Forum

Stefan Kuntz: "Ich werde nicht hinschmeißen" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

wkv hat geschrieben: Ich sehe das richtig:

SK und FG brachten den Antrag ein, der AR befürwortete ihn und stellte den Antrag des VV vor?

Ist das so korrekt? Und auch so, sagen wir, üblich?
Wenn du Fragen stelltst, musst du schreiben:
Sehe ich das Richtig?

Die Summen bezüglich der Handlungsvollmachten stehen in der Satzung. Leider ist die Satzung des FCK, wie in so vielen anderen Punkten, etwas holprig zusammengestoppelt und nicht so besonders genau. So ist auch in diesem Fall die Formulierung etwas unglücklich und entbehrt einer gewissen Präzision. Dennoch gibt die Satzung einen klaren Rahmen für Zustimmungspflichten des Aufsichtsrates vor. Bei Wirtschaftsbetrieben ist es durchaus üblich, dem Geschäftsführer nach außen volle Vertretungsvollmacht zu geben, im Innenverhältnis aber eine Vollmachtenreglung und Zustimmungspflichten der Gesellschafter oder Aufsichts-/ Beiräte zu formulieren.
Die Höhe der Beträge in der aktuellen Satzung oder die Laufzeiten sind durchaus üblich und auch aus meiner Sicht praktikabel. Allerdings mangelte es wohl in der Vergangenheit an einer klaren Duchführungsverordnung/Geschäftsordnung die nachvollziehbar die geforderten Entscheidungen in ihrem Ablauf beschreibt, bzw. es gab sie vielleicht, aber es wurde nicht danach gehandelt.
Die Grenzen wie sie in diesem Antrag vorlagen, hätten für den FCK bedeutet, dass der AR keine Einzelentscheidung mehr gesehen hätte, sondern es wäre nur das Budget abgesegnet worden. Das ist absolut ausserhalb dem Sinne der Satzung, die ja den AR als ein Kontrollgremium im Auftrag der Mitglieder fordert.
Der Vorstand ist berechtigt Satzungsanträge einzubringen, auch außerhalb der Fristen für Mitglieder. Die Vorstellung und die Begründung des Antrags durch den Sitzungsleiter/Vorsitzenden des AR ist angesichts der "Personalunion" unglücklich, aber beim FCK weder unüblich noch verboten.
Hasta la Victoria - siempre!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mac41 hat geschrieben: Wenn du Fragen stelltst, musst du schreiben:
Sehe ich das Richtig?
Hörr Löhrer, meine Frau ist auch Deutsch-Lehrerin, und die meinte, mein Satz könnte auch als Frage angesehen werden, ich hätte dann nur ein ? vergessen....

:D
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

wkv hat geschrieben: ... ich hätte dann nur ein ? vergessen....
:D
Bei deiner Statur und deinem Ton könnte man auch meinen, du hättest das ! vergessen :D
... aber Deutschlehrerinnen wiederspreche ich nicht...
Ich habe Deine interrogative Absicht aber durchaus wahrgenommen, sonst hätte ich nicht geantwortet. 8-)
Hasta la Victoria - siempre!
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

wkv hat geschrieben:
Nur, und vielleicht kann mir da noch jemand helfen....

WER GENAU HAT DEN ANTRAG GESTELLT?

Vorgetragen hat ihn Dr.Rombach, als es Gegenwind durch Dr.M.S. gab, hat SK "den Antrag zurückgezogen", so seine Aussagen?

War das ein gemeinsamer Antrag von AR und VV?
In diesem falle kann ich etwas helfen.

In der "Anlage zum Begleitheft" von der JHV 2012 sind die Anträge Nr. 16 - 20 aufgeführt.

Alle Anträge lauten:

Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen:

Antrag Nr. 20 ist jener Antrag, wo sich Dr. M.S dann an die Mitglieder gewant hatte.

Der Wortlaut des Antrages war folgender:

Antrag von Aufsichtsrat und Vorstand zu TOP 9) b2)
Beschlussfassung über die Änderung des Art. 16 Abs. 5 Buchstabe b) der Satzung betreffend die Geschäftsführungsmaßnahmen des Vorstands, welche die Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen.


Eine Unterschrift ist unter keinem der gestellten Anträge.

Quelle: Anlage zum Begleitheft JHV 2012.
Liegt mir vor.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

mxhfckbetze hat geschrieben:Kuntz ist für mich alternativlos. Punkt!
Dustin hat geschrieben:Für mich ebenfalls.Punkt!!!!!
Yogi hat geschrieben: dito !!!
Wir sollen uns dessen bewusst sein, dass ein jeder von denen, die im Gehorsam leben, sich von der göttlichen Vorsehung mittels des Oberen führen und leiten lassen muss, als sei er ein toter Körper, der sich wohin auch immer bringen und auf welche Weise auch immer behandeln lässt, oder wie ein Stab eines alten Mannes, der dient, wo und wozu auch immer ihn der benutzen will.
Ignatius von Loyola
- Frosch Walter -
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Ich finde es schon witzig, wenn hier Fans betonen, dass Sie nichts gegen Kuntz haben, sich in direktem Widerspruch zu meinem "Geschreibe" sehen, dann aber hier knallharte Forderungen aufstellen, wie das Gehalt offen zu legen, ihn nur noch ehrenamtlich zu beschäftigen und ihm zur Krönung auch noch durch die Hintertür den Versuch der Entmachtung des AR unterstellen.

Irgendwie passt das alles nicht. Ich habe so das Gefühl, dass ich noch am ehrlichsten mit dem Thema umgehe, wenn ich sage, dass er es eben nicht besser kann und ein zweitklassiger Manager ist - er war stets bemüht...

Ich habe dann aber auch wirklich kein Problem, wenn er Erhenpräsident wird, ich finde das eine gute Sache.

Bei so manchen bezweifele ich das dann aber doch, auch wenn Sie ihm vordergründig den Rücken stärken.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

potto hat geschrieben:
Als Funktionär ist er m.E. allerdings eher ein "Typ Beckenbauer" als ein "Typ Sammer".
ist das jetzt positiv oder negativ gemeint ?? :lol:
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

flammendes Inferno hat geschrieben:
potto hat geschrieben:
Als Funktionär ist er m.E. allerdings eher ein "Typ Beckenbauer" als ein "Typ Sammer".
ist das jetzt positiv oder negativ gemeint ?? :lol:
Positiv:
weil der Franzl tut wenigstens was für unsere Rente :wink:
HANSLIK/Man of the important Goals
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »


Der Wortlaut des Antrages war folgender:

Antrag von Aufsichtsrat und Vorstand zu TOP 9) b2)
Beschlussfassung über die Änderung des Art. 16 Abs. 5 Buchstabe b) der Satzung betreffend die Geschäftsführungsmaßnahmen des Vorstands, welche die Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen.


Eine Unterschrift ist unter keinem der gestellten Anträge.
werauchimmer hat geschrieben:und ihm zur Krönung auch noch durch die Hintertür den Versuch der Entmachtung des AR unterstellen.


Als waß soll ich das dann verstehen??? :o
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

als ein normaler Antrag, der nicht durchging.... :teufel2:
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

wkv hat geschrieben:als ein normaler Antrag, der nicht durchging.... :teufel2:

:D
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
so_isses
Beiträge: 60
Registriert: 19.04.2013, 07:28

Beitrag von so_isses »

potto hat geschrieben:
so_isses hat geschrieben:
Da hast du vollkommen Recht. Natürlich geht mich das ja auch nichts an. Was ich sagen wollte, ist, dass die Diskussion hier meiner Meinung nach vollkommen unnötig ist. Dass SK ein Gehalt bezieht, was mancher hier wohl gerne auch beziehen würde ist wohl zu vermuten. Aber dient die Höhe des Gehaltes hier wirklich der Diskussion oder eher der persönlichen Neugier ? .
es geht doch auch um die berechtigte Frage, ob Kuntz nicht den VV machen könnte und vom finanziellen Aufwand für den Verein her noch genug Geld da wäre für einen klasse Sportdirektor?

