
Ganz ehrlich, bei dem Beitrag kamen die leichte feuchte Tränen. Ich selber hatte gestern mein 4 jährigen Sohn 3 Std auf der der West in 7.1-es war der Wahnsinn und der kleine Kerl hatte das auch gespürt.Paul hat geschrieben:Nach den ersten Minuten hab ich mir eingeredet: "Hopp, egal wie das ausgeht, du kannst den Jungs nichts vorwerfen, sie rennen, kämpfen und versuchen es. Teilweise gute Kombinationen. Lakic stark verbessert."
0:0
Dann die Rote Karte und sofort nach den ersten Zeitlupen: "Das willste nicht entscheiden. Und wo man sich nicht sicher ist, sollte man eher weiterlaufen lassen." Man muss ja zugeben, dass das ne ganz dumme Geschichte für jeden Schiri ist. Aber dann das Hadern: "Kann nicht einmal was für uns laufen?"
0:1
Super, der Löwe, was macht der da? Und abgefälscht... und überhaupt. Kaum war man ganz angetan, wieder tausend Schläge in die FCK-Magengrube: "Ich hab genug. Scheiß Fußball."
0:2
Nur noch Lethargie: "Ich mach den Fernsehr aus, das geb ich mir nicht mehr. Der FCK - der Fußball - muss in Zukunft ohne mich auskommen. Ich halte das nicht mehr aus."
Fragt mich nicht warum, aber ich hab den Fernsehr angelassen. Wie sagte ein Kumpel per SMS sinngemäß: "Paul, wir tun uns das immer wieder an, weil wir doch irgendwie hoffen, dass es mal wieder so wird wie früher, dass irgendwas passiert."
Der Rekorder läuft ja auch, mein Sohn möchte auch den FCK sehen. 4 Jahre alt, ist natürlich schon im Bett.
Halbzeit: Bier holen: "Ich ertrag das nicht mehr. Warum kriegt eigentlich immer der FCK auf die Fresse?"
Anpfiff - Matmour - Maaatmooouuuuuur!
Wer solche Chancen in Unterzahl auch noch vergibt, der kann solche Spiele nicht mehr drehen. Ja, genau, drehen. Ich will einfach gewinnen, diese Drecks-Unentschieden am Berg hab ich auch satt.
"Fooooooouuuuuuul, des war'n Elfer, Schiri!!!" Oh, ja, der zeigt tatsächlich auf den Punkt. Lakic... uuuh, knapp, aber Tor: "Yes, vielleicht geht noch eins!"
Geiler Pass auf Löwe, Flankeeee, Laaaakiccccc??? - Der wird zu lang - DRIN DAS DING! (ich hüpfe auf der Couch herum...einfach nur ausrasten!)
SMS an den gleichen Kumpel, nachdem ich vor 20 Minuten noch den Fußball an den Nagel gehängt hatte, fast zumindest: "Ich liebe den FCK"
Und jetzt will ich mehr... ein 2:3 wäre jetzt ganz bitter ... die rennen wirklich um ihr Leben. Ich hab fürein paar Minuten, vielleicht eine ganze Halbzeit meinen FCK zurück, den ich so lange vermisse. Hofmann für Lakic, der kann nicht mehr, pumpt wie ein Maikäfer. Hmmm... direkt vor der Ecke war vielleicht nicht so clever. Ecke...
Toooooooooorrr!!!
15 Minuten zittern. Der überfällige Toilettengang muss warten. Bis zum Abpfiff. Jetzt blos nichts verändern. Ich stehe fast verstört vor meinem Fernsehr im dunklen Wohnzimmer. Abpfiff. Die Faust in die Luft geschlagen.
Sofort ist mir klar, dass das nur ein Fußballspiel war. Aber es war der FCK Fußball, den ich nicht mehr zu erhoffen wagte.
Und ja, ich spiele mit dem Gedanken, wieder eine Karte zu kaufen, obwohl ich eigentlich gar nicht kommen kann, aber vielleicht doch. Einfach so als Zeichen. Der FCK ist nämlich wieder da, wenn auch nur für einen Moment. Wer weiß das schon.
Ich hätte es meinem Sohn von Herzen gerne gegönnt, dass das sein Fan-Startpunkt ist. Aber wir haben auch noch einfach 150 km Fahrt - leider!betzerot hat geschrieben:Ganz ehrlich, bei dem Beitrag kamen die leichte feuchte Tränen. Ich selber hatte gestern mein 4 jährigen Sohn 3 Std auf der der West in 7.1-es war der Wahnsinn und der kleine Kerl hatte das auch gespürt.Paul hat geschrieben:...
Meinst du denn wir spielen noch öfter 70 Minuten in Unterzahl? Die einzige Phase im Spiel, die wir nicht dominiert haben, waren die 25 Minuten nach der Roten.potto hat geschrieben:
Das ging noch einmal gut gestern, aber die Saison ist noch nicht ganz vorbei:-).
