Forum

Stefan Kuntz: "Ich werde nicht hinschmeißen" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

@Mac, Danke!

Mal noch einen Schritt weiter:

Die einen interessiert brennend die Höhe der Gehälter - der soll sich mal nicht so zieren. Ist doch unser Angestellter. Oder hat er was zu verbergen?

Dann kommen andere, die seinen Terminkalender veröffentlicht sehen wollen. Das Papier wurde ja schließlich von "unserem" Geld gekauft.
Und warum hat er eigentlich nicht mit dem Spieler und dem Berater einen Termin gehabt. Die hätten uns sicher weiter helfen können!

Telefon-Einzelverbindungsnachweise, Tachouhr etc.

Mir kommt es manchmal so vor, als würden einige bei Kuntz jetzt extra genau schauen, da sie in der Zeit, als es am nötigsten gewesen wäre, noch im Siegestaumel durch die Altstadt gefallen sind.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ktown, ich hab dich schon vermisst. Liegt das an Griechenland, dass du jetzt zum Philosophen wirst?

BTW: Der "Moment" dauert nun bald schon drei Jahre.
Na "philosophisch" war das eher nicht - da fehlte doch ein bißchen "die Liebe zur Weisheit". :wink:

Darüber hinaus: In der Tat ist >wai< des öfteren mit Vorsicht zu genießen, aber ich sehe es ähnlich wie ihr. Das, was SK bisher an Geldern und Schüssen ins Kontor verballert hat - zzgl. seiner unsinnigen finanziell-alleinherrschaftlichen Anträge (...über einen höheren Finanzpool verfügen zu wollen, ohne dafür die Genehmigung des AR's einholen zu müssen), ist vor besagtem Hintergrund schon nahezu unverschämt und nicht minder dreist. Man hat schon fast das Gefühl, dass man unseren Verein vor ihm schützen muß,...denn falls nicht, könnte man schon bald wieder das Schreckgespenst PWC (PricewaterhouseCoopers!!! Ihr erinnert euch? Ganz genau!) den Betzenberg besteigen sehen. Zumal die 6-Millionen-Fananleihe (wanderte bekanntlich nicht alles in das NLZ - wie aber versprochen, sondern teilweise in den laufenden Betrieb!), sowie die Fröhnerhof- und die Stadionmietverträge, alle juristisch sehr fragil gestrickt wurden.

All dies ist weder dem DFB entgangen, der ihn mal haben wollte, noch sämtlichen Profivereinen - insofern: ja, SK würde sich selbst "verbrennen", wenn er denn hinschmeißen würde und daraus folgernd so schnell sicherlich keinen gutdotierten Job mehr als VV, Manager, Sportdirektor etc. angeboten bekommen.

Dennoch will auch ich nicht ausschließlich auf SK abzielen. Wie seinerzeit unter DR. W. gibt es eine geballte Ladung "Mangel an Durchblick" und fussballerischer Inkompetenz rund um den V und den AR. Deshalb gibt's von dort auch kaum Kritik - bestenfalls hie und da hinter vorgehaltener Hand; darum fokussierte und projizierte man dbzgl. alles auf den Europameister und FCK-Hero Stefan Kuntz verbunden mit der Hoffnung, dass diese Rechnung aufgeht. Anfangs ja,...mittlerweile überhaupt nicht mehr. SK's Machtfülle, die Hörigkeit des V's wie des AR's sowie seine eingesetzten "Lautsprecher" (Haber, Lelle usw.), die einer protegierten Entourage in seinem Schlepptau gleichen und ihm nach dem Mund reden, wo sie eigentlich kontrovers hinterfragen sollten, führten genau in die Sackgasse, in der wir uns momentan befinden.

Deshalb sage ich hier nochmal: es besteht überhaupt keinerlei Notwendigkeit, darüber nachzudenken, SK's Vertrag zeitnah zu verlängern - im Gegenteil. "Just sit and wait" - ...wäre an dieser Stelle wesentlich angesagter, und anschließend - wenn es dann so weit ist - dem neu zu wählenden AR einen professionellen SD anraten.

