Wolfgang hat geschrieben:Wer verzapft denn sowas? Er holt das maximale raus? Hallo? Letzte Hinrunde war noch kein Meissner bei uns, der Kader der jetzt da ist war ja letztes Jahr auch schon da. Von den LEistungsträgern der letzten Hinrunde fehlen Daham -den hätte Rekdal noch zur Verfügung gehabt- und Hajnal. Der war wirklich enorm wichtig, räume ich ein. Aber wenn ein Trainer nicht einschätzen kann, dass ihn weder Bernier noch Hansen ersetzen können, ist es ein Fehler des Trainers.
Und zum Thema Luschen: Wolf hatte das Problem, fast nur ablösefreie Leute in der Hinrunde holen zu können. Simspon ist ein Treffer, Daham und Hajnal waren Treffer, ebenso Bouzid und Demai. Müller ist solide, natürlich kein Überflieger, Vignal kann auch Fußball spielen, Karadas und Pavlovic waren nicht der Bringer, aber Meissner war dafür ok. Insgesamt find ich die Quote nicht schlecht wenn man bedenkt was an Geld ausgegeben wurde.
Und dann einfach mal Kader letzte Hinrunde anschauen, Punkte zählen, KAder jetzt anschauen, wieder Punkte zählen und staunen.
Der Kader von letztem Jahr ist das nicht. Wie schon oben geschrieben: Ich behaupte,dass wir ohne Hajnal (der übrigens von Willmots empfohlen wurde) und Daham auch in der Hinrunde nicht dort gestanden hätten, wo wir zu dem Zeitpunkt gestanden haben. Essen, Paderborn, 60, Braunschweig und Offenbach mal als explizite Beispiele. Das sind 15 Punkte die nicht durch das Spielerische geholt wurden, sondern durch die Individuellen Leistungen von Daham und Hajnal.
Und das man Hajnal ohne Probleme ersetzt... das würden nichtmal Wenger,Hitzfeld oder Benitez mit den Mitteln schaffen.
Zudem sollten weder Hansen noch Bernier den abgang von Hajnal kompensieren, sondern der Abgang sollte von der ganzen Mannschaft getragen werden. Und da muss man die Einstellung der Spieler hinterfragen.
JEtzt mal individuell zu den Spielern...Simpson ist erst ab dem Offenbach Rückspiel richtig aufgeblüht. Das war 2 spieltage nachdem wolf weg war.
Hajnal wurde von Willmots empfohlen und Daham war ein Glücksgriff. So wie Sanogo damals. Demai und Bouzid würd ich unter Solide abstempeln, ebenso wie Müller. Wobei man Müller aus dem Spektrum raus lassen müsste, da Wolf an seinen bisherigen Trainerstationen schon erfahrungen mit ihm sammeln konnte. Ich erinnere hier aber trotzdem mal an die Rückrunde letzte Saison, wo alle eine Denkpause von Müller forderten.
Jetzt unter Rekdal blüht Müller öfter und häufiger auf, selbst wenn reinert nicht spielt. An der stelle musst du aber auch Opara,Villar und Auer erwähnen..
Erschlag mich, erschieß mich aber ich Stempel Runström auch unter die Kategorie Solide ab. Er macht vorne seine Arbeit und bekommt nicht wirklich brauchbare Bälle. Hansen ist für mich eher ein Abräumer und in der Sache macht er seinen Job eigentlich auch solide. Jedoch passt es nicht zwischen FCK und Hansen. Rekdal hat es gesehn und relativ schnell reagiert.
Hmm, bei Bernier hab ich die Hoffnung, dass es so wie mit Simpson wird und er später stärker wird.
Dein Argument mit den Punkten hab ich weiter oben ja schon erörtert.
Zu Miclas Posts:
Nein, es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Rekdal die FAmile alleine Feiern lässt. Rekdal hat während seiner Karriere im Grunde schon ausgesorgt und müsste sich dem Theater nicht weiter hingeben. Er hätte wie Toppmöller den Schlussstrich ziehen können. Zu verdenken, wäre es ihm nicht. Und warum muss er den FCK retten? Weil vorstand etc. zu nichts zu gebrauchen sind und die Vorgänger von ihm schlechte Arbeit leisteten. Zurück ist er noch vor Weihnachten. Ein Flug muss ja auch gebucht werden.
Zu der KRitik des Co-Trainers: Das der Co-Trainer gekickt wird nach so nem Satz ist fast klar. Den er zerstört die weitere Zusammenarbeit. Im Endeffekt war die Kritik der Spieler aber nicht gerechtfertigt, denn ohne Rekdal wären sie abgestiegen. Schau dir doch mal die Tabelle von Lierse letzte Saison an.
Zu Sven Schipplock:
Regionalligastürmer...19. schon 8 Tore... auf das es kein Christopf Werner wird...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)