Fassen wir zusammen:
1. MS stellt also fest, dass wir "außen und im OM" noch etwas machen müssen. Warum erst jetzt? Was ist daran neu? Sieht er, sehen "die" das erst jetzt? Kaum zu glauben...
2. Die Forums-Schönredner, die ja ach so gern die Kritiker bashen, formulieren seit geraumer Zeit: "Ja, redet nur - laßt den Runjaic erst mal 'ne ganze Vorbereitung machen und sich seinen eigenen Kader zusammenstellen, dann wird das was."
Aha: Ich resümiere - Runjaic hatte zweimalig eine lange Saison-Vorbereitungsphase (Winterpause/Sommerpause), ...und konnte des weiteren ebenfalls zweimalig personell nachlegen. Sowohl die Vorbereitungen als auch die jeweiligen Transfers waren - in der Bilanz - ungenügend.
3. Hat sich an der Spielweise der Mannschaft kein Jota geändert - sie spielt spiegelbildlich genau den gleichen Kokolores (frei nach "Otto R.") wie letztes Jahr. Auch da strapazierten wir über Gebühr das Glück - ...und weil das Trainerteam keinerlei Änderungen vornahm - ich behaupte: Ihnen fehlte und fehlt die Kompetenz, das Handlungsvermögen dazu (!) - rächte sich dies am Ende, die Ergebnisse stimmten nicht mehr,...und das Resultat war schlußendlich schlechter als unter Foda.
Brotloses Ballbesitzgeschiebe vor des Gegners Strafraum, kein kreatives, schnelles Kurzpassspiel in die Tiefe, kein Hinterlaufen der Abwehr und Vordringen bis zur Grundlinie, kein Flügelspiel, dass diesen Namen verdient, sondern ängstlich-harmlos reingeschaufelte Alibi-Flanken aus dem Halbfeld - zumeist unpräzise oder zum Gegner (mal abgesehen vom Torwartfehler, der zum 0:1 führte). Dass Sandhausen dann spätestens nach dem 0:1 auf "Mut" umschaltete, war nicht weiter verwunderlich - mit etwas mehr Fortune hätten sie das Spiel sogar gewinnen können, ja müssen, wenn man sich ihre Großchancen in HZ 2 nochmal vor Augen führt.
Ein Gutes hat das Ganze aber: Da Runjaic lediglich ein guter Analytiker für Oli Kahns Wortgestanze und das ZDF zu sein scheint, aber ganz offensichtlich kein entwicklungsfähiger Fussballlehrer,...wird er allerspätestens zur Winterpause sein Traineramt in Kaiserslautern verloren haben: und das wäre gut so
Noch etwas "persönliche Ironie", die ich mir nicht verkneifen kann, weil es bei Runjaic optisch sehr frappant war; Ihr könnt gegen @wai sagen, was Ihr wollt, aber seine Bemerkung zu Runjaic "gewonnener Leibesfülle", berechtigt zu den Fragen: Ist CK etwa krank, neigt er zur Adipositas,...oder handelt es sich bei ihm um mangelnde Selbstdisziplin?
Gerade letzterer Aspekt hat etwas mit Vorbild sein und vorleben sowie fussballpädagogisch "vormachen können" zu tun - es nötigt einem Spieler keinerlei Respekt ab, wenn er in der Sommerpause einen "Fahrplan" als Leitplanke ins Urlaubsgepäck gesteckt bekommt (Erhaltung der Fitness, Kalorientafel, Ernährungsgewohnheiten...), ich mich aber hingegen als >Headcoach< in der gleichen Zeit einem erkennbaren >disziplinlos-kulinarischen Hedonismus< hingebe.
