FCKFan1988 hat geschrieben:Weltklasse dieses Spiel! Jetzt bin ich mal gespannt wie wir gegen Gegner spielen die nur hinten drin stehen. Am Sonntag sind wir schlauer.
Klar, liegt auf der Hand dass wir ein Déjà-vu gegen tiefstehende Gegner haben werden.
Trotzdem, ich glaube dass wir das diese Saison so nicht mehr erleben werden. Ich glaube wir sind dahingehend flexibler geworden und haben mit Stöger auch jemanden der Vorne so richtig für Wirbel sorgen kann
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!
Fritz Walter
Alfred Kohlhäufl, Spieler der Sechz'ger-Meistermannschaft von 1966,* hat geschrieben:... Wer die Spiele auf dem Betzenberg regelmäßig verfolgt, und das müssen die gegnerischen Trainer, weiß, dass vor allem in der zweiten Halbzeit die Heimmannschaft mit der Unterstützung ihres fanatischen Publikums auch in Unterzahl alles geben und um jeden Zentimeter Boden kämpfen wird.
Deshalb hätte der „Löwen“-Coach Moniz reagieren und im Mittelfeld einen Defensivmann bringen müssen ...
Gut, dass Moniz eben nicht umstellte. Vermutlich, weil er sich genauso sicher wie seine Spieler war, das Ding auch so bequem nachhause schaukeln zu können.
FCKFan1988 hat geschrieben:Weltklasse dieses Spiel! Jetzt bin ich mal gespannt wie wir gegen Gegner spielen die nur hinten drin stehen. Am Sonntag sind wir schlauer.
Nee, "Weltklasse" war das sicher nicht - ABER:
endlich mal wieder ein ECHTES BETZE-SPIEL über weite Strecken, was wir Alle lange vermisst haben und hoffentlich in Zukunft häufiger zu sehen ist !
Ich will bei uns gar keine Weltklassespiele sehen. Mit typischen Betzespielen bin ich voll und ganz zufrieden. Und wenn die dann sogar zu Weltklassespielen mutieren - um so besser
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Alfred Kohlhäufl, Spieler der Sechz'ger-Meistermannschaft von 1966,* hat geschrieben:... Wer die Spiele auf dem Betzenberg regelmäßig verfolgt, und das müssen die gegnerischen Trainer, .
Moniz wusste nicht, dass er das muss. Obwohl er es hätte wissen können. Aber bevor ein Holländer mal einen Spanier was fragt, muss Wilhelm von Oranien wohl erst wiederbelebt werden. Jetzt weiß er es.
Viele Fehler dieser Art darf sich Moniz nicht erlauben. Trainerstühle haben Beine mit vielen Sollbruchstellen, auch bei den weiß-blauen Bettvorlegern.
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:...........................
das Ding auch so bequem nachhause schaukeln zu können.
Es gab aber am Montagabend nix nachhause zu schaukeln.
Die Manege erstrahlte im Flutlicht, das zahlende Publikum wartete gespannt auf die Sensation:
Die Löwen standen in der 1.HZ im Scheinwerferlicht, doch dann erschien der wahre, der wahrhaftige Teufel
Es ist geil, Lauternfan zu sein: der Penner Kagelmacher hat's evtl. am Montagabend kapiert
Quatsch !
Das ist ein Schmerzensschrei, weil er von Ehrmann in die Schulter gebissen wird.
Meine Stimmbänder sind mir immer noch etwas böse wegen Montag.
Hatte ich wegen dem Spiel unserer Mannschaft doch glatt vergessen, in HZ 2 für "Schmiermittel" zu sorgen.
Besonderes Spiel, besondere Nachberichterstattung auf DBB! Marky hat eine Presseschau zusammengestellt, bitte führt die Diskussion rund um den Sieg gegen die Löwen dort weiter: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... =2&t=18461
Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)