Mephistopheles hat geschrieben: 5. Der Trainer sollte mal Borysiuk bringen. Es fehlt mir an Leidenschaft! Es macht für mich keinen Sinn, weiter an Occean festzuhalten.
Du hast da ein Defizit an Durchblick
Borysiuk spielt nicht mehr bei uns - wohl auch weil Runjaic keine Verwendung für ihn sieht.Mephistopheles hat geschrieben:[...]
6. Der Trainer sollte mal Borysiuk bringen. Es fehlt mir an Leidenschaft! Es macht für mich keinen Sinn, weiter an Occean festzuhalten.
Alushi hätte gestern noch vor der Halbzeit ausgewechselt gehört. Langsam, behäbig, völlig bescheuerte Ballverluste und Fehlpässe. Da hat mir Fortounis (auch schon gegen Fürth) deutlich besser gefallen.3. Die Verlangsamung des Spiels im Mittelfeld. Repräsentativ dafür Alushi - der hier im Forum (auch von mir) überschätzt wurde.
...geschämt, ist schon der richtige Ausdruck. Auch ich wurde gefragt (von einigen Kölner Fans bei uns, was denn los sei?) - eine Antwort konnte ich nicht geben, wie auch? Das komische an der Sache ist, dass der Normale, noch immer ein Bild vom FCK im Kopf hat, was schon längst nicht mehr stimmt - ich meine die längst vergangene Zeit. Es ist auch keine Häme der Frager im Spiel - wer sich neben seinem Verein, auch mit dem FCK beschäftigt, was bei meinem Umfeld der Fall ist - der ist auch sprachlos! Die Tabelle, die Ergebnisse sprechen ihre eigene Sprache und die lügt nicht!paulgeht hat geschrieben:Für mich war das die schlimmste Erkenntnis. Da fällt dieses saudumme Gegentor... und alle trotten zum Anstoßpunkt, nur Jenssen klatscht zweimal in die Hände. Im Anschluss wird der Ball weiter durch die Reihen geschoben, der Ball dem Mitspieler drei Meter in den Fuß gespielt, bis es zum Fehlpass kommt.Marky hat geschrieben:[...]
Niemand scheint in der Lage, das Steuer herumzureißen, wenn sich das Schiff erst einmal in die falsche Richtung bewegt. Das liegt auch daran, dass auf dem Platz schon lange Führungsfiguren vermisst werden.
[...]
Körperlose Zweikämpfe, völlige Ideenlosigkeit und absolute Berechenbarkeit. Wer so aus 7 Spielen 6 Punkte holt und dabei gegen Paderborn, Aue und Aalen verliert, der braucht nicht über den Aufstieg nachzudenken.
Die hämischen (oder noch schlimmer besorgten) Nachfragen gestern und heute, "was denn bei uns los sei" machen alles noch schlimmer.
Ich habe mich gestern echt geschämt.
Dummerweise ist das die Mannschaft die vor 2 Wochen noch Leverkusen geschlagen hat.patrick1984 hat geschrieben:Eigentlich darf man so etwas nicht sagen, aber ich hoffe das wir in kotzbus nicht gewinnen, damit dieses unrealistische Aufstiegsgelaber endlich aufhört. Lieber noch 2 Jahre 2. Liga als mit so einer Mannschaft aufzusteigen.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir primär ein taktisches Problem haben. Da kommt doch vieles zusammen. Zum einen spielen wir viel zu langsam und zu wenig direkt. Dafür wird viel mit Ball gelaufen. Das trifft auf praktisch alle Spieler zu und ist natürlich eine Folge der Verunsicherung. Die Gegner haben es deshalb leicht, zentral zu stören und zu doppeln. Und da wir Außen nicht die Klasse haben, am Mann vorbei zu kommen, erstickt das Spiel.basdri hat geschrieben:Traumfußball? Also bitte...WernerL hat geschrieben:Als CR kam waren wir bereits weg vom Fenster, hatten nichts zu verlieren und haben uns binnen weniger tage nach oben gespielt mit Traumfussball!
Er hat alle Mannschaftsteile nach vorne verschoben, wir sind früher drauf gegangen als unter Foda und waren somit entsprechend bei Ballgewinn näher am gegnerischen Tor. Das kam uns zu Gute.
Die Tore haben wir in dieser Phase hauptsächlich nach Standards erzielt.
Wurde das hier erwähnt kamen dann die süffisanten Kommentare, ob diese Tore weniger zählen.
Nein, tun sie nicht.
Sie lassen sich aber leichter analysieren und verteidigen.
Und genau das erleben wir jetzt.
Schon damals wusste die Mannschaft nicht, was sie bei eigenem Ballbesitz tief in der eigenen Hälfte anfangen sollte, dass hat sich somit nicht geändert.
Geändert haben sich die Spielweisen der Gegner.
Lasst den Lautrern den Ball, die wissen eh nicht, was sie damit anfangen sollen.
Achtet bei Einwürfen drauf, dass Idrissou von 2 Mann gedeckt wird, um den Ball nicht weiterleiten oder direkt verwerten zu können, klare Zuordnungen bei Ecken und Freistößen, schon ist der Drops gelutscht, denn entscheidende Fehler im Aufbauspiel kommen von ganz allein und mit dem geringsten Gegendruck gerät die hoch stehende Defensive ins Schwimmen.
Mal gespannt was Runjaic einfällt, um seinem Ruf als Taktik-Fuchs gerecht zu werden.
Genau das ist das Problem. Es kann nicht sein, dass Gegner wie Aue und Aalen, die gar kein Interesse an eigenen Torchancen haben, aus jedem Angriff eben solche entwickeln können. Das ist nicht effektiv vom Gegner, das ist einfach naiv und dilettantisch verteidigt, weil sich bis auf unsere Innenverteidigern keiner für die Defensivarbeit zuständig fühlt.und hinten brennt es durch die hohe Grundaufstellung mittlerweile lichterloh, selbst bei planlosen Befreiungsschlägen des Gegners.
Wir sind heute fast genau so weit wie nach dem 4:0 gegen Aalen in der HR.salamander hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob wir primär ein taktisches Problem haben. [... viele gute Sachen ...] dem herumprobierenden Runjaic weitere Optionen ohne qualitative Steigerung - und schafft damit weitere Unruhe.
... , da entsteht keine spielerische Lockerheit. Wie man sowas löst? Keine Ahnung. Ich hoffe, Runjaic hat eine Idee. Wenn ich aber seinen Auftritt in der PK richtig deute, dann ist er genauso ratlos wie alle.
Nein und nochmals nein. Und wenn man sich 50 Mal fallen lässt, das ist keine Rechtfertigung für die Verweigerung zweier klarer Elfmeter. Und das waren keine "Kann"-Elfer mehr. Vor allem das Foul an Gaus war eindeutig.fcksince93 hat geschrieben:Von dieser Schiedsrichterin fange ich erst gar nicht an, das war nichts aber auch gar nichts. Und damit meine ich nicht die Strafraumsituationen - wer sich 10 mal fallen lässt muss damit rechnen, dass bei einem "kann" Elfer die Pfeife stumm bleibt.
Ist das wirklich so? Gegen Leverkusen war das doch ganz super. Es scheint mir eher ein Problem zu sein, wenn wir gegen die sogenannten "Kleinen" spielen und das Spiel machen müssen. Dann riskieren auch Innenverteidigung und defensives Mittelfeld mehr nach vorne, so dass wir hinten logischerweise offener stehen.Veedaa hat geschrieben:Genau das ist das Problem. Es kann nicht sein, dass Gegner wie Aue und Aalen, die gar kein Interesse an eigenen Torchancen haben, aus jedem Angriff eben solche entwickeln können.und hinten brennt es durch die hohe Grundaufstellung mittlerweile lichterloh, selbst bei planlosen Befreiungsschlägen des Gegners.
Meine Rede. Spätestens nach der nun vierten Niederlage aufgrund dieser taktischen Ausrichtung sollte unser Coach dieses Konzept des "hoch Stehens" überdenken.Hellfire hat geschrieben:Jetzt mal die Frage an die Taktikfüchse hier:
Dieses hoch Stehen unserer Kicker gegen die Mauertruppen, kann das überhaupt auf die 90min gesehen zielführend sein? Überwiegt da nicht grundsätzlich das Risiko sich einen dummen Konter einzufangen? In meiner Laienmeinung müssten wir doch eher geschickt den Gegner aus seinen Räumen locken und/oder das Spiel so breit wie nur möglich anlegen um das nutzlose Gestocher Mitte gegnerischer 16er zu vermeiden.
Stattdessen ballen sich unsere drei Offensiven mit 5-6 Aalenern querpassend wie die Handballer um den Strafraum, ich versteh' einfach grundsätzlich nicht welche taktische Idee dahinter steckt.
So gewagt finde ich die Aussage nicht. Ich glaube sogar, dass sie 100prozentig stimmt.Viech84 hat geschrieben:
Jetzt kommt mal eine gewagte Aussage: Ich glaube, dass wir mit der jetzigen Mannschaft in der 1. Liga nicht absteigen würden. Die Gegener stellen sich nicht hinten rein und uns kommt das absolut entgegen (siehe Leverkusen).
Über die Schiri-Leistung kann man sicher diskutieren. Es kann zum Beispiel meiner Meinung nach nicht angehen, dass der Aalener Keeper dieses Spiel beendet ohne eine gelbe Karte für Zeitspielen gesehen zu haben (er hat damit ja gefühlt in der 3. Minute begonnen), während Sippel in Leverkusen beim ersten Abschlag nach unserem Tor sofort mit Gelb verwarnt wird.FCK-Ralle hat geschrieben:Nein und nochmals nein. Und wenn man sich 50 Mal fallen lässt, das ist keine Rechtfertigung für die Verweigerung zweier klarer Elfmeter. Und das waren keine "Kann"-Elfer mehr. Vor allem das Foul an Gaus war eindeutig.[...]fcksince93 hat geschrieben:Von dieser Schiedsrichterin fange ich erst gar nicht an, das war nichts aber auch gar nichts. Und damit meine ich nicht die Strafraumsituationen - wer sich 10 mal fallen lässt muss damit rechnen, dass bei einem "kann" Elfer die Pfeife stumm bleibt.