Forum

Spielbericht FCK-VfR 1:2 | Alptraum Aalen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 1:2
Alptraum Aalen

von Marky

Für manche Spiele des 1. FC Kaiserslautern findet man kaum Worte. Das 1:2 gegen den VfR Aalen war so eines. DBB-Autor Marky hat es trotzdem versucht.

- Fotogalerie | Fanfotos FCK-VfR
- Fotogalerie | Spielszenen FCK-VfR

Der 1. FC Kaiserslautern hat zum dritten Mal in Folge gegen den VfR Aalen verloren. Nach der gruseligen Heimniederlage im Dezember 2012, inklusive planmäßigem Stimmungsboykott, folgte ein desaströses 0:4 auf der Ostalb, das FCK-Übungsleiter Franco Foda schlussendlich den Job kostete. Und auch heute, an diesem eigentlich so sonnigen, frühlingshaften Februar-Sonntag, gab es nach dem Schlusspfiff von Bibiana Steinhaus dicke Luft und dunkle Wolken im Lager der Roten Teufel.

Ja, so konsternierte Blicke hat man bei den FCK-Fans lange nicht gesehen. Das 1:2 und die Art und Weise, wie es zustande kam, war ein Schock, ein Schlag in die Fresse, der viele verstört und tief verletzt zurück ließ. „Wann hat man sich das letzte Mal so sch… als FCK-Fan gefühlt?“, war eine der Fragen, die in den Katakomben und auf dem Nachhauseweg diskutiert wurde. Manche beantworteten sie gar mit „2007“, diesem vielleicht dunkelsten Jahr in der langen FCK-Geschichte. Rational ist diese Aussage nur schwer erklärbar, wenn man auf die Tabelle schaut, auf die Situation im Verein... Aber trotzdem fühlte es sich für den ein oder anderen eigentlich leidgeprüften Anhänger so an. Die Saison 2007/2008 war eine Zeit voller Zukunftsangst, alles stand auf dem Spiel. Diesmal geht es „nur“ um den Aufstieg. Vielleicht befällt den ein oder anderen die Panik, nie mehr aus dieser Liga rauszukommen. Erste Bundesliga oder Nichts?! Vielleicht fühlt sich der ein oder andere wie Bill Murray in „Und täglich grüßt das Murmeltier“: Wieder große Sprüche, große Namen und große Erwartungen in der Winterpause, aber wieder nichts. Wieder gegen die Oberen gut bis sehr gut ausgesehen und gegen die Kleineren ganz alt.

„Ein frühes Tor durch Lakic hätte die Mannschaft befreit“

Aber auch den Männern in Rot stand der Schreck im Gesicht: Dominique Heintz, der wie schon gegen Fürth wieder für Jan Simunek ins Team rotierte, und Chris Löwe benutzten bei ihren Spielanalysen ein Vokabular, das aufhorchen lässt. Heintz trauerte der Riesenchance von Srdjan Lakic in der Anfangsphase hinterher. Wenn diese reingegangen wäre, hätte das die Mannschaft befreit. So hätte man auch die Fans schnell wieder hinter sich bringen können. „Es sollte aber wieder nicht sein. Es ist unglaublich“, haderte Heintz. Man habe in der Defensive einmal nicht aufgepasst und sofort das 0:1 kassiert. Durch einen Eckball (mit anschließendem Kopfball von Hübner, 24. Minute). Ein Standardtor habe der FCK ja lange nicht bekommen. „In so einer Phase, wenn’s dann in den letzten Wochen eh schon nicht gut läuft in der Liga, wird man dann bestraft; dann läuft man dem Gegner hinterher, der sich hinten reinstellt...“, suchte Heintz nach Worten.

Verteidigerkollege Chris Löwe schlug vor, dass alle mal vier, fünf Wochen nicht auf die Tabelle schauen sollten. Und sich auf ihre Aufgaben konzentrieren sollten.

„The trend is your friend“

Dieses FCK-Mannschaftsgebilde erscheint äußerst fragil - und das nicht erst seit dieser Saison. Schon 2012 zerbrach es nach einem Heimunentschieden gegen Jahn Regensburg und einer unglücklichen Niederlage beim FC St. Pauli. Bis dato war Kaiserslautern unter Fodas Ägide ungeschlagen, danach folgte die folgenschwere Niederlagenserie. Auch unter Kosta Runjaic erlebten die Lauterer zunächst einen Höhenflug bis auf Platz 1. Schlugen Union Berlin zu Hause, schienen gefestigt. Doch nach ein, zwei Unachtsamkeiten in Dresden - ein Spiel, das die Teufel eigentlich nie und nimmer verlieren durften - geriet die FCK-Welt erstaunlich schnell ins Wanken. Schon gegen Düsseldorf und vor allem gegen Paderborn war von der Kaltschnäuzigkeit und Entschlossenheit der Vorwochen nichts mehr übrig. „The trend is your friend“ heißt es nicht nur an der Börse, sondern auch beim FCK. Niemand scheint in der Lage, das Steuer herumzureißen, wenn sich das Schiff erst einmal in die falsche Richtung bewegt. Das liegt auch daran, dass auf dem Platz schon lange Führungsfiguren vermisst werden.

Führungsspieler weiter gesucht

Mo Idrissou soll so ein Anführer sein. Er sieht sich selbst so. Ist angetreten, den FCK, wie viele seiner Vereine zuvor, in die Bundesliga zu schießen. Doch Mo, den das Fachmagazin „kicker“ zum besten Zweitligastürmer der Vorrunde auserkoren hat, traf zuletzt nicht mehr. Und wenn Mo nicht trifft, verdunkelt sich offensichtlich auch die Bilanz des FCK. Das war schon unter Foda so, weshalb der Verein in Person von Stefan Kuntz versuchte, sich von Form und Laune des stolzen Kameruners unabhängiger zu machen, und Olivier Occean holte. Auch der konnte die Lücke nicht schließen. Vor ein paar Wochen verpflichtete der FCK den ehemaligen Goalgetter Lakic. Dieser spielte gegen Aalen nicht etwa an der Seite von Idrissou, was für großes Erstaunen bei Bekanntgabe der Aufstellungen sorgte. Nein, Runjaic hatte Lakic und Occean als Stürmerpärchen aufgeboten - und Idrissou aus „rein sportlichen Gründen“ aus dem Kader gestrichen. Schon in der Pressekonferenz hatte Runjaic in Bezug auf Idrissou angedeutet, dass Stürmer an ihren Toren gemessen würden und Mo eben zurzeit nicht treffen würde. Bei seinem Stürmer-Kontingent kann sich Runjaic diesen Luxus vermeintlich leisten. Aber eben nur vermeintlich. Denn Occean enttäuschte die Erwartungen gegen Aalen bitter, und auch Lakic war nur ein Schatten vergangener Tage. Der Weg zurück ins FCK-Glück scheint ein langer zu werden. Sinnbildlich eine Szene in der zweiten Halbzeit, als ein Aalener Abwehrspieler Lakic einfach an seinem Körper abprallen ließ. Eine Führungsposition kann der ehemalige FCK-Kapitän in dieser Verfassung kaum ausfüllen. Auch Markus Karl nicht. Der musste genauso auf der Bank Platz schmoren wie Simunek.

„Wir mussten unheimlich viel Leidenschaft investieren und Zweikampfqualität gegen so einen guten Gegner beweisen. Wir haben heute bewusst tiefer gestanden als in der Vergangenheit, wir wollten die Innen- und Außenverteidiger des FCK in Laufduelle zwingen. Das gelang mit unseren Offensivkräften Buballa, Lechleiter, Pohjanpalo häufig gut“, verriet Aalens Trainer Stefan Ruthenbeck sein Erfolgsgeheimnis. Das eigentlich keines mehr ist. Die Gegner haben sich seit Wochen auf das Spiel des FCK eingestellt. Es erinnert an ein Handballspiel, bei dem keiner hoch steigt und aufs Tor wirft. Bei dem es keinen überraschenden Pass an den Kreis gibt, bei dem keiner ein Eins gegen Eins auf den Außen wagt. Es fehlt die Handlungsschnelligkeit, es wird abgestoppt, sich verdribbelt, verzögert. Der FCK spielt Alibi-Angriffsfußball, erstickt im Ballbesitz und hinten brennt es durch die hohe Grundaufstellung mittlerweile lichterloh, selbst bei planlosen Befreiungsschlägen des Gegners. Das Abwehrverhalten in der zweiten Halbzeit - nicht nur beim zweiten Treffer der Aalener durch Pohjanpalo - gespenstisch.

„Spiele werden in der 2. Liga im Detail entschieden“

Runjaic gab nach dem Spiel zu Protokoll, dass die Spieler entscheidende Situationen im Moment falsch bewerten würde. Das seien Details, die im Moment über Sieg und Niederlagen entscheiden würden - oder wie Trainerkollege Ruthenbeck es verallgemeinerte: „Spiele werden in der Zweiten Liga im Detail entschieden“. Runjaic ist sich bewusst, „dass wir von den letzten sieben Spielen fünf verloren haben“. Es seien alles enge knappe Partien gewesen. Es könne sich alles in den nächsten Wochen wieder drehen und wenden. „Wir werden weiter hart arbeiten, an Lösungen basteln, uns für die Situation sensibilisieren - so wie bisher auch“, lautet die Parole des Teamchefs, der auf das Vereinsgebot „Lautrer geben niemals auf“ verweist und fighten will. Er selbst sei kein Schönwetterkapitän, mit harter Kritik will er intern nicht sparen. „Wenn sich einer ärgert, dann die Mannschaft und die Verantwortlichen“, beteuert der Coach. Und hofft und setzt darauf, gegen Cottbus und Sandhausen in Führung zu gehen. Im Ärmel hat er dabei noch einen Joker: Simon Zoller, der in der kommenden Woche wieder ins Training einsteigt.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Otto78
Beiträge: 328
Registriert: 21.11.2009, 03:07

Beitrag von Otto78 »

Dieses "Spiel" hätte keine Nachbereitung gebraucht, mir ist jetzt noch schlecht. Trotzdem DANKE dafür.

KR sprach danach im Interview davon, daß die Mannschaft ja nicht alles falsch gemacht hätte. Gegentore wieder durch eigene Doofheit passiert wären.
Der Trainer war sich vorher noch sicher, daß die Mannschaft gegen Aalen ein anderes Gesicht zeigt und gewinnt. Die Statistik liest sich ja auch immer toll! :wink:
Wenn man die Tore weglässt :x

Ich bin zutiefst entsetzt über das mal wieder dargebotene Unvermögen.
Egal was passiert ich bleibe treu
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Es ist doch sooo einfach: Hinten rein stellen (vorne passiert sowieso nichts bei zahnlosen Teufeln) und auskontern. Und schon ist die Bastion Betzenberg geknackt. So funktioniert es ein um das andere mal bei jedem Heimspiel. Das ist sooo billig.

Mehr als 20.000 werden es nicht mehr gegen Sandhausen. Gegen Cottbus kommt das KO und gegen Sandhausen ist auch noch nicht gewonnen. Sorry, die Niederlage sitzt sehr tief. Null Bock!

Wie gerne würde ich das Erlebnis Leverkusen eintauschen. To late.
MainTaunusTeufel
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2013, 10:33

Beitrag von MainTaunusTeufel »

Das war eine absolute Katastrophe mehr gibt es nicht zu sagen,ich bin zu tiefst enttäuscht :kotz:
Lautrer geben niemals auf,sie kämpfen...
LauternFred
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2014, 08:15

Beitrag von LauternFred »

Jetzt hilft nur noch ein Trainerwechsel.Idrissou auf Tribüne,im letzten Spiel die 1 Stürmertaktik.Runjacic hat hier nichts mehr zu suchen.Der Mann hat höchstens Oberliganiveau.Mit unserem Kader muss man unter den ersten 2 normal sein.
Mein Vorschlag:

MILAN SASIC!!!!

Er hat uns damals gerettet.Unter Ihm wären wir längst in der 1. Liga!!!!!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Wir sind die Lautrer, über uns lacht Mainz.
In unserem Lad, waren wir über jahrzehnte die Nummer eins.
Ich bitte inständig von Spielerverpflichtungen aus Depp abzusehen, damit der Heidel nicht zum Alki wird.
Der säuft bei jedem Einsatz eines Ex Deppen eine Flasche besten Champus und haut sich vor lauter Lachen auf die Schenkel.
Amri 2.0.
Ich habe fertig!
Wenn es nicht zu TRAURIG wäre.
Der Trainer ist angeschossen, bei weniger als 7 Punkten in den nächsten 3 Spielen auch nicht länger haltbar.
Sorry, aber so ist das Geschäft.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Eine Nacht drüber geschlafen und immer noch zutiefst enttäuscht !
Der FCK ist in eine "alte Krankheit" verfallen...genau wie hier im Text beschrieben:
Bei dem es keinen überraschenden Pass an den Kreis gibt, bei dem keiner ein Eins gegen Eins auf den Außen wagt. Es fehlt die Handlungsschnelligkeit, es wird abgestoppt, sich verdribbelt, verzögert. Der FCK spielt Alibi-Angriffsfußball, erstickt im Ballbesitz und hinten brennt es durch die hohe Grundaufstellung mittlerweile lichterloh, selbst bei planlosen Befreiungsschlägen des Gegners.
Warum ? So gewinnt man keinen Blumentopf! Es ist immer noch dieselbe Mannschaft wie in der Hinrunde ? Zu Mo sag´ich mal nix...der Trainer sieht ihn im Training und nach den letzten schwachen Einsätzen von Mo hat CK sicherlich recht...Lost in System ?! :(
Wenn das nächste Spiel nicht gewonnen wird, dann schmink ich mir den Aufstieg von Backe !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

Heute morgen fühlt sich die Niederlage noch beschissener an. Jeder Hansel kommt daher gerannt und fragt was los sei au fdem Betze. Ich antworte dann nur: geh hoch, schau dir den Scheiß an und frag die Verantwortlichen.

Diese elenden Versager. Ich koche immer noch.

P.S. Die Signatur habe ich auch geklaut. Weil sie das widegibt was ich denke. Meine Geduld mit den Verantworltichen ist vorbei!!!

Lasst Taten sprechen oder es rauscht im Blätterwald. Das sag ich Euch.
!! druff un dewedder !!
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Bei Bekanntgabe der Aufstellung hatte ich ein ganz gutes Gefühl. Aber dann... sowas ist einfach ziemliche Kacke! Ich kann nicht verstehen, wie man sich so abspeisen lassen kann.
simba

Beitrag von simba »

Hört blos auf schon wieder den Trainer in Frage zu stellen..diese Mannschaft ist untrainierbar, es fehlen die Typen, es fehlt die Einstellung, es fehlt an Spielintelligenz und da macht keiner was dran, da würde jeder andere Trainer auch scheitern. Lasst lieber diesem Trainer die Chance in den nächsten Jahren den Kader so zusammenzustellen dass es wieder passt, ohne dass Kuntz mit reinlabert. Ist echt toll heute Morgen hier in Karlsruhe im Büro zu sitzen und die grinsenden Gesichter der Kollegen anzugucken, teilwese erkenne ich da sogar Mitrleid, was noch schlimmer ist. Was für eine Gurkentruppe. Und das Beste ist der Satz von Heintz : "Wären wir früh in Führung gegangen"..ja ne ist klar..hätten wir 4:0 geführt hätten wir vermutlich nicht verloren, was für eine Schwachsinnsaussage
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

ich bin heute relativ entspannt,gestern nach langen Stunden der Apathie den Aufstieg abgehakt,"losgelassen",das hilft als Theraphie.
Warum spielen Mannschaften wie der KSC,Paderborn etc oben mit ? weil sie nicht müssen,null Druck mit Aufstieg,stellen sich auch hinten rein und greifen ab un zu an...
die Mannschaft kann mit dem Druck nicht umgehen und hat auch nicht die spielerischen Mittel,das ist jetzt sicher ,Cottbus und Sandhausen werden auch Horrorspiele.
Die freuen sich schon auf den FCK.
Ruhrpott_Teufel
Beiträge: 504
Registriert: 09.04.2009, 11:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ruhrpott_Teufel »

Das ist aber auch echt unglaublich. 5 der letzten 7 Spiele verloren und dennoch nur 2 Punkte von Platz 2 entfernt. Tja, was heißt das nu: Beim nächsten Spiel wird wieder mal auf eine Wende gehofft. Was bleibt mir auch anderes übrig. Den Kopf in den Sand stecken möchte ich jetzt aber auch noch nicht, auch wenn ich gestern am liebsten in den Fernseher getreten hätte. Bringt alles nix, Freitag gehts weiter. Immer weiter.... :nachdenklich:
…gibt es auch den FCK…
heiermann
Beiträge: 188
Registriert: 02.04.2013, 20:11

Beitrag von heiermann »

pfui Deiwel ihr Luschen!

Wir wollen unseren 1.FCK wiederhaben und kein Asylantenheim für Dauerkranke, schwer vermittelbare und unmotivierte niveaulose Freizeitkicker.

Wir wollen Klasse u. keine Masse.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Meine Güte, was ich hier so lese dann muss es ja grauenvoll gewesen sein. (habe nur das Ergebnis mitbekommen, was vlt. besser so war)

FCK Wohin geht die Reise?
Ein weiteres Jahr 2.Liga?
Immer weniger Zuschauer?
Bald nur noch 15 000?

Leverkusen war wohl die Eintagsfliege 2014?

Hoffentlich schafft es der Trainer, die Spieler davon zu überzeugen, dass hier mehr auf dem Spiel steht, als nur ein verpasster "Aufstieg".

Bin stinksauer.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Der Ratlose hat geschrieben:... Wir werden weiter ... an Lösungen basteln...
Ja, stimmt, das Ganze hat augenscheinlich was von (amateurhafter) Bastelbude.
Runjaic hat geschrieben:... Wenn sich einer ärgert, dann die Mannschaft und die Verantwortlichen...
Der verantwortliche Cheftrainer hat es - lethargisch in seiner Coachingzone stehenderweise und dabei die Hände in den Hosentaschen vergrabenderweise - prima verstanden, seinen Ärger zu verbergen.
Marky hat geschrieben:... der Coach ... hofft und setzt darauf, gegen Cottbus und Sandhausen in Führung zu gehen...
Millionen von Lottospielern hoffen allwöchentlich darauf, den Jackpot zu knacken.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
fcksince93
Beiträge: 451
Registriert: 21.08.2008, 13:06
Wohnort: München

Beitrag von fcksince93 »

Komischer weise war das Spiel unserer gar nicht so schlecht, wenn da ein bisschen mehr Glück dabei gewesen wär hätte man Minimum einen Zähler eintüten können. Waren das nicht 4 oder 5 Aalen Spieler, die den Ball auf der Linie klärten? Warum kann das uns nicht mal passieren? Warum steht keiner am kurzen Pfosten bei einer Ecke? Wahrscheinlich wäre so der 1. Treffer nicht gefallen.

Von dieser Schiedsrichterin fange ich erst gar nicht an, das war nichts aber auch gar nichts. Und damit meine ich nicht die Strafraumsituationen - wer sich 10 mal fallen lässt muss damit rechnen, dass bei einem "kann" Elfer die Pfeife stumm bleibt. Aber wie diese Person mit dem Gegner kommunizierte und dann unsere Spieler, v.A. Löwe, Matmour und Alushi klein redete war schon über der Grenze. Das erinnerte an Spiele gegen die Bayern. Dem Schweini die Schuhe putzen, den anderen Spielen auf deren Kotzen. Ich bin ja normaler Weise für eine gewisse Frauenquote, aber nicht beim Männerfussball als Schiedsrichter. Gegen einen gewissen Charme einzelner Männer kann sich keine Frau erwähren. Nicht umsonst gibt es die Geschichten um Casanovas und anderen Frauenhelden.

Unseren Coach "Kosta" kritisiere ich, da ich es nicht verstehe wie man Ring - der in Leverkusen klasse war wieder sein komplettes Selbstvertrauen nimmt und ihn 2! Spiele auf der Bank schmoren lässt. Warum stellt man nicht schon zur Pause auf 4-1-2-1-2 um? Alushi raus für Karl, Jenssen auf rechts und Ring für Ede ins OM. War ich anfangs noch von den taktischen Feinzügen beeindruckt, langweilen diese mich mittlerweile.

Das war übrigens das erste Mal seit 2008 das ich bei einem Spiel den Fernseher ausmachte und mich an einem Lautern-Fußball Tag lieber den Kindern widmete. Und es war gut, viel besser als Fußball. Mensch ärgere dich nicht zu spielen tut zwar der Aggression keinen Abbruch, jedoch ist man doch ein bisschen entspannter und besser drauf.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Merken die Spieler etwa, dass Coach Ratlos im Moment keine Ideen hat? Kaum zu glauben wie viele Begegnungen man nach dem gleichen Schema verloren hat. Wenn man wenigstens alle remisiert hätte! :?:

De Franjo hats prophezeit... :oops:
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Objektivist
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010, 13:25

Beitrag von Objektivist »

Nach einer 2-jährigen Pause in der ich mit Genuss das Geschehen im Forum als Beobachter verfolgt habe versuche ich mich zurück zu melden weil ich das Gefühl nicht loswerde, dass wir hier einfach nicht entscheidend vorankommen.

Irgendwie in den zwei Abstinenzjahren ist mir aufgefallen, dass die Beiträge hier im Forum immer mehr zu einer schwarz-weiß Malerei verkommen. Oder ist alles suppi oder alles scheiße. Wie wäre eigentlich wenn man der Wahrheit in die Augen schaut und sich endlich zugesteht einfach nur untere Mittelmaß zu sein!?

Was sind wir den sonst?! Wir verfügen über mittelmäßige Spieler (und das ist in vielen Fällen schon hochgegriffen), mittelmäßigen Trainer, mittelmäßige Finanzen und mittelmäßige Präsidium. Warum sollen wir dann Spitzenqualität erwarten!? Den Zug mit Spitzenqualität haben wir längst verpasst – er ist irgendwann Ende der 90-iger Jahre abgefahren und wir sehen nicht einmal seine Dampf Schwaden.

Somit sollten wir uns einfach damit leider abfinden einer von vielen mittelmäßigen Clubs zu sein, die sich ab und zu in den Resten eigener Tradition baden dürfen bevor sie wieder in Mittelmäßigkeit verschwinden.

Einzige was uns bleibt ist sich mit Geduld zu wappnen und zu warten bis in evtl. 10-15 Jahren langsam eine ernstzunehmende neue Mannschaft aufgebaut wird oder wir gänzlich in Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Zurzeit ist jeder anderer Gedanke ein Traum eines gelähmten wieder gehen zu können. Aber auf ein Wunder sollten wir nicht Vertrauen – in meisten Fällen bringt das noch größeren Frust mit sich.
Seid doch ehrlich – warum sollten wir in die 1. Bundesliga bestehen (wenn wir überhaupt dort ankommen)!? Um uns endgültig zu blamieren?! Um ein Lachnummer mit Tradition zu werden!? Um der Prügelknabe „ernstzunehmender“ Clubs zu sein, die irgendwann auf ihre Tradition geschissen haben und stattdessen Qualität eingekauft zu haben und ein System erschaffen haben der sich nur über Geld definiert?

Fußball ist lang nicht mehr ein Spiel 11 gegen 11 sondern ein Verdrängungswettbewerb zwischen großen Konzernen und Oligarchen. Es ist nicht mehr so, dass das Spiel das Finanzielle bestimmt, sondern das Geld bestimmt das Spiel! Und wir haben keins… Aus die Maus… Also freuen wir uns wenn wir mal einem Großen auf die Schuhe pinkeln können und ansonsten warten, warten und warten bis wieder aus Fußball ein fairer Wettbewerb wird. Vielleicht warten wir vergebens, aber was bleibt uns übrig...

Unser finanzielles Dilemma (und leider damit verbundenes sportliches Dilemma) ist gut zu beobachten auf den Werbebanden – wo bei Bayern Thomas Sabo und Hublot steht, steht bei uns Rohrfrei und Latschenkiefer. Daher sind wir was wir sind – kein Spitzen- sondern eine Discountartikel der zurzeit sogar ein Sonderangebot mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum ist.

In diesem Sinne hoffe ich weiter auf bessere Zeiten und rege mich nicht mehr auf… Hat das jemals was gebracht!?

Gruß an alle nicht Träumer Michael
Betzebub80
Beiträge: 79
Registriert: 18.01.2011, 18:56

Beitrag von Betzebub80 »

Wir müssen einfach wieder tiefer stehen und versuchen zu alten Tugenden, den schnellen Konter zurückzukehren, unsere Verteidiger sind für das aktuelle System einfach zu langsam. Desweiteren muss um wieder Ruhe rein zu bekommen endlich diese ewige Rotation aufhören, da kann sich die Mannschaft ja niemals einspielen.
simba

Beitrag von simba »

Vielleicht sollten wir mal einfach den Weg konsequent beschreiten und versuchen mit Jungs aus der eigenen Jugend was aufzubauen, dann spielen wir auch Jahre in der zweiten Liga, aber der Kader ist billiger und es macht vlt auch mehr Spaß wenn man merkt dass die rennen und wollen, die Fans bräuchten dann aber auch mal die Geduld nicht jedes Jahr unbedingt aufsteigen zu wollen. Hab keine Lust mehr jedes halbe Jahr neue Söldner kommen und gehen zu sehen und es bringt ja auch sowieso nix wie man sieht.
Nidda-Teufel
Beiträge: 512
Registriert: 06.01.2008, 13:15

Beitrag von Nidda-Teufel »

@ Objektivist:

Wahre und harte Worte so gelassen ausgedrückt. Chapeau :applaus: Treffender hätte man es nicht formulieren können. Traurig aber wahr. Sehe mich selber zwar auch als Traditionalist, doch mit dieser Form der Sozialromantik ist auf Dauer kein Blumentopf zu gewinnen. Vielleicht sollten wir uns alle diesbezüglich mal überdenken nebst Erwartungshaltung. Möchte nicht wie diverse andere Vereine mit Tradition in der Versenkung verschwinden z.B. RW Essen, Kickers Offenbach usw. usf. Irgendwie kotzt mich alles an, insbesondere unsere Bewegungslegastheniker auf`m Feld.
Klagt nicht, KÄMPFT !!!
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

FW 1920 hat geschrieben:
herzdrigger hat geschrieben:Es ist doch sooo einfach: Hinten rein stellen (vorne passiert sowieso nichts bei zahnlosen Teufeln) und auskontern. Und schon ist die Bastion Betzenberg geknackt. So funktioniert es ein um das andere mal bei jedem Heimspiel.........
Ich habe auf jeden Kommentar vom Trainer oder von Spielern verzichtet, Ich meine, es war in der Landesschau, da sagte der AAlener Trainer etwa sinngemäß: Wir haben uns Lautern angeschaut und sorgfältig analysiert - und dann haben wir hier gewonnen.
Es ist so billig und doch so einfach..............
Hat nicht unser super Vorstand bei der Verpflichtung von C R davon geschwärmt was für ein Analytiker und Taktikfuchs der wäre ?

Hier trügt wohl doch der Schein.
Theorie und Praxis sind eben doch zwei Paar Stiefel.
Anscheinend reicht das Wissen und Können unseres Trainers doch nur für die dritte Liga.
Thorsten76
Beiträge: 254
Registriert: 29.01.2009, 09:14

Beitrag von Thorsten76 »

Ich denke auch das war es erstmal und auch die Spieler sollten sich die Tabelle erst nach 5 weiteren Spielen wieder anschauen wenn sie daraus 15 Punkte geholt haben.
Der Sieg in Leverkusen war bis auf das Finanzielle Gift für uns. Die glauben doch jetzt sie wären die größten, die Bundesliga wartet nur auf sie und den Zweitliga Alltag machen wir mit links....
Dann kommen immer die bösen Gegner die sich einfach so hinten rein stellen und uns keine Tpre schießen lassen, blöd ist das..und dazu sind die noch so frech dass sie einfach ein oder zwei ihrer eigenen Chancen nutzen und wir nur deswegen verlieren, das darf nicht sein, wir sind doch so gut, haben einen so tollen teueren Kader und dann kommen da Aue, Dresden, Aalen, Sandhausen und wie sie alle heißen und gewinnen einfach gegen uns obwohl wir in Leverkusen gewonnen haben...

Mal im ernst,es ist doch mittlerweile echt arm was da Woche für Woche geboten wird, eine Ausrede nach der anderen, mal ist es der Schiri, dann das Pech usw usw was muss denn passieren das wir mal ein Spiel gewinnen, die anderen gewinnen doch auch gegen diese Gegener sonst würden sie nicht soweit unten stehen....Anstatt ständig von Tradition, Bundesliga, Siege, Glück erwingen etc. zu reden sollte man sich wirklich langsam mal fragen ob es nicht generell an der Qualität und/oder der Einstellung unserer sog. "Bundesligastars" liegt..Wenn man aufsteigen und ne klasse höher spielen will sollte man in der Lage sein Gegner wie Aalen, Aue und wie sie alle heißen zu schlagen und ein Mittel haben diese zu schlagen, welche Ausrede wollen wir denn eine Klasse höher Woche für Woche bringen, die sind so gemein, spielen so schnell, so schnell können wir garnicht gucken und machen einen nach dem anderen rein gegen uns..?
Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob wir mit dem Kader überhaupt aufsteigen sollten, sollte der Fall eintreten dasss noch 5 Mannschaften so dämlich sind und wir durch Zufall nach auf Platz 2 oder 3 rutschen...
Ich wette dass Cottbus nach ein Spiel gewinnt diese Saison, wann und gegen wen könnte ihr euch selbst ausrechnen....Ich habe fertig...
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Ich habe keine Hoffnung mehr in Sachen Aufstieg. Cottbus freut sich schon auf uns und der Abwärtstrend wird sich auch in den Spielen gegen die direkte Konkurrenz weiter fortsetzen. Wir landen am Ende auf einem Tabellenplatz, den vor der Saison keiner auch nur ansatzweise erwartet hätte. Wir können froh sein, dass wir schon so viele Punkte haben sonst würden wir noch unten rein rutschen.

Schade, es wird wohl nie mehr so einfach werden, aufzusteigen. Nächstes Jahr weniger Geld, dafür RB Leipzig und irgendeinen kapitalen Absteiger, finanzstarke Löwen und Düsseldorfer in der Liga...

Es stimmt in der Mannschaft nicht und der Trainer hat keine Lösung mehr. In der Winterpause wollte man spielerische Elemente verbessern, seit dem permanente System- und Spielerwechsel und null Verbesserung. Die Kaderzusammensetzung ist das Problem und die Tatsache, dass man sich über Monate mit hohen Bällen auf Idrissou, Standards und Glück begnügt hat. Es hat sich ein Spielstil eingeschliffen, den man nun nicht mehr aus der Mannschaft raus kriegt. Dazu inzwischen Verunsicherung.

In Köln hat ein Schmadtke alles zum positiven verändert, laut Stephan Kuntz würde der FCK aus finanziellen Gründen erst in der ersten Liga einen Sportdirektor verpflichten. Hat außer uns noch ein Verein in der zweiten Liga keinen Sportdirektor? Haben wir nicht eines der höchsten Budgets der Liga? Und selbst wenn wir aufgestiegen wären: Dann erst einen Sportdirektor zu verpflichten, der mit dem Trainer zusammen den Kader für die neue Saison zusammenstellt wäre doch auch viel zu spät gewesen. Ich schätze die Arbeit von SK in wirtschaftlichen Dingen und sein Herzblut sehr, aber für das Abschneiden in dieser Saison trägt er durch den Verzicht auf einen Sportdirektor natürlich viel mehr Verantwortung.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Objektivist hat geschrieben:Was sind wir den sonst?! Wir verfügen über mittelmäßige Spieler (und das ist in vielen Fällen schon hochgegriffen), mittelmäßigen Trainer, mittelmäßige Finanzen und mittelmäßige Präsidium. Warum sollen wir dann Spitzenqualität erwarten!?
Da stimme ich Dir zu, nur eines musst Du bei Deiner Betrachtung mal sehen: Wir betreiben im Vergleich zu den anderen mittelmäßigen Vereinen, die teilweise sogar ehrenamtlich geführt werden, einen erstligareifen Aufwand.

Wenn wir das, was Du sagst aufnehmen und konsequent umsetzen, dann müssen wir uns von Kuntz und seinen ganzen mittelmäßigen Günstlingen sofort trennen und können, ähnlich wie Sandhausen und Aalen mit erhenamtlichen Leuten arbeiten.

Eventuell würde das ja wieder Glaubwürdigkeit in den Verein bringen.
So haben wir schon wieder einen Trainer, der Offenbarungseide leisten muss, der schon wieder verbrannt ist und dessen Uhr gewaltig laut tickt.

Ich weiß, dass das jetzt wieder einige nicht sehen wollen. Aber sein Satz damals war, dass es nicht unser Anspruch (resultierend aus dem von uns betriebenen Aufwand) sein kann, gegen Aalen zu verlieren. Gestern haben wir gegen Aalen verloren, die ehrenamtlich geführten Aalener, die damals zum Stolperstein für Foda geworden sind.

Gegen die in einem Heimpsiel zu verlieren bedeutet, wie schon bei Foda, dass der Anfang vom Ende eingeläutet ist.

Es kann mit dem Aufwand im Verein, auch finanziell, nicht unser Anspruch sein, dass wir gegen Aalen verlieren.
Machen wir es doch, dann stinkt was gewaltig im Staate.
Dann stehen Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis mehr.

Den vierten Trainer in drei Jahren verschlissen, Busse voller Nulpen durch den Verein geschleußt, alle sportlichen Ziele eigentlich schon zur Hälfte der Saison verspielt, das ist der Ertrag, den wir seither erzielt haben.

Der Aufstieg ist seit gestern abgehakt, alles andere sind plumpe Durchhalteparolen. Gefährlich zudem, denn die Aufarbeitung der Ursachen für das gestrige Debakel, das für mich persönlich einen der Tiefpunkte der Vereinsgeschichte darstellt, wird damit (gewollt?) vermieden.

Einer wollte und bekam die volle Verantwortung, ich bin mal gespannt, ob er uns die Situation erklärt und wie lange es dauert, bis er zugibt, dass das Saisonziel schon wieder meilenweit verfehlt wurde?

Die Frage nach der Verantwortlichkeit wird man sich auch auf Fansseite stellen müssen. Genauso wie die Frage, ob dieser sportlich mittelmäßige Verein es sich weiterhin erlauben kann, eine erstklassig bezahlte Führung mit seinen Belangen zu betrauen.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 24.02.2014, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten