Unmittelbar bevor Caiubi den Ball überhaupt zugespielt bekommt gibt es im Mittelfeld zwei Missgeschicke unserer Spieler. Wie in der 90 sec. Zusammenfassung zu sehen ist. ( Gleich zu Beginn, nach dem Nikolaus in Großformat )
http://www.bild.de/bundesliga/highlight ... .bild.html
Ein verlorenes Kopfballduell und ein verlorener Zweikampf machten erst möglich, dass der schwarze Flokatieträger überhaupt erst den Ball erhält.
Da wäre die Entstehung des Tores eventuell auch schon zu verhindern gewesen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mo oder Oocean ?
Mo verspringen oft die Bälle, was bei einem Spiel auf engem Raum nicht gerade von Vorteil ist.
Oocean ist da etwas Ballsicherer, wobei Ihm aber die treffsicherheit von Mo fehlt.
Wenn dann Mo ( wie zur Zeit ) auch noch Ladehemmung hat, haben wir ein Sturmproblem.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir kommen zwar nach einem abgefangenen Angriff schnell über die Mittelllinie, aber da ist dann schon wieder Ende der Fahnenstange.
Unser Angreifer steht dann mehreren Gegnern gegenüber, weil niemand zur Unterstützung mitgelaufen oder schnell genug nachgekommen ist.
Bis dahin hat sich die gegnerische Mannschaft wieder komplett vor dem eigenen Tor versammelt.
Um da dann wieder durchzukommen, ob über die Außen oder Zentral, erweist sich als schwieriges Unterfangen.
Weil sich, unter anderem, in dem gegnerischen Abwehrblock keiner unserer Spieler freilaufen und als Anspielstation anbieten kann. Das trifft auch nach abgefangenen Bällen im Mittelfeld zu.
Was dann wieder zu Rückpässen und Quergeschiebe führt, um den Gegner hinten heraus zu locken.
Von Ratlosigkeit, will ich hier nicht ausgehen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Sippel, mit Höhen und Tiefen.
Seine Art den "Libero" zu geben, beginnt zu gefallen.
Es birgt aber auch das Risiko, dass er einmal ausgespielt wird und der Gegner auf das leere Tor zuläuft.
Seine langen Bälle können, wie beim 1:2, auch eine Waffe sein.
Wenn sie den falschen Abnehmer finden, kann da aber auch schell ein Konter daraus entstehen.
Seine Reaktion auf der Linie ist unbestritten, ebenso wie aber auch seine Probleme in der Strafraumbeherrschung.
Ein durchschnittlicher, wenn auch im oberen Bereich angesiedelter, Torwart mit Paraden und Patzern.
Zumindest hat er sich noch keinen Ball selbst reingeworfen, wie letzte Saison in Sandhausen.