Forum

Fans fordern Neuanfang am Betze (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Roterteufel-france
Beiträge: 278
Registriert: 31.01.2012, 22:04

Beitrag von Roterteufel-france »

Ich habe mal gelesen , oder ein Interview gesehen von Stefan Kuntz das in seinem Vertrag als Vorstandvorsitzender steht das er Keinen Sportdirektor einstellen darf er soll die Doppelfunktion übernehmen... :?:

PS: Habe leider nicht die Quelle.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@wkv
Na sicher. So lange wir die fuerstlichen Gehaelter von SK und seinem Adlatus FG zahlen koennen...
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

-=knight=- hat geschrieben:Nun wird - unterstützt von DBB - der Versuch unternommen, [...]
Es ist mMn nicht richtig, hier den "Schwarzen Peter" wieder DBB zuschieben zu wollen. Was passiert denn? Es werden im Stadion gesammelte Fanmeinungen zusammengetragen. Und das ist gut und wichtig. Wer hat denn die Plakate gezeigt? Wer macht denn seinem Ärger Luft? Oder kommt jetzt wieder die Nummer von der Mainzer Verschwörung und irgendwelchen Heckenschützen?

Der FCK hat die angenehme Situation nur von einer handvoll Zeitungen begleitet zu werden (und die sind in Ludwigshafen und Mainz angesiedelt). Kritische Berichterstattung ist da also eher selten. Und da unser sogenannter Aufsichtsrat sich vornehm zurückhält - seit Monaten - darf, vielmehr muss es auch eine kritische Berichterstattung an dieser Stelle geben.

Die ist wie oben beschrieben sowieso dringend nötig und dass die Meinungen so plakativ geäußert wurden, ist gut. Ich hätte zwar gedacht, man wartet das Ende der Saison noch ab - aber wozu eigentlich? Der FCK hat - mal wieder - den Aufstieg verspielt, unter mehreren Trainern und gefühlt acht verschiedenen Mannschaften geht es seit Monaten, saisonübergreifend bergab. Wir berauben uns zunehmend dank der schwierigen wirtschaftlichen Lage Saison um Saison einer realistischen Chance, noch einmal aufzusteigen. Dabei geht es nur um das Sportliche.

Was seit Monaten emotional mit dem FCK passiert ist noch viel schlimmer. So viele Leute wenden sich ab, das Stadion wird leerer, Gegentore nimmt man inzwischen gelangweilt "zur Kenntnis", eigene Tore werden höchstens beklatscht. Wo führt das hin? Können wir es uns erlauben, das Fanpotential im wahrsten Sinne des Wortes zu verspielen? Denn die Fans sind irgendwann - nicht nur wenn es um eine Fananleihe geht - die letzte Reserve, die diesem Verein noch bleibt.

Kuntz ist ein super Aushängeschild für den Verein, aber ich traue ihm nicht mehr zu, den FCK für eine erfolgreiche sportliche Zukunft aufzustellen. Irgendwann kommt dann tatsächlich die letzte Patrone. Ich kann heute nur hoffen, dass diese letzte Patrone nicht von Stefan Kuntz abgefeuert werden muss. Ein Weiter-So darf es im Sommer nicht geben. Und wenn unser Aufsichtsrat pennt, ist es unsere Pflicht als Mitglieder und Fans laut zu werden.
Zuletzt geändert von paulgeht am 06.04.2014, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Roterteufel-france
Beiträge: 278
Registriert: 31.01.2012, 22:04

Beitrag von Roterteufel-france »

FCK58 hat geschrieben:@rtf
Sorry, mir blutet das Herz auch - aber deswegen einen DH als SD zu verlangen? :nachdenklich:
Da Stehen auch andere , war nur ein Vorschlag ... Ein Schupp wäre Frei hat er ja auf SKY gesagt und war heute auf dem Betze ... Die Anderen sind bestimmt nicht Bezahlbar ...
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Finanzielle Dinge blenden wir aus, oder?
Da hilft uns doch jetzt die Landes-CDU . . . hab ich gehört 8-)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

MarcoReichGott hat geschrieben: ... Selbst ein Chris Löwe, der nach vorne zwar wenig auf die Reihe bekommt aber in bester Lautern Manier sich nach hinten den Arsch aufreißt ist doch durch seine Freistöße im Ansehen schwer beschädigt. ...
Entschuldige, dass ich aus Deinem langen, sehr differenzierten und lesenswerten Beitrag nur diese Stelle herausgreife - aber sie ist einfach zu sehr auf den Punkt. Ich bin über das heutige Spiel (mehr über die Konsequenz des heutigen Ergebnisses als über die heutige Leistung, aber geschenkt) auch maßlos enttäuscht. Aber der Blick ins Forum entwickelt sich für mich zunehmend deprimierender als es unsere Spiele je sein könnten.

Löwes Ansehen ist schwer beschädigt? Weil seine Freistöße seit einer Weile nicht kommen? Bezeichnend.

Tatsache ist: Wir sind ein Verein, der von den faktischen Voraussetzungen (Etat, Stadion, Fanbase) bei guter "Performance" aktuell in die unter Bundesligahälfte vorstoßen kann, sich bei weniger guter Performance auch mal schnell in Liga 2 wiederfindet. Jetzt haben wir (das war's heute, leider) 2x das Klassenziel knapp verpasst. 2x mit großen Ähnlichkeiten (verhältnismäßig große Namen als Neuzugänge, schelmisch-lustvolles "der FCK ist Favorit" von allen Seiten, gebauchpinselte Übernahme dieses Selbstbildes im Umfeld, hoffnungsvolle und erfolgreiche Phasen, unnötige Rückschläge die zu leisen Zweifeln die zu zynischer Distanz werden), aber auch 2x mit großen Unterschieden (einer Kontertaktik die zu zurückhaltenden Gegnern die zu schlechter Stimmung die zu Verzweiflung und rustikalem Fußball als Not-Plan führt vs. einer radikalen Offensivtaktik die zu individuellen Fehlern die zu konternden Gegnern die zu schlechter Stimmung die zu Verzweiflung und rustikalem Fußball als Not-Plan führt; einer Liga, in der zwei Teams sich kaum Fehler leisten und uns zum "Best of the Rest" degradieren vs. einer Liga, in der gerade mal ein Team auf den letzten Metern wirklich Abstand gewinnt und der komplette Rest sich in "mal so, mal so" ergeht) [BTW: das gilt immer als Beweis für die "schwächste 2. Liga überhaupt", die unsere magere Bilanz gerade noch so kaschiert - umgekehrt kann man darin aber auch eine Stärke der Liga sehen, die diese Bilanz erst hevorbringt; die Fakten besagen nix anderes, als dass es sehr ausgeglichen zugeht - meine These: Athletik und Raumdeckung haben in den letzten Jahren einen großen Sprung gemacht, sind in Liga 2 angekommen, demgegenüber ist aber das kreative Element nur noch in der absoluten Spitze der ersten Liga "schlagend" und damit nicht zuletzt deutlich teurer geworden].

Warum ich das so stakkatohaft runterratter: All das könnte man trefflich diskutieren. Leider setzen sich hier jedoch zunehmend Affektabbau und die Suche nach einfachen Lösungen für komplexe Probleme ("Sportdirektor!" - "Neuer Trainer!" - Und wenn die dann nichts ändern? "Anderer Sportdirektor! Anderer Trainer!") durch.

Und wie mit den eigenen Spielern umgegangen wird ist da einfach das bezeichnendste Beispiel. Wir meckern über den sich anbahnenden 3. Neuanfang im dritten Jahr hintereinander (ob im letzten Sommer ein Neuanfang vollzogen wurde ist für mich strittig, aber abermals: geschenkt) - aber nicht mal ein Chris Löwe hat noch Kredit? Bloß nicht immer Neuanfang! - Aber bei Misserfolg alle weg? Wir wollen Spieler, die sich identifizieren - aber nur erfolgreiche? Wer erfolglose Freistöße tritt oder sich 3x festdribbelt kann sich bitte woanders identifizieren?

Ich weiß nicht. Das ist nicht mehr mein FCK.


Damit wir uns nicht falsch verstehen: Mir geht es nicht darum, den schwarzen Peter den Fans zuzuschieben. Aber dieses Nullsummenspiel (grob verkürzt: "der Sonnenkönig ist Schuld" vs. "die Ratten sind schuld", und eins von beidem muss ja stimmen) verdeckt mMn das wahre Problem.

Wir haben eine Kreuzung erreicht. In den nächsten Wochen steht wieder einmal der Erfolg des gesamten nächsten Jahres auf dem Spiel. Die Waage, wohin es mit dem FCK geht - Underdog im Spiel der Großen oder prollender War-mal-groß der sich auf Fahrten in die sportliche Bedeutungslosigkeit auf die große Vergangenheit einen runterholt - wird sich (wenn auch nicht morgen, nichtmal zwangsläufig in diesem Sommer) wenn wir nicht aus dem "knapp daneben" rauskommen, irgendwann einmal in die eine oder andere Richtung neigen.

Und in dieser Situation weiden wir uns am eigenen Untergang. Wir zeigen mit dem Finger aufeinander, lassen den Frust über die ein oder andere Beleidigung aneinander aus und versuchen uns (sorry) mehr schlecht als recht durch Sarkasmus über die Dinge zu stellen.

Was mir Angst macht sind nicht die Ergebnisse. Teures Stadion hin oder her, ein knapp verpasster Aufstieg ist nicht der Sargnagel des FCK. Was mir Angst macht ist der sich verbreitende Gestank des Niedergangs. Und das wilde Gehechel, das meint dagegen anzugehen und doch nur den Gestank verstärkt. Alles spricht davon, dass ein System den Bach runterginge ohne auch nur noch einen Gedanken daran zu verschwenden, dass der FCK kein System, sondern eine Kultur ist. Eine Kultur, die wie jedes idelle Gut gleichermaßen gefestigt, gewachsen und doch - das lehrt die Geschichte - so fragil ist, dass sie in der falschen Konstellation zum falschen Zeitpunkt schneller weg ist als man es sich je hätte erträumen können. Diese Kultur wird mMn gerade aus Enttäuschung über sportliche Ergebnisse und den "Lustfaktor" der gebotenen Leistungen einfach weggeworfen. Dass sich diese Tendenz mit - berechtigten - Einwänden über konkrete Entwicklungen im Verein verbindet, macht die Diskussion nicht leichter. Nur: Eine missglückte Kaderzusammenstellung kann den Verein teuer zu stehen kommen, wird den FCK dessen Fan ich einmal geworden bin aber niemals vernichten können. Die Stimmung die sich aktuell breit macht, die scheint mir persönlich jedoch in der Lage alles wegzuspülen, wofür der FCK ideell mal stand.

Deshalb diskutiere ich hier so leidenschaftlich mit Leuten wie @wai oder @szymaniak. Und deshalb steht mir auch gerade der Sinn mehr denn seit langem nach Forumspause - weil der FCK für mich mehr ist, als die Frage wer entscheiden darf, wie's Spiel ausgeht und ob's ein schöner Tag war.

Sportdirektor? Neuer AR? Neuer VV? Wieder ein anderer Trainer?

Von mir aus gerne - wenn Ihr meint es bringt was, lasst es uns probieren. Aber ich persönlich habe keine Lust mehr mich - hier oder draußen - mit Leuten darüber auszutauschen, die in (ob nun fahrlässiger oder wasauchimmer) Verkennung der Identität des Vereins dessen Seele auf dem Altar der strategischen Ausrichtung opfern, die ein Forum als Gelegenheit zur anonymen und konsequenzlosen Beleidigung auffassen oder die meinen von Spielern die Werte von Fritz Walter einfordern und im gleichen Zug jemanden auf die Tribüne oder zum Pfeffer schicken zu können, dessen Flanken unseren Ansprüchen nicht gerecht werden.

Der FCK ist kein System, er ist eine Gemeinschaft. Wenn wir die Gemeinschaft hinkriegen, dann können wir mMn über das System reden. Die Tatsache, dass wir uns in die Favoritenrolle haben reden lassen wirkt sich in meiner subjektiven Wahrnehmung tödlicher aus als jeder Fehlgriff auf dem Transfermarkt.

2010 herrschte eine komplett andere Stimmung als wir aufgestiegen sind. Seitdem wir uns in die Favoritenrolle geredet haben, haben wir mit jedem Tag in Liga 2 nix mehr zu gewinnen, nur noch zu verlieren. Und wir zerbrechen daran.


EDIT:
paulgeht hat geschrieben:Was seit Monaten emotional mit dem FCK passiert ist noch viel schlimmer. So viele Leute wenden sich ab, das Stadion wird leerer, Gegentore nimmt man inzwischen gelangweilt "zur Kenntnis", eigene Tore werden höchstens beklatscht. Wo führt das hin? Können wir es uns erlauben, das Fanpotential im wahrsten Sinne des Wortes zu verspielen? Denn die Fans sind irgendwann - nicht nur wenn es um eine Fananleihe geht - die letzte Reserve, die diesem Verein noch bleibt.
Und Du glaubst "der große Schnitt" (woauchimmer) wird das ändern? Ich wünschte, Du hättest recht. Ich glaube es braucht mehr, um Leute emotional zu binden. Wahrscheinlich sogar mehr als Erfolg.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 06.04.2014, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:Ich würde auch nicht sagen "Neuanfang" sondern "Umdenken". Man muß nicht jede Saison den Aufstieg als Ziel ausgeben und sich Spieleretat mäßig verausgaben.

M.E. sollte man kleinere Brötchen backen. "Oben mit zu spielen" wäre als Ziel auch ok. Auf junge Spieler bauen. Nachhaltig statt Brechstange.
Nachhaltigkeit? Das läßt sich hören. Wobei wir aber nie vergessen dürfen, dass der FCK in der Zweiten Liga kaum kosntendeckend arbeiten kann. Mit jedem Jahr Zweiten Liga wird unser Spieleretat kleiner werden, wenn wir uns nicht weiter verschulden wollen, und damit der Wiederaufstieg schwerer.

Andererseits gibt es ja auch jedes Jahr Vereine, die zeigen, dass man auch mit einem kleinen Etat erfolgreich sein kann, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis der Spieler stimmt, der Trainer passt und das Umfeld eine realistische Erwartungshaltung hat. Ich stimme dir zu, dass wir da hinkommen müssen. Du brauchst dafür aber überdurchschnittliche Kompetenz in der Vereinsführung, sonst funktioniert das nicht. Das sehe ich bei den bisher Verantwortlichen (Fünfstück ausgenommen) eher nicht. Mit denen ginge es, fürchte ich, jedes Jahr eine Stufe weiter die Treppe hinunter.
- Frosch Walter -
F.W.8
Beiträge: 1054
Registriert: 15.04.2012, 15:55

Beitrag von F.W.8 »

Neuanfang? Boh, klingt total einfach und durchdacht. Alle raus, dann kommen andere viel bessere Leute, die es nicht abwarten können, für den FCK zu arbeiten/spielen. Wir bauen mind.6 Spieler aus der A-Jugend in die Startelf ein. Weil es alles Götzes sind, spielen wir die ganze Liga, ach was, ganz Deutschland schwindelig, verkaufen 2 Toptalente und kaufen mit dem Geld das Stadion zurück.....
Neuanfang? Klar ist es momentan nicht schön, aber 2008 hatte ich blanke Angst um den FCK, heute sind es "nur" Sorgen. Zu schnell vergisst man,dass es wesentlich schlimmer aussehen könnte..
redcity
Beiträge: 352
Registriert: 10.08.2006, 08:55
Wohnort: Worms

Beitrag von redcity »

wkv hat geschrieben:ich sag es mal plakativ.

Mehr Spieler wie Zoller oder Stroh-Engel, weniger Lakic oder andere, die einmal einen Namen hatten.

Hungrige Spieler.
Stroh-Engel? Was glaubst du, wie positiv man auf diesen Spieler bei uns reagiert hätte? So wie bei Zoller?

"Zoller verstehe ich weniger - wenn schon 3. Liga, warum dann nicht einen Fink oder Klos, die weitaus treffsicherer waren, gleichzeitig mehr Vorlagen kreierten,...und vor allem: in Relation nur unwesentlich teurer sind?"
"hmm, ich bräuchte beide nicht"
"Wird jetzt Wooten "geopfert",damit Platz ist für Zoller?"
"Ich wette, dass er keine 10 Spiele macht ! Wer geht mit ?"

Oder eher wie beim Coach?

"Endlich ein richtiger Konzept-Trainer. Jetzt sollte Ruhe einkehren."
"Ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster. Der Trainer bleibt bis mindestens Mai 2016."
"Ist in meinen Augen die beste Lösung die dem FCK passieren konnte."

Manchmal bin ich froh, dass das Internet doch nicht das reale Leben ist... Fußball ist halt doch nicht immer Fifa (Manager).

Im Übrigen: Bevor ich den Kopf einer Person fordere sollte ich mir überlegen welche bessere Alternative ich habe und diese auch propagieren. Aber daran hapert es ja meistens schon im Ansatz.
RFB
Beiträge: 417
Registriert: 26.09.2007, 23:23

Beitrag von RFB »

takonien hat geschrieben:(....)Der Neuanfang heißt Sportdirektor!
*fullack* :!:

Kuntz kann sich weiter und die Belange des FCK kümmern, der SD um das Mannschaftgefüge und der "Trainer ohne Stallgeruch" um das Taktische.

Definitiv, das FCK braucht einen SD.
Just my 2 Cent
Rouda Deifl
Beiträge: 322
Registriert: 24.08.2013, 16:09

Beitrag von Rouda Deifl »

Eine Saison lang keine homogene Manschaft hinbekommen. Egal welche Spieler man hat, da muss man was formen können. Den Schuh muss sich ganz klar das Trainergespann anziehen.
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

ich kann vieles monieren was mich im sportlichen bereich stört.wie man das ändert,ausser durch arbeit,weiß ich nicht.eins weiß ich aber,wir(die fans bzw. das umfeld) müssen endlich unsre erwartungshaltung (unabhängig davon was die vereinsführung für ziele ausgibt(die evtl. auch von der erwartungshaltung produziert werden)) verändern.2.liga kann auch geil sein,wenn man sich der realität stellt und nicht ständig von "großem" träumt.das finanzielle bekommen wir auch 2.klassig auf die reihe,diese wege werden dann schon gefunden(ohne das subventioniert :nachdenklich: wird natürlich).die vergangenheit qualifiziert nicht für die erste liga,für die ist man hauptsächlich durch viel geld und gute spieler qualifiziert.beides werden wir (mindestens mittelfristig) nicht dauerhaft an den verein binden können,sodass wir natürlich auch mal wieder aufsteigen können,ein neuerlicher abstieg jedoch immerwieder drinn ist usw.
der verein sollte klar auf jugendarbeit und eine starke infrastruktur setzen.ein leitbild einer vereinsstruktur/philosophie sollte entworfen und offensiv kommuniziert werden.lieber mal ins jugendzentrum,evtl. eigene grundstücke bzw. in eigenes kapital investieren,als wieder gelder an überalterte/überforderte spieler zu verschwenden.durchschnittsjahre somit in kauf nehmen und endlich,wie gesagt,die realität mit der erwartungshaltung(auf allen ebenen) in einklang bringen...
ps:ich stehe weiterhin hinter stefan kuntz!!!
Zuletzt geändert von attacke pfalz am 06.04.2014, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Seitdem wir uns in die Favoritenrolle geredet haben, haben wir mit jedem Tag in Liga 2 nix mehr zu gewinnen, nur noch zu verlieren. Und wir zerbrechen daran.
Ja, ich fürchte, da ist viel dran. Ist auch was, was ich - unbewusst und eigentlich gegen meine eigene Überzeugung - zunehmend auch an meiner inneren Erwartungshaltung feststelle. Und das ist scheiße.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Stroh-Engel?! Der Typ ist 28 Jahre alt und hat bisher mal gar nichts gerissen.

Ein oder zwei Jahre 2. Liga gespielt und dort nichts gerissen.
Selbst in der 3. Liga, außer in dieser Saison, hat er noch nie sonderlich auf sich aufmerksam gemacht.

Von daher finde ich den Vergleich mit Zoller unangebracht.

Bei allem Respekt, aber da sollte man lieber Spieler aus der eigenen Jugend ranlassen als so einen zu holen.
Meisenheimer Teufel
Beiträge: 162
Registriert: 16.09.2010, 18:22

Beitrag von Meisenheimer Teufel »

Zum Thema Sportdirektor:
Ein Sportdirektor ist ein MUSS. Aber einer der SK auch mal Contra geben würde. Falls er nach SKs Pfeife tanzt, kann er (SK) es auch gleich selbst machen.

Zum Thema Neuanfang:
Auf jden Fall muss sich was ändern, jedes Jahr der gleiche Murks. Was machen Augsburg, Freiburg, Braunschweig denn anders?

Von Mainz will ich gar nicht erst sprechen. Was dort gemacht wird, ist allerste Sahne. Man hat dort einen Trainer, der bei den Spielen gefühlt kurz vorm Explodieren ist und permanent die Spannung hochhält. Zusammen mit dem Heidel, der einen Transferhammer nach dem anderen aus dem Hut zaubert, ein Traumpaar. Sorry, so ist es. Da kann der FCK noch viel lernen. Voraussetzung wäre allerdings, dass man endlich mal dazu bereit ist und von dem hohen Ross eines Traditionsvereins mal runterkommt. Man könnte mittlerweile meinen, dass "Traditionsverein" bedeutet, bei Bundesligisten aussortierte Spieler mit viel Tradition (Erfahrung) zu verpflichten. Wo ist das Konzept durch alle Jugendmannschaften???

Es hakt an so vielen Stellen...

:teufel2:
Zuletzt geändert von Meisenheimer Teufel am 06.04.2014, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
FCK
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

paulgeht hat geschrieben:... ...
Was seit Monaten emotional mit dem FCK passiert ist noch viel schlimmer. So viele Leute wenden sich ab, das Stadion wird leerer, Gegentore nimmt man inzwischen gelangweilt "zur Kenntnis", eigene Tore werden höchstens beklatscht. Wo führt das hin? Können wir es uns erlauben, das Fanpotential im wahrsten Sinne des Wortes zu verspielen? Denn die Fans sind irgendwann - nicht nur wenn es um eine Fananleihe geht - die letzte Reserve, die diesem Verein noch bleibt.
Ja, die Lethargie greift dank der Darbietungen auf dem Platz, in Verbindung mit öffentlichen Bekundungen von Spielern/Verantwortlichen, immer mehr um sich.
Spieler gehen - Verantwortliche gehen - irgendwann.
Was bleibt, ist der Verein und die Fans.
Wie lange noch ?
paulgeht hat geschrieben: Kuntz ist ein super Aushängeschild für den Verein, aber ich traue ihm nicht mehr zu, den FCK für eine erfolgreiche sportliche Zukunft aufzustellen. Irgendwann kommt dann tatsächlich die letzte Patrone. Ich kann heute nur hoffen, dass diese letzte Patrone nicht von Stefan Kuntz abgefeuert werden muss. Ein Weiter-So darf es im Sommer nicht geben. Und wenn unser Aufsichtsrat pennt, ist es unsere Pflicht als Mitglieder und Fans laut zu werden.
Ich hoffe immer mehr, dass die so genannte letzte Patrone, nicht schon still und heimlich abgefeuert wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

wkv hat geschrieben:wir haben jetzt schon so viele "Neuanfänge", da ist einfach abgelutscht.
Naja, unsere bisherigen Neuanfänge hatten doch eher den Taste von einem "weiter so!"
Die einzigen Neuanfänge, die uns Kuntz verkauft hat, waren bisher doch immer nur das komplette Austauschen der Mannschaft alle Jahre wieder. Ausschließlich bei der Mannschaft wurde doch bisher der Hebel angesetzt.

Daher hätte ich gegen einen tatsächlichen Neuanfang wirklich nichts einzuwenden. Und zwar angesetzt in der Struktur des sportlichen Bereichs. Unabhängig vom Personal übrigens.
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

@ktownXberg-super beitrag,leider hast die verfassung unsrer kultur gut beschrieben.großes lob,viele von uns sollten sich diesen beitrag mal gründlich vergegenwärtigen und dementsprechende konsequentzen ziehen...
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Nachhaltigkeit? Das läßt sich hören. Wobei wir aber nie vergessen dürfen, dass der FCK in der Zweiten Liga kaum kosntendeckend arbeiten kann. Mit jedem Jahr Zweiten Liga wird unser Spieleretat kleiner werden, wenn wir uns nicht weiter verschulden wollen, und damit der Wiederaufstieg schwerer.
Ja. Aber:

Wenn die EU sagt, daß unser Pachtmodell nicht ok ist und/oder wenn sie gegen den Fröhnerhof-Rückkauf Einwände hat . . . dann können wir plötzlich auf ganz anderem finanziellen Niveau debattieren. Dann wird der Spieleretat von ganz alleine geringer.

Und wenn, wie der 58er anscheinend weiß, die Vorstände sich fürstliche Gehälter einsacken, dann soll und darf das beim "Umdenken" auch nicht außen vor bleiben.

Nur wenn JEDER, vom VV bis zu den Mitgliedern und Fans, seinen Teil dazu gibt, können wir es schaffen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
benhatira23
Beiträge: 24
Registriert: 19.10.2013, 21:48

Beitrag von benhatira23 »

In 10 jahren....9x neu angefangen...... Der Erfolg bleibt für Jahre aus. :teufel2:
Mimiii
Beiträge: 109
Registriert: 24.08.2013, 23:17

Beitrag von Mimiii »

Es sollte mehr auf die Jugend gesetzt werden .
Mehr Leute wie Zoller mit Charakter , die noch wollen
Und ehrgeizig genug sind .
Lieber mal den zu schnell mit aller Gewalt erzwungenen
Aufstieg etwas ausblenden und junge Spieler mit Zukunft
Aufbauen . Beim letzten Aufstieg funktionierte das auch .
Mit Ivo und Sam .... Damals vor der Saison
Hätte ja niemand mit dem Aufstieg gerechnet , noch ALS Ziel
Ausgegeben .
Ich glaube unser Trainer hat aus dieser Truppe
Alles môgliche rausgeholt . Mit Foda wars dann
Das total Desaster , mit runjaic ist es immerhin
Wenigstens kein totaldesaster . Die Erfolge der Hinrunde
Waren die Spieler schon bei mehr als 200 Prozent . Dann war die Luft raus .
Mehr geht mit denen nicht . Denen fehlt der Willen .
Und bitte keine Pflegefälle mehr holen , Leute die mehr verletzt sind
Als alles andere ....
Bin gespannt auf die Zusammenstellung der Mannschaft
Nächste Saison .
Zuletzt geändert von Mimiii am 06.04.2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Ktown2Xberg hat geschrieben:[...]

EDIT:
paulgeht hat geschrieben:Was seit Monaten emotional mit dem FCK passiert ist noch viel schlimmer. So viele Leute wenden sich ab, das Stadion wird leerer, Gegentore nimmt man inzwischen gelangweilt "zur Kenntnis", eigene Tore werden höchstens beklatscht. Wo führt das hin? Können wir es uns erlauben, das Fanpotential im wahrsten Sinne des Wortes zu verspielen? Denn die Fans sind irgendwann - nicht nur wenn es um eine Fananleihe geht - die letzte Reserve, die diesem Verein noch bleibt.
Und Du glaubst "der große Schnitt" (woauchimmer) wird das ändern? Ich wünschte, Du hättest recht. Ich glaube es braucht mehr, um Leute emotional zu binden. Wahrscheinlich sogar mehr als Erfolg.
Jein, natürlich kann ein "Schnitt" nur ein erster Schritt sein und wer kann garantieren, dass es danach nicht schlimmer wird? Aber gerade deshalb wäre eine halbwegs "ordentliche" Veränderung jetzt nötig, als wenn sie irgendwann im Chaos unter Druck erfolgt.

Wir benötigen ja ganz offen einen erneuten Kaderumbruch im Sommer, denn mMn liegt die aktuelle Misere nicht am Trainer, sondern am zusammengestellten Spielermaterial (wofür bspw. hat man solche Leute wie Ede oder Stöger geholt?). Klar ist natürlich auch, dass Simon Zoller "Stand jetzt" eine der besten Verpflichtungen in den letzten Jahren war. Aber können wir es uns leisten, neben einem "Top", drei Flops stehen zu haben?

Eine neue, erfolgreiche Kaderzusamenstellung traue ich deshalb Kuntz unter dem Eindruck der letzten 3 Spielzeiten irgendwie nicht mehr zu. Das bedeutet aber nicht, dass man ihn sofort vom Berg jagen muss (wie das hier einige wohl fordern, sich erhoffen, befürchten oder unterstellen).
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Mimiii
Beiträge: 109
Registriert: 24.08.2013, 23:17

Beitrag von Mimiii »

Dieses mal haben wir ja wenigstens einen fähigen Trainer der
Ja bei der Kaderzusammenstellung sinnvoll mitplant . War ja letztes Jahr
nicht der Fall .
Man sollte nicht alles Kunz in die Schuhe schieben .
Belize
Beiträge: 106
Registriert: 08.07.2013, 14:23

Beitrag von Belize »

Sicher hat SK viel für den 1.FCK getan, ich stehe auch weiter zu ihm.
Aber die Lasten sollten auf mehrer Schultern verteilt werden, auf Schultern die nicht nur alten Freunden gehören, die einfach nur "JA Stefan" sagen.

Es müssen auch Spieler her, die sich den Ar... aufreissen und Gras fressen... dann stehen auch die Fans wieder voll hinter der Mannschaft !!

PS: wenn es mit dem Aufstieg nicht klappt, braucht niemand mit einem Zoller für die nächste Saison zu rechnen, der ist dann weg weg in der 1. Liga...

Und die Trennung einiger Rumpelfußballer, die nur Geld kosten und satt sind..... weg damit !!!

Wir gewinnen jetzt in München und holen den Pokal und mit dem Geld holen wir uns noch ein paar Profis :teufel2: :teufel2: :D :teufel2: :teufel2:
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

paulgeht hat geschrieben:Eine neue, erfolgreiche Kaderzusamenstellung traue ich deshalb Kuntz unter dem Eindruck der letzten 3 Spielzeiten irgendwie nicht mehr zu. Das bedeutet aber nicht, dass man ihn sofort vom Berg jagen muss (wie das hier einige wohl fordern, sich erhoffen, befürchten oder unterstellen).
Da bin ich sogar bei Dir. Mir hat Stefan auch zu viel "Flickwerk" a la "Wer hat schonmal irgendwo gut auf rechts gespielt", "wen gibt's grad halbwegs preiswert" usw. wirken lassen. Pragmatismus, der - gemessen an der Aufgabe im Sommer 12 - nicht vollends daneben war, aber eben am Ende das Ziel 2x knapp verpasst hat. Und das mMn deshalb, weil der Kader a) nach machbaren Lösungen auf einzelnen Positionen im 4-4-2 und b) Vorstellungen von Foda zusammengestellt wurde.

Runjaics Spielidee im Herbst fand ich absolut super. Die Umstellung auf 4-2-3-1 im Winter angesichts der aufkeimenden Probleme folgerichtig. Für mich müsste jetzt Runjaic ein System und klare Spielerprofile vorgeben, Kuntz und die Scouts entsprechend suchen - und der Trainer das letzte Wort haben, ob er einen Spieler gebrauchen kann.

Einen Schupp als "SD" zu installieren und/oder den nächsten Trainer zu holen bringt vielleicht sogar schneller Ruhe ins Umfeld. Es ändert nur mMn nichts am Grundproblem:

Schon letztes Jahr wollten wir alle einen Fußball mit "Konzept". Dazu bedarf es aber a) einer zentralen Person, die die Umsetzung jenes Konzepts auf dem Platz, die Probleme die sich damit ergeben usw. bis ins kleinste Detail kennt und b) des Willens im gesamten Verein, dieses Konzept durchzuziehen und nicht bei den ersten Rückschlägen aufzuweichen.

Ich hoffe auf einen, der ein System vorgibt (und würde da Runjaic nach wie vor vertrauen) und auf gute Argumente, wenn es dann darum geht die raren kreativen Mittelfeldspieler für den FCK zu begeistern.
Antworten