Die Saison lief ja bisher wirklich nicht erfolgreich, sodass man sich durchaus auch mal Alternativen vorstellen darf, ohne dass einen anscheinend hauptamtliche Kleinterrier gleich von allen Seiten in die Wade zu beißen versuchen.
Wäre dann wohl die nächste Frage, was so ein "klasse Sportdirektor" eigentlich verdient ?
Ist denn ein SD Garant für eine bessere Mannschaft, ein besserer Tabellenplatz?
Garantiert ein SD keine Fehleinkäufe mehr?
Niemand kann es sagen, vielleicht wird es wirklich mit einem SD besser. Nichts genaues weiss man(n) nicht. Einen SD als Heilsbringer zu sehen ist jedem selbst überlassen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wie heißt es doch....der Aufstieg ist nicht planbar.
Friedhelm Funkel hat letztens gesagt....es geht hier nicht um Leben und Tod.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:als ein normaler Antrag, der nicht durchging.... :teufel2:
Das von dir eingefügte "normal" heißt jetzt genau was?
Und wäre er durchgegangen, der FCK wäre heute atomisiert und der Betze Naturschutzgebiet für Hirsche und Schafe. Ganz sicher :D
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben: Und wäre er durchgegangen, ... wäre heute ...der Betze Naturschutzgebiet für Hirsche und Schafe. Ganz sicher :D
Dann wäre ja alles genauso wie jetzt. Nur wer ist der Hirsch und wer sind die Schafe?
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Nur wer ist der Hirsch und wer sind die Schafe?
Wenn du so fragst: Für mich ist Mo der Hirsch :lol:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Mac41 hat geschrieben: ...
Die Frage ist doch eher, wäre Stefan bereit, mit einem anderen zusammenzuarbeiten, der ggf. nicht aus seinem Umfeld stammt, der eine eigene Meinung und eine eigene Verantwortung hat. Wäre er bereit Primus Inter Pares zu sein?
Außerdem wäre zu definieren, was dann genau sein Aufgabenfeld ist. Und dann kommt die Frage auf, ist die heutige Struktur des Vorstandes/Aufsichtsrates lt. Satzung, die ja ein ziemliches Konglomerat aus dfb/dfl Vorgaben und gesellschaftsrechtlichen Anleihen ist, aus der Zeit der dunklen Mächte (Friedrich...Jäggi)stammend, überhaupt die einzig wahre Form der Organisation.
Die personellen Fragen zu bestimmen ist nicht unsere Aufgabe, sondern die des Aufsichtsrates. Und dann kommen wir ganz schnell zur Frage, kann und will der jetzige AR das und welche Personen sollten in den nächsten AR um die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu haben.
Das ist die Diskussion, die wir (die Mitglieder) im Herbst führen müssen, unabhängig von der dann aktuellen sportlichen Situation, der 3 Spiele und des Tabellenplatzes vor der JHV.
Bei diesem Abschnitt muss ich mal nachhaken, denn hier ist ja in jedem Satz viel Sprengkraft enthalten.

Primus inter pares? Meinst du das wirklich im Wortsinn? Nur garniert und unterschieden mit dem eindeutigen Aufgabenbereich.

Ich bin mir nicht sicher ob wir das wirklich wollen, wollen sollten oder wir heute schon erahnen können, welche Folgeprobleme durch eine solche Konstellation entstehen könnten.

Da schwingt mir persönlich in deinem Fall viel Idealismus mit bzw. bei vielen anderen Kommentaren eher die Motivation Kuntz zum 'Grüßaugust' zu degradieren, zudem frei nach dem Motto, die positiven Eigenschaften von Stefan nehmen wir gerne mit, gelle.. Kommt mir im Bezug zum FCK eigenartig bekannt vor. Scheinheilig wie wir manchmal sind.
Ich bin auch ein wenig überrascht wie freimütig hier die Neuschaffung einer Kostenstelle gefordert wird. Hmm, wenn das mal nicht zum Bumerang wird. Mal abgesehen davon, dass man hier gewissermaßen die Munition für weitere Konflikte gleich mitliefert. Machtkampf der Hausmarke FCK inklusive?

Diese Aufgabenbereiche enthalten genauso wenig Trennschärfe wie Teile unserer Satzung.
Selbst wenn wir eine buchstabengenaue Einhaltung der Aufgabenbereiche erzielen würden, was passiert bei sportlichen Misserfolg? Gerade im Hinblick auf einen möglichen SD. Das ist eine Frage die ich neben der Frage ob die heutige Struktur die einzige Organisationsform sein kann, gerne erörtert hätte. Alles vor dem Hintergrund der Tragfähigkeit der dann neuen Strukturen bei sportlichen Misserfolg.
Ich bin einfach kein Freund davon, aus einem gefühltem Zwang heraus einen SD zu installieren.

Glaubst du wirklich, dass wir uns dann die Mühe machen noch zu unterscheiden und z.B. trennscharf Köpfe fordern? Hier purzeln die Namen durch das Forum wie in den Spielertransferthreads. Egal welcher SD (wenn er denn) kommt, namhaft oder no-name, vieles wird uns an Spielertransfers erinnern. Ein neues Hire and Fire-Feld das nicht gerade billig sein wird. Vor allem wenn es letztlich nur darum gehen sollte, den ggf. ungeliebten AR zu umgehen und einen zusätzlichen Gegenpol zu Stefan Kuntz zu schaffen.
Wenn sich der sportliche und wirtschaftliche Erfolg einstellt, dann wird es nicht genug Schultern zum draufklopfen geben, aber hui, da ist auch viel Prinzip Hoffnung dabei.

Zu deinem letzten Abschnitt..
Dein Sachbezug in allen Ehren (und den will ich in dbb echt nicht missen, bzw. ich trauere noch u.a. JochenG hinterher), aber wir hatten noch nie eine JHV die nicht irgendwie von der sportlichen Situation oder vom Tabellenplatz beeinflusst wurde.
Auch wenn du jetzt die Nase rümpfst, ich kann den prozessualen Veränderungen etwas abgewinnen. Ich glaube wir haben aufgrund der vielen Baustellen die Vorteile in der Verbindung zu unserem Vorstand incl. AR (know your foe :wink: )ein wenig aus dem Blick verloren. Daher sind mir die schmerzhaften Prozesse und Diskussionen momentan immer noch lieber, auch wenn das bedeutet von der Wachsamkeit weniger Mitglieder abhängig zu sein. Der Satzungsausschuss bzw. Sesters Wachrüttler sind in meinen Augen ebenso wichtige Schritte, wie ein SD der uns möglicherweise auch Sand in die Augen streuen wird.(Schließlich wird der ähnliche Motivationen und Selbsterhaltungstriebe wie Stefan haben)
Allerdings stellt sich mir auch die Frage wie weit dieser Prozess entwickelbar ist. Die nächste JHV wird auf jeden Fall nicht weniger spannend.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Was mir hier in der Diskussion zu kurz kommt ist die Frage! ob man Stefan Kuntz noch den Umbruch, verbunden mit dem 7. Neuanfang nächste Saison unter ihm zutraut.

Das ist eine wichtige Frage für den AR und das Umfeld und zumindest dort habe ich am letzen Freitag ganz dezidierte Meinungen zu Kuntz gehört, aber keine, die in dem Punkt eine zukunftsfähige Besetzung gesehen haben.

Das geht natürlich gar nicht, Kuntz ist nach zwei verkorksten 2. Liga Saisons leider zu verbrannt, das muss der AR sehen und ein neues Gesicht muss her, so oder so.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Fragile X Factor hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob wir das wirklich wollen, wollen sollten oder wir heute schon erahnen können, welche Folgeprobleme durch eine solche Konstellation entstehen könnten.
[...]
Kommt mir im Bezug zum FCK eigenartig bekannt vor. Scheinheilig wie wir manchmal sind.
[...]
Machtkampf der Hausmarke FCK inklusive?
[...]
Ich bin einfach kein Freund davon, aus einem gefühltem Zwang heraus ...
Danke FXF.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

:teufel2:

Ich lese jetzt noch eine interessante Erzählung von Homer ....

Die *Odysee* ist wirklich lehrreich.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Vielleicht solltest du nach der "Odysee" nahtlos zu "Quo vadis" uebergehen, denn so genau wissen wir das ja derzeit wirklich nicht. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hatte es dann anschließend eher mit Heinrich Heine.

"Denk ich an den FCK in der Nacht,
so bin ich um den Schlaf gebracht.
Nach Bundesliga lechzt’ ich nicht so sehr,
Wenn nicht die Kohle dorten wär’;
Die Pfalz wird nie verderben,
Jedoch der FCK, der kann sterben.“
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Jedoch der FCK, der kann sterben.
Mein lieber wkv. Selbst wenn 2008 der GAU passiert wäre, die Reha wäre länger und noch schwerer wie sie jetzt schon ist.
Ich sehe Kuntz (und alle, die für den FCK arbeiten) als Medizin bzw. Apparat, der den FCK am Leben hält.

Nicht als Krankheit. Die hat einen anderen Namen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Herzallerliebster Daachdieb,

da kann und will ich dir nicht widersprechen. Aber als jemand, der in der Medizin beruflich unterwegs ist kann ich dir versichern, das alle Ärzte das Wohl des Patienten im Sinn haben, die Wahl der Medizin aber variiert.

Kein Arzt würde dem anderen vorwerfen, er betreibe Persönlichkeitskult oder würde sich zu wichtig nehmen, wenn er eine andere medikamentöse Applikation als therapeutischer Ansatz wählen würde....

:D


Guten Morgen. :D
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Guten Morgen. :D
Guten Morgen.

Da du schon deinen Homer studierst: Warst du schon bei dem Kapitel mit den Sirenen?

Also denen, die uns die angeblich "einfachen" Lösungen vorsingen:

Lösungen wie:
Wir brauchen einen SD und alles wird besser!
oder
Wenn der Kuntz aufhört den Trainern reinzuquatschen wird alles besser!
oder
Wenn die Saubande mehr läuft wird alles besser!
oder
Wir müssen den Rombach abwählen. Dann wird alles besser!

Du weißt ja jetzt, was die Sirenen damit bezwecken.

Als Folgelektüre empfehle ich Ovid: Metamorphosen :D

Schönen Tag noch.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten