Nix mehr mit Kartoffelbauern. Dann hätten wir eine stilisierte Rübe auf der Brust.
Mit diesem Partner könnte ich mehr als nur gut leben. Der käme bei mir direkt nach der BASF, wenn sie denn in den Profisport gehen würde.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Also wie das aussieht ist doch erstmal sch... egal.
Wars bei Allgäuer Latschenkiefer auch irgendwann!
Hauptsache ist die Knete stimmt bei so einem Deal.
Und sollte an diesem Gerücht wirklich nur ein Fünkchen Wahrheit sein,fände ich Südzucker eigentlich top.
Guckt euch im Internet mal an was die für einen Jahresumsatz abfeuern...die Zuckerbranche allgemein.
Zucker is überall drin.Selbst in "Sauren Gurken".
Also: Südzucker,ihr dürft wenn es nach mir geht sehr gerne auf unsre Brust.
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
Würde farblich nicht einmal sooo schlecht passen.
Das Logo im weißen Quadrat auf der Brust, warum nicht.
Solange unsere Mannen nicht als Zuckertüten verkleidet herumlaufen müssen.
Andererseits bekommen die Herren ja jetzt schon genug Zucker in den Arsch geblasen.
Wundert mich. Die sind ja schon bei
der TSG Friesenheim (wieder 1. Handball Bundesliga)
Sponsor. Wobei das im Vergleich zum Fussball
Peanuts sind schätze ich mal.
Könnte ich gut mit leben. Und wenn sich der
FCK dann noch die Philosophie der TSG abguckt,
mit jungen und hungrigen Spielern aufzusteigen,
dann wäre es umso besser
Da haben die weiblichen Fans endlich ihre "süßen Jungs"!
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Unglaublich. So was ungesundes wie Zuck(er) auch noch zu bewerben. Wahrscheinlich zahlen die auch noch nicht mal die gleiche Summe wie die Telekom bei den Bauern. Alles Vollpfosten da oben. Kuntz raus! Und Schupp gleich mit!
Gibt es irgend etwas neues bezüglich Hauotsponsor-Suche beim FCK?
Ist an Südzucker jetzt was dran oder nicht?
Denke finanziell können wir es uns nicht leisten mit einer leeren Brust zu kicken.
Auch wenn der Vertrag mit Sportfive angeblich so gut ist und auch dann eine Zahlung vorsieht wenn keiner gefunden wird.....
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
Hatschongelb hat geschrieben:Unglaublich. So was ungesundes wie Zuck(er) auch noch zu bewerben. Wahrscheinlich zahlen die auch noch nicht mal die gleiche Summe wie die Telekom bei den Bauern. Alles Vollpfosten da oben. Kuntz raus! Und Schupp gleich mit!
Machst du das dann und bringst gleich einen zahlungsfähigen Hauptsponsor mit?
Zucker ist nur ungesund wenn es zu viel ist.
Südzucker kommt aus der Pfalz und ich denke das würde passen.
Neues von der Sponsorenfront: Wie "Der Betze brennt" in Erfahrung bringen konnte, wurde auch die Zusammenarbeit zwischen dem FCK und Karlsberg vor wenigen Tagen verlängert. War ja schon länger im Gespräch, aber wurde tatsächlich erst jetzt unter Dach und Fach gebracht. Sicherlich wird dazu auch noch eine offizielle Meldung folgen.
Für die Fans bedeutet das unter anderem: Weiter freie Zaunfahnenplätze vor und in der Westkurve sowie gelegentliche Freibier-Aktionen!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:Für die Fans bedeutet das unter anderem: Weiter freie Zaunfahnenplätze vor und in der Westkurve sowie gelegentliche Freibier-Aktionen!
...und weiterhin kein gescheites Bier.
Trotzdem eine gute Nachricht.
Schlossberg hat geschrieben:... Solange unsere Mannen nicht als Zuckertüten verkleidet herumlaufen müssen. ..
Das würde vermutlich besser aussehen, als manches, was uns in den letzten Monat so dargeboten wurde. Bei manchem dürfte es womöglich nicht mal auffallen.
FCK-PETER hat geschrieben:Ichole das Thema wieder hoch!?
Haben die Insider von dbb denn keinen neuen Infos?
Ja, finde es allgemein sehr schade dass dieses Jahr die Informationen so rar sind .. Bin auch SEHR SEHR gespannt auf den neuen Sponsor (wenns einen gibt )
Und auf die noch ausstehenden neuverpflichtungen usw usw ..
Wäre schön da noch mehr durchgesickertes insider-wissen zu Lesen
Die Jagd auf das scheue Tier namens Geld muss sich wohl notgedrungen im Verborgenen abspielen, auch wenn der FCK, wie ich hoffe, tatsächlich nur Rotwild und nicht etwa auch Schwarzwild jagt.
Der eine oder andere Goldfasan wäre sicherlich nicht zu verachten. Ich befürchte aber eher, dass es eine Jagd auf Kaninchen und anderes Groppzeug wird.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hellboy hat geschrieben:
...und weiterhin kein gescheites Bier.
Trotzdem eine gute Nachricht.
Das ist ja das Geschmackloseste was ich seit langem auf DBB gelesen habe.
Wer Karlsberg nicht mag, sollte auf Prosecco umsteigen.
Bitburger wäre zwar immer noch besser als der Hundeurin mit dem Namen Eichbaum, aber an mein gutes Karlsberg kommt es nicht ran.
Schlossberg hat geschrieben:So langsam wird es aber wirklich Zeit.
FCK58 hat geschrieben:keep cool
Man könnte aber auch sagen: Klein Fritz´schen verkackt das schon. Es soll ja angeblich auch nicht das erste mal sein
Wir sollten in unsere Vereinsführung mehr Vertrauen legen
Die Rheinpfalz Fritz Grünewalt soll neue Geldquellen auftun
Der in Landau beheimatete Grünewalt war bisher selbstständig in der Werbebranche tätig. Er ist der Kopf der Herzblut-Kampagne, die im Abstiegskampf 2008 half, die Fans wieder für den FCK zu mobilisieren. Vereinschef Stefan Kuntz sieht in Grünewalt einen ideenreichen Mann, der auch neue Einnahmequellen für den FCK erschließen soll.
3 August 2010 - 8.11 Uhr http://www.fck-news.de/?p=18180
Mac41 hat geschrieben:Vereinschef Stefan Kuntz sieht in Grünewalt einen ideenreichen Mann
Bis auf die Zweckentfremdung der Fan-Anleihe sind mir in den vier Jahren bisher noch keine Ideen von Grünewalt aufgefallen. Aber vielleicht ist das ja schon eine Idee mehr, als Kuntz in der Zeit hatte.
@Schlossberg
Die Rheinische Kies- und Sandbank sehe ich da durchaus als Alternative.
Und wenn alle Stricke reißen (Konten platzen), bleibt immer noch die westpfälzische Samenbank.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse