Stefan kann auch nicht alleine entscheiden, denn es gibt ja immer noch einen Aufsichtsrat, der das letzte OK für derartige Verträge geben muss.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich habe nur die (hoffentlich unbegründete) Befürchtung, dass Schupp konkret nichts anderes ist, als die Rufumleitung von Stefans Handy für die Spielerberater, vielleicht auch mal seine Meinung zu einem Spieler abgeben darf, aber am Ende Stefan wieder mehr oder weniger alleine entscheidet, welcher der angebotenen Spieler genommen wird.
- Sollte jedenfalls so sein -

Die Hauptaufgabe für Schupp, die ich aber aus dem Interview lese, ist die Entrümpelung des Kaders mit den schon vor seiner Zeit als nicht zukunftsfähig deklarierten Spielern.
Bei Mo und Dick wurden ja nicht verlängert, Bunjaku hat sich wohl selbst in die Schweiz abgesetzt, Ariel und Wooten sind jetzt auch schon untergebracht. Bleibt ja noch Hajri, Alushi, Occean, Drazan, Riedel, Fortounis...
Das ist sicher noch genug zutun. Wenn er dann noch Neuverpflichtungen prüft und auch Verträge verhandelt, hat er deutlich mehr zu tun, als seinen Chef zu chauffieren und an sein Telefon zu gehen.
Mittelfristig wird er noch sehr wichtig, wenn es um die Strategie und Koordination des Scouting geht, denn da liegt, wie jetzt schon in mehreren Post's richtig bemerkt die Schwachstelle des FCK.
Bei der Jugend scheint es ja langsam zu klappen, wobei der Beweis sich erst mit der Zeit erbringen lässt, wo es hakt ist bei den Jungspielern im Übergang von Jugend zu Amateuren und der U23 zu den Pro's, nicht nur innerhalb des FCK's sondern auch von anderen Vereinen und dem Ausland. Hier gilt es Strukturen aufzubauen, die einen Simon Zoller nicht Ausnahme der Regel sein lassen.
Das Einkaufen von ausländischen Talenten Level Nationalspieler, die zur nationalen europäischen Klasse herangeführt werden sollten, wie man es mit Borysiuk oder Fortounis vorhatte, sollten wir erst einmal mangels Geld und Spielklasse verschieben. Auch Afrika oder Südamerika sollte da NoGo Area sein, denn dort hast du schnell Millionen verbrannt. Zudem haben wir auch (noch) nicht die Strukturen, um diese Leute richtig zu integrieren. Dazu gehört mehr als Sprachunterricht und das Besorgen einer Unterkunft und eines Auto's.
Was ich zur Zeit aber sehe ist eigentlich noch ein Abarbeiten der alten Probleme, und auch eine Fortführung der alten Strategien. Dafür kann Schupp jetzt aber wirklich noch nicht verantwortlich gemacht werden.
ich warte auf seinen ersten eigenen Transfer der überzeugen kann. Bis jetzt ist sehe ich da eher Ergänzungsspieler, weniger die Qualität. Sorry, aber Michael Schulze, Philipp Hofmann und André Fomitschow überzeugen noch nicht, aber schon mancher, der mit großen Vorschusslorbeeren zum FCK kam, hat nachher bitter enttäuscht.