SK's Rolle im Verein wäre für mich künftig eine andere, eher ehrenamtliche, zwar durchaus auch gewichtige, aber nurmehr im Konsens der Gemeinsamkeiten (bspw. Gremiumsentscheidungen). Schließlich liegt ihm zweifelsfrei unser FCK am Herzen und er ist einer unseren fußballerischen Gallionsfiguren, keine Frage! Ein "schleich' dich vom Berg" hätte er weiß Gott nicht verdient und wäre despektierlich. Aber sollte er zu einer möglicherweise derartigen, neuen, ehrenamtlich-gewichtigen Konstellation nicht motiviert werden können, kurzum, SK lieber aufhören wollen, dann wäre das seine souveräne Entscheidung. Mit Respekt, Anstand und entsprechender Dankbarkeit könnte man ihn dann würdevoll verabschieden.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben:
so_isses hat geschrieben:Natürlich haben die Mitglieder ein Recht darauf zu erfahren was so bezahlt wird.....aber eben die Mitglieder.
1. Wenn es "die (18000) Mitglieder" erfahren ==> erfährt es die ganze Welt. Das kann man im Jahr 2014 nicht mehr trennen.
Deswegen haben wir unseren Aufsichtsrat. Deswegen soll man sich auch gut überlegen, wen man wählt.

Deshalb sollte man auch nicht so unbedingt einer Wahlempfehlung vorbehaltlos Folge leisten, die der ausspricht, den zu beaufsichtgen es gilt.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

@salomon

Hammerpost! Unterschreibe ich zu 100%!

@K-Town
Griechenland? Erklärst du denen jetzt die großen Vorteile der Eurokrise....? 8-) :lol: :wink:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ich hatte bisher in diesem Thread nichts geschrieben (außer gerade oben eine juristische Klarstellung nach Aufforderung), folgte der Diskussion aber sehr genau.
Leider war das, was ich Anfangs schon befürchtete eingetreten. Was hat Thomas da bloß geritten einen extra Thread draus zu machen, anstatt das Interview als Anmerkung in der Spielnachlese zu lassen. Zwischenzeitlich war das Level ja auch hier auf dbb Spieltagsthread-Niveau abgesunken.
Insbesondere finde ich es immer putzig, wenn über Management, Satzung, Organisation und Finanzen Diskurse geführt und Wertungen vorgenommen werden, die die Qualität von Talk-Shows erreichen, in den Farbenblinde über die Verwendung von Karmesinrot bei französischen Impressionisten diskutieren.
In der Zwischenzeit haben sich die extremen Pole aus dem Diskurs zwar zurückgezogen, dafür ist aber die Diskussion sehr weit weg vom Ausgangspunkt.

....und Auslöser war schlichtweg ein launiges Kurzinterview unseres Vorsitzenden Vorstands mit einer der Sky Moderatorinnen, in dem er sagte, er könne gar keinen Sportdirektor verpflichten, weil diese Aufgabe in seinem Arbeitsvertrag stehen würde und er denke nicht daran zurückzutreten.
Das ist nicht mehr als eines dieser jovialen Verzeelsches, denn sein Arbeitsvertrag ist, nachdem er den ersten noch mit Buchholtz aushandeln musste, zwischenzeitlich nach Diktat von "seinem" Aufsichtsrat modifiziert und auch verlängert worden. Da steht das so drin, wenn überhaupt, wie das auch im Organigramm für die sportliche Leitung veröffentlicht wurde, Stefan schwebt über allem und ist Vorstand/Sportdirektor und hat Weisungskompetenz gegenüber Trainer, Scouts, Leiter des NLZ usw.
siehe http://fck.de/fileadmin/001___PORTAL__/ ... _DE_04.pdf
Das Organigramm ist das Ergebnis der Geschäftsordnung, die der Vorstand sich gibt und die vom Aufsichtsrat genehmigt wird.
Satzung Art 13 Abs. 6, Satz 1
(6) Die Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes wird in einer Geschäftsordnung geregelt, die der Aufsichtsrat genehmigt.

