Forum

Roos und Hoffenheim: "Musste lange mit mir kämpfen" (Der Betze brennt)

Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

McZeppo hat geschrieben:Bedeutet das im Klartext, dass Talente aus KL dnan eventuell den Weg nach Hoffenheim finden anstatt zum FCK? Ich kenne mich mit seiner Fussballschule wenig aus! Die bleibt aber noch in der Stadt oder?

Falls dies stimmt ist das wirklich eine Schande :|
Sehr vereinfacht gesagt, ist das jetzt eine Hoffenheimer Außenstelle mit D- und E-Jugend. Also, ja.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

McZeppo hat geschrieben:Bedeutet das im Klartext, dass Talente aus KL dnan eventuell den Weg nach Hoffenheim finden anstatt zum FCK? Ich kenne mich mit seiner Fussballschule wenig aus! Die bleibt aber noch in der Stadt oder?

Falls dies stimmt ist das wirklich eine Schande :|
Denkt mit seinem kaum zurückgehalten Grinsen im SWR Bericht wahrscheinlich, er hätte nun einen PR-Coup sondergleichen gelandet.

Aber Kaiserslautern vergisst nicht...
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
SJR
Beiträge: 83
Registriert: 21.08.2010, 17:24

Beitrag von SJR »

Werbung fuer seine Fussballschule ist das nicht. Welch er Lautrer schickt den da noch sein Kind hin?
Otto78
Beiträge: 328
Registriert: 21.11.2009, 03:07

Beitrag von Otto78 »

@Kickerfreund

Das er als Kind Bayern toll fand und deren Bettwäsche hatte wurde irgendwann mal in einem Spielerporträt im Fernsehen nach der 98er Meisterschaft glaub ich berichtet. Gespielt hat er natürlich nie für die!

Ob er jemals Lederhosen getragen hat weiß ich nicht :D
Egal was passiert ich bleibe treu
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Axel hat seinem Ex-Kapitän öfter mal Widerworte gegeben und wer Widerworte gibt und nicht huldigt wird bei Stefan nichts mehr. So weit alles nicht neues.

Das ist in dem Fall aber auch eigentlich kein großes Problem. Der mir Sympathischere von den beiden ist Axel, mit Abstand und immer gewesen, aber Sympathie ist Sympathie und Geschäft ist Geschäft. Stefan wollte Axel halt nicht und da der FCK eine eigene Jugendabteilung hat, ist das grundsätzlich auch kein Beinbruch. Ich glaube kaum, dass man in Axels Fußballschule einen neuen Messi finden wird.

So gesehen hat Axel aber auch völlig Recht, wenn er sich andere Partner sucht und Hoffenheim ist nach dem FCK einfach das geographisch Nächstliegende. Fair enough. Wenn Hopp Axel dadurch sein Auskommen sichert, dann freut mich das für Axel. Das hat er verdient.

Man fragt sich nur, welchen Sinn das ganze für Hoffenheim macht. Die werden auch wissen, dass sie die Kooperation mit Axels Schule in der Nachwuchsarbeit eigentlich nicht benötigen. Es sei denn, sie buttern da jetzt dermaßen viel Kohle rein, dass Axel beim Anwerben talentierter Kinder dem FCK in seiner unmittelbaren Umgebung in Zukunft tatsächlich ernsthaft Konkurenz machen kann. Das wäre dann in der Tat ein Problem. Ebenso falls das Teil einer gezielten Strategie sein sollte, dem FCK ins Revier zu pinkeln und das Einzugsgebiet der TSG jetzt auch auf die linke Seite des Rheins zu erweitern. Wenn der Plan tatsächlich besteht, dann dürfen wir uns in den nächsten Jahren auf einiges gefasst machen. Auch in dem Bereich kann man mit Geld (leider) viel bewegem.

Als nächsten bekommt dann zum Beispiel die Rheinpfalz Geld dafür, dass die neben der FCK-Rubrik auch eine eigene Hoffneheim-Rubrik aufmachen, wobei dann die Hoffenheim-Berichterstattung vorrangig und umfangreicher sein wird, weil die ja erstklassing spielen und wir nur in der langweiligen zweiten Liga rumstinken. Und so wird dann nach und nach immer erfolgreicher in unseren Wäldern gewildert.

Zuerst Mainz, dass uns Rheinhessen gekostet hat, dann Hoffenheim, und wenn der Latschenkiefer-Doktor jetzt auch noch mit Homburg statt mit uns großes vorhat, dann geht uns auch noch das Saarland flöten und wir spielen aufm Betze bald nur noch vor 12.000 waschechten Westpfälzern.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 26.02.2014, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

mein persönlich größtes fck idol bei denen :( scheiße, geld macht echt die besten leute zu lakeien-axel wünsche ich alles gute,seiner fußballschule aber ab jetzt nicht mehr...scheiß hoppenheim! wir werden siegen!
zum geschäftlichen sag ich mal soviel:wenn man als ururur fck´ler nicht kurz vor der privatinsolvenz steht (was axel nicht tut) dann geht man nicht nach sinsheim!egal wie die gespräche zwischen dir und der vereinsführung laufen! das ist zumindest meine meinung...
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Hellboy hat geschrieben:Okay, also weiß man nichts genaues nicht.

Roos sagt, dass eine Zusammenarbeit seitens des FCK nicht gewollt gewesen sei, warum weiß man nicht (Roos vielleicht schon?), der FCK sagt dazu (vielleicht auch professioneller Weise, um Roos keinen rein zu würgen?) nix,...

...und hier konstruieren sich einige wieder sofort den neuesten Unfähigkeitsbeweis von SK und Co...

Hauptsache, es passt in's eigene Weltbild. :nachdenklich:
...ist doch immer schön, wenn alles ins Weltbild verschiedener Leute passt! Was ist denn auch so tragisch dran, dass er mit Hoffenheim Kooperiert, der braucht auch Kohle, sonst qualmt der beste Schornstein nicht. Ist die Nachwuchsarbeit des FCK auf Axel Roos angewiesen?
Jääb!
Beiträge: 459
Registriert: 24.12.2007, 17:24

Beitrag von Jääb! »

Wurde nicht dem VV angekreidet er würde zu viele "Pöstchen" an alte Weggefährten vergeben???

Was stört mich mein Geschwätz von gestern, ist doch mittleweile eh das Forenmotto.Hauptsache wieder nen Kübel Scheiße ausgegossen.

Dass es aus geschäflicher Sicht geschickt ist sich direkt in Kaiserslautern offen als 18€99 Nutte zu zeigen, mag ich doch übrigens sehr stark bezweifeln. Naja, der Schlaueste war der gute Axel sowieso noch nie.

Eines ist jedenfalls klar: Mein Sohn wird diese Rotzbude niemals betreten und wenn doch dann nur um auf das elende Hopp-Logo zu defäkieren.

Schönen Gruß noch, Ihr könnt mich alle!
Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

unsere nachwuchsarbeit ist sicher nicht auf ihn angewiesen,sonst hätte man sich sicher geeinigt...das beschmutzen eines vereinsidols ist das schlimmste an der sache!die unterwandern uns,ob bewusst oder unbewusst,auf der ideologischen ebene,das wirkt schwer(für mich zumindest)...axel,der treuste der treuen in hoppenheim,dem kapital ist auch nichts heilig :( :D
Thomas
Beiträge: 27216
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich will mich hier gar nicht in die allseitigen Beschuldigungen einklinken und auch nur indirekt zum Thema was schreiben. Aber ich finde es schade, wie abwertend hier einige über eine FCK-Ikone wie Axel Roos schreiben. Roos hat so lange für den FCK gespielt, wie kein anderer Spieler in unserer Bundesligageschichte. Er hat über 300 Spiele absolviert, Meisterschaften und Pokale gewonnen und war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Nach seiner Karriere wurde er mies von der damaligen Vereinsführung abserviert und bekam nichtmal ein Abschiedsspiel o.ä. Man kann in Bezug auf die Spielerkarriere beim FCK und deren Ende also sogar einige Parallelen zu Stefan Kuntz feststellen, wenn man nicht alles nur schwarz-weiß sehen will. Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Mann wie Axel Roos mit seiner FCK-Vita hat meiner Meinung nach jederzeit das Recht dazu, seine Meinung zu äußern!

Es wurde hier sinngemäß geschrieben, dass Roos in den letzten Jahren schon öfter als "Querulant" aufgefallen wäre. Dazu noch ein Beispiel, denn auch diese Behauptung kann man mal genauer unter die Lupe nehmen: Wo ist Axel Roos als Kritiker aufgetreten? Mir fällt da als erstes ein, dass er im Herbst 2007 den FCK-Vorstand aufforderte, sich bei der Stadt für eine Stundung der Stadionmiete einzusetzen. Er war damals der allererste mit dieser Idee und wurde vom Vorstandsvorsitzenden Erwin Göbel dafür als Träumer abgetan, eine Mietstundung sei nicht möglich. Auch viele FCK-Fans stimmten damals in Göbels Meinung ein und stempelten Roos als "Querulant" ab. Ein paar Monate später war dann Göbel weg und Stefan Kuntz da und die Stundung der Stadionmiete wurde ruckzuck durchgeboxt.

Ein anderes Beispiel war die Forderung von Axel Roos, den demütigenden Prozess des FCK gegen seinen Helden Hans-Peter Briegel zu beenden. Auch da hieß es von Göbel, Jäggi und Co., das ginge einfach nicht. Roos wurde als "Querulant" hingestellt und Briegel sowieso (dessen Spruch damals: "Jäggi wird hier verbrannte Erde hinterlassen" - und er hatte recht). Und ein paar Jahre und ein, zwei FCK-Vorstände später war das Ende des Briegel-Prozesses plötzlich doch möglich. Auch hier Stefan Kuntz beteiligt, zusammen mit Dr. Johannes Ohlinger.

Zur erstgenannten Sache mit der Stadionmiete von 2007 gab es hier auf DBB auch einen Zeitungsartikel, in dem witzigerweise, aus heutiger Sicht, sowohl von Stefan Kuntz als auch von Axel Roos Kritik an der damaligen Vereinsführung geübt wurde. Genau wie heute gab es auch damals reflexartig viele positive und negative Kommentare zu dem Thema. Ich möchte mal ein paar der negativen zitieren:
DBB-Forum im Jahr 2007 hat geschrieben:
  • Und wo war der feine Herr Kuntz (Held meiner Kindheit!) als der FCK ihn brauchte?
  • Fakt ist, dass Kuntz den FCK ZWEIMAL hat hängen lassen, als man ihn brauchte. (...) Thema stellt sich eh nicht !
  • Grosses blabla um nix. Wie gesagt, nun kommen alle aus ihren löchern und wissen alles besser.
  • Ganz schwach fand ich auch die Ausagen von Roos gestern. Was für ein Geblubber in Richtung Briegel (scheinbar hat er keine Ahnung, dass der Verein kaum die Klage abwenden kann, sondern lediglich die Stadiongesellschaft) oder in Richtung Stadiongesellschaft (ja, klar, die verzichten mal soeben auf 3,2 Mios Mieteinnahmen und die Stadt/das Land hillft mal so eben bei der Tilgung des Kredits?!? Was für ein Phantast, was für ein Träumer...). Sorry, Axel, aber du bliebest besser zu Hause und machst dich nicht vor ganz Fußball-Deutschland lächerlich...
  • Die Idee von Axel Roos, die Stadionmiete zu stunden finde ich eher nicht so toll.
  • Das mit der Stadionmiete ist wohl wirklich ein bisschen gutgläubig.
  • Ja ja der Kuntz,was bitte soll diese Diskusion von Ihm der ernst der lage ist jedem bekannt und Kuntz wird auch mit sicherheit nicht aus Bochum zurück kommen.
  • Auch wenn man Schjönberg viel vorwerfen kann, an der Liebe zum FCK mangelt es ihm mit Sicherheit nicht! Das muss auch mal gesagt werden, wenn hier Schjönberg und Rekdal niedergeredet werden und man in Roos und Kuntz die Heilsbringer sieht...
Und das sind nur Kommentare von der ersten Seite (von sechs) des damaligen Threads. Den ganzen Thread mit dem Titel "Kuntz kritisiert Vereinspolitik von Lautern" vom 02.10.2007 gibt es hier, falls es jemand nachlesen möchte: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=3680

Natürlich gab es damals auch anderslautende Beiträge als die hier zitierten und es hat auch eigentlich gar nichts mit dem aktuellen Thema Roos/Lautern/Hoffenheim zu tun. Aber ich wollte gerne mal die Reflexhaftigkeit darstellen, mit der in der FCK-Fangemeinde auf kritische Dinge reagiert wird (sowohl pro als auch contra) und dass sich das bedauerlicherweise wohl nie ändern wird. Und dass einer manchmal aufgrund seiner Kritik als "Querulant" eingestuft wird, obwohl er im Nachhinein betrachtet einfach nur recht gehabt hat.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

@rheinteufel-mit waschechetn (west)pfälzern gehts auch wieder vorwärts,wird mal zeit für diese selektion :wink: -ne,du hast schon recht,wenn diese pläne,das mit der presse lass ich jetzt mal dahingestellt,in sinsheim bestehen sollten,hätten wir tatsächlich en dickes problem...also ich werde die 2 mütter die ich kenne,die bei axel die kinder spielen lassen,morgen anweisen zu kündigen-hoffe das klappt 8-) -kaum kaufen wir das gelände unseres nachwuchsbereichs,kommt solch eine meldung....es riecht nach unterwandern...
Scrooge McDuck
Beiträge: 648
Registriert: 26.12.2012, 14:07

Beitrag von Scrooge McDuck »

TazDevil hat geschrieben: Es gibt weder in Annweiler noch in Pirmasens eine Fußballschule.
Es liegt mir fern, dich bloßzustellen, aber was du von dir gibst, ist falsch. Gemeint ist die "Talentschmiede Fußball" von Sebastian Schächter (ehemals 1.FC Kaiserslautern Amateure). Die ist in Pirmasens, Zweibrücken und Landau aktiv und kooperiert mit Mainz 05. Alles nachzulesen unter http://www.talentschmiede-fussball.de/t ... -mainz-05/.

Es ist schon bitter, dass die Mainzer im tiefsten FCK-Stammland wildern. Aber ich weiß durchaus um die Verbundenheit von Sebastian zum FCK und um all die persönlichen Hintergründe, die da neben wirtschaftlichen Zwängen eine Rolle spielen. Letztlich muss der FCK wissen, was er tut. Dass der erfolgreichste FCK-Profi aller Zeiten mit Hoffenheim kooperiert, tut der Seele mindestens so weh wie die Tatsache, dass einer, der durch und durch Lautrer ist und eng mit einem ehemaligen FCK-Jugendspieler, der seine wohl erfolgreichste Zeit in Mainz hatte, mit 05 kooperiert. Aber wie brachte es ein namentlich nicht zu nennender Ex-Profi mit FCK-Vergangenheit und jetzt in leitender Position bei einem namentlich nicht zu nennenden Bundesligisten am Sonntag mal wieder auf den Punkt: "De Betze wollt' mich halt ned."
Vigilo confido.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Sags doch...de Eintracht-Hübner...solche Geschichten gibts aber in jedem Verein, das ist keine FCK-Exklusive Nummer
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Scrooge McDuck
Beiträge: 648
Registriert: 26.12.2012, 14:07

Beitrag von Scrooge McDuck »

Hellfire hat geschrieben:Sags doch...de Eintracht-Hübner...solche Geschichten gibts aber in jedem Verein, das ist keine FCK-Exklusive Nummer
Nein, der war es nicht.
Vigilo confido.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Scrooge McDuck hat geschrieben:
Hellfire hat geschrieben:Sags doch...de Eintracht-Hübner...solche Geschichten gibts aber in jedem Verein, das ist keine FCK-Exklusive Nummer
Nein, der war es nicht.
Oh! Dann zieh' ich zurück.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Verstehe die Aufregung gar nicht. Mir scheint das alles folgerichtig:

Für Den FCK macht die Zusammenarbeit mit einer privaten Fussballschule in KL zunächst mal nicht viel Sinn. Denn der FCK verfügt in der eigenen Stadt über eine umfassende Infrastruktur und Personal, um junge Talente anzuziehen und zu betreuen (und wird in diese Infrastruktur auch weiter investieren und das ausbauen). Eine private Fussballschule am Ort ist aus Sicht des FCK zunächst mal kein zwingender Partner, es sei denn, Roos erreicht Talente, die der FCK sonst nicht bekommt, was aber bei einer effizienten Jugendarbeit (und die sehe ich unter Fünfstück entstehen) eher selten sein dürfte. Da Roos kommerzielle Interessen hat würde diese Kooperation zudem den FCK Geld kosten. Warum soll der Verein darauf eingehen?

Bei Hoffenheim sieht die Sache anders aus. Denn die haben in KL keine Infrastruktur und keine Anlaufstelle für Talente, für die ist das FCK-Land. Aus dieser Perspektive heraus kann es durchaus Sinn machen, so eine Art Brückenkopf im Feindesland zu haben. Umgekehrt macht es auch für Roos Sinn, sich als Zweigstelle von Hoffenheim zu positionieren, da dies seine Fussballschule natürlich für Talente und Eltern attraktiver macht, wenn der Weg zu einem potenten Erstligaclub zumindest theoretisch in Aussicht gestellt werden kann. Ob in dieser Fussballschule dann wirklich Talente für Hoffenheim heranwachsen, weiß natürlich weder Roos noch Hopp, es ist halt ein Versuch. Und da Geld für Hoffenheim eh keine Rolle spielt, dürften sie sich auch leicht tun, in die Kooperation ein paar Euro zu investieren. Kommen keine Talente, läuft es halt leise aus und man wirbt einfach direkt aus der FCK-Jugend ab.

Fazit: für den Betze wäre eine Kooperation mit einer Fussballschule in Stuttgart oder Frankfurt womöglich interessant, sicher aber nicht mit einer in Kaiserslautern. Und eine Kooperation, nur um Hoffenheim draußen zu halten? Kann man machen, ist aber sowohl für Roos wie für den FCK nicht naheliegend. Es sei denn, man ist Fussballromantiker. Aber das ist weder Stefan noch Axel.

Also alles ganz normales Geschäftsgebahren, wenn nicht Axel Roos dem Ganzen durch seine öffentlichen Statements einen unschönen Zungenschlag geben würde, der dann natürlich sofort zur Polarisierung führt. Eigentlich unnötig.
pisano96
Beiträge: 169
Registriert: 03.10.2007, 18:31
Wohnort: Wörth

Beitrag von pisano96 »

RFKL5.3 hat geschrieben:bei aller wertschätzung von axel roos. sowohl als ex-spieler und als mensch. aber sorry, ich seh das alles etwas kritischer.
ich nehm ihm das übel... wenn ich keine stelle beim fck bekomme dann gehe ich auch net zu einem anderen verein, und erst recht nicht nach hoffenheim. ich finde das alles sehr bedenklich, dass eine PRIVATE fussballschule aus kl sich mit hoffenheim verbündet.
immerhin geht es bei der fussball schule nicht um talentförderung für den fck, sondern um den profit für axel roos. das in kl kinder mit hoffenheim trikots in der soccerfive arena spielen auch äusserst fragwürdig.ist meines erachtens auch ein eigentor von axel roos.
die ganze zeit regt ihr euch in dem forum darüber auf das nur ehemalige fck´ler an kuntz´seite sind.
und jetzt plötzlich das einer (a.roos) nicht berücksichtigt wird...
..leider ist das alles nur noch ein finanzielles geschäft geworden und die meisten wittern nur profit...
sorry, meine meinung


Ich will hier nicht falsch verstanden werden und auch nicht die langjährige Treue von Axel Roos für den FCK schmälern, aber für mich war er uber allem schon immer in seiner Aussendarstellung "scheinheilig". Man sollte sich nur an die Meisterschaft von 1991 bzgl. seiner Beziehung zu Kalli Feldkamp erinnern, dem er Jahre später schwere Vorwürfe machte (u.a. der Vorwurf Feldkamp hätte einige Spieler mit Geld motiviert.....die Gründe dieser Vorwürfe lagen wohl eher an seiner enttäuschenden Leistungen und folglich wenigen Einsätzen in dieser Zeit) und auch generell in der Mannschaft nicht allzu sehr beliebt war. Von demher sind, meiner Meinung nach, seine Aussagen mit Vorsicht zu geniessen.

Auch wenn in diesem Forum viele Personen auf unserem "Polizisten" einschlagen, für mich hat er als Spieler für den Verein alles gegeben und will auch heute als Verantwortlicher nur das Beste für den Verein.

Und wieso muss es für den Axel Roos denn ausgerechnet Hoppenheim sein!!!!?????? Das ich damit automatisch dem FCK schade, das weiss mittlerweile schon ein Kind im Alter von 5 Jahren......Und natürlich geht es ihm inoffiziell nur um den Profit und evtl. um eine Begleichung alter Rechnungen mit seinen ehemaligen Mannschaftskollegen aus der Feldkamp-Zeit (Kuntz, Haber oder Ehrmann), die aktuell auf dem Berg das Zepter schwingen.
Carsi
Beiträge: 473
Registriert: 05.03.2009, 15:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsi »

Roos ist ja nicht irgend ein ehemaliger, er ist der ERFOLGREICHSTE FCK-Spieler--
war bei 2 Meisterschaften und 2 Pokalspielen mit dabei-- als Spieler mit den meisten Einsätzen..

Unsere schlafenden Leute, die den Verein leiten, wollten ja nicht mit Axel arbeiten- na klar- er ist kein Ja-Sager-- er würde seine Meinung sagen..
Im Übrigen hatte Roos schon früher davon gesprochen, die Stadionmiete so zu staffeln, in welcher Liga wir spielen.. Damals wurde er als Ahnungsloser hingestellt-- nicht lange danach wurde seine idee dann doch teilweise umgesetzt und jetzt amtlich.

Ich wünsche Axel alles Gute-- Unser Verein sollte JETZT mal endlich wach werden.
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Auf jeden Fall schade jemande wie ihn nicht mehr an den FCK binden zu können...

Und ausgerechnet Hoffenheim...ätzend...!

Er war und ist immer Aushängeschild vom FCk gewesen...
Das hätte nicht passieren dürfen aus meiner Sicht!
:nachdenklich: :?
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
alderbetzebu
Beiträge: 8
Registriert: 18.07.2011, 23:03
Wohnort: Carlsberg

Beitrag von alderbetzebu »

Macht den Laden zu da oben. Zum FCK will eh kaum noch ein Kind. Seit Jahren schon ein Talente- Verschleuderung- Verein. Schlechte Scouts und konservative, beratungsresistente Ausbilder, so geht es im modernen Fußball nicht. Nur Schrotteinkäufe wegen "zu wenig finanzieler Mittel". Lachhaft.
Teufelshölle
Beiträge: 16
Registriert: 08.08.2011, 10:47

Beitrag von Teufelshölle »

Es ist immer wieder herrlich zu lesen, wie sehr sich manche aufregen können. JA - es geht IMMER ums Geld und NEIN keiner derjenigen die in diesem Forum regelmäßig schreiben würde solch ein Angebot ablehnen wenn es um seinen Betrieb ginge. Axel Roos ist nicht mit dem FCK verheiratet und wenn es ihm finanziell schlecht geht wird sicherlich auch nicht der FCK anklopfen und ihm helfen.
rigo k.
Beiträge: 30
Registriert: 24.01.2011, 11:33

Beitrag von rigo k. »

Zuletzt wurde lobend anerkannt, daß in den
Fröhnerhof investiert wird, die dortige Arbeit
auch Früchte ( Sterne ) trägt. Es ist doch wohl
besser - von Vereinsseite - dort zu investieren
als in eine private Fussballschule !!! Jeder Euro
kann nur 1 x investiert werden.
r.k.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Ich frage mich, warum Roos jetzt die
Öffentlichkeit sucht, da es ja keine ganz neue
Sache ist?

Egal, ob der FCK hier was falsch gemacht hat
oder nicht. Eine Zusammenarbeit mit Hoffenheim
geht NIE und ist durch nichts zu rechtfertigen.

Der Spieler Roos bleibt unvergessen, aber
alles weitere ist mit der Sache gegessen.
Omnia vincit amor
fcksince93
Beiträge: 451
Registriert: 21.08.2008, 13:06
Wohnort: München

Beitrag von fcksince93 »

Ich könnte wetten, dass die Hälfte der Nörgler gerade mal bis "ich hatte versucht mit Lautern zu sprechen, wurde aber nicht erhört" gelesen haben und sofort lospolterten.
In soeiner Kooperation steckt ein geben und nehmen. Roos verlangt beispielsweise freie Ausrüstung, Trainingslager 2x im Jahr für die U8 bis U17 und natürlich Bargeld und Boni bei gewissen BL Einsätzen für die Schule. Hoffenheim kann die Mehrkosten locker aus den Taschen schütteln, wir nicht.

Wahrscheinlich kam Roos mit unrealistischen Forderungen - Lautern akzeptiere sie nicht, Hoffenheim schon. Als man beim FCK davon Wind bekam, versuchte man Roos noch umzustimmen mit diversen Zugaben, welche aber für Roos zu gering waren. Zum Schluss ging man im Disput auseinander und schon kommt so ein Interview zu Stande. Natürlich muss das nicht stimmen, ist aber doch sehr naheliegend.

Wir in unserem kleinen Dorfverein machen sowas auch lieber mit den Bayern als mit 1860. Wir sichern zu ausrichtsreiche Spieler zu melden und für Probetrainings vorzuschlagen und bekommen im Gegenzug etliche Trainingsmaterialien, Einladungen zu Turnieren und können Kinder/Eltern locken mit "Partner des FC Bayern München". Das kostet Bayern im Jahr wenns hoch kommt 2000 Euro, haben aber unter Umständen einen Spieler den sich sonst die Löwen abgreifen würden.
Otto78
Beiträge: 328
Registriert: 21.11.2009, 03:07

Beitrag von Otto78 »

Für mich kein Grund zur Aufregung. Auch wenn er unser nach Titeln erfolgreichster Ex-Profi ist.
Es geht um sein Privatgeschäft und das ist seine Privatsache.

In Lautern mit 1899-Plakaten zu werben kann meiner Meinung nach evtl. zu einem massiven Anstieg von Sachbeschädigungen an Werbeträgern führen (was ich natürlich nicht gutheißen möchte) :wink:

Die vor Monaten schon feststehende Entscheidung in den Regionalen Medien gerade jetzt so offensiv kund zu tun sehe ich allerdings auch als Stichelei gegen die FCK-Führung, die ja gerade ihrerseits Erfolge bei Stadionmiete und Fröhnerhof zu vermelden hat.
Egal was passiert ich bleibe treu
Antworten