
Transferplanung? Ich bezweifle, dass man das mit Planung bezeichnen kann.Satanische Ferse hat geschrieben: Das muss doch vor der Transferplanung in die Überlegungen einbezogen werden.
So oder so ähnlich sehen auch die nachhaltigen Planungen deines Herrn & Meisters aus!mxhfckbetze hat geschrieben:Hauptsache der FCK krutzt sich noch auf den Relegationsplatz.
Ein Wunder geschieht und der FCK wird Zweiter.
Und das bedeutet? Ne kräftige Portion "Toll", eine Hollywood-reife Show auf den Rängen zum kurieren eines Selbstzwecks, den es bei guter Stimmung so nie gab?! Das reicht? Wirklich?luky13 hat geschrieben:Seit Wochen wird hier in allen Bereichen negative Stimmung verbreitet. Bei aller angebrachten Enttäuschung sollte man sich als FCK- Fan mal Gedanken machen, ob wir als Fans überhaupt noch erstligareif sind.
Da spielt einer EIN gutes Spiel und schon ist er der arme, verschmähte Star, den wir vom Betze gemobbt haben.Satanische Ferse hat geschrieben:@ Mephistoteles
Mit Matmour und Fortounis sprichst du jetzt zwei Spieler an, denen ich die Spielintelligenz nicht unbedingt absprechen möchte. Was mir bei den beiden u.a. gefällt, ist ihr Blick für den Raum. Im Bereich der taktischen Disziplin sieht das schon anders aus - vorallem bei Kostas.
Wenn du auf deren Rückwärtsbewegung bei Ballverlust abzielst, greifst du insgesamt zu kurz. Die Bewertung der Laufarbeit allein, quantitativ gemessen an den pro Spiel abgelaufenen Metern reicht nicht aus. Es geht vor allem um die qualitativen Laufwege. Da ist bei uns im Team der Hund begraben. Da laufen so einige bei uns rum, denen die Begrifflichkeit des Raumes und was man mit ihm anfangen könnte, ein gutes Stück abgeht. Daher auch die weitgreifende Ideenlosigkeit in unserem Spiel.
Die aktuell kursierenden Spielsysteme basieren beispielsweise auf elementaren Grundzügen, wie u.a.: Pressing, ballorientiertes Spiel, Räume zustellen oder Verschieben. Es geht da um aufeinander abgestimmte gemeinsame Laufbewegungen der gesamten Mannschaft. Es geht um die Erhaltung von kurzen Abständen zu Ball und Gegnern, darum den Gegner in Raum- und Zeitnot zu bringen, um ihn zu Fehlern zu zwingen. Ordentlich Druck ausüben durch vorher festgelegte Situationen, um den Gegner dazu zu bewegen, den Ball in die Region zu spielen, wo man ihn haben will.
Diese Art des Fußballspiels ist mit einem hohen physischen und psychischen Aufwand verbunden. Jeder Spieler ist heutzutage intensiver Teil eines vielschichtigen und zusammenhängenden Komplexes. Ein Rädchen geht ins andere über, wenn einer ausschert, geht die Sache schief.
Die Anforderungen an den Einzelnen auf dem Platz über die gesamten 90 Minuten sind immens gestiegen. Und das fängt bei der Trainingsarbeit an. Die Zeiten von Helmut Schön und Beckenbauers "geht's auf den Platz und spielt's Fußball" sind vorbei.
Die Anforderungen sind gestiegen, fußballerisches Talent allein reicht nicht mehr aus. Marcel Schmelzer gilt in Dortmund als derjenige, der die taktischen Vorstellungen des Trainerteams als erster nachvollzieht. Andere brauchen dafür etwas länger, andere wiederum kommen nie auf den Trichter. Die können von mir aus mal irgendwann den Goldenene Schuh gewonnen haben, aber für ein ambitioniertes Systemspiel kann man die vergessen. Also Finger weg!
Olli Kirch, in Kaiserslautern von der breiten Masse leider geschmäht, ist ein gutes Beispiel. Seine Pässe kamen nicht immer an, aber man konnte erkennen, dass er fußballerische Phantasie in sich trug.
Als Klopp ihn verpflichtete rieben sich viele verwundert die Augen. Aber das musste doch jedem klar, dass der ihn nicht aufgrund seiner Qualitäten beim Skat geholt hat. Gegen die Stars von Real hat er am Mittwoch ein grandioses Spiel hingelegt. Beim BVB hat man seine Qualitäten erkannt und ihm darauf aufbauend noch was beigebracht. Darauf sind die dort(mund) gepolt, wie man nicht nur bei Olli Kirch sieht.
Die Transferbilanz von SK neigt sich zusehends einem tiefroten Bereich zu. Es ist höchste Zeit zum Umdenken.
Das Trainerteam muss eine Spielidee vorgeben und die damit zusammenhängenden Spielerprofile erarbeiten.
Stefan Kuntz hat durch den Umfang seines Aufgabenbereichs kaum noch die Zeit, den erforderlichen und zeitinstensiven akribischen Aufwand im Rahmen der Spielerverpflichtungen zu erbringen. Es muss zur Entlastung ein Fachmann her, der den Markt sichtet und die Spieler zusammen mit dem Trainergespann danach einschätzt, ob sie, mit dem, was sie mitbringen, für das ausgedachte Sielsystem tauglich sind.
Es kann doch nicht angehen, dass wir viele ähnlich veranlagte Mittelfeldspieler haben, aber keiner von denen den finalen Pass ins letzte Drittel anzubringen versteht. Stürmer der Qualität von Mo und Zoller verhungern da vorne. Das muss doch vor der Transferplanung in die Überlegungen einbezogen werden.
sicher. die da auf dem rasen machen x spiele in reihe einen fetten haufen ins eigene nest, nachdem sie zuvor groß tönend die finale parole "alles wird besser und wir sind gefordert!" über alle greifbaren medien rausgegeben haben. ich finde das äusserst euphorisierend und selbst jeder schwerstzerebralgeschädigte wird verstehen, dass das ein aufbruchssignal ist. jede woche wieder. garantiert!luky13 hat geschrieben:Vielleicht hätte man, bei allem Unverständnis über die Leistung der Mannschaft, mal einen anderen Weg gehen können und eine Aufbruchstimmung und eine Euphorie, auch wenn es absurd klingt, entfachen können, die ein Zeichen an die Mannschaft ist.
wkv als sportdirektor?LAUTERNPOWER hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
WKV, übernehmen Sie![]()
Das sind doch super Vorausetzungen für jedermann, also wenn....MäcDevil hat geschrieben:Also wenn ich hier und woanders lese, dass der FCK den besten Kader hat, dann hat Kuntz doch alles richtig gemacht - na ja, fast alles...damit wäre ich beim Thema Runjaic...zur Zeit mein Lieblingsthema...wenn der Relegationsplatz nicht am Ende rausspringt. Würde ich nicht mehr an ihm festhalten ! Spielerische Defizite, Charakterschwäche und Unerfahrenheit lassen mich diesem Herrn sehr skeptisch gegenüberstehen...
Immer noch Runjaic. Mit Eiern gewinnen wir halt TROTZ Trainer. Da kann er soviel positonsgetreu wechseln, wie er will, an einem guten Tag verunsichert er nichtmal damit die Mannschaft.wkv hat geschrieben:ich für meinen Teil frage mich eher, wieso die Pussys erst dann ihre Eier wieder finden, wenn es vermeintlich um nix mehr geht..
Wer ist jetzt das Problem?
Klartext kann intern geredet werden. Sont bekommt er die Klappe nicht auf, aber wenns darum geht Spieler öffentlich an den Pranger zu stellen,dann geht'swkv hat geschrieben:da labert alles von *mal Klartext reden *. und wenn es dann mal einer tut, kommt so etwas....
Scheinheilig.
und ich habe ein nettes Zitat eines Users gefunden....
******
So, da hat man hier wieder den Schuldigen gefunden !
Jetzt Foda, vorher Kurz - der nächste Trainer der kommt ist bei schlechten Zeiten schon angezählt !
...
Ich frage mich nur, ob wirklich der Trainer am Spielverlauf schuld ist, wenn auf dem Platz soviel Erfahrenheit und Qualität steht ?!![]()
Trainer kann nur zeigen - umsetzen müssen es die Profis/Spieler !!!
***
Kommt das eventuell jemandem bekannt vor?
Stimmt, es ist bestimmt sinnvoller, einen einzelnen Spieler aus der Mannschaft rauszupicken und öffentlich an den Pranger zu stellen.wkv hat geschrieben:so was geht im Profi Geschäft nicht?
Wie waren die Kommentare damals bei dem TW, der sich umbrachte, oder bei Martin Amedick?