sponsoren zu gewinnen. Den meisten Namingright-Sponsoren geht es wohl vor allem um die Nennung in Fernsehen, Radio, Zeitung etc. und weniger um die Präsenz vor Ort. Es könnte aber so eine Sache wie mit dem Stadion in Braunschweig interssanter machen.

Wie auch immer, viel Erfolg mit Deiner Arbeit.
Ein allgemeines Danke erst einmal für die Teilnahme.
1.500 Teilnehmer aktuell - werden gute Ergebnisse.

@Bexmann: Die Frage ist berechtigt, aber ich stelle mal die Gegenfrage: Welche Reichweite hätte denn ein Allgäuer-Latschenkiefer Stadion überregional? Wenn ich mir die tatsächliche Reichweite vom Grundig-Stadion in Nürnberg oder (ehem.) Mage-Solar Stadion in Freiburg anschaue ... naja ... das kennt in Norddeutschland auch keine Sau.

Dazu kommt der wahrsch. negative Imageeffekt, einen traditionellen Namen überschrieben zu haben.

Ich bin der Meinung, dass die Reichweite nicht bloß in Tausender-Kontakt-Preis gemessen werden darf. Menschen merken sich vor allem das, was sie positiv anspricht, was ihre Aufmerksamkeit weckt, was sie neugierig macht oder sogar begeistert. Das wird ein "Grundig-Stadion" niemals schaffen. Es wird immer im inflationären Wust der Werbebotschaften untergehen, von denen sich der Mensch ohnehin nur 1% wirklich merkt.

Mit dem impliziten Namingrightsponsoring hätte man meiner Auffassung nach (und die Ergebnisse könnten es bestätigen), die Chance, zu diesen 1% zu gehören, denen Aufmerksamkeit geschenkt wird - und die damit auch in Erinnerung bleiben..

Wie dem auch sei - ich halte Euch auf dem Laufenden.
Markttingler

Beitrag von Markttingler »

@paet-fck
Du vergisst bei Deinen Ausführungen, daß FRÜHER
der Name GRUNDIG in der Phono-Industrie einer DER bekanntesten - auch international - war.
Das aber ist Vergangenheit und wir leben im JETZT und in der Zukunft. Labels/Marken etc. kommen und gehen und nicht alle haben "lebenslang" wie - nur als e i n Beispiel-
Coca Cola !
Zu unserem ehem. Sponsor Allg.LK muss aber gesagt werden, daß der sich ua auch durch etliche
TV-Spots inzwischen einen gewissen Bekanntheitsgrad
geschaffen hat aber m.E. nie der "Knüller" werden wird.
Das alles nur mal so kurz aus rd. 50 Jahren als
"Marketingler".... :D
Schade, daß mein alter Freund Prof. Meffert, der bekanntlich 1968 den ersten Lehrstuhl für Marketing in Deutschland übernahm (Münster). genauso wie ich nicht mehr aktiv ist....es hätte so manches "beigesteuert" werden können.
Wir haben sehr gut miteinander gearbeitet - gleicher Jahrgang - er ist 1/2 Jahr jünger... :D
Viel Erfolg für Deine Arbeit. Es freut mich sehr, daß das Thema nun auch mal wissenschaftlich angegangen wird. :daumen:
DER Drachenfelsteufel
Beiträge: 596
Registriert: 15.04.2008, 22:11
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bonn

Beitrag von DER Drachenfelsteufel »

Done. Viel Erfolg beim Schreiben. Bin auf die Auswertung gespannt!
Kämpfen Lautern!
suxul
Beiträge: 50
Registriert: 01.12.2013, 08:48
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von suxul »

war die eine marke nach telekom rügenwalder die wo wurst herstellen :lol:
When Nothing Goes Right - Go Left !!!
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

suxul hat geschrieben:war die eine marke nach telekom rügenwalder die wo wurst herstellen :lol:
Rügenwalder hatte ich auch als ersten Gedanken, konnte mich dann aber an die Trikots von Bremen erinnern ;-)
FiLLSTRÖM
Beiträge: 34
Registriert: 11.09.2008, 01:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von FiLLSTRÖM »

Klasse Umfrage, grade gemacht ging ratz fatz. Bin auch sehr gespannt auf die Auswertung und wünsch dir viel Erfolg dabei. Vorallem hoff ich, dass sich einer unserer Topsponsoren davon vielleicht inspirieren lässt... vllt sollt irgendjemand Dr. Theiss die Umfrage mal zusenden 8-)
Aramedis
Beiträge: 428
Registriert: 21.04.2010, 18:15

Beitrag von Aramedis »

Sehr interresanten Themengebiet!!

Ich hab dann mal meinen Bitrag geleistet - Job done!!
Viel Glück für die Masterarbeit!
Johannes B. Kerner: -Und wenn Wembley die Kathedrale des Fußballs ist, dann haben die Deutschen hier heute einen kräftigen Schluck Weihwasser gesoffen, das Gesangbuch geklaut und die Kerzen ausgepustet
Marcel Reif: Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Habe gerade auch meinen Teil dazu beigetragen. :daumen:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Yep, dito. Ich hatte den leichten Verdacht, es könnte ein FCK-Fan hinter der Sache stecken. :wink:

Ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Viel Erfolg!
tüddy
Beiträge: 140
Registriert: 28.06.2013, 19:58

Beitrag von tüddy »

So, erledigt. Kann mich nur den anderen anschließen, ging flott und nen interessanten Ansatz.
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen!
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Hellboy hat geschrieben:Yep, dito. Ich hatte den leichten Verdacht, es könnte ein FCK-Fan hinter der Sache stecken. :wink:

Ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Viel Erfolg!
Verdeckte Ermittlungen, in Sachen Stadionname und dessen Vermaktung ? :D
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Furor Palatinae
Beiträge: 59
Registriert: 15.12.2012, 19:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Furor Palatinae »

Ich hab mich auch mal durchgewurstelt. Sind ein paar sinnvolle Ansätze dabei.

Bei einer Frage musste ich allerdings schmunzeln. Mir persönlich ist der Name "Fritz Walter Stadion" schon unheimlich wichtig. Allerdings gebrauche ich ihn, wie wahrscheinlich so viele hier aus der Gegend, in Gesprächen so gut wie nie. Ich rede immer nur vom Betzenberg und da meist auch nur in der Kurzform, "vum Betze".

Es ist halt ein liebevoller Spitzname für ein denkwürdigen Berg und einen traditionsbehafteten Verein, mit dem man alles gleichzeitig beim Namen nennen kann. Daher würde ich wahrscheinlich, wenn man an diesen Spitznamen gehen würde, mit ziemlicher Sicherheit noch mehr Rot sehen als beim ohnehin schon unantastbaren Stadionnamen.

Dir wünsche ich viel Erfolg bei deiner Arbeit und hoffe, bald über die Ergebnisse informiert zu werden.
"Das war zwar Hand, aber Hand ist im Fußball nicht gleich Hand." (Bela Rethy, ZDF Kommentator Championsleague Finale Juventus Turin - FC Barcelona 06.06.2015)
bexman
Beiträge: 40
Registriert: 21.08.2006, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von bexman »

paet_fck hat geschrieben: @Bexmann: Die Frage ist berechtigt, aber ich stelle mal die Gegenfrage: Welche Reichweite hätte denn ein Allgäuer-Latschenkiefer Stadion überregional? Wenn ich mir die tatsächliche Reichweite vom Grundig-Stadion in Nürnberg oder (ehem.) Mage-Solar Stadion in Freiburg anschaue ... naja ... das kennt in Norddeutschland auch keine Sau.

Dazu kommt der wahrsch. negative Imageeffekt, einen traditionellen Namen überschrieben zu haben.

Ich bin der Meinung, dass die Reichweite nicht bloß in Tausender-Kontakt-Preis gemessen werden darf. Menschen merken sich vor allem das, was sie positiv anspricht, was ihre Aufmerksamkeit weckt, was sie neugierig macht oder sogar begeistert. Das wird ein "Grundig-Stadion" niemals schaffen. Es wird immer im inflationären Wust der Werbebotschaften untergehen, von denen sich der Mensch ohnehin nur 1% wirklich merkt.

Mit dem impliziten Namingrightsponsoring hätte man meiner Auffassung nach (und die Ergebnisse könnten es bestätigen), die Chance, zu diesen 1% zu gehören, denen Aufmerksamkeit geschenkt wird - und die damit auch in Erinnerung bleiben..
Was TKP und positive Markenbildung angeht, stimme ich dir zu. Aber für viele Marketing-Abteilungen dürfte das letztlich dann doch zu innovativ und risikovoll sein a la "guter Ansatz, Sie haben Recht, aber wir nehmen lieber das, was wir kennen und so ein TKP ist doch was, woran man sich festhalten kann." :)

Zur Reichweite: ich weiß gar nicht, wie implizites Namingrightsponsoring funktionieren soll. Bin davon ausgegangen, dass du das für deine Arbeit entwickelt hast und aus deiner Umfrage hab ich geschlossen, dass das eher visuell und vor Ort am Stadion sein müsste, weil's eben visuelle Beispiele waren. Und dann wäre das Allgäuer Dingsbums-Stadion meiner Meinung nach im Vorteil gegenüber visuellem Sponsoring vor Ort. Die Zielgruppe beim Namenssponsoring sind ja nicht unbedingt "echte" Fussballfans, die sich vllt. dran stören könnten, dass es nicht mehr das Fritz-Walter-Stadion ist, sondern die "ich interessiere mich für Fussball weil's in ist"-Leute. Pauschal gesagt isses denen egal, wie ein Stadion heißt, die hören oder lesen den Namen ein paar Mal und er bleibt halt unterbewusst doch irgendwann hängen, ohne irgendwie negativ besetzt zu sein. Das kann ja auch schon reichen, wenn's um die Kaufentscheidung geht.

Bin jedenfalls gespannt, welche Ergebnisse du rausbekommen wirst.
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

bexman hat geschrieben:
paet_fck hat geschrieben: @Bexmann: Die Frage ist berechtigt, aber ich stelle mal die Gegenfrage: Welche Reichweite hätte denn ein Allgäuer-Latschenkiefer Stadion überregional? Wenn ich mir die tatsächliche Reichweite vom Grundig-Stadion in Nürnberg oder (ehem.) Mage-Solar Stadion in Freiburg anschaue ... naja ... das kennt in Norddeutschland auch keine Sau.

Dazu kommt der wahrsch. negative Imageeffekt, einen traditionellen Namen überschrieben zu haben.

Ich bin der Meinung, dass die Reichweite nicht bloß in Tausender-Kontakt-Preis gemessen werden darf. Menschen merken sich vor allem das, was sie positiv anspricht, was ihre Aufmerksamkeit weckt, was sie neugierig macht oder sogar begeistert. Das wird ein "Grundig-Stadion" niemals schaffen. Es wird immer im inflationären Wust der Werbebotschaften untergehen, von denen sich der Mensch ohnehin nur 1% wirklich merkt.

Mit dem impliziten Namingrightsponsoring hätte man meiner Auffassung nach (und die Ergebnisse könnten es bestätigen), die Chance, zu diesen 1% zu gehören, denen Aufmerksamkeit geschenkt wird - und die damit auch in Erinnerung bleiben..
Was TKP und positive Markenbildung angeht, stimme ich dir zu. Aber für viele Marketing-Abteilungen dürfte das letztlich dann doch zu innovativ und risikovoll sein a la "guter Ansatz, Sie haben Recht, aber wir nehmen lieber das, was wir kennen und so ein TKP ist doch was, woran man sich festhalten kann." :)

Zur Reichweite: ich weiß gar nicht, wie implizites Namingrightsponsoring funktionieren soll. Bin davon ausgegangen, dass du das für deine Arbeit entwickelt hast und aus deiner Umfrage hab ich geschlossen, dass das eher visuell und vor Ort am Stadion sein müsste, weil's eben visuelle Beispiele waren. Und dann wäre das Allgäuer Dingsbums-Stadion meiner Meinung nach im Vorteil gegenüber visuellem Sponsoring vor Ort. Die Zielgruppe beim Namenssponsoring sind ja nicht unbedingt "echte" Fussballfans, die sich vllt. dran stören könnten, dass es nicht mehr das Fritz-Walter-Stadion ist, sondern die "ich interessiere mich für Fussball weil's in ist"-Leute. Pauschal gesagt isses denen egal, wie ein Stadion heißt, die hören oder lesen den Namen ein paar Mal und er bleibt halt unterbewusst doch irgendwann hängen, ohne irgendwie negativ besetzt zu sein. Das kann ja auch schon reichen, wenn's um die Kaufentscheidung geht.

Bin jedenfalls gespannt, welche Ergebnisse du rausbekommen wirst.
Nochmal danke für die zahlreiche Teilnahme. Der Zähler zeigt aktuell 2246 an.

@bexmann: Ja, für die meisten Marketingabteilungen wird es zu unsicher und zu wenig messbar sein.

Zum Thema Reichweite: Natürlich muss das "implizite Namingrightsponsoring" vernetzt und in die Unternehmenskommunikation integriert werden. Das ganze ist ja auch eine hervorragende Botschaft (Wir haben den Stadionnamen erhalten), die man auf allen Kanälen spielen kann. Tue gutes und sprich davon. Die visuelle Lösung ist nur ein Bestandteil des Sponsorings.

Würde das Ganze nur auf der visuellen Lösung beruhen, wäre es sicher nicht sinnvoll - aber in der Aktivierung liegt der Schlüssel und das ist bei klassischen Namingrightsponsorings, sowie bei eigentlich jedem Sponsoring ja auch so.

Wenn ich mir die Ergebnisse der Umfrage auf den ersten Blick anschaue: Das Bild, was hinten abgefragt wird, wird zu ca. 80% erkannt und erinnert - ohne es abgefragt zu haben. Die selektive Aufmerksamkeit richtet unseren Fokus auf Dinge, die einen Wert für uns haben, interessant sind, neugierig machen. Das schafft dieses Beispiel des impliziten Namingrightsponsorings - im Gegensatz zu so vielen Werbeinformationen, die in der Masse niemals wahrgenommen werden. Was mich nicht interessiert, merke ich mir auch nicht. Nur die wichtigen Dinge schaffen es in den Langzeitspeicher des Gedächtnisses (und führen im Nachgang evtl zu Verhalten im Sinne von Kauf) - und aus demselben Grund wird ein Grundig-Stadion, ein Mage-Solar-Stadion oder wie sie auch immer heißen, niemals eine Wirkung haben, die nur ansatzweise mit der gezahlten Sponsoringsumme übereinstimmt.

Außerdem gäbe es auch noch Möglichkeiten, den Namen des Sponsors mit ins Bild zu bekommen. Wenn er zugleich Bandenwerbepartner ist und dort sein normales Logo inkl. Name präsentiert, fällt die Verbindung zu dem impliziten "Werbeschild" ja nicht besonders schwer ....

Aber bevor ich mich hier um Kopf und Kragen plaudere, mache ich erstmal die Arbeit fertig :)
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

paet_fck hat geschrieben:... eine hervorragende Botschaft (Wir haben den Stadionnamen erhalten), die man auf allen Kanälen spielen kann...
"Wir haben den Stadionnamen erhalten - um den wahren Gründungsvater der Bundesrepublik Deutschland zu ehren. Danke, unvergesslicher Fritz Walter, für alles, was Du für uns alle getan hast."
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
paet_fck hat geschrieben:... eine hervorragende Botschaft (Wir haben den Stadionnamen erhalten), die man auf allen Kanälen spielen kann...
"Wir haben den Stadionnamen erhalten - um den wahren Gründungsvater der Bundesrepublik Deutschland zu ehren. Danke, unvergesslicher Fritz Walter, für alles, was Du für uns alle getan hast."
So - und wenn das keine Gänsehaut bewirkt (auch bei Nicht-Fußballinteressierten), dann weiß ich nicht, was sonst.
el ninho
Beiträge: 196
Registriert: 15.01.2011, 21:50

Beitrag von el ninho »

Done - viel Glück mit der Arbeit!

Hoffe du bekommst das Codieren der Antworten schnell hin..ist ja doch ganz schön viel freier Text :wink:

Machst du die Auswertung mit Stata oder Spss?
Antworten