Forum

Fans fordern Neuanfang am Betze (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Mac41 hat geschrieben:
wkv hat geschrieben: Wieso hat Simunek wohl so Knall auf Fall den Koffer bekommen?
Du meinst, es wäre Runjaic Job, einem deutschen Meister klar zu machen, dass man nachts anstelle im Pflaumenbaum im Bett sein sollte?
Lass es Veterano, du wirst hier nicht die tieferen Hintergründe gewisser Personalentscheidungen ausdiskutieren können.
Die wenigsten kennen die Interna im und um den Verein, die wenigsten haben Zugang zu den Informationen, die früher von den Rentnern vorm Hertie ausdiskutiert wurden.
Und wenn du deutlich schreibst, der und der Spieler hat dieses oder jenes private Problem, dann kommt die PolitCorr-Polizei und schreibt was von menschlichem Umgang oder fragt nach Beweisen.
..
Finde ich durchaus angebracht. Wer solche Gerüchte streut bzw. erwähnt, sollte sie auch beweisen können. Sonst finde ich es vorsichtig ausgedrückt etwas ungeschickt, so etwas in enem öffentlichem Forum zu erwähnen.
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

KingofEngland hat geschrieben:Ich persönlich verstehe auch nicht ganz, warum das Stadion als sooo große Belastung hingestellt wird. Ja, es ist zu groß. Ja, Kaiserslautern hätte nicht unbedingt ein WM gebraucht. Hierzu eine kleine Milchmädchen Rechnung: Geht man im Durchschnitt von 30.000 Zuschauern aus, wobei im Schnitt eine Karte 20 Euro kostet über 17 Heimspiele der Saison, so kommt man auf Einnahmen von ca. 10 Mio. Euro. Wieviel kostet das Stadion an Miete? :-) Bleiben immerhin noch 7 Millionen übrig.

Paderborn als Gegenbeispiel spielt vor 10.000 Zuschauern (hochgegriffen). Macht pro Saison ca. 3,5 Mio. Euro. Die Miete von denen kenne ich nicht. Somit macht man im Vergleich zu anderen Zweitligisten noch ein besseres Geschäft.
Wir können / sollten auch noch die Unterhaltungskosten von geschätzt 2 Mio. € abziehen, dann bleiben immernoch 5 Mio. € übrig, dazu sollte man mitterweile auch den Stadionnamen überdenken, damit könnte man dauerhaft die Belastungen runterfahren. Ich bin kein Freund davon, aber Fritz würde es lieber sehen, dass so etwas Teil der Gesundung ist als mit dem Festhalten des bestehenden Namens eine Möglichkeit zur Vermeidung des Untergangs verstreichen gelassen wird.

Ob das Stadion nun eine Belastung oder (wie oben spekuliert) sogar einen Bonus darstellt, so lässt sich festhalten, dass Vereine mit niedrigerem Etat als wir deutlich mehr (Braunschweig, Paderborn, lange Zeit auch Augsburg und Freiburg) oder ähnlich viel (KSC, Union, Sandhausen) Erfolg haben. Das sollte zu denken geben!

Diese Vereine geben zugleich Hoffnung, dass es auch ohne VW, Bayer, Red Bull, etc. funktioniert, aber wir verstecken uns nun seit Jahren hinter unserem Stadion und der schlechten Infrastruktur, lassen uns in der Öffentlichkeit wieder und wieder als das schwarze Steuer-Loch darstellen anstatt eine saubere Jugendarbeit aufzubauen und unsere Finanzen von einem Fachmann machen zu lassen. Die Mainzer lachen sich kaputt, wie wir uns quasi selbst ans Messer liefern. Die Geschichte mit der EU-Verträglichkeit unseres Rückkaufs und der gestaffelten Miete wären mit einem Finanzfachmann a la Oliger nicht passiert.

Wir brauchen auch nicht die ganze Zeit über den Trainer und irgendwelche Luschen auf dem Platz zu diskutieren. SK hat unheimlich viel getan für unseren Verein, sollte daher auch weiterhin der repräsentative Kopf sein, dazu braucht er aber einen Finanzfachmann(, den wir zurzeit definitiv nicht haben!) und einen Sportdirektor. Damit sollten über Jahre stabile Strukturen aufgebaut werden, welche dann auch Früchte tragen werden im Gegensatz zu dem allzeit beliebten Neuanfang.

Es wird immer Zeit von uns gefordert. Leute, ich gebe sie euch: Ich habe euch nach 2008 genau 10 Jahre gegeben, um den Verein aufzurichten und in der 1. Liga zu etablieren. 6 Jahre davon sind vorbei, aber ich kann keinen roten Faden erkennen. Ich erkenne ihn aber in Augsburg, Mainz und Freiburg. Extrem schade, dass wir uns wohl eher in die Schicksale von Bochum, Duisburg, Aachen, uws. einzureihen scheinen. M.M.n. haben wir von den 6 mindestens 4 Jahre verschwendet und ich sehe nicht, dass wir daraus lernen. Es ist Zeit, aufzuwachen, Herr Kuntz. Weniger Geld für Spieler wie Occean, Lakic und Simunek und mehr Geld für die beiden besagten Positionen ausgeben und dann mit System und Struktur aufbauen!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben: Warum kann ein Trainer die Leistung eines Simunek nicht stabilisieren? Stattdessen wird er aussortiert. Wir wollten in Runjaic den ersehnten Konzepttrainer sehen. Die Fakten sprechen ihre eigene Sprache.
Du meinst, es wäre Runjaic Job, einem deutschen Meister klar zu machen, dass man nachts anstelle im Pflaumenbaum im Bett sein sollte`?

Wieso hat Simunek wohl so knall auf Fall den Koffer bekommen?

Und nähmen wir einmal an, man wolle Simunek gar nicht mehr?
...Simunek stabilisieren? - Das wäre aus einem Ackergaul ein Rennpferd machen, wer schafft den sowas...???
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

playball hat geschrieben:Der Ruf nach einem Sportdirektor wird laut. Klares Ja von meiner Seite dazu. Aber natuerlich mit gewissen “Aber”. Es hilft nicht nur, irgendeinen Sportdirektor einzuberufen, es geht darum, den richtigen Mann einzustellen. (Fuenf Mark ins Phrasenschwein) Hier hat man in der Vergangenheit ja schon gesehen, dass generell starke Personen nicht geschaetzt waren.

Dann ist der Ruf da nach einem Umbruch. Mal wieder! Aber hilft das wirklich? Ich sage eher NEIN. Was soll man denn fuer einen Umbruch machen? Wieder 10 raus und 10 neue rein? Das haben wir oft genug gemacht, kann es das denn wirklich sein? Unser knappes FCK Geld wird dadurch in Berater investiert, nicht wirklich in die Zukunft!

Es wird mittlerweile zurecht auf Mainz, Freiburg und andere Vereine geschaut, die hervorragende Jugendarbeit leisten und mit relativ bescheidenen Mitteln viel erreichen. Ich moechte den Kreis erweitern. Wenn ich Paderborn, Augsburg, Braunschweig, Sandhausen oder auch Aalen sehe, dann kann ich nur sagen: Respekt vor dieser Leistung. Unabhaengig davon, ob ich die Vereine mag oder nicht. Und offengestanden bin ich richtig froh ueber diese Entwicklung. Denn die zeigt mir, die zeigt uns, dass Geld allein in der Tat keine Tore schiesst und der Ruf nach Investoren und grossen Budgets keinesfalls das Allheilmittel ist. Im Gegenteil. Es ist eher ein anderer Trend zu beobachten. Vereine, die kurzfristig aufruesten, schmieren ab, da nuetzt auch keine Tradition, sei es FCK, sei es HSV, VfB, und wie sie alle heissen.

Aber eins ist fuer mich entscheidend, was sich aendern muss. Die Geilheit junger Leute fuer den Verein zu spielen. Frueher war es fuer jeden jungen Spieler aus der Region das Ziel, zum FCK zu kommen, weil er dort gefoerdert wurde und weil er Chancen auf eine Karriere hatte. Und heute? Was soll ein junger Spieler beim FCK? Wer bekommt denn eine Chance? Die Chance gibt es doch nur, wenn es darum geht, die Fans zu beruhigen. Irgendwann wird ein junger Spieler abgeschoben und verschwindet sang-und klanglos. Das weiss doch mittlerweile jedes Talent und es ist doch gar nicht mehr erstrebenswert zum FCK zu gehen, da irgendwann ja doch ein abgehalfterter Spieler aus dem richtigen Beraterstall eingestellt wird.

Wenn ich zurueckgehe zum Abstieg 2006. Da waren Halfar, Reinert, Schoenheim, Bohl und Ziemer da. Talentierte Jungs mit Rueckhalt bei den Fans. Unabhaengig was im Einzelfall passiert ist, nach und nach wurden sie alle geopfert und wesentlich schlechteren Zugekauften der Vorzug gegeben.

Wenn ich nur die letzten beiden Jahre zurueckdenke, da waren Namen wie Zuck, Linsmayer, Wooten, Zellner oder Heintz fast unantastbar und man sah eine Zukunft seitens der Fans. Zuck, Wooten und Linsmayer wurden in Nacht und Nebelaktionen verkauft, bei Zuck sogar noch oeffentlich nachgetreten und schmutzige Waesche gewaschen. Heintz ist elegant aus den ersten Elf verschwunden, Zellner mehr oder weniger ganz weg.
Derzeit ist fast nur noch Willi Orban – neben Sippel - der letzte Mann aus den eigenen Reihe, der so etwas wie FCK Stallgeruch darstellt. Aber wenn man die letzten Beispiele sieht, hat man fast das Gefuehl, es ist eine Frage der Zeit, bis auch er dem FCKmachtdieeigenentalentekaputt Virus verfaellt.
Und wiederum hofft man auf die Jungen, die dahinter sind und auf dem neuerlichen Sprung sind. Aber mal ehrlich. Glauben wir denn daran, dass die Chancen bekommen? Und vor allem: Glauben die jungen Spieler daran, dass sie eine Chance im eigenen Team bekommen?
Es lacht doch schon in der ganzen Region jeder ueber den FCK. Jeder weiss, dass ein ueberteuerter Bankdruecker aus der dritten Reihe von Eintracht Frankfurt mehr Chancen hat als ein eigener junger Spieler aus der Jugend oder generell der Region. Wie soll da ein junger Mann motiviert sein und sein Glueck langfristig beim FCK planen? Mal ehrlich. Wenn man ein junger Fussballer ist, der alles neutral sieht, dann ist doch in der Tat eine Anstellung bei Mainz oder Freiburg erstrebenswerter als eine beim FCK. Es tut mir weh, das zu sagen, aber es ist doch so. Auch der KSC scheint uns hier bald den Rang abzulaufen.
Nochmal: es mag sein, dass es im Einzelfall bestimmte Gruende fuer ein gewisses Handeln gab, Spieler abzugeben, diese will ich nicht wegdiskutieren, aber mir geht es nicht um den Einzelfall, mir geht es um das Gesamtbild.
Wir propagieren Herzblut, aber das Herz ist ausgeblutet. Auf dem Platz und mittlerweile auch auf den Raengen. Wir haben theoretisch noch Aufstiegschancen, doch jeder erkennt im tiefsten Herzen, dass wir es nicht verdient haben und dass ein Team wie Paderborn mit ehrlichem Fussball wesentlich herzerfrischender spielt als wir es tun. Es herrscht auf dem Platz und auf den Raengen eine “Leck mich am Arsch” Mentalitaet.
Natuerlich kommt die Leck mich Arsch Mentalitaet nicht nur daher, weil den eigenen Talenten der LANGFRISTIGE Weg in die Mannschaft verwehrt bleibt. Hier sind noch andere Faktoren dabei, hier waeren wieder mal Leute gefordert, die Sachverstand haben, womit wir wieder beim Ruf nach dem Sportdirektor waeren oder generell einer Person mit Fussballsachverstand. Es ist ja nicht so, dass Kuntz keinen Sachverstand haette, aber Kuntz ist – wie immer der Vorstandsvorsitzende beim FCK – ein Alleinherrscher und er hat niemanden, mit dem er mal diskutieren kann auf gleichem Niveau.

Ich behaupte mal hocharrogant und rotzfrech, dass ich in meinem Job ganz gut bin, vielleicht sogar der beste. Trotzdem tut es mir gut, Probleme immer mal wieder mit anderen Fachleuten zu disuktieren und andere Blickwinkel zu sehen und auch mal intern Tacheles zu reden. Daher hab ich gute Leute um mich herum aufgebaut. Auch extern weiss ich, wo ich Rat holen kann.
Aber wo sind diese Leute beim FCK? Kein Sportdirektor, kein Experte im Aufsichtsrat, kein Experte im Umfeld, auf den man mal hoeren wuerde. Ok, man hat einige Fussballer im Verein, aber auch hier pfeifen es ja die Spatzen von den Daechern, dass dies alles Personen sind, die ungern Tacheles reden sondern eher die Meinung des Vorstandssitzenden bestaetigen. Schon Churchill erkannte: Wenn zwei immer gleicher Meinung sind, ist einer davon ueberfluessig.

Und es muessen Stroemungen von solchen Personen erkannt werden. Fragen muessen nicht gestellt, sondern beantwortet werden. Wieso ist die Mannschaft, die noch vor einem halben Jahr herzerfrischenden Fussball gespielt hat, ploetzlich nicht mehr in der Lage, einen einstudierten Angriff einzuspielen? Wieso sind ploetzlich Standards verlernt? Wieso gewinnt der FCK ploetzlich kein Kopfballduell mehr? Wieso macht ein Talent wie Fortounis Rueckschritte? Wieso wirkt Idrissou, der der beste Kaempfer ist, wie ein Fremdkoerper im Team? Wieso hat die Mannschaft so die Hosen voll? Oder etwas weiter zurueckgehend: wie konnte es sein, dass ein Krankheitsstadium eines Martin Amedick nicht erkannt wurde? (um nur ein Beispiel zu nennen)
All das sind Fragen, die sich viele Leute stellen, aber es niemand da, der die Fragen beantwortet. Wenn es zu heiss wird, wird von oben eine verbale Nebelkerze gezuendet und mit irgendwas abgelenkt, nur um von sportlichen Belangen abzulenken. Daher muss ich was tun. Schnellstens

Aber ich gehe noch etwas weiter. Das kann nicht nur ein Sportdirektor sein. Man sollte beim FCK mal das Gesamtkonstrukt ueberdenken. Beim Aufsichtsrat sind zu 80% immer nur Ja-Sager drin. Kritische Stimmen werden von den Kopfnickern irgendwann fertig gemacht Der Aufsichtsrat bestimmt einen Vorstand, der faktisch seit 15 Jahren nicht kontrolliert wird. Und der Vorstand wird irgendwann zum Alleinherrscher mit absolutem Messiasstatus. Soll es denn immer so weitergehen?
Und die Leute, die sich kritisch aeussern,werden ueber Jahre fertiggemacht, so dass irgendwann keiner mehr Bock hat, den Mund aufzumachen. Egal ob dies namhafte Leute sind aus dem Sport oder Leute aus der Stadt oder Region, die sich um den Verein sorgen oder schlichtweg Leute aus der Kurve.

Es ist hoechste Zeit, was zu tun. Aber wie? Kuntz wird von sich aus nichts tun. Nur, wenn er unter Druck geraet. Schlimm zu erwaehnen, dass man Druck aufbauen muss, um etwas zu erreichen!

Doch wer setzt ihn unter Druck? Der Aufsichtsrat? Im Leben nicht. Zwei Leute vielleicht, aber die werden intern zurueckgehalten. Eine Opposition? Riecht nach Schlammschlacht. Ist nicht in Aussicht. Leute, die helfen wollen? Werden belaechelt…

Irgendwie sieht das alles nicht rosig aus. Es waere einiges zu aendern, aber es ist niemand da, der etwas aendern kann oder aendern will.

Und ich sehe die grosse Gefahr, dass wir naechstes Jahr richtig abschmieren. Die besten Spieler koennen wir nicht halten. Talente bekommen keine Chance. Da muessen es wohl wieder die eingekauften Spieler richten. Und da sieht man ja, dass das Haendchen nicht mehr so richtig gluecklich ist und Wunder gibt es leider nicht immer wieder…


Da lebe ich wohl weiter mit meinem Traum, einige Jungs aus der Region in der Mannschaft zu sehen, die sich das Herz zerreisst und die die Herzen der Fans erreicht...
Bester Beitrag in diesem Jahr, deshalb Vollquote.
Sollte jemand Ausdrucken und an die Fck-Geschäftsstelle hängen. Am besten zusätzlich auch noch dahin faxen. Ist leider die komplette Wahrheit :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Ich habe mir die vorigen Antworten noch nicht durchgelesen, verweise nach zwei Tagen Nachdenken nochmals auf die Tabelle. Eben die wahre Tabelle, so blöd es klingen mag (27 Spieltag):

1. 1.FC Köln (55 Punkte)
2. Greuther Fürth (53 Punkte)
3. 1.FC Kaiserslautern (52 Punkte)
4. FC Ingolstadt (41 Punkte)

Jetzt haben wir den 29.Spieltag und nur 44 Punkte laut der DFL-Tabelle auf dem Konto!

http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@wai:

Deine lange Antwort beruht leider komplett auf 2, nun sagen wir "Missverständnissen" (das Meta-Missverständnis, dass Du immer wieder irgendeine Abstimmung zwischen meiner Position und der Vereinsführung suggerierst lassen wir mal außen vor, da hast Du ja anscheinend gefallen dran gefunden - wie war das noch einmal mit der Demagogie? :D ).

1. Du bemühst seit drei Jahren die Geschichte vom Niedergang mit System, dass der FCK herabgewirtschaftet, sportlich ruiniert, das Stadion leergespielt wird, etc - kurz: die bösen Mächte die den FCK in den Abgrund ziehen. Ich habe hingegen nur darauf hingewiesen, dass das aktuelle Gefühl des Niedergangs selbst zu dieser Entwicklung beiträgt, sofern man es sich darin gemütlich macht. Womit wir beim 2. Punkt wären:

2. Du wirfst mir vor, "subtil" die Schuld den Fans zu geben. Lies nochmal, genau das mache ich nicht. Alles was ich sage ist, dass es ebensowenig Sinn macht, wenn Verantwortliche den Misserfolg aufs Umfeld schieben wie wenn man auf Fanseite so tut, als hätte man keinen Einfluss und wäre bloß das "Opfer" der eigenen Vereinsführung. Das Problem bleibt: We're in this together - und auch da liegt im Moment ein großer Unterschied zwischen dem FCK und all den Vereinen, die Du uns hier Woche für Woche als Vorbild präsentierst.

Du hast mich also entweder nicht verstanden oder nicht verstehen wollen. Beides würde mich nicht groß wundern, also nichts für ungut.
krassimier
Beiträge: 660
Registriert: 31.12.2008, 16:07

Beitrag von krassimier »

Alles richtig, playball!

Ich würde folgende Aufstellung ins rennen bringen:

TW: Sippel,
VER: Löwe, Heintz, Torrejon, Dick
MIT: Gaus, Orban, Borysiuk, Fortounis, ?
ST: Zoller
BANK: Bunjaku, Dorow, Jenssen, Tasky, Zimmer, Ring, Hohs
RAUS: Simunek, Alushi, Azaouagh, Ede, Matmour, Stöger, Karl, Lakic, Occean

Mit so ner Mannschaft steigst du nicht auf Anhieb auf, ist mir jedoch 10mal sympathischer und wirkt authentischer und glaubhafter als die aktuelle.

Talente fördern, nicht verschleudern!
Die ganzen Stürmer fressen en masse Gehalt und schießen kaum Tore. Eher wird uns Swierczok noch weiter helfen als Lakic oder Occean...
Für das ? kann ein starker Spielmacher kommen, wieso nicht wieder Baumjohann?
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

FCK_Malmö hat geschrieben:
KingofEngland hat geschrieben:Ich persönlich verstehe auch nicht ganz, warum das Stadion als sooo große Belastung hingestellt wird. Ja, es ist zu groß. Ja, Kaiserslautern hätte nicht unbedingt ein WM gebraucht. Hierzu eine kleine Milchmädchen Rechnung: Geht man im Durchschnitt von 30.000 Zuschauern aus, wobei im Schnitt eine Karte 20 Euro kostet über 17 Heimspiele der Saison, so kommt man auf Einnahmen von ca. 10 Mio. Euro. Wieviel kostet das Stadion an Miete? :-) Bleiben immerhin noch 7 Millionen übrig.

Paderborn als Gegenbeispiel spielt vor 10.000 Zuschauern (hochgegriffen). Macht pro Saison ca. 3,5 Mio. Euro. Die Miete von denen kenne ich nicht. Somit macht man im Vergleich zu anderen Zweitligisten noch ein besseres Geschäft.
Wir können / sollten auch noch die Unterhaltungskosten von geschätzt 2 Mio. € abziehen, dann bleiben immernoch 5 Mio. € übrig, dazu sollte man mitterweile auch den Stadionnamen überdenken, damit könnte man dauerhaft die Belastungen runterfahren. Ich bin kein Freund davon, aber Fritz würde es lieber sehen, dass so etwas Teil der Gesundung ist als mit dem Festhalten des bestehenden Namens eine Möglichkeit zur Vermeidung des Untergangs verstreichen gelassen wird.

Ob das Stadion nun eine Belastung oder (wie oben spekuliert) sogar einen Bonus darstellt, so lässt sich festhalten, dass Vereine mit niedrigerem Etat als wir deutlich mehr (Braunschweig, Paderborn, lange Zeit auch Augsburg und Freiburg) oder ähnlich viel (KSC, Union, Sandhausen) Erfolg haben. Das sollte zu denken geben!

Diese Vereine geben zugleich Hoffnung, dass es auch ohne VW, Bayer, Red Bull, etc. funktioniert, aber wir verstecken uns nun seit Jahren hinter unserem Stadion und der schlechten Infrastruktur, lassen uns in der Öffentlichkeit wieder und wieder als das schwarze Steuer-Loch darstellen anstatt eine saubere Jugendarbeit aufzubauen und unsere Finanzen von einem Fachmann machen zu lassen. Die Mainzer lachen sich kaputt, wie wir uns quasi selbst ans Messer liefern. Die Geschichte mit der EU-Verträglichkeit unseres Rückkaufs und der gestaffelten Miete wären mit einem Finanzfachmann a la Oliger nicht passiert.

Wir brauchen auch nicht die ganze Zeit über den Trainer und irgendwelche Luschen auf dem Platz zu diskutieren. SK hat unheimlich viel getan für unseren Verein, sollte daher auch weiterhin der repräsentative Kopf sein, dazu braucht er aber einen Finanzfachmann(, den wir zurzeit definitiv nicht haben!) und einen Sportdirektor. Damit sollten über Jahre stabile Strukturen aufgebaut werden, welche dann auch Früchte tragen werden im Gegensatz zu dem allzeit beliebten Neuanfang.

Es wird immer Zeit von uns gefordert. Leute, ich gebe sie euch: Ich habe euch nach 2008 genau 10 Jahre gegeben, um den Verein aufzurichten und in der 1. Liga zu etablieren. 6 Jahre davon sind vorbei, aber ich kann keinen roten Faden erkennen. Ich erkenne ihn aber in Augsburg, Mainz und Freiburg. Extrem schade, dass wir uns wohl eher in die Schicksale von Bochum, Duisburg, Aachen, uws. einzureihen scheinen. M.M.n. haben wir von den 6 mindestens 4 Jahre verschwendet und ich sehe nicht, dass wir daraus lernen. Es ist Zeit, aufzuwachen, Herr Kuntz. Weniger Geld für Spieler wie Occean, Lakic und Simunek und mehr Geld für die beiden besagten Positionen ausgeben und dann mit System und Struktur aufbauen!
@FCK_Malmö
...sehr gute Ansätze, sehr gute Gedanken - damit erreichst du auf diesem Portal leider nur wenige. Es sind Jahre ins Land gegangen und nichts hat sich geändert. Sogar jetzt wird in kleinen Ecken noch immer vom Aufstieg geredet - das ist rum! Wieso geht man nicht her und beendet diese Saison mit Würde, macht sich nicht noch zusätzlich lächerlich. Anders kann man die Leistungen der vergangenen Wochen nicht bezeichnen.
Ich persönlich, das sage ich noch mal, bin kein Gegner von SK als Vorstandsvorsitzender, im sportlichen Bereich hat er jedoch schon lange ausgedient - das ist schade, doch es ist so. Aussagen wie, es wird alles auf den Prüfstand kommen - sind lediglich die Flucht nach vorne, ohne dass sich wahrscheinlich was ändert! Die hier teilweise erwähnten Vereine aus Liga zwei, fahren doch nicht mehr mit Respekt auf den Betze, die lachen sich doch kaputt. Es werden doch lediglich Phrasen gedroschen bei den Live-Übertragungen - die tolle Atmosphäre erwähnt (bei 20.000 Zuschauer?) und immer wieder, bis zum erbrechen, die Historie heran gezogen. Wir schreiben mittlerweile 2014 - schon bemerkt?
Wenn ich merke, es läuft was schief, es läuft nichts rund - wann muss ich was ändern, das kann sich jeder selber fragen - in drei Monaten oder jetzt!?
Nehmen wir die Worte einfach mal ernst, es kommt alles auf den Prüfstand - dann auch wirklich alles, incl. SK und KR. Wer, wenn nicht die beiden sind für den sportlichen Niedergang, für diese teilweise lächerlichen Vorstellungen verantwortlich? Wer ist nicht in der Lage, an Stellschrauben zum Besseren zu drehen? Wer kommt ständig mit neuen taktischen Varianten, mit einer neuen Aufstellung, bringt Spieler (Fortounis), die es nicht geschafft haben und auch nicht schaffen werden? Irgendwann muss ich das auch mal merken! Was ist das Ergebnis der letzten Wochen - alle Varianten gingen in die Hose - hätte man wenig bis nichts verändert, würden wir genau so da stehen!! Am Sonntag war ich nur dankbar, dass er Occean nicht gebracht hat - Lakic ist genau so tragisch, doch immer noch einen Tick besser für die Augen. Ich kann einfach nur sagen: FCK wach auf - JETZT!!!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Voraussetzung für den hier diskutierten Neuanfang wäre ja zunächst einmal die Erteilung der Lizenz. Spätestens Ende nächster Woche dürften die Erstentscheidungen der DFL veröffentlicht werden. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob wir da schon dabei sind, ohne neuen Sponsor.
- Frosch Walter -
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Voraussetzung für den hier diskutierten Neuanfang wäre ja zunächst einmal die Erteilung der Lizenz. Spätestens Ende nächster Woche dürften die Erstentscheidungen der DFL veröffentlicht werden. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob wir da schon dabei sind, ohne neuen Sponsor.

...tja mein lieber, sollte die nicht erteilt werden, wäre dies auch ein Neuanfang, oder...???
KingofEngland
Beiträge: 21
Registriert: 07.04.2014, 14:57

Beitrag von KingofEngland »

Stichwort "aus Fehlern der Vergangenheit" lernen: Ich habe mir mal die Transfers der letzten 10 Jahre angeschaut.

Dabei ist bemerkenswert, dass lediglich folgende Spieler bei uns ihren Höhepunkt (unabhängig von der Höhe des Höhepunkts :D ) in ihrer Karriere hatten: Ilicevic, Rodnei, Jendrisek, Dick, Lakic, Torrejon, Amedick, Tiffert und Nemec. Ich finde es unfassbar, dass von gefühlt 500 Spielern die in dieser Zeit hier waren lediglich 9 hier die beste Phase ihrer Karriere hatten! Spieler die nach ihrer Zeit beim FCK durchgestarten sind gibt es in den letzten Jahren kaum (z.B. Sam). Spieler die sich hier ruiniert haben, falls sie es nicht schon vorher gewesen sind zur Genüge (z.B. Engelhardt war mal Nationalspieler und zu seiner Anfangszeit bei FCK nicht so schlecht, Simunek mal Deutscher Meister, Sandro Wagner U21 Europameister). Wie kommt es, dass Spieler durch die Bank hinweg hier nicht ihr komplettes Potenzial abrufen - und das schon seit Jahren?

Weitere Anmerkung: Wann hat der FCK einen Jugendspieler herausgebracht, der es zu einem wirklich gestandenen Bundesligaspieler gebracht hat? Mir fällt im Moment keiner ein (Klose war glaube ich 22 Jahre alt, als er zum FCK erst kam; Ballack stammt aus der Jugend von Chemnitz).

Keiner von den damals hoch gelobten Jungs von 2006 hat wirklich den Sprung geschafft. Wo spielen denn Bohl, Fromlowitz, Reinert, Schönheim und Ziemer? Es hat wahrscheinlich kaum einer den Sprung geschafft weil einfach die Qualität nicht gereicht hat. Sind jetzt Orban und Heintz besser als die oben genannten? Es bringt jetzt nix aus purem Populismus mit aller Macht junge Buben aus der Region zu forden, nur weil sie angeblich mehr für den FCK kämpfen und sich mit der Sache identifizieren. Es muss auch eine entsprechende Qualität vorhanden sein, die mindestens für die 2. Liga reicht! Jung ja aber bitte mit entsprechender Qualität. Dass das möglich ist sieht man an Sam, Zoller, Ilicevic und co.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

KingofEngland hat geschrieben:Keiner von den damals hoch gelobten Jungs von 2006 hat wirklich den Sprung geschafft. Wo spielen denn Bohl, Fromlowitz, Reinert, Schönheim und Ziemer? Es hat wahrscheinlich kaum einer den Sprung geschafft weil einfach die Qualität nicht gereicht hat. Sind jetzt Orban und Heintz besser als die oben genannten? Es bringt jetzt nix aus purem Populismus mit aller Macht junge Buben aus der Region zu forden, nur weil sie angeblich mehr für den FCK kämpfen und sich mit der Sache identifizieren. Es muss auch eine entsprechende Qualität vorhanden sein, die mindestens für die 2. Liga reicht! Jung ja aber bitte mit entsprechender Qualität. Dass das möglich ist sieht man an Sam, Zoller, Ilicevic und co.
Guter Beitrag!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

daachdieb hat geschrieben:
KingofEngland hat geschrieben:Keiner von den damals hoch gelobten Jungs von 2006 hat wirklich den Sprung geschafft. Wo spielen denn Bohl, Fromlowitz, Reinert, Schönheim und Ziemer? Es hat wahrscheinlich kaum einer den Sprung geschafft weil einfach die Qualität nicht gereicht hat. Sind jetzt Orban und Heintz besser als die oben genannten? Es bringt jetzt nix aus purem Populismus mit aller Macht junge Buben aus der Region zu forden, nur weil sie angeblich mehr für den FCK kämpfen und sich mit der Sache identifizieren. Es muss auch eine entsprechende Qualität vorhanden sein, die mindestens für die 2. Liga reicht! Jung ja aber bitte mit entsprechender Qualität. Dass das möglich ist sieht man an Sam, Zoller, Ilicevic und co.
Guter Beitrag!
Stimmt genau, die waren damals zwar sehr motiviert und der eine oder andere hat halbwegs seinen Weg gefunden, andere wie Reinert sind dann beim FKP gelandet.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja, Potto.... Sie sind mitten unter uns... :love:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

hessenFCK hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Voraussetzung für den hier diskutierten Neuanfang wäre ja zunächst einmal die Erteilung der Lizenz. Spätestens Ende nächster Woche dürften die Erstentscheidungen der DFL veröffentlicht werden. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob wir da schon dabei sind, ohne neuen Sponsor.

...tja mein lieber, sollte die nicht erteilt werden, wäre dies auch ein Neuanfang, oder...???
Ich würde sogar sagen, das wäre dann ein echter Neuanfang... :lol:
- Frosch Walter -
MartinFCK
Beiträge: 10
Registriert: 21.05.2013, 10:36

Beitrag von MartinFCK »

Am Freitag Abend spielt der FCK in Hamburg gegen den FCK St. Pauli. Die haben gegen Sandhausen den wichtigen Schritt nach oben gemacht, den wir verpasst haben. Die wahrscheinlichkeit, dass da bei uns noch was in Sachen Aufstieg geht, sehen viele zu recht sehr gering. Jedoch sollte man bedenken, würde man gegen Pauli gewinnen und Paderborn zur gleichen Zeit Punkte gegen den FC Ingolstadt lassen hätte man nur noch 2 bzw. 3 Punkte Rückstand.
Fürth könnte von mir aus auch gegen Aue in der Trolli Arena verlieren, da wären es auch nur noch 3P.
Die Woche drauf treffen dann Paderborn und Fürth im diekten Duell aufeinander. Wenn man dann 3P auf Fürth und 2P bzw. 3P auf den SCP Rückstand hätte, wäre man mit einem Sieg gegen den FSV dran. Man wäre vielleicht sogar vorbei an einem der beiden.
Klar ist sie werden sich die Punkte nehmen und wir haben zu 100% die Gelegenheit den Rückstand zu verkürzen. Auch wenn sie am nächsten Spieltag nicht ausrutschen reicht es ja wenn sie an den letzten drei Spieltagen patzen.
Wichtig ist nur dass man die eigenen Spiele gewinnt.

Oh Spiele gewinnen? wir? so wie wir spielen? geht das überhaupt?
Das werden die meisten, mich eingeschlossen denken.
Und das auch zu recht. Sie spielen einfach schlecht. Verunsichert, verzweifelt und alles andere als befreit. Da ist es fast unmöglich zu gewinnen. Vorallem wenn die Psychische Stärke bei einigen fehlt.
Sicherlich fehlt auch die Laufbereitschaft. Das kann daran liegen dass man nicht will, aber auch daran dass man einfach nicht mehr weis was man noch versuchen soll.
Sicherlich ersehnen sich die Spieler aufbauende Impulse von den Fans. Doch von da kommt vermehrt, ich merke erneut an total gerechtfertigt, Enttäuschung und Wut.
Die Spieler können es schaffen,doch es wird verdammt schwer.
Es gibt vielleicht noch eine kleine Chance: Da wieder sicherheit reinzubringen.
Und da müssen wir eingreifen. Ich glaub jeder hat begriffen, dass wir das meher als beschissen finden was mit unserem FCK gerade passiert. Jetzt müssen wir zeigen, dass wir zu recht als besondere Fans als besonderer Verein gesehen werden. Wir müssen die Spieler anfeuern, nicht mit ein paar Liedchen hier ein paar Liedchen da.
Wir müssen eine richtige Einheit sein auf den Rängen untereinander und zwischen uns Fans und dem Team auf den Platz. Wir müssen mit unglaublicher starker Überzeugung hinter der Mannschaft stehen. Wir müssen zusammen stehen an das Wunder glauben. Egal wie aussichtlos die Lage erscheint. Fehler der Truppe verzeihen, und jeden Ballgewinn feiern als hätten wir die Champions League gewonnen. Wir müssen dem Team zeigen dass wir hinter ihm stehen. Dann und nur dann haben wir eine Chance.

Mir ist klar dass die meisten darüber lachen, mich belächeln werden. Aber es sind noch 5 Wochen. Sobald dass Ding rechnerisch unmöglich ist, braucht ihr diese Saison auch nicht mehr zum FCK gehn. Man kann auch niemanden zwingen sich dass noch anzutun.
Aber wir können es noch einmal, einaml als Einheit versuchen. Das erfordert sicher dass viele über ihren Schatten springen müssten. Diese Hoffnung und Überzeugung birgt auch das Hohe Risiko der Enttäuschung. Aber wenn wir dass alle mal für die letzten 5 Wochen ausblenden die ganzen letzten schlechten Wochen vergessen und einfach mit einer unglaublich Positiven Einstellung, die nicht durch leichte Rückschläge wieder einfach verschwindet, die Sache angehen haben wir eine Chance. Wir müssen einfach zusammenn für das große Ziel kämpfen!

Aufgeben kann man leicht und schnell.
Aber über seinen Schatten zu springen und für diesen Verein nocheinmal seine Energie zu opfern, das zeigt Stärke, Größe und wahre Liebe.
Und wir der FCK, wir sind stark!!!
:teufel2: :teufel2: :teufel2:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: Ich würde sogar sagen, das wäre dann ein echter Neuanfang... :lol:
Jetzt mal das Szenario durchgespielt:

Verein in der Insolvenz.
Neuanfang in der Regionalliga.
Ohne Schulden.
Ohne Klotz am Bein.

Wie lange würde es wohl dauern, mit dieser Fanbasis, bis wir ohne Schulden und von Los wieder in Liga 2 wären?


Manchmal frage ich mich, ob das nicht der wirkliche Neuanfang wäre.

Die erste abmelden, mit den Amateuren in der Regionalliga neu anfangen, und den ganzen alten Rotz hinter uns lassen.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Alex76 hat geschrieben:Ich habe mir die vorigen Antworten noch nicht durchgelesen, verweise nach zwei Tagen Nachdenken nochmals auf die Tabelle. Eben die wahre Tabelle, so blöd es klingen mag (27 Spieltag):

1. 1.FC Köln (55 Punkte)
2. Greuther Fürth (53 Punkte)
3. 1.FC Kaiserslautern (52 Punkte)
4. FC Ingolstadt (41 Punkte)

Jetzt haben wir den 29.Spieltag und nur 44 Punkte laut der DFL-Tabelle auf dem Konto!

1. 1.FC Köln (58 Punkte)
2. Greuther Fürth (50 Punkte)
3. SC Paderborn (49 Punkte)
3. FC St. Pauli (46 Punkte)
4. KSC (44 Punkte)
5. 1.FC Kaiserslautern (44 Punkte)

http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2
Ich bleibe dabei. Mit den letzten beiden Spielen gegen Karlsruhe und nun gegen Bochum, kämen wir auf Minimum 56 Punkte am 29.Spieltag. Bei einem Sieg gegen den VFL Bochum gar auf 58 Punkte. Wären somit im Rennen um Platz 1.
Kicker gegen KSC hat geschrieben:Manuel Gräfe (Berlin) Note 3,5
leitete bis zum 2:2 tadellos, übersah dann aber beim Ausgleichstreffer zusammen mit seinen Assistenten die aktive Abseitsposition von Hennings.
Kicker gegen VFL hat geschrieben:Christian Dietz (Kronach) Note 5
enorme Probleme mit der Zweikampfbewertung. Beide Verwarnungen für Dick waren überzogen, dagegen hätte Maltritz für seinen Tritt gegen Idrissou Gelb sehen müssen (18.).
Bei 17-18 Siegen statt nur 12 Siegen, wäre gar sowas wie Euphorie im Umfeld zu verspüren (Zuschauer, Hauptsponsor, Nebensponsoren, ...).
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Zizou91 hat geschrieben:
playball hat geschrieben:Der Ruf nach einem Sportdirektor wird laut. Klares Ja von meiner Seite dazu. Aber natuerlich mit gewissen “Aber”. Es hilft nicht nur, irgendeinen Sportdirektor einzuberufen, es geht darum, den richtigen Mann einzustellen. (Fuenf Mark ins Phrasenschwein) Hier hat man in der Vergangenheit ja schon gesehen, dass generell starke Personen nicht geschaetzt waren.

Dann ist der Ruf da nach einem Umbruch. Mal wieder! Aber hilft das wirklich? Ich sage eher NEIN. Was soll man denn fuer einen Umbruch machen? Wieder 10 raus und 10 neue rein? Das haben wir oft genug gemacht, kann es das denn wirklich sein? Unser knappes FCK Geld wird dadurch in Berater investiert, nicht wirklich in die Zukunft!

Es wird mittlerweile zurecht auf Mainz, Freiburg und andere Vereine geschaut, die hervorragende Jugendarbeit leisten und mit relativ bescheidenen Mitteln viel erreichen. Ich moechte den Kreis erweitern. Wenn ich Paderborn, Augsburg, Braunschweig, Sandhausen oder auch Aalen sehe, dann kann ich nur sagen: Respekt vor dieser Leistung. Unabhaengig davon, ob ich die Vereine mag oder nicht. Und offengestanden bin ich richtig froh ueber diese Entwicklung. Denn die zeigt mir, die zeigt uns, dass Geld allein in der Tat keine Tore schiesst und der Ruf nach Investoren und grossen Budgets keinesfalls das Allheilmittel ist. Im Gegenteil. Es ist eher ein anderer Trend zu beobachten. Vereine, die kurzfristig aufruesten, schmieren ab, da nuetzt auch keine Tradition, sei es FCK, sei es HSV, VfB, und wie sie alle heissen.

Aber eins ist fuer mich entscheidend, was sich aendern muss. Die Geilheit junger Leute fuer den Verein zu spielen. Frueher war es fuer jeden jungen Spieler aus der Region das Ziel, zum FCK zu kommen, weil er dort gefoerdert wurde und weil er Chancen auf eine Karriere hatte. Und heute? Was soll ein junger Spieler beim FCK? Wer bekommt denn eine Chance? Die Chance gibt es doch nur, wenn es darum geht, die Fans zu beruhigen. Irgendwann wird ein junger Spieler abgeschoben und verschwindet sang-und klanglos. Das weiss doch mittlerweile jedes Talent und es ist doch gar nicht mehr erstrebenswert zum FCK zu gehen, da irgendwann ja doch ein abgehalfterter Spieler aus dem richtigen Beraterstall eingestellt wird.

Wenn ich zurueckgehe zum Abstieg 2006. Da waren Halfar, Reinert, Schoenheim, Bohl und Ziemer da. Talentierte Jungs mit Rueckhalt bei den Fans. Unabhaengig was im Einzelfall passiert ist, nach und nach wurden sie alle geopfert und wesentlich schlechteren Zugekauften der Vorzug gegeben.

Wenn ich nur die letzten beiden Jahre zurueckdenke, da waren Namen wie Zuck, Linsmayer, Wooten, Zellner oder Heintz fast unantastbar und man sah eine Zukunft seitens der Fans. Zuck, Wooten und Linsmayer wurden in Nacht und Nebelaktionen verkauft, bei Zuck sogar noch oeffentlich nachgetreten und schmutzige Waesche gewaschen. Heintz ist elegant aus den ersten Elf verschwunden, Zellner mehr oder weniger ganz weg.
Derzeit ist fast nur noch Willi Orban – neben Sippel - der letzte Mann aus den eigenen Reihe, der so etwas wie FCK Stallgeruch darstellt. Aber wenn man die letzten Beispiele sieht, hat man fast das Gefuehl, es ist eine Frage der Zeit, bis auch er dem FCKmachtdieeigenentalentekaputt Virus verfaellt.
Und wiederum hofft man auf die Jungen, die dahinter sind und auf dem neuerlichen Sprung sind. Aber mal ehrlich. Glauben wir denn daran, dass die Chancen bekommen? Und vor allem: Glauben die jungen Spieler daran, dass sie eine Chance im eigenen Team bekommen?
Es lacht doch schon in der ganzen Region jeder ueber den FCK. Jeder weiss, dass ein ueberteuerter Bankdruecker aus der dritten Reihe von Eintracht Frankfurt mehr Chancen hat als ein eigener junger Spieler aus der Jugend oder generell der Region. Wie soll da ein junger Mann motiviert sein und sein Glueck langfristig beim FCK planen? Mal ehrlich. Wenn man ein junger Fussballer ist, der alles neutral sieht, dann ist doch in der Tat eine Anstellung bei Mainz oder Freiburg erstrebenswerter als eine beim FCK. Es tut mir weh, das zu sagen, aber es ist doch so. Auch der KSC scheint uns hier bald den Rang abzulaufen.
Nochmal: es mag sein, dass es im Einzelfall bestimmte Gruende fuer ein gewisses Handeln gab, Spieler abzugeben, diese will ich nicht wegdiskutieren, aber mir geht es nicht um den Einzelfall, mir geht es um das Gesamtbild.
Wir propagieren Herzblut, aber das Herz ist ausgeblutet. Auf dem Platz und mittlerweile auch auf den Raengen. Wir haben theoretisch noch Aufstiegschancen, doch jeder erkennt im tiefsten Herzen, dass wir es nicht verdient haben und dass ein Team wie Paderborn mit ehrlichem Fussball wesentlich herzerfrischender spielt als wir es tun. Es herrscht auf dem Platz und auf den Raengen eine “Leck mich am Arsch” Mentalitaet.
Natuerlich kommt die Leck mich Arsch Mentalitaet nicht nur daher, weil den eigenen Talenten der LANGFRISTIGE Weg in die Mannschaft verwehrt bleibt. Hier sind noch andere Faktoren dabei, hier waeren wieder mal Leute gefordert, die Sachverstand haben, womit wir wieder beim Ruf nach dem Sportdirektor waeren oder generell einer Person mit Fussballsachverstand. Es ist ja nicht so, dass Kuntz keinen Sachverstand haette, aber Kuntz ist – wie immer der Vorstandsvorsitzende beim FCK – ein Alleinherrscher und er hat niemanden, mit dem er mal diskutieren kann auf gleichem Niveau.

Ich behaupte mal hocharrogant und rotzfrech, dass ich in meinem Job ganz gut bin, vielleicht sogar der beste. Trotzdem tut es mir gut, Probleme immer mal wieder mit anderen Fachleuten zu disuktieren und andere Blickwinkel zu sehen und auch mal intern Tacheles zu reden. Daher hab ich gute Leute um mich herum aufgebaut. Auch extern weiss ich, wo ich Rat holen kann.
Aber wo sind diese Leute beim FCK? Kein Sportdirektor, kein Experte im Aufsichtsrat, kein Experte im Umfeld, auf den man mal hoeren wuerde. Ok, man hat einige Fussballer im Verein, aber auch hier pfeifen es ja die Spatzen von den Daechern, dass dies alles Personen sind, die ungern Tacheles reden sondern eher die Meinung des Vorstandssitzenden bestaetigen. Schon Churchill erkannte: Wenn zwei immer gleicher Meinung sind, ist einer davon ueberfluessig.

Und es muessen Stroemungen von solchen Personen erkannt werden. Fragen muessen nicht gestellt, sondern beantwortet werden. Wieso ist die Mannschaft, die noch vor einem halben Jahr herzerfrischenden Fussball gespielt hat, ploetzlich nicht mehr in der Lage, einen einstudierten Angriff einzuspielen? Wieso sind ploetzlich Standards verlernt? Wieso gewinnt der FCK ploetzlich kein Kopfballduell mehr? Wieso macht ein Talent wie Fortounis Rueckschritte? Wieso wirkt Idrissou, der der beste Kaempfer ist, wie ein Fremdkoerper im Team? Wieso hat die Mannschaft so die Hosen voll? Oder etwas weiter zurueckgehend: wie konnte es sein, dass ein Krankheitsstadium eines Martin Amedick nicht erkannt wurde? (um nur ein Beispiel zu nennen)
All das sind Fragen, die sich viele Leute stellen, aber es niemand da, der die Fragen beantwortet. Wenn es zu heiss wird, wird von oben eine verbale Nebelkerze gezuendet und mit irgendwas abgelenkt, nur um von sportlichen Belangen abzulenken. Daher muss ich was tun. Schnellstens

Aber ich gehe noch etwas weiter. Das kann nicht nur ein Sportdirektor sein. Man sollte beim FCK mal das Gesamtkonstrukt ueberdenken. Beim Aufsichtsrat sind zu 80% immer nur Ja-Sager drin. Kritische Stimmen werden von den Kopfnickern irgendwann fertig gemacht Der Aufsichtsrat bestimmt einen Vorstand, der faktisch seit 15 Jahren nicht kontrolliert wird. Und der Vorstand wird irgendwann zum Alleinherrscher mit absolutem Messiasstatus. Soll es denn immer so weitergehen?
Und die Leute, die sich kritisch aeussern,werden ueber Jahre fertiggemacht, so dass irgendwann keiner mehr Bock hat, den Mund aufzumachen. Egal ob dies namhafte Leute sind aus dem Sport oder Leute aus der Stadt oder Region, die sich um den Verein sorgen oder schlichtweg Leute aus der Kurve.

Es ist hoechste Zeit, was zu tun. Aber wie? Kuntz wird von sich aus nichts tun. Nur, wenn er unter Druck geraet. Schlimm zu erwaehnen, dass man Druck aufbauen muss, um etwas zu erreichen!

Doch wer setzt ihn unter Druck? Der Aufsichtsrat? Im Leben nicht. Zwei Leute vielleicht, aber die werden intern zurueckgehalten. Eine Opposition? Riecht nach Schlammschlacht. Ist nicht in Aussicht. Leute, die helfen wollen? Werden belaechelt…

Irgendwie sieht das alles nicht rosig aus. Es waere einiges zu aendern, aber es ist niemand da, der etwas aendern kann oder aendern will.

Und ich sehe die grosse Gefahr, dass wir naechstes Jahr richtig abschmieren. Die besten Spieler koennen wir nicht halten. Talente bekommen keine Chance. Da muessen es wohl wieder die eingekauften Spieler richten. Und da sieht man ja, dass das Haendchen nicht mehr so richtig gluecklich ist und Wunder gibt es leider nicht immer wieder…


Da lebe ich wohl weiter mit meinem Traum, einige Jungs aus der Region in der Mannschaft zu sehen, die sich das Herz zerreisst und die die Herzen der Fans erreicht...
Bester Beitrag in diesem Jahr, deshalb Vollquote.
Sollte jemand Ausdrucken und an die Fck-Geschäftsstelle hängen. Am besten zusätzlich auch noch dahin faxen. Ist leider die komplette Wahrheit :!:
Ein toller Beitrag, da stimme ich voll zu. Aber die Antwort, was man gegen dieses Ungemach tun kann, ist klar. NUR WIR FANS KÖNNEN ETWAS TUN! WENN WIR MAL irgendeine Aktion starten... Kurve 15 Minuten leer lassen, Plakate schreiben, wie am letzten Wochenenden, die im TV gezeigt und diskutiert werden. Dauerpfeifkonzert, Kunz raus, KR raus schreien, Ohne Gerry könnt ihr alle gehn!!! Nur so lernen die Verantwortlichen!!! Nur so passiert was!
Wenn es Proteste für Pyro-Einsatz geht oder für Stehplätze, dann können wir plötzlich aufbegehren. Aber wenn es um die Zukunft unseres Vereins geht, dann halten wir die Klappe!
Nach Pauli und Bayern (0-10 Tore) muss im nächsten heimspiel was passieren. Dann ändert die Vereinsführung etwas oder geht. NUR SO! Wir sind der Verein!!!
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

In diesen schweren Zeiten mal was zum Schmunzeln zwischendurch:
Oliver Kirch in der Startelf gegen Real Madrid!
Oliver Kirch ;-)
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Ostseeteufel hat geschrieben:In diesen schweren Zeiten mal was zum Schmunzeln zwischendurch:
Oliver Kirch in der Startelf gegen Real Madrid!
Oliver Kirch ;-)
Er macht vieles richtig.
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

wkv hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Ich würde sogar sagen, das wäre dann ein echter Neuanfang... :lol:
Jetzt mal das Szenario durchgespielt:

Verein in der Insolvenz.
Neuanfang in der Regionalliga.
Ohne Schulden.
Ohne Klotz am Bein.
Wird nicht wirklich passieren, wkv. Kann sein, dass wir diesmal heftig einsparen müssen, um die Lizenz zu bekommen, aber mehr auch nicht. Bis Ende Mai werden wir irgendeinen Sponsor gefunden haben, zur Not schon den Zoller-Verkauf unter Dach und Fach gebracht und wenns sein muss den Spieleretat deutlich runtergefahren haben. Für die Lizenz sollte es dann schon noch reichen.

Wer weiß, vielleicht sind wir dann ja sogr im Pokalendspiel, damit in der Europa-League und somit quasi reich. Obwohl ich das für ungefähr so wahrscheinlich halte, wie das wir am Freitag auf einmal Tiki-taka spielen.
- Frosch Walter -
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Und dann? Ein weiteres Jahr, ohne Option auf den Aufstieg.

2.Liga manifestiert....oder Tendenz eh runter....

Alles scheisse.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

bene667 hat geschrieben:
Ostseeteufel hat geschrieben:In diesen schweren Zeiten mal was zum Schmunzeln zwischendurch:
Oliver Kirch in der Startelf gegen Real Madrid!
Oliver Kirch ;-)
Er macht vieles richtig.
Kirch kann das spielen. :lol: :lol:
fichtenherbert
Beiträge: 549
Registriert: 11.08.2006, 23:59

Beitrag von fichtenherbert »

@ Jugendarbeitsdiskussion

Der Kicker hat in seiner Montagsprintausgabe eine
Tabelle veröffentlicht, die auflistet welche Vereine die meisten "Lokal Players"
ausgebildet haben, die momentan in der 1. oder 2. Bundesliga spielen, verrechnet mit den Durchschnittseinsatzzeiten.

Hab jetzt die genauen Zahlen nicht mehr parat,
1860 war aber vor Leverkusen und den Bayern Spitzenreiter.
Lautern war auf Platz 8. , ein recht guter Wert wie ich meine,
denn das hochgelobte Mainz, das war auf den hinteren Plätzen noch hinter Teams wie Rostock oder Saarbrücken.
Vielleicht gibt's auch was im Internet dazu, hab aber auf die Schnelle jetzt nichts gefunden.
Antworten