Forum

Fans fordern Neuanfang am Betze (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

MäcDevil hat geschrieben: Alles ist besser wie dieser Runjaic !!!!!!!!!!!
joo,mal mutig für 8 Wochen Lodda holen,vielleicht ist er ja ein Wundertrainer,schlimmer wirds nicht und zum lachen gäbs endlich auch mal wieder etwas
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

flammendes Inferno hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben: Alles ist besser wie dieser Runjaic !!!!!!!!!!!
joo,mal mutig für 8 Wochen Lodda holen,vielleicht ist er ja ein Wundertrainer,schlimmer wirds nicht und zum lachen gäbs endlich auch mal wieder etwas
Warum nicht. Ungarn hat Lodda viel zu verdanken und das als Trainer. Nur mal so nebenbei mein guter Inferno !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

salamander hat geschrieben:
    wkv hat geschrieben:Salamander, besteht die geringste chance, einmal die mannschaft selbst in die verantwortung zu nehmen?

    IRGENDEINE?
    Sorry, ich sehe einfach keine Mannschaft, die nicht will Und ich sehe auch keine untalentierten Spieler. Da ist definitiv Potenzial, auch, wenn ich Lakic nicht mehr sehen mag und Karl limitiert finde. Trotzdem liegt der Kader über dem Ligaschnitt. Wer hat einen besseren Linksverteidiger als Löwe, bessere Stürmer als Idrissou und Zoller, bessere IV als das Paar Torrejon/Orban?

    Ich hab heute extra mal drauf geachtet, ob da lauffaule, unmotivierte Abzocker unterwegs sind, aber ich kann dafür keine Anzeichen erkennen (und ich habe solche schon auf dem Berg gesehen). Ich sehe dagegen viel Verbissenheit und hilflose Enttäuschung, auch Wut, wenn es wieder nicht geklappt hat.

    Was der Mannschaft fehlt, ist doch offensichtlich. Sie ist im Offensivspiel kein Organismus, kein Räderwerk, das aufeinander abgestimmt ist. Da greift nichts ineinander. Da gibt es, ähnlich wie bei Foda, keine eingeübten Mechanismen, die nicht immer, aber doch regelmäßig zu verwertbaren Anspielen auf die Stürmer führen. Der Zoller ist ne Rakete, aber wie oft wird er denn eingesetzt? Idrissou ist einer der besten Kopfballspieler im deutschen Profifußball, aber wieviel verwertbare Flanken kriegt er denn im Spiel? Matmour ist ein toller Techniker für Zweitligaverhältnisse, dazu sauschnell, aber wie oft findet er denn einen Partner zum Dopelpass?Wir haben viel zu wenig Anspielstationen, kaum Bewegung im Spiel, aber das liegt nicht an fehlender Laufbereitschaft, sondern daran, dass keiner weiß, was er machen soll. Deswegen immer wieder Pässe, die ins Leere gehen, weil Positionen nicht besetzt sind. Das ist auch keine Frage von 4-5-1 oder 4-4-2. Chancen kann man in beiden Systemen heraus spielen.

    Ich sehe tatsächlich die Hauptschuld beim Trainer. Der ist nicht doof, versteht was vom Fußball, aber es kommt offenbar nichts davon beim Team an. Warum, weiß ich nicht. Fakt ist: Lerneffekt gleich Null. Dazu kommt, dass auch der Dosenöffner "Standard" total auf den Hund kommt, obwohl man sowas üben kann.

    Natürlich muss man den Kader überdenken. aber letztlich sind die Spielräume da eng. Um neue zu holen, müssen erstmal Spieler gehen. Die wollen aber vielleicht gar nicht weg. Andere, die man möchte, werden nicht kommen. Im Endeffekt wird man im Kern den gleichen Kader haben wir dieses Jahr, mit der ein oder anderen Änderung, die sich aber qualitativ auch nicht weit vom bisherigen Niveau entfernen wird. In Flutlicht hieß es ja, dass Idrissou vielleicht doch bleibt, dann ist der Sturm nächstes Jahr Lakic/Idrissou. Karl wird bleiben, Matmour, Gaus, die Skandinavier. Die Abwehr sowieso. Vielleicht kommt ein Zehner, aber der wird genauso verloren agieren, wenn das Ganze nicht stimmt.

    Und warum genau soll nun Runjaic, der mit diesen Spielern nach ausgiebiger Vorbereitung gerade grandios scheitert nun nach erneuter Vorbereitung das hinbekommen, was er bisher nicht vermochte?

    Zoller MUSS bleiben. Mo sollte noch ein Jahr dranhängen. Wenn es uns dann noch gelänge, Occean abzugeben und uns von Lakic trennten (was ja leicht ist), gleichzeitig zwei neue MF an Land zögen, wären wir nicht so schlecht aufgestellt. Ich bin mir in der Trainerfrage unschlüssig. Aber irgendetwas in mir tendiert dazu, Dir zuzustimmen. Der Fußball unter Runjaic entwickelt sich zurück. Warum wurde ein Fortounis im Spiel gegen Bielefeld nicht eingewechselt, stattdessen aber ein Occean? Warum kann ein Trainer die Leistung eines Simunek nicht stabilisieren? Stattdessen wird er aussortiert. Wir wollten in Runjaic den ersehnten Konzepttrainer sehen. Die Fakten sprechen ihre eigene Sprache.
    Zuletzt geändert von Mephistopheles am 08.04.2014, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
    moddi1.FCK
    Beiträge: 827
    Registriert: 07.12.2012, 13:05

    Beitrag von moddi1.FCK »

    ks_969 hat geschrieben: Was stimmt ist jedenfalls das man den Fans und Mitgliedern mal klipp und klar sagen sollte wie lange der Verein sich die 2.Liga in dieser Form noch leisten kann.
    Man wird ja immer nur vertröstet mit den Worten "Wir schaffen finanziell auch noch ein weiteres Jahr in Liga 2"

    Soll ich dir die Antwort geben??

    So lange der FCK es will, wird er sich die 2. Liga leisten können! PUNKT!

    Mehr gibt es nicht zu sagen.

    Je länger wir in der 2. Liga bleiben, desto weiter werden Kosten reduziert, damit es am Ende passt.

    Gehälter, Transfersummen, Stadionmieten, was weiß ich.
    Alle Kosten können gesenkt werden.

    Wenn wir Geld ausgeben als wären wir in der ersten Liga, sind wir am Jahresende pleite, wenn wir uns verhalten wie ein Zweitligist, können wir ewig bestehen.

    Viel mehr gibts dazu nicht zu sagen.

    Wenn du Harz 4 kriegst, lässt du den Kaviar weg und schon kommste den Monat über die Runden.

    Also macht euch mal alle nicht ins Hemd, wir werden auch nach 10 oder 20 Jahren 2. Liga noch da sein...
    Vollgas!
    allar
    Beiträge: 1855
    Registriert: 07.05.2011, 16:23

    Beitrag von allar »

    Ich glaube das CK auch überfordert ist.
    Er hat noch nie mit so einem 'Starensemble' gearbeitet, er hat ne Mannschaft die er nicht selbst zusammengestellt hat und zudem soll er den Aufstieg in Liga 1 schaffen.
    Dazu die hohen Erwartungshaltungen im Umfeld.

    Das sind Dimensionen die Neuland sind.

    Das sollen keine Entschuldigungen sein, die Frage ist nur ob man ihm Zeit gibt in die Rolle reinzuwachsen oder ob man besser die Reissleine zieht und einen gestandenen Trainer holt.

    Letztlich müssen das die Leute verantworten die ihn täglich arbeiten sehen und dann müssen sie aber auch Verantwortung übernehmen wenn es erneut schiefgeht und man ihn in der nächsten Saison nach 5 Spieltagen entlässt.
    Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
    moddi1.FCK
    Beiträge: 827
    Registriert: 07.12.2012, 13:05

    Beitrag von moddi1.FCK »

    Rückkorb hat geschrieben:
    Um mit wem machen wir weiter? Mit den Fans? Fangen wir da in der West an oder nehmen wir die zum Schluss?
    Andere Variante: Wir lehnen bestimmte Schiris ab, die nicht zum rustikalen Betzespiel passen.
    Oder: Wir spielen erst gar nicht mehr auf dem Betze, der eh zu teuer für uns ist.
    Oder anders entwickelt: Wir verkaufen den Namen für das Stadion und kaufen viele gute Spieler.

    Merkt Ihr was? Der FCK ist ein Traditionsverein. Neuanfang geht bei uns noch nicht mal als Denkmodell. Und dass das so ist, ist etwas, worauf ich stolz bin. Und wenn dann doch wieder einige das dadurch kompensieren wollen, indem sie möglichst viele Köpfe fordern, haben sie nichts verstanden, aber auch gar nichts.

    Tradition heißt richtig verstanden die Weitergabe des Feuers, nicht der Asche, die hier manche fordern. Panikmache ist das letzte, was wir jetzt brauchen können.
    Dein Post in allen Ehren, ich möchte diesen garnicht (be)werten.

    Leider hört die Tradition spätestens bei der Mannschaft auf, die Jedes Jahr munter durchgewürfelt wird.

    Kein Wachstum, keine Konstanz, keine Identifikation, wenig Begeisterung, wenig Tradition bis auf den Namen...
    Vollgas!
    moddi1.FCK
    Beiträge: 827
    Registriert: 07.12.2012, 13:05

    Beitrag von moddi1.FCK »

    Hab ich schon erwähnt?
    Fürth hat gestern MEHR ALS GLÜCKLICH einen Punkt gegen starke, aber auch dauernd fallende Ingolstädter geholt.

    Es hätte niemanden wundern dürfen wenn das Spiel 2:1 oder 3:1 ausgegangen wäre..

    Parallelen zu uns:
    Der Schiri war unter aller Sau, pro FCI (Underdog).
    Scheiß Spiel des Favoriten.

    Wo hört die Parallele auf?
    Underdog hat unzählige Chancen versiebt (nicht wegen dem Torwart) - bei uns reicht manchmal ein Torschuss zum Sieg.
    Fürth holt (mal wieder) GLÜCKLICH immerhin einen Punkt...

    Was stimmt da nicht bei uns..?

    Nagen wir wirklich "einfach nur" noch am deprimierenden Herbst und stetig zerstörtem Selbstbewusstsein? Das ist mir eigentlich zu billig..
    Vollgas!
    hessenFCK
    Beiträge: 4059
    Registriert: 14.06.2013, 12:15

    Beitrag von hessenFCK »

    moddi1.FCK hat geschrieben:
    Rückkorb hat geschrieben:
    Um mit wem machen wir weiter? Mit den Fans? Fangen wir da in der West an oder nehmen wir die zum Schluss?
    Andere Variante: Wir lehnen bestimmte Schiris ab, die nicht zum rustikalen Betzespiel passen.
    Oder: Wir spielen erst gar nicht mehr auf dem Betze, der eh zu teuer für uns ist.
    Oder anders entwickelt: Wir verkaufen den Namen für das Stadion und kaufen viele gute Spieler.

    Merkt Ihr was? Der FCK ist ein Traditionsverein. Neuanfang geht bei uns noch nicht mal als Denkmodell. Und dass das so ist, ist etwas, worauf ich stolz bin. Und wenn dann doch wieder einige das dadurch kompensieren wollen, indem sie möglichst viele Köpfe fordern, haben sie nichts verstanden, aber auch gar nichts.

    Tradition heißt richtig verstanden die Weitergabe des Feuers, nicht der Asche, die hier manche fordern. Panikmache ist das letzte, was wir jetzt brauchen können.
    Dein Post in allen Ehren, ich möchte diesen garnicht (be)werten.

    Leider hört die Tradition spätestens bei der Mannschaft auf, die Jedes Jahr munter durchgewürfelt wird.

    Kein Wachstum, keine Konstanz, keine Identifikation, wenig Begeisterung, wenig Tradition bis auf den Namen...
    ...bei dieser Denke bezüglich der Tradition ist schon so mancher in der Versenkung verschwunden. Tradition sollte und muss man bewahren - ob man sie noch immer Leben muss, glaube ich kaum - der falsche Ansatz und fern jeglicher Realität!
    hessenFCK
    Beiträge: 4059
    Registriert: 14.06.2013, 12:15

    Beitrag von hessenFCK »

    moddi1.FCK hat geschrieben:Hab ich schon erwähnt?
    Fürth hat gestern MEHR ALS GLÜCKLICH einen Punkt gegen starke, aber auch dauernd fallende Ingolstädter geholt.

    Es hätte niemanden wundern dürfen wenn das Spiel 2:1 oder 3:1 ausgegangen wäre..

    Parallelen zu uns:
    Der Schiri war unter aller Sau, pro FCI (Underdog).
    Scheiß Spiel des Favoriten.

    Wo hört die Parallele auf?
    Underdog hat unzählige Chancen versiebt (nicht wegen dem Torwart) - bei uns reicht manchmal ein Torschuss zum Sieg.
    Fürth holt (mal wieder) GLÜCKLICH immerhin einen Punkt...

    Was stimmt da nicht bei uns..?

    Nagen wir wirklich "einfach nur" noch am deprimierenden Herbst und stetig zerstörtem Selbstbewusstsein? Das ist mir eigentlich zu billig..
    ...für deinen Kommentar kannst dir nichts kaufen und es ist um so trauriger, dass wir nicht Punkten mit einem Dreier!!!
    werauchimmer
    Beiträge: 3989
    Registriert: 04.11.2009, 09:11

    Beitrag von werauchimmer »

    Was mir Angst macht ist der sich verbreitende Gestank des Niedergangs. Und das wilde Gehechel, das meint dagegen anzugehen und doch nur den Gestank verstärkt. Alles spricht davon, dass ein System den Bach runterginge ohne auch nur noch einen Gedanken daran zu verschwenden, dass der FCK kein System, sondern eine Kultur ist. Eine Kultur, die wie jedes idelle Gut gleichermaßen gefestigt, gewachsen und doch - das lehrt die Geschichte - so fragil ist, dass sie in der falschen Konstellation zum falschen Zeitpunkt schneller weg ist als man es sich je hätte erträumen können. Diese Kultur wird mMn gerade aus Enttäuschung über sportliche Ergebnisse und den "Lustfaktor" der gebotenen Leistungen einfach weggeworfen. Dass sich diese Tendenz mit - berechtigten - Einwänden über konkrete Entwicklungen im Verein verbindet, macht die Diskussion nicht leichter. Nur: Eine missglückte Kaderzusammenstellung kann den Verein teuer zu stehen kommen, wird den FCK dessen Fan ich einmal geworden bin aber niemals vernichten können. Die Stimmung die sich aktuell breit macht, die scheint mir persönlich jedoch in der Lage alles wegzuspülen, wofür der FCK ideell mal stand.

    Deshalb diskutiere ich hier so leidenschaftlich mit Leuten wie @wai oder @szymaniak.
    Da der Beitrag nochmals als Fullquote präsentiert wurde, kann ich mir eine Antwort darauf nicht verkneifen.

    Soso da präsentierst Du uns die Weltuntergangstheorie vom "sich verbreitenden Gestank des Niedergangs", das stellst Du also erstmals fest. Ausgerechnet Du?!

    Das verwundert einem doch schon massiv, war doch noch vor 14 Tagen und in den letzten Jahren dein Tenor ein ganz anderer?
    Aufstieg war unbeirrt die Parole, für meine Aussage, dass die Fans massiv unzufrieden sind wolltest Du mir noch kürzlich den Narrenbrief ausstellen und hast das angezweifelt.

    Das Einzige, was ich bei Dir und bei unserer Vereinsführung konstant sehe sind plumbe, nein bornierte Durchhalteparolen, die darauf abzielen alle und alles, was an kritischen Anmerkungen kommt, mundtot zu machen, sie als Sonderlinge und Idoten abzustempeln, oder gleich als Ratten einzustufen.

    Bornierte Betriebsblindheit hat aus dem FCK das gemacht, was Du jetzt so plötzlich erkannt haben willst.

    Mir und szymaniak, die das schon seit Jahren hier postulieren und dafür nicht nur von Dir klugscheißerisch belächelt, gemaßregelt und für dumm verkauft wurden, jetzt in die Schuhe schieben zu wollen und Dich als den Gegenpool und Hüter der FCK-Kultur zu verkaufen ist so derart dümmlich und billig, dass es einem schon fast die Schuhe ausziehen muss.
    Dann noch zu jammern, dass man nur noch mit den Fingern aufeinander zeigt, um es dann drei Sätze später selbst zu tun ist schon in höchstem Maße heuchlerisch.

    Die Verkennung der Situation und die vollkommene Fehleinschätzung der emotionalen Beschaffenheit dieses Vereins, hast Du bis vor 14 Tagen hier fast täglich unter Beweis gestellt.

    Leere Worhülsen hast Du in Schachtelsätzen über mehrere Seiten präsentiert. Aber eines hast und hattest Du noch nie: Einen Schimmer, nein eine Hauch eines Schimmers, wie dieser Verein tickt, wie er ticken muss und wie die Lautrer ticken müssen, dass es dem FCK nicht geht wie im Moment.

    Dieses Schicksal teilst Du leider mit der dielltantischen Vereinsführung, die vor Ratlosigkeit nur so strotzt und die es wohl bald begrüßen würden, wenn irgendein Idiot am Stuhl sägt und sie aus der Verantwortung entlässt.

    Ich wollte nichts mehr posten, ich will auch nicht persönlich gegen Dich und andere FCK Fans wettern, ganz sicher auch nicht gegen die, die glücklich mit Kuntz und Co. sind. Alle sind mir lieb und alle sind in der Sorge um diesen Verein als Einheit zu sehen. Alles FCK Fans, das Einzige, was diesem Verein momentan noch geblieben ist.

    Aber eines kann ich Dir ganz klar sagen: die Schuld am Niedergang, den Du plötzlich erkannt haben willst, trägt niemand außer Kuntz und seine sportliche Führung. Sie haben die selben Wahrnehmungsprobleme wie Du auch, in Form von bornierter Betriebsblindheit gepaart mit fundamentaler Leistungsunfähigkeit. DAS sind die wahren Gründe für die derzeitige Situation, für den Gestank des Niedergangs.

    Mach Dir, mir und uns allen den Gefallen und betreibe hier keine (subtilen) Schuldzuweisungen innerhalb der Fans, die können nichts dafür und sind die wahren Opfer.
    Das wäre dann nämlich dann der nächste Sargnagel für den Verein.

    Aber es wäre auch fast prototypisch für die FCK Vergangenheit: Erst die Realität verkennen, dann alles konsequent leugnen und dann die Fans als Schuldige bennenen.
    mazz
    Beiträge: 890
    Registriert: 07.04.2008, 14:27
    Wohnort: Nußbach

    Beitrag von mazz »

    moddi1.FCK hat geschrieben:Hab ich schon erwähnt?
    Fürth hat gestern MEHR ALS GLÜCKLICH einen Punkt gegen starke, aber auch dauernd fallende Ingolstädter geholt.

    Es hätte niemanden wundern dürfen wenn das Spiel 2:1 oder 3:1 ausgegangen wäre..

    Parallelen zu uns:
    Der Schiri war unter aller Sau, pro FCI (Underdog).
    Scheiß Spiel des Favoriten.

    Wo hört die Parallele auf?
    Underdog hat unzählige Chancen versiebt (nicht wegen dem Torwart) - bei uns reicht manchmal ein Torschuss zum Sieg.
    Fürth holt (mal wieder) GLÜCKLICH immerhin einen Punkt...

    Was stimmt da nicht bei uns..?

    Nagen wir wirklich "einfach nur" noch am deprimierenden Herbst und stetig zerstörtem Selbstbewusstsein? Das ist mir eigentlich zu billig..
    Das sehe ich auch so.

    Ich habe viele der letzten Spiele von Fürth gesehen und in keinem waren Sie die bessere Mannschaft. Aber nie haben Sie verloren.
    Die Gewinnen immer glücklich oder holen zumindest ein Unentschieden. Wir hingegen haben sehr oft, viel Pech.

    ABER: Weder Fürth, noch wir haben uns den Aufstieg erkämpft. Köln ein bisschen, aber richtig souverän waren die auch nicht!
    Paderborn spielt an ihrem Limit die letzten Wochen und das ist okay. Ob dort ein Aufstieg verdient wäre, kann ich nicht sagen.

    Die 2. Liga ist dieses Jahr einfach so eng. Und irgendwie auch erschreckend schlecht. Und der FCK gehört da leider voll dazu.



    Zum Neuanfang: ein kompetenter, eigenständiger Sportdirektor soll her. Und eine Mannschaft mit einem 4-2-3-1 System (das auch dann durchgezogen werden kann).
    Dazu brauchen wir noch 1-2 gute Flügelspieler und einen starken ZOM.
    Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
    wkv
    Beiträge: 13276
    Registriert: 16.05.2012, 17:40
    Vereinsmitglied: Ja

    Beitrag von wkv »

    Mephistopheles hat geschrieben: Warum kann ein Trainer die Leistung eines Simunek nicht stabilisieren? Stattdessen wird er aussortiert. Wir wollten in Runjaic den ersehnten Konzepttrainer sehen. Die Fakten sprechen ihre eigene Sprache.
    Du meinst, es wäre Runjaic Job, einem deutschen Meister klar zu machen, dass man nachts anstelle im Pflaumenbaum im Bett sein sollte`?

    Wieso hat Simunek wohl so knall auf Fall den Koffer bekommen?

    Und nähmen wir einmal an, man wolle Simunek gar nicht mehr?
    FCK-Augustin
    Beiträge: 1699
    Registriert: 18.03.2014, 03:54
    Dauerkarte: Ja
    Vereinsmitglied: Ja

    Beitrag von FCK-Augustin »

    Genau! Der Fisch stinkt am Kopf zuerst. Und dass überträgt sich auf die Pfeifen im Team (mit ganz ganz wenigen Ausnahmen). Was soll denen denn passieren? Das Schlimmste wäre wohl der unverdiente Aufstieg. In dieser Verfassung!
    Man kann zu Mo Idrissou stehen wie man will, ich empfehle sein Interview auf Youtube "Idrissou-Ausraster" - nach dem Cottbus-Spiel.
    Besser und klarer kann man es nicht auf den Punkt bringen. Leider :( Danke Mo.
    Paul
    Beiträge: 5155
    Registriert: 09.11.2007, 13:02
    Dauerkarte: Nein
    Vereinsmitglied: Ja

    Beitrag von Paul »

    Die Frage dahinter ist aber auch, warum man das Gefühl hat, ständig passieren bei uns solche Dinge und man dann auch immer gleich jemanden komplett rauswerfen muss?!
    Weil in Lautern sonst nichts los ist oder weil bei uns mangels Disziplin sowieso stets jeder macht, was er will?

    Ein funktionierender Verein fängt solche Sachen anders ab bzw. passieren sie dort einfach nicht!

    Auch Sache des Spielers, aber eben auch Sache des Vereins-Umfelds aus meiner Sicht.
    Weniger Leistung kann ich bei Simunek im Verhältnis zu (fast) allen anderen FCK-Spielern jedenfalls nicht erkennen.

    Am Ende stehe ich wie häufig (und wie bei vielen anderen) an dem Punkt: was machen eigentlich die ganzen Teambetreuer so? Nur spionieren oder auch nach Lösungen für Integration und Einhaltung der Spielregeln suchen?
    Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
    unzerstörbar - NUR der F C K
    paulgeht
    Beiträge: 9161
    Registriert: 01.05.2010, 23:46
    Dauerkarte: Nein
    Vereinsmitglied: Ja

    Beitrag von paulgeht »

    wkv hat geschrieben:
    Mephistopheles hat geschrieben: Warum kann ein Trainer die Leistung eines Simunek nicht stabilisieren? Stattdessen wird er aussortiert. Wir wollten in Runjaic den ersehnten Konzepttrainer sehen. Die Fakten sprechen ihre eigene Sprache.
    Du meinst, es wäre Runjaic Job, einem deutschen Meister klar zu machen, dass man nachts anstelle im Pflaumenbaum im Bett sein sollte`?

    [...]
    Zumal Simunek gerade in der letzten Zeit in entscheiden Momenten nicht gut aussah. Da waren immer wieder kleinere Böcke drin, die leider oft genug auch sofort bestraft wurden.

    Der FCK hat Simunek über eine lange Zeit, trotz Verletzungen und Formtiefs die Stange gehalten. Wird diese - etwas pathetisch - Treue dann mit einer wohl anscheinend etwas "lauen" Berufsauffassung erwidert (Simunek wurde doch auch vor der Relegation schon sanktioniert), ist das Aussortieren solcher Spieler schon richtig. Kann mir gut vorstellen, dass solche Spieler und Arbeitsmoral auch nicht förderlich auf die Atmosphäre im Team sind.