...genauer lesen hilft - dann klappts auch mit dem Nachbarn - steht auch drinne, das nicht alles rosig war - in einem hast du natürlich recht, die Saison ist noch nicht ganz vorbei...potto hat geschrieben:So ein Quatsch - auch wenn wir eine tolle Truppe waren, sollte man im Hinblick auf kommende Aufgaben schon "Ross und Reiter" benennen dürfen.hessenFCK hat geschrieben:
@weschtkurv
...sieh es mal anders - wer Matmour, Sippel, Zimmer oder Heintz kritisiert - der hat gestern irgendwo anders Fußball geschaut - oder er meint, er müßte draufschlagen obwohl es nichts zu schlagen gibt. :
Das ging noch einmal gut gestern, aber die Saison ist noch nicht ganz vorbei:-).
Man muss es sogar, wenn man wirklich Erfolg haben will und nicht nur eine Eintagsfliege wie all die letzten Jahre.
Mein Gott, versuch doch einfach mal de Balle flach zu halde, und andere Meinungen zu respektieren, Dein Geschreibsel is auch net immer der "Weisheit letzter Schluss", Quatsch is des mit Sicherheit keiner.potto hat geschrieben: So ein Quatsch...
Geht doch.potto hat geschrieben: ...
Ist alleweil wieder Zeit für Zusammenhalt. Nur so geht es.
Aragorn hat geschrieben:gab es frührer oder später noch eins.??
Richtig. War damals so, dass jeder sich 80 Minuten lang fragte, warum RWE so weit hinten drin steht. Am Ende wusste es dann jeder warum.Riedteufel hat geschrieben:Aragorn hat geschrieben:gab es frührer oder später noch eins.??
Im ersten 2 Liga Jahr gegen RWE lagen wir glaube bis 80zigste Minute auch mit 0-2 hinten. Endstand 3-2 und beim dritten Tor in der Nachspielzeit durch Olaf Marschall ging meine Brille zu Bruch. War egal Hauptsache gewonnen
Weil es der erste Spieltag war und deren Trainer / Mannschaft auch noch nicht genau weiß, was man sich zutrauen kann und was nicht? Hat deren Trainer in der Pause was von "ruhig zu Ende spielen" gesagt? Und dann war gestern in dem Hexenkessel nix mit "ruhig zu Ende spielen".Schlossberg hat geschrieben:Warum haben die Sechziger in der zweiten Halbzeit das Ding nur noch gemütlich über die Zeit schaukeln wollen?
Ich denke der Sonnenkönig möchte einfach seine Haut retten, deswegen überwies er den Löwen 1Mio Euro um Regisseur dieses Spiels zu werden, ebenfalls bestach er den Referee damit die Show durch die Rote Karte noch besser wird.Schlossberg hat geschrieben:Das gestrige Spiel gibt schon auch noch Rätsel auf.
Eines davon: Warum haben die Sechziger in der zweiten Halbzeit das Ding nur noch gemütlich über die Zeit schaukeln wollen?
Es war doch spätestens nach der 100% Chance von Matmour klar, dass die Wohlfühlzone ungemütlich werden kann. Aber nein, die Löwen nehmen das Ding weiter auf die leichte Schulter, und der Trainer scheint es nicht einmal zu bemerken. Sie traben im Schongang herum, der Mann mehr ist nicht zu sehen. Ständig liegt ein "Löwe" faul herum, Standards werden im Schneckentempo ausgeführt, Ball ins Aus? Auch egal.
Wie kann so etwas sein?
Wie kann man auf die Schnapsidee kommen, eine ganze Halbzeit lang auf Zeit spielen zu wollen?
Wieso schaffen es hochbezahlte Profis nicht, den Schalter nochmal umzulegen?
Das Höchstlob, das unserer Mannschaft zu zollen ist, dass sie die Chance gerochen und beim Schopf gepackt hat, soll aber durch diese Frage nicht geschmälert werden.
Er war lange verschollen ... ...der Pfalztom hat geschrieben: Wo war mein alter FCK ?
... ... bis Gestern ein Lebenszeichen zum Vorschein kam.der Pfalztom hat geschrieben: Das gestern war mein alter FCK !
EINE MANNSCHAFT, die auch als solche spielt !der Pfalztom hat geschrieben: Ich will nicht jedes Spiel gewinnen, ich will auch nicht den Aufstieg verlangen ... aber was ich will ist so ein Einsatz wie gestern !
Ja, so EINE MANNSCHAFT (s.o.) unterstützt man gerne und auch voller Überzeugung. Was die Mannschaft dann auch weiter aufpushen kann.der Pfalztom hat geschrieben: Und wenn das der Fall ist, dann werden diese ganzen Verrückten die es in und um diesen Verein herum gibt für die entsprechende Unterstützung sorgen und alles wird gut ...
Mer sin' halt die, die immer do sin'.der Pfalztom hat geschrieben: Kennt ihr das ...
Ihr versucht Euch selbst ein zu reden, ... ...
Kennt ihr das, dass dieses FCK-Ding in Euch irgendwie dauerhaft brennt ? ... ich glaube es ist doch liebe ...
Weil die `60er ganz einfach so grottenschlecht waren und nicht mehr zustande gebracht haben.Schlossberg hat geschrieben:Das gestrige Spiel gibt schon auch noch Rätsel auf.
Eines davon: Warum haben die Sechziger in der zweiten Halbzeit das Ding nur noch gemütlich über die Zeit schaukeln wollen? ... ...