Für mich aus sportlicher Sicht nicht ganz verständlich. Ob Flo jetzt so gut war wie er im Nachhinein von manchen gemacht wird ist eine Sache. Eine andere Sache und Tatsache ist aber, dass in den letzten 6 (!!!) Jahren KEINER an ihm vorbei kam. Und jetzt so ein "Abschied". Unfassbar. Ich frage mich wirklich, wie so etwas sein kann. Ein Spieler, der sich zu jederzeit vorbildlich verhalten und vorbildlich gespielt hat. Ein Mensch, der so ziemlich alles verkörpert hat, was wir auf dem Betze wollen. Ein Charakter, wie er angeblich von den sportlich Verantwortlichen für den Betze gesucht wird. (er erinnert mich in gewisser Weise an Harry Koch. Oft unterschätzt, aber absolut integer, treu und letztendlich erfolgreich.)
Meine Mail an den FCK geht in ein paar Minuten raus, denn so geht es nicht.
Stefan Kuntz will nach eigener Aussage wieder verstärkt raus zu den Fans. In meinen Augen - geschenkt! Das wäre nicht nötig, wenn man auch aus der Ferne, ohne grosse einseitige Erklärungen erkennen könnte, dass hier jemand wirklich darum bemüht ist, die "Familie" FCK zu leben und zu fördern. Ich streite ihm nicht ab, dass er mit Herzblut am Verein hängt. Aber hier macht er einen grossen Fehler und seine Aussendarstellung leidet unter solchen Aktionen!
Vielen Dank Flo für den Einsatz und die gezeigte Leistung. Und alles Gute für die sportliche und aussersportliche Zukunft.
Ich gehe soweit: Wenn es sowas wie einen Ehrenspielführer auf vereinsebene gäbe, dann sollte Dick einer der wenigen sein. Auch und vielleicht gerade weil ihm diese Ehre, bzw Aufgabe fälschlicherweise hier nie wirklich zuteil wurde.
PS: off-topic:
Axel Roos, der nach Titeln erfolgreichste Spieler der jüngeren FCK-Geschichte
Stimmt zwar - aber der viel gescholtene und dumm kommentierte Roger Lutz hat genau so viele Titel mit dem FCK gewonnen.