    ---

    @wkv: Ich hoffe, du nimmst mir meine kurzzeitige, etwas übertriebene Häme von gestern nicht übel. War wirklich nicht persönlich gemeint. :prost:
    ---
    Paul hat geschrieben:[...]
    Am Ende stehe ich wie häufig (und wie bei vielen anderen) an dem Punkt: was machen eigentlich die ganzen Teambetreuer so? Nur spionieren oder auch nach Lösungen für Integration und Einhaltung der Spielregeln suchen?
    Berechtigte Frage. Zwar habe ich mir ja damals, als wir eine ähnliche Diskussion über die Sprachkenntnisse gewisser Spieler hatte, erklären lassen, dass Haber&Lutz nicht alles machen können - trotzdem sind diese Fragen, wenn es um das "System" geht, nicht uninteressant.
    Bild
    Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
    Mac41
    Beiträge: 5354
    Registriert: 30.11.2007, 10:29
    Dauerkarte: Nein
    Vereinsmitglied: Nein
    Wohnort: Berlin

    Beitrag von Mac41 »

    wkv hat geschrieben: Wieso hat Simunek wohl so Knall auf Fall den Koffer bekommen?
    Du meinst, es wäre Runjaic Job, einem deutschen Meister klar zu machen, dass man nachts anstelle im Pflaumenbaum im Bett sein sollte?
    Lass es Veterano, du wirst hier nicht die tieferen Hintergründe gewisser Personalentscheidungen ausdiskutieren können.
    Die wenigsten kennen die Interna im und um den Verein, die wenigsten haben Zugang zu den Informationen, die früher von den Rentnern vorm Hertie ausdiskutiert wurden.
    Und wenn du deutlich schreibst, der und der Spieler hat dieses oder jenes private Problem, dann kommt die PolitCorr-Polizei und schreibt was von menschlichem Umgang oder fragt nach Beweisen.

    Das ist genauso wie diese sinnlosen Diskussionsrunde um einen Sportdirektor, die sich fatal in Richtung Rasenmäherthread entwickeln könnte.
    Der Namen hör ich viel, doch nur die wenigsten Poster machen sich wirklich mal Gedanken, was das bedeutet, wer die Person eigentlich ist und warum er das machen sollte.

    Und jetzt auch noch diese Vorstandsdiskussion.
    So wichtig diese ist, ist es doch wieder nur eine recht sinnlose Diskussion um irgendwelche Namen geworden. Mit Einschätzungen von Qualifikation und Motivation möglicher Kandidaten, die mich an die Wahl zum Klassensprecher in der Unterstufe erinnern.

    Ich glaub auch nicht, dass wir so lange warten müssen, wie einige hier behaupten, Jahre dauert es nicht mehr, denn die Blase wird, wenn nicht ein Wunder geschieht, schneller platzen als uns lieb ist. Und das ist ein Wunder auf dem Platz, z.B. wir gewinnen in München, oder an der Finanzfront.
    (Wobei ich das erste Wunder für wahrscheinlicher halte)
    Das schlimme ist, die Protagonisten des Niedergangs werden uns bis in die Sommerpause noch mit ihren Darbietungen quälen. Ebenso, wie wir keine Mannschaft austauschen können, dass haben wir auch in der Abstiegssaison nicht getan, werden auch die Verantwortlichen (Vorstand und Aufsichtsrat) versuchen, sich in über die WM zu retten.
    Der dfl wurde ja ein nettes Traumzahlengebilde übermittelt, das immer noch von einem Zukunftskonzept FCK ausgeht, mit angenommenen Sponsorenverträgen, bzw. dem Rückgriff aus eine Garantiesumme des Vermarkters. Doch mit jedem Tag, an dem keine Unterschrift unter werthaltige Verträge verkündet wird, wird es düsterer. Da steht zur Zeit der halbe Spieleretat noch offen.
    Es wird wieder gehofft, gebangt und gezockt.
    Erschreckend finde ich, dass sich auch von seiten des Managements nicht mehr gewehrt wird.
    Keine Durchhalte-T-Shirts, keine Freikarten-Aktionen, keine Kommunikationsoffensive...
    Mit dem kurzfristigen Umsetzen des Kaufs des Fröhnerhofes und damit der Möglichkeit der Refinanzierung über einen neuen Kredit, ist auch die Chance auf den Anschein der Konsolidierung geschwunden.
    Es ist kein einfaches Erbe, dass bei einem Neuanfang anzutreten ist. Es sieht eher danach aus, dass nur noch einer gesucht wird, wie damals Göbel als Nachfolger von Jäggi, der noch eine Zeitlang den Deckel auf der Jauchegrube hält, damit den Top-Leuten ihr sauberes Hemd nicht bespritzt wird, wenn die Scheiße explodiert.
    Hasta la Victoria - siempre!
    eme
    Beiträge: 506
    Registriert: 24.02.2014, 19:46

    Beitrag von eme »

    mxhfckbetze hat geschrieben:Schätzungsweise kommen im Sommer 3 allerhöchstens 4 neue Spieler zum FCK....egal in welcher Liga.
    Und das reicht mMn vollkommen aus.
    Dann noch 5-6 Spieler die verkauft bzw. verliehen werden.
    Darf ich fragen auf welchen 3-4 Positionen du Handlungsbedarf
    siehst ?
    MMn sind das einige mehr.
    Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
    playball
    Beiträge: 508
    Registriert: 04.11.2006, 03:38

    Beitrag von playball »

    Der Ruf nach einem Sportdirektor wird laut. Klares Ja von meiner Seite dazu. Aber natuerlich mit gewissen “Aber”. Es hilft nicht nur, irgendeinen Sportdirektor einzuberufen, es geht darum, den richtigen Mann einzustellen. (Fuenf Mark ins Phrasenschwein) Hier hat man in der Vergangenheit ja schon gesehen, dass generell starke Personen nicht geschaetzt waren.

    Dann ist der Ruf da nach einem Umbruch. Mal wieder! Aber hilft das wirklich? Ich sage eher NEIN. Was soll man denn fuer einen Umbruch machen? Wieder 10 raus und 10 neue rein? Das haben wir oft genug gemacht, kann es das denn wirklich sein? Unser knappes FCK Geld wird dadurch in Berater investiert, nicht wirklich in die Zukunft!

    Es wird mittlerweile zurecht auf Mainz, Freiburg und andere Vereine geschaut, die hervorragende Jugendarbeit leisten und mit relativ bescheidenen Mitteln viel erreichen. Ich moechte den Kreis erweitern. Wenn ich Paderborn, Augsburg, Braunschweig, Sandhausen oder auch Aalen sehe, dann kann ich nur sagen: Respekt vor dieser Leistung. Unabhaengig davon, ob ich die Vereine mag oder nicht. Und offengestanden bin ich richtig froh ueber diese Entwicklung. Denn die zeigt mir, die zeigt uns, dass Geld allein in der Tat keine Tore schiesst und der Ruf nach Investoren und grossen Budgets keinesfalls das Allheilmittel ist. Im Gegenteil. Es ist eher ein anderer Trend zu beobachten. Vereine, die kurzfristig aufruesten, schmieren ab, da nuetzt auch keine Tradition, sei es FCK, sei es HSV, VfB, und wie sie alle heissen.

    Aber eins ist fuer mich entscheidend, was sich aendern muss. Die Geilheit junger Leute fuer den Verein zu spielen. Frueher war es fuer jeden jungen Spieler aus der Region das Ziel, zum FCK zu kommen, weil er dort gefoerdert wurde und weil er Chancen auf eine Karriere hatte. Und heute? Was soll ein junger Spieler beim FCK? Wer bekommt denn eine Chance? Die Chance gibt es doch nur, wenn es darum geht, die Fans zu beruhigen. Irgendwann wird ein junger Spieler abgeschoben und verschwindet sang-und klanglos. Das weiss doch mittlerweile jedes Talent und es ist doch gar nicht mehr erstrebenswert zum FCK zu gehen, da irgendwann ja doch ein abgehalfterter Spieler aus dem richtigen Beraterstall eingestellt wird.

    Wenn ich zurueckgehe zum Abstieg 2006. Da waren Halfar, Reinert, Schoenheim, Bohl und Ziemer da. Talentierte Jungs mit Rueckhalt bei den Fans. Unabhaengig was im Einzelfall passiert ist, nach und nach wurden sie alle geopfert und wesentlich schlechteren Zugekauften der Vorzug gegeben.

    Wenn ich nur die letzten beiden Jahre zurueckdenke, da waren Namen wie Zuck, Linsmayer, Wooten, Zellner oder Heintz fast unantastbar und man sah eine Zukunft seitens der Fans. Zuck, Wooten und Linsmayer wurden in Nacht und Nebelaktionen verkauft, bei Zuck sogar noch oeffentlich nachgetreten und schmutzige Waesche gewaschen. Heintz ist elegant aus den ersten Elf verschwunden, Zellner mehr oder weniger ganz weg.
    Derzeit ist fast nur noch Willi Orban – neben Sippel - der letzte Mann aus den eigenen Reihe, der so etwas wie FCK Stallgeruch darstellt. Aber wenn man die letzten Beispiele sieht, hat man fast das Gefuehl, es ist eine Frage der Zeit, bis auch er dem FCKmachtdieeigenentalentekaputt Virus verfaellt.
    Und wiederum hofft man auf die Jungen, die dahinter sind und auf dem neuerlichen Sprung sind. Aber mal ehrlich. Glauben wir denn daran, dass die Chancen bekommen? Und vor allem: Glauben die jungen Spieler daran, dass sie eine Chance im eigenen Team bekommen?
    Es lacht doch schon in der ganzen Region jeder ueber den FCK. Jeder weiss, dass ein ueberteuerter Bankdruecker aus der dritten Reihe von Eintracht Frankfurt mehr Chancen hat als ein eigener junger Spieler aus der Jugend oder generell der Region. Wie soll da ein junger Mann motiviert sein und sein Glueck langfristig beim FCK planen? Mal ehrlich. Wenn man ein junger Fussballer ist, der alles neutral sieht, dann ist doch in der Tat eine Anstellung bei Mainz oder Freiburg erstrebenswerter als eine beim FCK. Es tut mir weh, das zu sagen, aber es ist doch so. Auch der KSC scheint uns hier bald den Rang abzulaufen.
    Nochmal: es mag sein, dass es im Einzelfall bestimmte Gruende fuer ein gewisses Handeln gab, Spieler abzugeben, diese will ich nicht wegdiskutieren, aber mir geht es nicht um den Einzelfall, mir geht es um das Gesamtbild.
    Wir propagieren Herzblut, aber das Herz ist ausgeblutet. Auf dem Platz und mittlerweile auch auf den Raengen. Wir haben theoretisch noch Aufstiegschancen, doch jeder erkennt im tiefsten Herzen, dass wir es nicht verdient haben und dass ein Team wie Paderborn mit ehrlichem Fussball wesentlich herzerfrischender spielt als wir es tun. Es herrscht auf dem Platz und auf den Raengen eine “Leck mich am Arsch” Mentalitaet.
    Natuerlich kommt die Leck mich Arsch Mentalitaet nicht nur daher, weil den eigenen Talenten der LANGFRISTIGE Weg in die Mannschaft verwehrt bleibt. Hier sind noch andere Faktoren dabei, hier waeren wieder mal Leute gefordert, die Sachverstand haben, womit wir wieder beim Ruf nach dem Sportdirektor waeren oder generell einer Person mit Fussballsachverstand. Es ist ja nicht so, dass Kuntz keinen Sachverstand haette, aber Kuntz ist – wie immer der Vorstandsvorsitzende beim FCK – ein Alleinherrscher und er hat niemanden, mit dem er mal diskutieren kann auf gleichem Niveau.

    Ich behaupte mal hocharrogant und rotzfrech, dass ich in meinem Job ganz gut bin, vielleicht sogar der beste. Trotzdem tut es mir gut, Probleme immer mal wieder mit anderen Fachleuten zu disuktieren und andere Blickwinkel zu sehen und auch mal intern Tacheles zu reden. Daher hab ich gute Leute um mich herum aufgebaut. Auch extern weiss ich, wo ich Rat holen kann.
    Aber wo sind diese Leute beim FCK? Kein Sportdirektor, kein Experte im Aufsichtsrat, kein Experte im Umfeld, auf den man mal hoeren wuerde. Ok, man hat einige Fussballer im Verein, aber auch hier pfeifen es ja die Spatzen von den Daechern, dass dies alles Personen sind, die ungern Tacheles reden sondern eher die Meinung des Vorstandssitzenden bestaetigen. Schon Churchill erkannte: Wenn zwei immer gleicher Meinung sind, ist einer davon ueberfluessig.

    Und es muessen Stroemungen von solchen Personen erkannt werden. Fragen muessen nicht gestellt, sondern beantwortet werden. Wieso ist die Mannschaft, die noch vor einem halben Jahr herzerfrischenden Fussball gespielt hat, ploetzlich nicht mehr in der Lage, einen einstudierten Angriff einzuspielen? Wieso sind ploetzlich Standards verlernt? Wieso gewinnt der FCK ploetzlich kein Kopfballduell mehr? Wieso macht ein Talent wie Fortounis Rueckschritte? Wieso wirkt Idrissou, der der beste Kaempfer ist, wie ein Fremdkoerper im Team? Wieso hat die Mannschaft so die Hosen voll? Oder etwas weiter zurueckgehend: wie konnte es sein, dass ein Krankheitsstadium eines Martin Amedick nicht erkannt wurde? (um nur ein Beispiel zu nennen)
    All das sind Fragen, die sich viele Leute stellen, aber es niemand da, der die Fragen beantwortet. Wenn es zu heiss wird, wird von oben eine verbale Nebelkerze gezuendet und mit irgendwas abgelenkt, nur um von sportlichen Belangen abzulenken. Daher muss ich was tun. Schnellstens

    Aber ich gehe noch etwas weiter. Das kann nicht nur ein Sportdirektor sein. Man sollte beim FCK mal das Gesamtkonstrukt ueberdenken. Beim Aufsichtsrat sind zu 80% immer nur Ja-Sager drin. Kritische Stimmen werden von den Kopfnickern irgendwann fertig gemacht Der Aufsichtsrat bestimmt einen Vorstand, der faktisch seit 15 Jahren nicht kontrolliert wird. Und der Vorstand wird irgendwann zum Alleinherrscher mit absolutem Messiasstatus. Soll es denn immer so weitergehen?
    Und die Leute, die sich kritisch aeussern,werden ueber Jahre fertiggemacht, so dass irgendwann keiner mehr Bock hat, den Mund aufzumachen. Egal ob dies namhafte Leute sind aus dem Sport oder Leute aus der Stadt oder Region, die sich um den Verein sorgen oder schlichtweg Leute aus der Kurve.

    Es ist hoechste Zeit, was zu tun. Aber wie? Kuntz wird von sich aus nichts tun. Nur, wenn er unter Druck geraet. Schlimm zu erwaehnen, dass man Druck aufbauen muss, um etwas zu erreichen!

    Doch wer setzt ihn unter Druck? Der Aufsichtsrat? Im Leben nicht. Zwei Leute vielleicht, aber die werden intern zurueckgehalten. Eine Opposition? Riecht nach Schlammschlacht. Ist nicht in Aussicht. Leute, die helfen wollen? Werden belaechelt…

    Irgendwie sieht das alles nicht rosig aus. Es waere einiges zu aendern, aber es ist niemand da, der etwas aendern kann oder aendern will.

    Und ich sehe die grosse Gefahr, dass wir naechstes Jahr richtig abschmieren. Die besten Spieler koennen wir nicht halten. Talente bekommen keine Chance. Da muessen es wohl wieder die eingekauften Spieler richten. Und da sieht man ja, dass das Haendchen nicht mehr so richtig gluecklich ist und Wunder gibt es leider nicht immer wieder…


    Da lebe ich wohl weiter mit meinem Traum, einige Jungs aus der Region in der Mannschaft zu sehen, die sich das Herz zerreisst und die die Herzen der Fans erreicht...
    Rheinteufel2222
    Beiträge: 7638
    Registriert: 04.01.2008, 21:43

    Beitrag von Rheinteufel2222 »

    Mac41 hat geschrieben:Der dfl wurde ja ein nettes Traumzahlengebilde übermittelt, das immer noch von einem Zukunftskonzept FCK ausgeht, mit angenommenen Sponsorenverträgen, bzw. dem Rückgriff aus eine Garantiesumme des Vermarkters.
    Ich spekuliere, dass du da auch nur spekulierst. Oder weißt du da tatsächlich etwas Näheres? Grünewalt hatte ja auf der Pressekonferenz nach dem ersten Quante-Artikel in der Allgemeinen Zeitung gesagt, dass die Prüfung des sog. Zukunftskonzepts keine Auswirkungen auf das Lizensierungsverfahren habe. Er könnte da insofern recht haben, dass es der DFL egal sein dürfte, ob wir 2,4 Mio. Euro Miete plus 800 Tsd. Euro erste Rate für den Fröhnerhof zahlen oder erneut 3,2 Mio. Euro Miete und nix für den Fröhnerhof. Kommt am Ende kostenmäßig auf das gleiche raus.

    Wie kommst du auf den von dir zitierten Rückgriff auf Garantiesummen aus dem Vermarktervertrag? Das ist natürlich nicht auszuschließen und unserem Vorstand auch durchaus zuztrauen. Andererseits wäre es auch möglich, dass man so lange hier noch keine konkreten Einnahmen nachgewiesen werden können, sicherheitshalber einen sehr limitierten Spieleretat angegeben hat, in der Hoffnung, dass noch rechtzeitig vor Entscheidung über die Lizenz ein zahlungswilliger Vermarkter und Hauptsponsor gefunden werden, sodass diesbezüglich noch nachgebessert werden kann. Oder sehe ich da was falsch?
    Mac41 hat geschrieben:Doch mit jedem Tag, an dem keine Unterschrift unter werthaltige Verträge verkündet wird, wird es düsterer. Da steht zur Zeit der halbe Spieleretat noch offen.
    Das dürfte jedenfalls richtig sein, wobei ich nach wie vor davon ausgehe, dass da noch rechtzeitig irgendetwas kommt. Einen Sponsor und/oder Vermarkter hat im Profifussball jeder Hinz und Kunz. Da wird selbst unser Kuntz noch in der Lage sein, einen zu finden.

    Wobei sich hier aber auch noch die ergänzende Frage stellt, inwieweit aufgrund der drohenden weiteren Prüfung der EU bezüglich der Mietstundungen nicht sowieso noch Rücklagen gebildet werden müssen, um durch eine etwaige kurzfristige Zahlungsverpflichtung in Millionehöhe die Liquidität 2014/15 nicht zu gefährden.
    - Frosch Walter -
    antikochteufel
    Beiträge: 1127
    Registriert: 08.03.2009, 11:11
    Dauerkarte: Nein
    Vereinsmitglied: Ja
    Wohnort: Hessen

    Beitrag von antikochteufel »

    @playball :applaus:
    Was ich wirklich übel nehme, ist, dass keiner der Verantwortlichen Verantwortung übernimmt und Antworten gibt.
    Vllt. könnte es der Trainer für seinen Bereich, wenn er denn dürfte...?
    Foda war ja auch ganz schnell ruhig nach seinem dezenten Hinweis auf die Notwendigkeit eines SK, sich auch mal zu hinterfragen.
    So wird die Irrationalität der Fans instrumentalisiert (rechnen bis zum bitteren Ende). Saisonabschluß vor 15Tsd. scheint nicht allzu furchteinflößend.
    "Nicht irgendein Verein" :teufel2:
    Mac41
    Beiträge: 5354
    Registriert: 30.11.2007, 10:29
    Dauerkarte: Nein
    Vereinsmitglied: Nein
    Wohnort: Berlin

    Beitrag von Mac41 »

    Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich spekuliere, dass du da auch nur spekulierst.
    Du kannst gerne spekulieren, aber ich tue es nicht.
    Dieses Zukunftskonzept ist das Argumentationsgebäude, um das die ganze Planung aufgebaut ist.
    Neben den 800.000 € Mieteinsparung , sind auch die Verlängerung der Stundung der 1,2 Millionen eminent wichtig für die Liquidität.
    Die von dir zitierten Äußerungen bezüglich Auswirkungen auf das Lizensierungsverfahren haben die gleiche Belastbarkeit, wie das Vor-ab erstellte Wertgutachten, die Vor-ab-Prüfung der Verträge auf EU-Tauglichkeit oder die Aussagen über Rückzahlung der Betzeanleihe. Das ist, wie bei den JHV schnell daher geredet, keiner prüft später die Inhalte.
    Wie Nobbi einst: Die Rente ist sischa!
    Der FCK hatte mit Signing-Fees und vorzeitiger Auszahlung bisher schon öfters gearbeitet, um Liquiditäts-Löcher zu stopfen. Der letzte Rest des DVAG Vertrages, der 2012 schon abgefühstückt wurde wird jetzt gerade verrechnet. Bei Karlsberg war das auch schon so. In der jetzigen Situation tun sich alle Vertragspartner aber schwer, beim FCK Geld vorab auszuzahlen.
    Hasta la Victoria - siempre!
    Ostseeteufel
    Beiträge: 524
    Registriert: 18.06.2009, 21:58
    Dauerkarte: Ja
    Vereinsmitglied: Ja

    Beitrag von Ostseeteufel »

    @playball:

    BESTER BEITRAG DER LETZTEN WOCHEN!!!
    DANKE, genau auf den Punkt gebracht !

    Ich habe nach dem Bielefeld Spiel schon geschrieben, dass das Zauberwort TRANSPARENZ ist !
    Einfach mal offen und ehrlich mit dem einzigen Kapital, dass der Verein noch hat, uns Fans, offen kommunizieren. Fakten auf den Tisch legen, starke Leute verpflichten ( Sportdirektor, im Bereich Finanzen einen wie Ohlinger usw. ) und dann Parole Aufbau einer Mannschaft mit jungen hungrigen Talenten, gespickt mit ein paar erfahrenen Spielern.
    Wie einige schon schrieben würden wir Fans Geduld und Verständnis für diesen Weg haben. Wir bekämen wieder Spieler mit denen man sich identifizieren kann und die die Ideale des Vereins leben würden. Nur so kann es gehen.
    Das vorhandene Potential der Fans durch einen ehrlichen, tranparenten Weg nutzen und nicht die treusten der Treuen vergraulen.( passiert seit 3 Jahren)
    Das Auftreten der "Mannschaft" ist eine Unverschämtheit, genauso wie es eine Unverschämtheit ist, dieses Auftreten mit dem durch die Fans aufgebauten Druck zu rechtfertigen.Dadurch beraubt man dem Verein seine momentan einzige Stärke und Konstante, nämlich uns Fans.

    Wir haben es in den letzten 20 Jahren kaum geschafft junge ,zum Teil Pfälzer Spieler, oder allgemein Talente zu halten. Ob das Marco Reich, Ballack, Riedel, Klose oder aus der jungen Vergangenheit Halfar, Ziemer, Schönheim, Zuck, Linsmeyer und co. waren.
    Hier muss angesetzt werden.

    Jetzt den von playball beschriebenen Weg gehen oder und das ist das Schlimmste, kampf- und emotionslos untergehen.
    wkv
    Beiträge: 13276
    Registriert: 16.05.2012, 17:40
    Vereinsmitglied: Ja

    Beitrag von wkv »

    zumal diese schäbige Ausrede nun schon zum dritten Mal in Folge vom Berg kommt....

    Wie sagte die Woche einer:
    "ich glaub, ich geb meine DK wieder ab und entschuldige mich in Schönschrift dafür, da gewesen zu sein".
    Mephistopheles
    Beiträge: 2613
    Registriert: 04.01.2014, 14:18

    Beitrag von Mephistopheles »

    wkv hat geschrieben:
    Mephistopheles hat geschrieben: Warum kann ein Trainer die Leistung eines Simunek nicht stabilisieren? Stattdessen wird er aussortiert. Wir wollten in Runjaic den ersehnten Konzepttrainer sehen. Die Fakten sprechen ihre eigene Sprache.
    Du meinst, es wäre Runjaic Job, einem deutschen Meister klar zu machen, dass man nachts anstelle im Pflaumenbaum im Bett sein sollte`?

    Wieso hat Simunek wohl so knall auf Fall den Koffer bekommen?

    Und nähmen wir einmal an, man wolle Simunek gar nicht mehr?
    Ich habe die letzte Sicherheit im Urteil zu Runjaic nicht. Ich kann auch nichts zu dem Privatleben von Simunek sagen. Ich stelle mir aber schon vor, dass eine Führungskraft auch in diesen Dingen auf einen Spieler einwirken kann. Es kann auch sein, dass die Entscheidung richtig war. Um das beurteilen zu können, bräuchte ich mehr Informationen. Aber Simunek war auch nur ein Beispiel. Es ging in dem von mir zitierten Beitrag salamanders darum, dass es keine Entwicklung unter Runjaic gibt. Salamander meint, der Kader sei nicht schlecht, die Spieler auch willens. Laufwege und Automatismen würden aber wie unter Foda auch nicht eintrainiert. Aber vielleicht straft Runjaic uns noch Lügen. Ich hätte nichts, aber wirklich gar nichts dagegen. Momentan habe ich allerdings Zweifel an CK und die habe ich artikuliert.
    Tibon
    Beiträge: 727
    Registriert: 02.03.2008, 21:32

    Beitrag von Tibon »

    Hieß es zu Kuntz' Amtsantritt nicht "wir wollen das 'die da oben' loswerden und wieder eine Einheit mit den Fans werden"?

    Mir scheint, auch dieses Ziel wurde verfehlt. Ich glaube allerdings auch nicht, dass da jetzt Marketingmaßnahmen greifen würden, sondern zwei Aspekte, die schon mehrfach genannt wurden: Mehr Transparenz und die bessere Integration von Nachwuchsspielern. Damit könnte man das Ruder wieder rumreißen.
    Antworten