Forum

Fans fordern Neuanfang am Betze (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
no_remorse
Beiträge: 839
Registriert: 19.05.2010, 19:09

Beitrag von no_remorse »

Schwetzinger hat geschrieben:Zum Thema Neuanfang genügt ein Blick auf den Nachwuchs:
U23 Vierter in der Regionalliga.
A-Jugend nach Sieg gegen Spitzenreiter Dritter in der Bundesliga Süd, 3 Punkte hinterm Ersten.
DAS ist unser Neuanfang. Zusammen mit ein paar Erfahrenen und Sippel, Orban, Heintz.
Schalke spielt in BL und CL mit 7-8 aus der eigenen Jugend.
Bahn frei für Dorow, Mockenhaupt, Manni und Riccardo Antonacci und all die anderen. Holt Linsmayer zurück und dessen Trainer am besten gleich mit.
mach den Fünfstück zum Trainer. Der weiß wie und wo er "seine" Talente einzusetzen hat.
wuttiwuttke
Beiträge: 242
Registriert: 26.07.2009, 09:24

Beitrag von wuttiwuttke »

Wenn ein Neuanfang gefordert wird, muss er auch mit einer Zielsetzung versehen sein.
Welches Ziel wollen wir eigentlich verfolgen?
Nächstes Jahr zum wiederholten Mal den Aufstieg anvisieren?
Diese Zielsetzung zerreisst auf Dauer den Verein und sein Umfeld, wenn das Ziel Jahr für Jahr verfehlt wird.

Mir wäre lieber, ein Konzept zu erarbeiten, das uns ein Überleben in Liga 2 ermöglicht und im Optimalfalle mit dem Aufstieg innerhalb der nächsten Jahre belohnt.

Vielleicht müssen wir auch mal unser Selbstverständnis in Sachen "Der FCK gehört in die 1.Liga" überprüfen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

no_remorse hat geschrieben:mach den Fünfstück zum Trainer. Der weiß wie und wo er "seine" Talente einzusetzen hat.
Lass den Mann mal wo er ist. Dort ist er Gold wert.
Wer weiß, ob er auch mit Profis kann.
Und wen man als Ersatz für ihn auf die Jugend loslassen würde.
Never change a running system.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

Boah Leute. Ne Stimmungsdiskussion? Jetzt? Ernsthaft? Anderes Thema, selber Post :

Die Sache ist so einfach wie das 1x1 und läuft so:

Spielt unsre Manschaft schnell,erfolgreich,z.B. mit Kurzpässen nach vorne ODER: Wird durch Einsatz,Rackern,Kämpfen ein Ball zurückerobert wird das Publikum euphorisch,laut und jubelt.

---> Zeigt also verdienten Applaus :!:

Spielt man allerdings Woche für Woche nur Müll, immer wieder die gleiche Scheiße mit 0 Willen und 0 Kampf, dann ist die Stimmung eben scheiße und keiner feuert an / applaudiert.
---> Ebenso Zurecht

Das sollte meiner Meinung nach auch niemals anders sein. Ist der Wille und die Bereitschaft auf dem Platz da, überträgt sich dass auch auf die Kurve!

So, und nicht anders. Die Fans sind nicht in der Pflicht, es sind die Spieler...und zwar immer an 1. Stelle. Wir unterstützen den ganzen Bau hier mit Sicherheit schon genug und mit allem was wir können :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Als wir aus der 1. Liga abgestiegen sind ,
waren wir uns zum ganz großen Teil hier im Forum einig, einen Neuaufbau zu wagen mit dem Ziel in spätestens 2-3 Jahren in die 1. Liga aufzusteigen.

***dann kam es aber anders, weil SK und "sein Umfeld" den direkten Wiederaufstieg als Ziel ausgegeben haben um, je länger die Saison dauerte , es ständig zu korrigieren.
" Platz 2 reicht auch, dann schaffen wir es halt in der Relegation".
Und als Krönung hat SK dann versucht genau diese Erwartungshaltung den Fans in die Schuhe zu schieben...
Das war nicht korrekt Herr Kuntz !

Der ganz große Teil der Fans war und ist mittlerweile Realistisch, von überzogener Erwartungshaltung aus glorreichen Tagen kann keine Rede mehr sein. Somit auch keine Erklärung bzw. Alibi warum die Mannschaft so uninspiriert, lustlos und verkrampft Rumpelfussball spielt.
Was man aber erwarten darf , ist Spieler zu sehen die Bock haben für den FCK zu spielen , bei denen man das Gefühl hat die reißen sich den Arsch für den FCK und die Fans auf und vorallem die BASICS eines Fussballprofis beherrschen.
All das fehlt und das liegt nicht an der Kurve.
So leer und emotionslos war ich zuletzt bei den Spielen unter Rekdal und das war die schwärzeste Zeit die ich seit über 40 Jahren als FCK Fan erlebt habe. Wenn nach der Saison kein Kahlschlag gemacht wird, Nachwuschspieler eingebaut , motivierte Spieler aus 2.+3. liga geholt werden und radikal überschätzte ehemalige 1. Liga Profis aussortiert werden, gehen wir den Weg von 1860 . eine mittelmäßige 2. Liga Mannschaft zu werden.
HANSLIK/Man of the important Goals
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

yogi-das ist wahr,es war ein riesen fehler direkt bei der amv 2012 den wiederaufstieg als ziel auszugeben.man macht sich seit 2jahren (unnötig) selbst druck und zermürbt den verein somit step by step...das mit dem mangelnden willen habe ich auch oft kritisiert,ich hab mir einiges nochmal genauer angeschaut und muss mich mittlerweile korrigieren.da ist durchaus wille,der wille dieser spielergeneration mündet jedoch oft in verkrampfung,wut,ungedult,verunsicherung usw..sie sind sozusagen zum willen von früher unfähig...es sind viele fußballerische mängel,die sie dann auf dauer resignieren lassen...ich weiß echt nicht woran es liegt,ich sehe halt schon willen,er mündet eben "nur" nicht in bedingungslosem kampf...
Hemul
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2011, 09:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hemul »

Wenn nach der Saison kein Kahlschlag gemacht wird, Nachwuschspieler eingebaut , motivierte Spieler aus 2.+3. liga geholt werden und radikal überschätzte ehemalige 1. Liga Profis aussortiert werden, gehen wir den Weg von 1860 . eine mittelmäßige 2. Liga Mannschaft zu werden.[/quote]

Und da gibt es noch viele andere...
Die einen nennen das Bochumisierung, andere Duisburgisierung.....nus spannend, wie manche Totgesagte auferstehen wie z.B. der KSC.
Aber ich fürchte es ist so, wie hier schon mal geschrieben: Wenn man nicht ganz unten ist, fehlt die Kraft zur Umkehr, man meint immer noch es gäbe was zu Bewahren...Wie bei einem Alkoholiker eben.
Düstere Zeiten leider auch voraus! :o
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

thumbler hat geschrieben:Neuanfang...vielleicht sollte man mal an der Basis Anfangen und sich bei den jungen Leuten nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

Wie kann es sein, dass mitten in der Südpfalz sowohl der KSC als auch Mainz 05 Talent-Tage veranstalten und somit auch jede Menge Sympathien sammelt aber der 1. FCK überhaupt nicht präsent ist... :?:
Verstehe ich nicht sowas.
Das ist nur ein Faktor.

Aus Saarbrücken wechseln jedes Jahr 5-10 Spieler in Deutschlands Profi-NLZs, aber wieviele nach KL???

In Schifferstadt wird eine Top-Jugendarbeit geleistet. Wovon der FCK als Nachbar wenig hat, weil die Mainzer schneller schalteten und eine Kooperation gründeten. Genau wie mit Weidenfellers Eisbachthal...

Wir sind da scheinbar nicht auf Zack. FÜnfstück mache ich keinen Vorwurf. Er ist lokal nicht vernetzt. Sowas muss von den Lokal-Matadoren kommen.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Benutzernamen hat geschrieben:[

Aus Saarbrücken wechseln jedes Jahr 5-10 Spieler in Deutschlands Profi-NLZs, aber wieviele nach KL???

In Schifferstadt wird eine Top-Jugendarbeit geleistet. Wovon der FCK als Nachbar wenig hat, weil die Mainzer schneller schalteten und eine Kooperation gründeten. Genau wie mit Weidenfellers Eisbachthal...

Wir sind da scheinbar nicht auf Zack.

ok wir mussten ja erst mal wieder die drei sterne holen für das nachwuchszentrum...
denke jetzt wo wir die haben können wir damit wuchern...und gezielter werben!
hoffentlich klappt der weitere ausbau ja noch mit der betze anleihe...

trotzdem ärgerlich ohne ende dass die mainzer bei uns rumhampeln...!!!!!!!!
die sind richtig ernst zu nehmen!!!!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

WernerL hat geschrieben:trotzdem ärgerlich ohne ende dass die mainzer bei uns rumhampeln...!!!!!!!!
die sind richtig ernst zu nehmen!!!!
Und jetzt hampeln auch noch Hopp und sein Geld mitten in Kaiserslautern in Axel Roos seiner Fußballschule. :(
- Frosch Walter -
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

potto hat geschrieben: Ist einigen hier immer noch unverständlich, wie ein Neuanfang geht???
Ist einigen hier noch immer unverständlich, dass es keinen Meuanfang geben wird und geben kann???
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

WernerL hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:[

Aus Saarbrücken wechseln jedes Jahr 5-10 Spieler in Deutschlands Profi-NLZs, aber wieviele nach KL???

In Schifferstadt wird eine Top-Jugendarbeit geleistet. Wovon der FCK als Nachbar wenig hat, weil die Mainzer schneller schalteten und eine Kooperation gründeten. Genau wie mit Weidenfellers Eisbachthal...

Wir sind da scheinbar nicht auf Zack.

ok wir mussten ja erst mal wieder die drei sterne holen für das nachwuchszentrum...
denke jetzt wo wir die haben können wir damit wuchern...und gezielter werben!
hoffentlich klappt der weitere ausbau ja noch mit der betze anleihe...

trotzdem ärgerlich ohne ende dass die mainzer bei uns rumhampeln...!!!!!!!!
die sind richtig ernst zu nehmen!!!!
Die sind nicht ernst zu nehmen.

Die sind davongezogen. Meilenweit.

Mittlerweile wechseln gebürtige Frankfurter nach Mainz. Die haben ein Konzept erarbeitet und in die Tat umgesetzt, welches nach meinen Einschätzungen deutschlandweit seinesgleichen sucht.

Selbst in der U9 sieht man bereits eine Spielidee. Kein Trainer dort kann machen was er will. Ihr Scouting startet ungemein früh, ist stilvoll, aber sehr gezielt und effektiv.

Im Ernst: Wäre ich Vorsitzender eines semi-profesionellen, aber ambitionierten Vereins. Ich würde mich um eine Kooperation mit denen schlagen!

PS: Diese drei Sterne sind hübsch, waren aber vor wenigen Jahren ein echtes Pfund. Heute dürfen knapp 20 Vereine damit werben. Mainz und Hoffenheim natürlich auch, weshalb wir lediglich aufgeschlossen, aber nicht überholt haben. Dennoch bin ich davon überzeugt: Wir müssen präsenter werden. Und großflächiger scouten. Mit motivierten Honrar-Sichtern kostet es uns keinen Cent zusätzlich, außer man findet was.
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

Jemand hat geschrieben, es müsse erst der große
Knall kommen.
Was versteht er darunter?
Nach meinem Sprachverständnis ist nach dem
"großen Knall" alles vorbei.
Warum? Der große Knall eben, eine große Explosion,
kein Explosiönchen.
Vielleicht ist der große Knall auch schon da und
wir merken es gar nicht. Wenn sich nämlich die
spielerische Entwicklung der Mannschaft fortsetzt.
Welchen Platz hat die Mannschaft in der
Rückrundentabelle? Zumindest nicht weit von den
Abstiegsplätzen entfernt.
Rein gefühlsmäßig haben das alle intus, deshalb
wird auch so viel hier geschrieben.

Ich würde schreiben, der FCK kann sich den großen
Knall überhaupt nicht leisten, sonst fängt er
unten wieder an und spielt dann auf dem Erbsen-
berg.

Na ja, jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Noch bin ich Mitglied, aber ich habe keine
Anleihe gezeichnet, sonst würde ich denen da
oben schreiben, dass ich, wenn es wirklich einen
Neuanfang geben sollte (also Kuntz weg und
Runjaic weg, neuer Ausichtsrat, der wirklich
im wahrsten Sinne des Wortes die Aufsicht führt,
die U23 abmelden wie Frankfurt und die guten
Spieler davon in die erste integrieren, Spieler
mit auslaufenden Verträgen gehen lassen u.u.u.)
auf die Rückzahlung der Anleihe verzichten, eben
zugunsten eines Neuanfangs.

Ich würde schreiben, ich bin so ratlos wie
Runjaic im Spielbetrieb. Es geht eben nur auf-
wärts, wenn man unten ist, weil, weiter als unten
kann man nicht sein.
Ich habe genau so fertig wie weiland Trapp bei
den Bayern.

Sch.....und die Geschichte mit den Pachtzahlungen
passt genau dazu.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Benutzernamen hat geschrieben:Die sind nicht ernst zu nehmen.

Die sind davongezogen. Meilenweit.

Mittlerweile wechseln gebürtige Frankfurter nach Mainz. Die haben ein Konzept erarbeitet und in die Tat umgesetzt, welches nach meinen Einschätzungen deutschlandweit seinesgleichen sucht.

Selbst in der U9 sieht man bereits eine Spielidee. Kein Trainer dort kann machen was er will. Ihr Scouting startet ungemein früh, ist stilvoll, aber sehr gezielt und effektiv.

Im Ernst: Wäre ich Vorsitzender eines semi-profesionellen, aber ambitionierten Vereins. Ich würde mich um eine Kooperation mit denen schlagen!

PS: Diese drei Sterne sind hübsch, waren aber vor wenigen Jahren ein echtes Pfund. Heute dürfen knapp 20 Vereine damit werben. Mainz und Hoffenheim natürlich auch, weshalb wir lediglich aufgeschlossen, aber nicht überholt haben. Dennoch bin ich davon überzeugt: Wir müssen präsenter werden. Und großflächiger scouten. Mit motivierten Honrar-Sichtern kostet es uns keinen Cent zusätzlich, außer man findet was.
Lasst sie doch rumhampeln, alle aus den U-Mannschaften bekommen die auch nicht unter. Denen wird auch der ein oder andere flöten gehn, da bin ich mir sicher.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Ihnen reicht es, wenn sie alle 10 Jahre einen Schürrle rausbringen, an dem sie auch noch im Rentenalter Millionen verdienen.

Während unsere - die Torhüter mal ausgenommen - lediglich die Local player-Regelung erfüllen.


Mir geht es aber um was anderes: In Mainz steckt Hirn dahinter. Welches nachhaltig eingesetzt wird.
Die 3 Sterne sind ein paar Euro wert. Das ist schön. Aber sie machen in diesem Geschäft auf diesem Niveau keinen Unterschied mehr.

Im Übrigen meitne ich das oben sehr ernst. Viele Großmächte des dt. Fußballs hospitieren gar dort, weil es sich rumsprach, was in Mainz ins Rollen kam. Kommt eben, wenn man keinen Lakic, Occean, Matmour und Co. für den vermeintlich schönen Moment holt, sondern an die Zukunft denkt.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
MarcoReichGott hat geschrieben: ... Selbst ein Chris Löwe, der nach vorne zwar wenig auf die Reihe bekommt aber in bester Lautern Manier sich nach hinten den Arsch aufreißt ist doch durch seine Freistöße im Ansehen schwer beschädigt. ...
Entschuldige, dass ich aus Deinem langen, sehr differenzierten und lesenswerten Beitrag nur diese Stelle herausgreife - aber sie ist einfach zu sehr auf den Punkt. Ich bin über das heutige Spiel (mehr über die Konsequenz des heutigen Ergebnisses als über die heutige Leistung, aber geschenkt) auch maßlos enttäuscht. Aber der Blick ins Forum entwickelt sich für mich zunehmend deprimierender als es unsere Spiele je sein könnten.

Löwes Ansehen ist schwer beschädigt? Weil seine Freistöße seit einer Weile nicht kommen? Bezeichnend.

Tatsache ist: Wir sind ein Verein, der von den faktischen Voraussetzungen (Etat, Stadion, Fanbase) bei guter "Performance" aktuell in die unter Bundesligahälfte vorstoßen kann, sich bei weniger guter Performance auch mal schnell in Liga 2 wiederfindet. Jetzt haben wir (das war's heute, leider) 2x das Klassenziel knapp verpasst. 2x mit großen Ähnlichkeiten (verhältnismäßig große Namen als Neuzugänge, schelmisch-lustvolles "der FCK ist Favorit" von allen Seiten, gebauchpinselte Übernahme dieses Selbstbildes im Umfeld, hoffnungsvolle und erfolgreiche Phasen, unnötige Rückschläge die zu leisen Zweifeln die zu zynischer Distanz werden), aber auch 2x mit großen Unterschieden (einer Kontertaktik die zu zurückhaltenden Gegnern die zu schlechter Stimmung die zu Verzweiflung und rustikalem Fußball als Not-Plan führt vs. einer radikalen Offensivtaktik die zu individuellen Fehlern die zu konternden Gegnern die zu schlechter Stimmung die zu Verzweiflung und rustikalem Fußball als Not-Plan führt; einer Liga, in der zwei Teams sich kaum Fehler leisten und uns zum "Best of the Rest" degradieren vs. einer Liga, in der gerade mal ein Team auf den letzten Metern wirklich Abstand gewinnt und der komplette Rest sich in "mal so, mal so" ergeht) [BTW: das gilt immer als Beweis für die "schwächste 2. Liga überhaupt", die unsere magere Bilanz gerade noch so kaschiert - umgekehrt kann man darin aber auch eine Stärke der Liga sehen, die diese Bilanz erst hevorbringt; die Fakten besagen nix anderes, als dass es sehr ausgeglichen zugeht - meine These: Athletik und Raumdeckung haben in den letzten Jahren einen großen Sprung gemacht, sind in Liga 2 angekommen, demgegenüber ist aber das kreative Element nur noch in der absoluten Spitze der ersten Liga "schlagend" und damit nicht zuletzt deutlich teurer geworden].

Warum ich das so stakkatohaft runterratter: All das könnte man trefflich diskutieren. Leider setzen sich hier jedoch zunehmend Affektabbau und die Suche nach einfachen Lösungen für komplexe Probleme ("Sportdirektor!" - "Neuer Trainer!" - Und wenn die dann nichts ändern? "Anderer Sportdirektor! Anderer Trainer!") durch.

Und wie mit den eigenen Spielern umgegangen wird ist da einfach das bezeichnendste Beispiel. Wir meckern über den sich anbahnenden 3. Neuanfang im dritten Jahr hintereinander (ob im letzten Sommer ein Neuanfang vollzogen wurde ist für mich strittig, aber abermals: geschenkt) - aber nicht mal ein Chris Löwe hat noch Kredit? Bloß nicht immer Neuanfang! - Aber bei Misserfolg alle weg? Wir wollen Spieler, die sich identifizieren - aber nur erfolgreiche? Wer erfolglose Freistöße tritt oder sich 3x festdribbelt kann sich bitte woanders identifizieren?

Ich weiß nicht. Das ist nicht mehr mein FCK.


Damit wir uns nicht falsch verstehen: Mir geht es nicht darum, den schwarzen Peter den Fans zuzuschieben. Aber dieses Nullsummenspiel (grob verkürzt: "der Sonnenkönig ist Schuld" vs. "die Ratten sind schuld", und eins von beidem muss ja stimmen) verdeckt mMn das wahre Problem.

Wir haben eine Kreuzung erreicht. In den nächsten Wochen steht wieder einmal der Erfolg des gesamten nächsten Jahres auf dem Spiel. Die Waage, wohin es mit dem FCK geht - Underdog im Spiel der Großen oder prollender War-mal-groß der sich auf Fahrten in die sportliche Bedeutungslosigkeit auf die große Vergangenheit einen runterholt - wird sich (wenn auch nicht morgen, nichtmal zwangsläufig in diesem Sommer) wenn wir nicht aus dem "knapp daneben" rauskommen, irgendwann einmal in die eine oder andere Richtung neigen.

Und in dieser Situation weiden wir uns am eigenen Untergang. Wir zeigen mit dem Finger aufeinander, lassen den Frust über die ein oder andere Beleidigung aneinander aus und versuchen uns (sorry) mehr schlecht als recht durch Sarkasmus über die Dinge zu stellen.

Was mir Angst macht sind nicht die Ergebnisse. Teures Stadion hin oder her, ein knapp verpasster Aufstieg ist nicht der Sargnagel des FCK. Was mir Angst macht ist der sich verbreitende Gestank des Niedergangs. Und das wilde Gehechel, das meint dagegen anzugehen und doch nur den Gestank verstärkt. Alles spricht davon, dass ein System den Bach runterginge ohne auch nur noch einen Gedanken daran zu verschwenden, dass der FCK kein System, sondern eine Kultur ist. Eine Kultur, die wie jedes idelle Gut gleichermaßen gefestigt, gewachsen und doch - das lehrt die Geschichte - so fragil ist, dass sie in der falschen Konstellation zum falschen Zeitpunkt schneller weg ist als man es sich je hätte erträumen können. Diese Kultur wird mMn gerade aus Enttäuschung über sportliche Ergebnisse und den "Lustfaktor" der gebotenen Leistungen einfach weggeworfen. Dass sich diese Tendenz mit - berechtigten - Einwänden über konkrete Entwicklungen im Verein verbindet, macht die Diskussion nicht leichter. Nur: Eine missglückte Kaderzusammenstellung kann den Verein teuer zu stehen kommen, wird den FCK dessen Fan ich einmal geworden bin aber niemals vernichten können. Die Stimmung die sich aktuell breit macht, die scheint mir persönlich jedoch in der Lage alles wegzuspülen, wofür der FCK ideell mal stand.

Deshalb diskutiere ich hier so leidenschaftlich mit Leuten wie @wai oder @szymaniak. Und deshalb steht mir auch gerade der Sinn mehr denn seit langem nach Forumspause - weil der FCK für mich mehr ist, als die Frage wer entscheiden darf, wie's Spiel ausgeht und ob's ein schöner Tag war.

Sportdirektor? Neuer AR? Neuer VV? Wieder ein anderer Trainer?

Von mir aus gerne - wenn Ihr meint es bringt was, lasst es uns probieren. Aber ich persönlich habe keine Lust mehr mich - hier oder draußen - mit Leuten darüber auszutauschen, die in (ob nun fahrlässiger oder wasauchimmer) Verkennung der Identität des Vereins dessen Seele auf dem Altar der strategischen Ausrichtung opfern, die ein Forum als Gelegenheit zur anonymen und konsequenzlosen Beleidigung auffassen oder die meinen von Spielern die Werte von Fritz Walter einfordern und im gleichen Zug jemanden auf die Tribüne oder zum Pfeffer schicken zu können, dessen Flanken unseren Ansprüchen nicht gerecht werden.

Der FCK ist kein System, er ist eine Gemeinschaft. Wenn wir die Gemeinschaft hinkriegen, dann können wir mMn über das System reden. Die Tatsache, dass wir uns in die Favoritenrolle haben reden lassen wirkt sich in meiner subjektiven Wahrnehmung tödlicher aus als jeder Fehlgriff auf dem Transfermarkt.

2010 herrschte eine komplett andere Stimmung als wir aufgestiegen sind. Seitdem wir uns in die Favoritenrolle geredet haben, haben wir mit jedem Tag in Liga 2 nix mehr zu gewinnen, nur noch zu verlieren. Und wir zerbrechen daran.


EDIT:
paulgeht hat geschrieben:Was seit Monaten emotional mit dem FCK passiert ist noch viel schlimmer. So viele Leute wenden sich ab, das Stadion wird leerer, Gegentore nimmt man inzwischen gelangweilt "zur Kenntnis", eigene Tore werden höchstens beklatscht. Wo führt das hin? Können wir es uns erlauben, das Fanpotential im wahrsten Sinne des Wortes zu verspielen? Denn die Fans sind irgendwann - nicht nur wenn es um eine Fananleihe geht - die letzte Reserve, die diesem Verein noch bleibt.
Und Du glaubst "der große Schnitt" (woauchimmer) wird das ändern? Ich wünschte, Du hättest recht. Ich glaube es braucht mehr, um Leute emotional zu binden. Wahrscheinlich sogar mehr als Erfolg.

Find ich ebenfalls nen super Beitrag!

Steckt viel wahres drin..!
Vollgas!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Schätzungsweise kommen im Sommer 3 allerhöchstens 4 neue Spieler zum FCK....egal in welcher Liga.
Und das reicht mMn vollkommen aus.
Dann noch 5-6 Spieler die verkauft bzw. verliehen werden.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

mxhfckbetze hat geschrieben:Schätzungsweise kommen im Sommer 3 allerhöchstens 4 neue Spieler zum FCK....egal in welcher Liga.
Und das reicht mMn vollkommen aus.
Dann noch 5-6 Spieler die verkauft bzw. verliehen werden.

:lol: :lol: :lol: :lol: "egal in welcher Liga"
Was meinst du, wie der Trümmerhaufen die Letzten 5 Spiele spielen wird??
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

NYDevil hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich finde die Diskussion über einen Neuanfang beim FcK richtig gut und denke das wir nicht nur über Umbrüche im Spielerkader denken sollten, sondern als Fangemeinschaft dem FcK eine Agenda vorlegen sollten wir unserer Meinung der Verein sinnvoll als gesamtes verstärkt werden sollte.

Von außen betrachtet wurde beim FcK nachdem Stefan Kuntz die Führung übernommen hatte organisatorisch ein sehr guter Start initiiert. Nur irgendwie blieb die ganzheitliche Modernisierung des Vereins stehen. Die damaligen sehr guten ersten Schritte wurden nicht weiterverfolgt!

Wenn wir darüber sprechen denke ich sollten wir alle Aspekte des Vereins überdenken. Meinen Beitrag will ich deswegen in die folgenden Aspekte strukturieren:

1) Vorstand
Ich denke das wir im Bereich Vereinsführung (nicht Aufsichtsrat) mit Stefan Kuntz eine TOP Besetzung haben die eine ähnliche Aufgabenstellung wie Sie Heribert Bruchhagen in Frankfurt bearbeitet abbilden kann. Auch unser Finanzvorstand scheint trotz aller Kritik im Fanbereich einen guten Job zu machen. Allerdings ist der Bereich sportliche Leitung, Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung nicht professionell genug besetzt.

2) Sportliche Leitung
Auch hier denke ich haben wir einen Trainer der die notwendigen Fähigkeiten hat eine Mannschaft zu leiten und zu entwickeln. Das Problem der Mannschaft ist doch seit Jahren das gleiche; mangelnde Fitness, mangelnde Spritzigkeit, und mangelnde Kraft über 90 Minuten Pressing zu spielen (wie man es eigentlich in der 2. Liga muss). Natürlich ist das die Aufgabe des Cheftrainers, aber man muss sich die Frage stellen warum es weder Foda noch CK es geschafft haben dies abzustellen. Professionalisieren der Trainingsabteilung Fitness, wie es in den meisten 1./2. Bundesligavereinen getan wird existiert beim FcK nicht. Hier werden viel zu wenige externe Impulse gesetzt. Und genau das fällt einem sportlichen Leiter leichter als einem Cheftrainer, der nun nicht nur seine Mannschaft sondern auch sein geerbtes Trainerteam weiterentwickeln muss. Auch sollte der sportliche Leiter die Verantwortung beim Thema Mannschaftszusammenstellung, Scouting, Jugendarbeit, etc. haben. Und letztens nimmt eben der sportliche Leiter den VV aus der medialen Schusslinie. Und dies ist im Bereich Vermarktung/Öffentlichsarbeit/Lobbyarbeit sehr wichtig.

3) Öffentlichkeitsarbeit/Lobbyarbeit
Hier denke ich muss bei FcK unheimlich viel passieren. Die Herzblutkampagne hat sich als "Eintagsfliege" erwiesen. Es fehlt hier an allen Ecken und Enden. Der Verein hat einen unheimlichen Wegfall von Fans zu verzeichnen, er hat Glaubwürdigkeit in der Sponsorengemeinde eingebüßt, er tritt andauernd in "Fettnäpfchen" und der VV wird allgemein nur noch als "Sonnenkönig" wahrgenommen. Auch wenn dies bisher in der Diskussion nicht aufgekommen ist, denke ich dass hier eigentlich der größte Mangel des Vereins besteht.
Über öffentliches Auftreten kann man Einkommen generieren und auch solchen Diskussionen wie von Quante hervorgerufen vorgreifen. Ich selber leite eine internationale Firma im Bereich Immobilienentwicklung. Das öffentliche Auftreten der Firma ist im Bereich Investorensuche, Finanzierungen, Politische Koordination, und Vermarktung die TOP Priorität. Der FcK kennt und bearbeitet seinen Target Markt in keinem Kundenbereich (Fans, Sponsoren) und in keinem Bereich der notwendigen Partnerschaften (Politik, Finanzpartner, eventuell Investoren). Und dies ist wirklich absolut positiv ausgedrückt, denn um ehrlich zu sein Zerstört die Vereinsführung hier Werte anstatt diese zu kreieren.
Professionalisierung in diesem Bereich beinhaltet bedeutet nicht dass ich mir nen neuen Pressesprecher einstelle, sondern bedeutet dass ich mich mit den richtigen Partnern umgebe die hier professionell und beratend zur Seite stehen. Und es bedeutet das der Verein eine Identität hat! Es muss endlich Schluss sein mit dem Bild des „ständig finanziell benachteiligten Bettler“! Ja, wir als FcK existieren in einer strukturschwachen Gegend, aber wir haben Werte die sowohl Fans als auch Sponsoren und Finanzpartner teilen. Die Pfalz ist geprägt durch Bodenständigkeit, Ehrlichkeit und durch harte Arbeit. Das sind die Werte für welche der Verein stehen muss. Wenn sich ein Fan es sich nicht leisten kann das er ein Baufirma engagiert um sein Haus zu sanieren dann machen wir das in der Pfalz einfach selber! Wir fragen Freunde nach Hilfe und gemeinsam packen wir es an! Wir sind stolz und betteln nicht! Und wir geben eben nur das aus was wir haben. Wenn der Verein und die Mannschaft diese Werte vertritt und für diese ehrlichen Werte steht dann wird das Stadion auch wieder voll, wir finden wieder Sponsoren und bieten der Politik keine Angriffsflächen. Wir feiern wenn wir etwas erreicht haben! Und nebenbei schalten wir Kampagnen wie eben die Herzblutkampagne um zu begeistern. Es ist nicht einfach diese Identität wieder zu kreieren. Aber man könnte ja mal endlich eine Sprachregelung finden in der wir öffentlich uns nicht immer dafür schämen müssen das wir einen Verein aus der ärmsten Stadt lieben, welcher sich auch immer nur über sein Unglück beschwert.
Ich denke wir alle sind das Bild des armen, bettelnden und immer unschuldigen FcK satt. Der FcK steht nicht für Standortnachteile sondern für Ehrlichkeit und Tradition.

4) Vermarktung
Der Vermarktungserfolg hängt natürlich vom sportlichen Erfolg ab, aber er hängt auch davon wie der Verein sich in weniger erfolgreichen Tagen präsentiert. Vermarktung sollte eigentlich Hand in Hand mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit gehen. Erst kommen die Werte des Vereins, und diese sind nachhaltig. Ein Sponsor der in den FcK investiert muss wissen für was der Verein steht und wer hinter dem Verein steht. Ein Sponsor investiert in Werbung für seine Firma. Er investiert nicht in Logenzugang, etc. Er muss wissen was sein Werbepartner nachhaltig darstellt und welchen Markt er anspricht. Und je mehr er investiert, desto verlässlicher muss der Verein sein. Leider muss ich feststellen das hier im Verein keine Koordination existiert und dieser Bereich gar nicht bearbeitet wird. Wenn ich gefragt werde warum wir nicht Sponsor des FcK sind ist meine Antwort immer einfach ... Ich stelle die Gegenfrage für was der Verein denn im Moment steht. Denn er steht nicht mehr für das was Fritz Walter mal aufgestellt hat!

Leider ist aber diese Diskussion fruchtlos. Denn ich habe das Gefühl das der FcK Vorstand nicht auf uns Fans hört. Ihm ist auch recht egal was jeder von uns auf sich nimmt am Wochenende wieder auf dem Betze zu sein und was die Fans investieren. Und das denke ich ist der größte Mangel des Vereins!
Die Beobachtung zum Thema "mangelnde Spritzigkeit" mache ich auch seit geraumer Zeit. Inwiefern das Trainerteam daran Schuld trägt? Keine Ahnung. Vielleicht haben wir einfach zu viele laufschwache Spieler, denen es an Spritzigkeit einfach fehlt. Bei dem Scouting müsste auf das Merkmal vielleicht stärker geachtet werden. Oder man sollte einfach die Spieler berücksichtigen, die läuferisch dagegen halten könnten. Mich würde z.B. mal interessieren, wie ein AV-Paar Riedel/Zimmer sich im Vergleich zu Dick/Löwe schlägt. Natürlich sind Dick/Löwe läuferisch nicht schwach. Meine aber, dass sowohl Riedel als auch Zimmer extrem antrittsschnell sind. Die wirkliche Baustelle scheint mir diesbezüglich das Mittelfeld zu sein (Karl, Jenssen).

Wie schon oben geschrieben plädiere ich für eine Evolution des Vereins. Man sollte behutsam auf allen Ebenen versuchen, die Professionalität zu verbessern. SK als Repräsentant des Vereins finde ich nicht schlecht. Es sollte daneben aber ein weiterer starker Mann stehen, der für das Sportliche die Gesamtverantwortung trägt (SD oder Vorstand Sport). Dass dies kein Allheilmittel ist, versteht sich von selbst. Es kommt eben auch hier auf die richtige Wahl an.

Ich stimme Ktwon zu, dass wir aufpassen müssen, dass die sportliche Misere nicht in einen Selbstauflösungsprozess übergeht. Insgesamt muss einiges an Hysterie aus der Diskussion rausgenommen werden. Die hilft nicht. Bei einigen (wenigen) Usern habe ich in der Tat den Eindruck, dass sie den Untergang herbeisehnen ...
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Mimiii hat geschrieben:Dieses mal haben wir ja wenigstens einen fähigen Trainer der
Ja bei der Kaderzusammenstellung sinnvoll mitplant . War ja letztes Jahr
nicht der Fall .
Man sollte nicht alles Kunz in die Schuhe schieben .
Wobei wir das ja noch garnicht wissen, wie CK einen Kader planen und zusammenstellen kann.
Das hat er bei uns noch nicht bewiesen, oder?

Ich frage mich manchmal wirklich, wo diese einheitliche Meinung herkommt, dass Runjaic der Übertrainer, der Taktik-Fuchs, der Super-Kader-Planer ist..

Bewiesen hat er all das BEI UNS noch keineswegs...!

Natürlich freue ich mich, wenn er es schafft und bestätigen kann, was ihm als Ruf vorauseilt. Ebenso will ich ihm all das nicht absprechen.

Bewiesen hat er bisher jedoch nichts davon!

Sind Ede und Lakic dann nicht auch zu 50% auf seinem Mist gewachsen?
In Absprache mit Kuntz?

Oder hatte CK nichts zu melden?
Dann brauchen wir keine besonderen Hoffnungen für nächste Saison haben.

Hatte CK ein Mitspracherecht?
Dann brauchen wir uns eigentlich genauso wenig Hoffnungen machen.

Ist klar aorauf ich hinaus will?

Das Gezeigte bestätigt seinen Ruf bisher (auch in den Spielen) NICHT....
Vollgas!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Mit einem besseren Torhüter hätten wir 6 bis 9 Punkte mehr und das ganze Tussengejammer über einen "Neuanfang" gäbe es nicht-(von den beschissenen Schiedsrichtern gar nicht zu reden,wir werden deutlich mehr verpfiffen als Köln,Fürth oder Paderborn)--"Neuanfang"...dieser abstruse ,nebulöse Wunsch ,wer soll ihn umsetzen ? wir haben keinen Watzke,wahrscheinlich wären chaotische Hamburger Verhältnisse die Folge
Zum Trainer: natürlich haben sich alle mehr versprochen,aber wen sollte man holen ?
Kurz oder Foda zurück ?
Sasic und Wolf hätten auch Zeit,Funkel ist auch bald wieder frei,er hat ja einen klasse Fussball bei 60 spielen lassen
Weinzierl und Streich wollen vielleicht auch lieber zu so einem großen Traditionsverein,Lodda würds für umme machen und Jara/Henke als Doppel würden auch für mehr Begeisterung sorgen
Naja,diese Threads sind ja eigentlich nur als große Würgtüte zum Frustablassen gedacht....
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

werauchimmer hat geschrieben: Ist einigen hier noch immer unverständlich, dass es keinen Meuteanfang geben wird und geben kann???
bei dir und mit dir wirds den eh nie geben,der gleiche xotz ,und das jeden morgen
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Trainefrage:
Kurz, Wolf, Sasic und Lodda...was macht eigentlich Gerets ? Lewandowsky von B04 losreissen..Tante Erna zum Kaffee einladen...
Alles ist besser wie dieser Runjaic !!!!!!!!!!!
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

salamander hat geschrieben:.........
Runjaic ist kein Blender, wir haben uns selbst geblendet, sahen in Runjaic den genialen Konzepttrainer, weil wir ihn so sehen wollten. Nach der Enttäuschung mit dem Fussballpragmatiker Foda. Kaviar statt Kartoffeln, das wollten wir. Bekommen haben wir trockenes Brot. Aber irgendwann ist es auch mal gut mit dem Selbstbetrug. Die Tatsache, dass auch ein anderer Trainer keine sichere Nummer ist, ändert an der Bewertung von Runjaic nichts.

Den Absatz fand ich super! :lol:

Sehr belustigend und doch so wahr..

Das ist es ja was ich meine.. BEWIESEN hat er noch garnichts..

Ob auch er sich weiterentwickeln kann? Weiß ich nicht..

Wer wäre DIE Alternative? - Weiß ich auch nicht.

Ich glaube mit Sinnvollen Alternativen tun sich hier die Allerallerallermeisten am schwierigsten. - Verständlich.

Das einiges schief läuft, dass vieles besser laufen müsste, sehen viele. - Auch ich.

Nichtsdestotrotz kann man nicht behaupten wir wären chancenlos gewesen.

Somit ist auch nicht ALLES so GANZ Scheiße gewesen..

Ich sehe das größte Problem in den TEUREN Spielern, die kurz vor dem Ende ihrer Karriere stehen, bzw sich bereits auf dem absteigenden Ast ihrer Entwicklung befinden.

Wir wollen Konstanz? - Richtig so. Ein Team muss WACHSEN.

Das geht leider eben nicht, wenn alle 2 Jahre relativ viele Spieler aus Altersgründen ersetzt werden müssen, oder weil sie Leistungsmäßig Rückschritte machen.

Fakt ist, wir brauchen ein HERVORRAGENDES SCOUTING und SPORTLICHE KOMPETENZ im Hintergrund, die sich über Umwege auf den Platz überträgt.

Das ist wohl nichts neues und den meisten klar.

Doch woher nehmen wenn nicht stehlen?

Es mangelt wie so oft an sinnvollen Alternativen..
Vollgas!
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Der Trainer, der Trainer - ist doch auch nur ein Teilchen in diesem unübersichtlichen Puzzle.
Der war doch angeblich ausreichend auf dem Prüfstand, alles bestens...nur wurde zwischenzeitlich anscheinend der falsche Kraftstoff getankt, warum auch immer.
Mittlerweile habe ich fast den Eindruck, dass er, ähnlich wie Lakic eine publikumsorientierte Entscheidung darstellte...in den Foren hochgehandelt, bei Lakic mit dem irrationalen Versprechen an die Fangemeinde der Wiedergutmachung und des come backs.
Irrational, wie so vieles an Entscheidungen der letzten Jahre. Wurde bei Foda, nachdem er Jahre zuvor ale "erste Wahl" abgesagt hatte, zwischenzeitlich upgedatet?
Hat der AR bei Lakics Verpflichtung ( als mögliche Investition in die Zukunft :nachdenklich: ) die Kosten/Nutzen-Rechnung aufgemacht bzw. überhaupt mal kritisch nachgefragt? Als Fan (mochte Lakic immer) darf ich emotional-irrational sein, aber doch nicht als Unternehmensverantwortliche(r), der auf der anderen Seite fehlendes Geld für Pacht mit Bittgängen und wackligen Neuverträgen auszugleichen versucht.
Woher soll eigentlich das Vertrauen kommen, dass eine, wie immer geartete Neuausrichtung irgendetwas zum Besseren (und sei es die Hoffnung, erstmal sich in Liga 2 zu festigen) bewirkt?
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Antworten