Die zweite Aussage: ...ich schmeiss nicht hin
kann in verschiedene Richtungen interpretiert werden.
Zum einen geht das Gerücht, der Aufsichtsrat (besser "Teile" des Aufsichtsrat) wollen mit Stefan vorzeitig verlängern, d.h. noch vor den Neuwahlen des AR im Herbst.
In diesem Zusammenhang könnte man die Aussage ja als kräftiges "Ich mache weiter" interpretieren.
Schon einmal wurde versucht eine sportliche Krise mit einer demonstrativen Vertragsverlängerung, die Kontinuität und Vertrauen demonstrieren sollte, zu lösen, damals im Herbst 2011 als Marco Kurz, kurz vor der JHV im Abstiegsjahr diesen Vertrauensbeweis bekam und es immerhin für einen kurzfristigen Schub bis zum Ausscheiden im Pokal vor Weihnachten reichte.
Soll jetzt - in Ermangelung der Trainer-Option - der Vorsitzende den Vertrauensbeweis und damit Anschub bekommen? Und war diese Aussage von Stefan quasi die öffentliche Aufforderung an den AR zu handeln, quasi ein prolungamento - subito!
Die Diskussion müsste ehrlicherweise dann unter Betrachtung aller sportlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte in die Richtung geführt werden:
Braucht der FCK Stefan Kuntz oder braucht Stefan den FCK? und zwar jetzt und in Zukunft.
Und selbst diese Diskussion finde ich zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich unsinnig.

Allein schon die Andeutung der Reaktion - ich könnte auch den Bettel hinschmeißen - (eine typisch saarländische übrigens) ist für den Aufsichtsrat schon eine Unding, da die Herren ja selbst auf nicht so sicheren Stühlen sitzen - Neuwahlen stehen ins Haus - und sie wohl keine Alternativen besitzen.
...und diese Alternativlosigkeit ist einfach nicht akzeptierbar, weil äußerst gefährlich für die Zukunft des FCK.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:Schon einmal wurde versucht [...] mit einer demonstrativen Vertragsverlängerung, die Kontinuität und Vertrauen demonstrieren sollte,[...] Marco Kurz
Die eine Seite.
Die andere: Dem Vertragspartner, der sich durchaus korrekt verhalten hat, wird ein nahenden Abschied durch finanzielle Anreize (durch den neuen Vertrag) "vereinfacht".

Nach außen hat es dann die Wirkung, die du beschreibst, nach innen sind die Weichen gestellt und einer öffentlichen Schlammschlacht vorgebeugt.

Völlig normal, nicht nur im Fußball.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

potto hat geschrieben:Das weißt DU doch bestimmt ganz genau, dass diese Informationen beim FCK in "Paketen" zusammengeschnürt werden, damit man nichts Genaues mehr mitbekommt, gerade auch als Fan und Mitglied:-)
Man(n), du lässt nicht nach ;)
Nee, ich habe es mir gedacht, aber nicht mit Bestimmtheit gewußt. Dank Mac bin ich jetzt schlauer. Und daß man das beim FCK - und nicht nur da, so macht, kann man sich mit vielen Begründungen erklären. Die von dir hier angebrachte ist für mich die am wenigsten glaubhafte.
potto hat geschrieben:Beim Vfl Bochum jedenfalls soll Kuntz bereits im Jahr 2007 (!) ca. eine halbe Million Euro pro Jahr erhalten haben - laut öffentlich zugänglichen Quellen (die man bei solchen Themen nicht unterschätzen sollte).
Und? Was soll mir das jetzt sagen?
Soll ich ihm unterstellen, daß er sich beim FCK noch mehr (weil 2014) "gönnt"? Es will sich ja niemand "verschlechtern".
Oder sollte ich annehmen, daß es auch beim FCK in ähnlicher Höhe für ihn weiterging?
Oder soll ich annehmen, daß er wegen des Herzblutes" bei uns sogar auf ein paar Euro verzichtet?

Wenn, ja wenn sein Gehalt unverschämt hoch wäre (in Relation zu dem, was er leistet) oder sonstige unhaltbare Zustände herrschten, dann hätten wir sicher einen weiteren Fall "Dr. M.S." gehabt. Es ist ja nicht so, daß da oben nur "Ja-Sager" im Aufsichtsgremium sitzen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben: Es ist ja nicht so, daß da oben nur "Ja-Sager" im Aufsichtsgremium sitzen.
Darf ich an der Stelle an den Antrag von vorletztem Jahr erinnern? 2,5 Mio/Jahr und nicht mehr als vier Jahre Vertragslaufzeit?

Wie siehst du das in dem Zusammenhang?
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

potto hat geschrieben: [...]
es geht doch auch um die berechtigte Frage, ob Kuntz nicht den VV machen könnte und vom finanziellen Aufwand für den Verein her noch genug Geld da wäre für einen klasse Sportdirektor?

Die Saison lief ja bisher wirklich nicht erfolgreich, sodass man sich durchaus auch mal Alternativen vorstellen darf, ohne dass einen anscheinend hauptamtliche Kleinterrier gleich von allen Seiten in die Wade zu beißen versuchen.
Argumentation der Art "daachdieb" sind Wadenbeißerei, tendenziös, oder gesteuerte Kommunikation ...

Argumentationen der Art "szymaniak" oder "werauchimmer" dagegen der Versuch, sich auch mal Alternativen vorzustellen ...

soso ...

Das Problem ist, dass sich die Leute, die konstruktiv kritisch sind, aus irgendeinem Grund trotzdem von den letztgenannten nie distanzieren wollen.

Und dann verlaufen sämtliche Diskussionen immer auf diesem Grat zwischen Verteidigung gegen polemische Angriffe und der eigentlichen Diskussion, das wird dann munter miteinander vermischt und sich gegenseitig vorgeworfen.

Schade eigentlich, dass einige wenige wirklich jede Diskussion in diese Kuntz-Jünger / Kuntz-Hasser Schiene führen können und ein wirklicher Austausch von Argumenten jenseits dieser Schwarz-Weiß - Malerei wirksam unterbinden ... und dabei von so vielen, die das eigentlich auch nicht wollen, noch unterstützt werden, nur weil alle 30 Beiträge mal ein brauchbares Argument dabei ist.
Das ist das, was ich schon eigentlich seit Jahren nicht verstehen kann.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

zet, was erwartest du denn? Einen Disclaimer, der sich von den Meinungen des Users X oder Y distanziert?

Es ist einfach so, dass dbb seit Jahren verdammt groß ist....
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

wkv hat geschrieben:zet, was erwartest du denn? Einen Disclaimer, der sich von den Meinungen des Users X oder Y distanziert?

Es ist einfach so, dass dbb seit Jahren verdammt groß ist....
Nein, das erwarte ich nicht - distanziert ist dann vielleicht der falsche Ausdruck ... ich kanns jetzt nicht genauer erklären, wenn Du nicht verstehst, was ich meine, ist dann halt so :-(
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Wie siehst du das in dem Zusammenhang?
Ich sehe einen Antrag, der nicht durchkam. Der ein Theater nach sich zog, das tragik-komischer kaum zu erdenken gewesen wäre.
Ich werde dir das jetzt aber nicht bewerten.
Weil ich mir eben bis heute nicht so sicher bin wie du, ob Dankbarkeit vs. Empörung hier angebracht ist.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich verstehe, was du meinst, kann dir aber keine Lösung anbieten....

Es gibt da Vertreter beider Strömungen. Die einen keilen indifferent auf SK, die anderen küssen eben so indifferent den Boden, auf dem er geht.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Wie siehst du das in dem Zusammenhang?
Ich sehe einen Antrag, der nicht durchkam. Der ein Theater nach sich zog, das tragik-komischer kaum zu erdenken gewesen wäre.
Ich werde dir das jetzt aber nicht bewerten.
Weil ich mir eben bis heute nicht so sicher bin wie du, ob Dankbarkeit vs. Empörung hier angebracht ist.
Das Theater ist aber so was von angebracht. Der FCK schließt wie viele Verträge noch einmal ab, welche die Summe von 2,5 Mio im Jahr übersteigt, und/oder die Laufzeit von 4 Jahren?

Du findest den Versuch des AR, dem VV quasi Generalvollmacht zu erteilen, sich selbst der Aufsichtspflicht zu entziehen nicht "empörend"?

Jetzt mach einen Punkt. Ich verstehe, dass du eine gewisse Meinung vertreten musst, C., aber tu bitte nicht so, als sei dies "nur ein Antrag, der nicht durch ging" gewesen.

Das sich der AR durch einen eigenen Antrag quasi um seine Kontrollfunktion bringen will, dieser Vorgang wird noch Thema sein. Du weißt das.

Nur, und vielleicht kann mir da noch jemand helfen....

WER GENAU HAT DEN ANTRAG GESTELLT?

Vorgetragen hat ihn Dr.Rombach, als es Gegenwind durch Dr.M.S. gab, hat SK "den Antrag zurückgezogen", so seine Aussagen?

War das ein gemeinsamer Antrag von AR und VV?
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ich möchte hier nicht als Schiedsrichter oder Quelle für den einen oder anderen argumentativen Sündenfall bezgl. des Gehalts von Stefan Kuntz herhalten.
Allzuschnell gleitet sowas in die altbekannte Neiddiskussion ab.

Ich habe keine genauen Informationen über das Gehalt von Stefan Kuntz (sein Arbeitsvertrag liegt mir nicht vor!), aber wie ich schon schrieb , kann man aus dem Zahlenvergleich und einigen Zusatzinformationen schon eine gewisse Richtung ableiten, das alte Spiel zwischen Bilanzanalyse und Bilanzverschleierung 8-) . Ich werde aber den Teufel tun und hier eine Zahl hinschreiben, denn die kann nur falsch sein, denn Stefans Gehalt setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen und ist zudem auch noch erfolgsabhängig.
Außerdem hat er wohl auch noch Einnahmen, die nicht vom FCK kommen, aber durchaus mit seiner Funktion zusammenhängen.

Dem Ansatz
potto hat geschrieben:es geht doch auch um die berechtigte Frage, ob Kuntz nicht den VV machen könnte und vom finanziellen Aufwand für den Verein her noch genug Geld da wäre für einen klasse Sportdirektor?

könnte man durchaus folgen.
Innerhalb des Budgets für den Vorstand ist durchaus noch Platz, um einen SD zu bezahlen, wenn nur die anderen etwas zusammenrücken.

Die Frage ist doch eher, wäre Stefan bereit, mit einem anderen zusammenzuarbeiten, der ggf. nicht aus seinem Umfeld stammt, der eine eigene Meinung und eine eigene Verantwortung hat. Wäre er bereit Primus Inter Pares zu sein?
Außerdem wäre zu definieren, was dann genau sein Aufgabenfeld ist. Und dann kommt die Frage auf, ist die heutige Struktur des Vorstandes/Aufsichtsrates lt. Satzung, die ja ein ziemliches Konglomerat aus dfb/dfl Vorgaben und gesellschaftsrechtlichen Anleihen ist, aus der Zeit der dunklen Mächte (Friedrich...Jäggi)stammend, überhaupt die einzig wahre Form der Organisation.
Die personellen Fragen zu bestimmen ist nicht unsere Aufgabe, sondern die des Aufsichtsrates. Und dann kommen wir ganz schnell zur Frage, kann und will der jetzige AR das und welche Personen sollten in den nächsten AR um die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu haben.
Das ist die Diskussion, die wir (die Mitglieder) im Herbst führen müssen, unabhängig von der dann aktuellen sportlichen Situation, der 3 Spiele und des Tabellenplatzes vor der JHV.
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

wkv hat geschrieben: War das ein gemeinsamer Antrag von AR und VV?
Es war ein Antrag des Vorstandes, da Stefan ihn auch zurückzog, als er nach dem Vortrag von Martin Sester zu scheitern drohte.
Eingebracht, d.h. vorgestellt, wurde er von Prof. Rombach, der ihn auch begründete.
Hasta la Victoria - siempre!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mac41 hat geschrieben:
wkv hat geschrieben: War das ein gemeinsamer Antrag von AR und VV?
Es war ein Antrag des Vorstandes, da Stefan ihn auch zurückzog, als er nach dem Vortrag von Martin Sester zu scheitern drohte.
Eingebracht, d.h. vorgestellt, wurde er von Prof. Rombach, der ihn auch begründete.
Also wie damals, als er es in Bochum versuchte....

Ich sehe das richtig:

SK und FG brachten den Antrag ein, der AR befürwortete ihn und stellte den Antrag des VV vor?

Ist das so korrekt? Und auch so, sagen wir, üblich?
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Das Theater ist aber so was von angebracht.
Mit Theater meinte ich das Rücktritt-vom-Rücktritt-mit-Gutachten-Drama.
wkv hat geschrieben:Du findest den Versuch des AR, dem VV quasi Generalvollmacht zu erteilen, sich selbst der Aufsichtspflicht zu entziehen nicht "empörend"?
Ich sagte doch: ICH BIN NICHT EINDEUTIG SICHER, was diese Frage angeht.
wkv hat geschrieben:Ich verstehe, dass du eine gewisse Meinung vertreten musst, C., aber tu bitte nicht so, als sei dies "nur ein Antrag, der nicht durch ging" gewesen.
Jetzt mach du mal einen Punkt. Bleib sachlich. Ich muß gar nichts! Daß ich mir in dieser Frage nicht so sicher bin wie du habe ich eben geschrieben. Und genau das ist es eben für mich: Ein Antrag, der nicht durchging.

Deiner Meinung nach war das alles aus niederträchtigen Gründen geplant. Ich dagegen bin mir da NICHT SICHER.

Mal ne Gegenfrage: Sitzt momentan auch nur eine Person im AR, der du vertraust?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben: Deiner Meinung nach war das alles aus niederträchtigen Gründen geplant. Ich dagegen bin mir da NICHT SICHER.
Niederträchtig? Nein, das würde ja bedeuten, einem der Akteure persönliches Interesse zu unterstellen. Dem ist nicht so.

Dass der VV den Antrag einbringt, geschenkt. Macht die Arbeit für ihn einfacher.

Dass der AR dies unterstützt, und vor allem die Begründung damals mit der "Arbeitsüberlastung", DAS steht auf einem anderen Blatt.

daachdieb hat geschrieben: Mal ne Gegenfrage: Sitzt momentan auch nur eine Person im AR, der du vertraust?
Guter Versuch..... :D
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

mxhfckbetze hat geschrieben:
Dustin hat geschrieben:Kuntz ist für mich alternativlos. Punkt!
Für mich ebenfalls.Punkt!!!!!
dito !!!
HANSLIK/Man of the important Goals
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Yogi hat geschrieben:
Dustin hat geschrieben:Kuntz ist für mich alternativlos. Punkt!
dito !!!
FCK wird aufgelöst für den Fall, das Kuntz aufhört? :D
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

dito !!![/quote]

FCK wird aufgelöst für den Fall, das Kuntz aufhört? :D[/quote]

nee , bevor das passiert mach ich es !!!! 8-)
HANSLIK/Man of the important Goals
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben: Mal ne Gegenfrage: Sitzt momentan auch nur eine Person im AR, der du vertraust?
Guter Versuch.. :D
Man(n) könnte auch dazu stehen :D

(mit einem knappen "Ja" wärst du fein raus gewesen ;))
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Oh, ich steh dazu...

Dr.Rombach find ich gut. Wirklich. Also, echt. Der ist so .... fannah und authentisch. Und schon immer FCK'ler. Also, schon wirklich immer...und ewig lang.

Also gar nicht in den Verein, um kurz darauf für den AR zu kandidieren.

Niemals nicht. :D
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben::D
Verstehe. Du weichst aus.
Daß dir der Prof. nicht passt ist ja kein Geheimnis.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten