Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Sagida
Beiträge: 532
Registriert: 26.04.2011, 19:05

Beitrag von Sagida »

Eben @wkv
Das ist das was ich meine. Wie kann es sein, dass der den Ball in aller Ruhe annehmen kann, dann noch fünf Schritte gehen kann, und dann noch ungehindert flanken. Das will mir nicht in den Kopf.
Zumal man ja auch weiß, das sippel nicht gerade herr der Lüfte ist.
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Natürlich, Sagida. Und hinzu kommt das, was Daachdieb anmerkte.

Und jetzt kommt Salamander ins Spiel...ein Verkettung von Fehler.

Rechter Außenverteidiger, Innenverteidiger, Rechter AV, Torwart. Und wenn du möchtest, sogar noch einer der Sechser.

Wenn nur EINER davon keinen Fehler macht, fällt das Tor nicht.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Oerlingshausen KSC 1.97 m
Kiraly 1860 1.91 m
Platins Bielefeld 1.90 m
Luthe Bochum 1.95 m
Fejzic Aalen 1.98 m
Giefer DüDo 1.94 m
Horn Köln 1.92 m
Tschauner 1.96 m
Langer Sandhausen 1.95 m
warum sind die alle soooo groß ?
wenn es unwichtig wäre ?
Und unser Tw sooooo klein ? :nachdenklich:
Sippel 1.80 m
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

flammendes Inferno hat geschrieben:Oerlingshausen KSC 1.97 m
Kiraly 1860 1.91 m
Platins Bielefeld 1.90 m
Luthe Bochum 1.95 m
Fejzic Aalen 1.98 m
Giefer DüDo 1.94 m
Horn Köln 1.92 m
Tschauner 1.96 m
Langer Sandhausen 1.95 m
warum sind die alle so groß ?
wenn es unwichtig wäre ?
Und unser Tw sooooo klein ? :nachdenklich:
Sippel 1.80 m
Pfaff 1,80
Köpke 1,82
Casillas 1,85
Barthez 1,83
Valdes 1,83
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Pfaff? Köpke? Barthez? Warst du im Museum, Kulak? :D
Jetzt müsste ich dir direkt Wolfgang Kneib um die Ohren hauen..... :lol:

Du möchtest jetzt nicht das heutige Spiel mit dem aus deren Aera vergleichen, oder?
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

@Westpfälzer:
Im Ernst: Mo am Ball besser als OO??? Das sehe ich völlig anders. Für mich IST OO unser spielender Stürmer, und zwar unser einziger. Er macht zwar wenig Buden, aber wenn wir jemanden haben, der im Sturm die Verbindung zum MF herstellen kann, dann er. Eine Offensiv-Reihe mit z.B. Matmour, OO und Fortounis hinter Zoller fände ich en ziemliches Brett. Das wäre für mich die Alternative zu Zoller und Mo in der Mitte und ein Spiel über die Außen. Was für mich gestern keinen Sinn macht, ist ein MF, dass (scheinbar) nicht über die Flanken spielen soll, dann aber vorne Mo und Zoller bedienen muss. Da fehlt mir dann der Strafraumstürmer, der mal klug ablegt und Übersicht hat. Und das ist halt OO. Wenn wir natürlich - wie gestern in der letzten halben Stunde praktiziert - ein 4-4-1-1-Milan-Sasic-Gedächtnis-Kick"n"Rush spielen, nehme ich auch lieber Mo und Zoller. :wink:

@Gegentor:
Ich bin WKVs Meinung, dass das Gegentor zu einem guten Teil auf Sippel geht. Abgesehen davon, dass der Wischmob Aus der Position niemals flanken darf (aber geschenkt, nur ein kleiner Vorwurf an Aushilfs-RV Simunek), MUSS Sippel da raus und das Ding, notfalls inklusive Stürmer und eigenen IVs weghauen. Da reichen 1,80 m und zwei gesunde Knie. Die IV ist für mich da ziemlich schuldlos. Bei so einer -zugegeben perfekten - Flanke aus dem Halbfeld hast du doch kaum eine Chance. Selbst wenn du irgendwie an den Ball kommst, machst du ihn dir bestenfalls noch selbst rein.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hellboy, als schuldlos würde ich auch die IV nicht bezeichnen. Eigentlich die komplette Abwehrreihe.
Bild

1.Simunek....da muss man wohl kein Wort zu verlieren.

2. Torrejon....was deckt er da? Vor ihm ist nix, hinter ihm 2 Gegner....aber da kann man noch meinen, er deckt die kurze Route ab.

3.Salami.... hat 2 Gegner vor sich. Eigentlich muss er zu Torrejon einrücken, die Lücke ist viel zu groß. Er muss sich zwischen die 2 Gegner bringen, damit......

4. Löwe...... einrücken kann und sich eigentlich um den späteren Torschützen kümmert...kümmern kann und eigentlich auch muss.


Du siehst: Ganz mieses Stellungsspiel. Weil der Gegner mit drei Mann vorne rein geht, anstelle einem Stürmer...Konfusion bei der Zuteilung.

Schwach.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

kulak hat geschrieben: ...
Pfaff 1,80
Köpke 1,82
Casillas 1,85
Barthez 1,83
Valdes 1,83
Ich hab auch noch einen "kleinen" Grossen :
Sepp Maier - 1,85 - unbestritten einer der grossen seiner Zunft, und der beherrschte seinen Strafraum ! :D
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

kulak hat geschrieben: Pfaff 1,80
Köpke 1,82
Casillas 1,85
Barthez 1,83
Valdes 1,83
Wolfgang Kleff 1.80 m
Toni Turek 1.81 m
gut ,etwas kürzer hat auch Vorteile,man kann nicht so leicht an die Querlatte stoßen mit dem Kopf und sich damit einen Dachschaden einfangen
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

@WKV:
Okay, ich bin bei dir, dass Heintz und Löwe da gern etwas mehr einrücken dürfen. Da zollt eine nicht eingespielte Abwehr natürlich ihren Tribut. Andererseits läuft ja gerade die Rückwärtsbewegung. Wenn Caiuby nach innen vor den 16er zieht oder passt, stehen Torre und Orban (oder wer ist das dazwischen?) goldrichtig und Heintz und Löwe haben Zeit sich zu sortieren. Wenn Caiuby - wie geschehen - die Option wählt, aus der Position sofort zu Flanken (was man natürlich nie zulassen darf), ist das nur noch Angelegenheit vom TW und die IV eh raus. Von daher aus meiner Sicht: Nicht gut sortiert, unsere Defensive, aber für mich nur bedingt schuld (außer Simunek).
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben:Pfaff? Köpke? Barthez? Warst du im Museum, Kulak? :D
Jetzt müsste ich dir direkt Wolfgang Kneib um die Ohren hauen..... :lol:

Du möchtest jetzt nicht das heutige Spiel mit dem aus deren Aera vergleichen, oder?
Victor Valdes und Casillas als aktueller TopTorwärte und Barthez liegen jetzt nicht so weit zurück.
Ich wollte nur dem allgemeinen Trend hier entgegenwirken den Zusammenhang von notwendiger und hinreichender Bedingung außer Acht zu lassen.
Weder die Aussage, dass alle großen Torhüter gute Torhüter sind, noch dass alle kleinen Torhüter schlechte Torhüter sind, ist zutreffend.
Natürlich ist der Großteil der aktuellen Torhüterspitze größer als Tobias Sippel, allerdings lasse ich den Schluss nicht zu, dass Tobias Sippel aufgrund seiner Größer ein schlechterer Torwart ist.
Friedmann
Beiträge: 141
Registriert: 17.10.2009, 11:09

Beitrag von Friedmann »

@wkv
Nach Besichtigung der Standbildkollektion und der Fernsehbilder bin ich schon bei dir: inmitten einer ganzen Reihe suboptimalen Defensivverhaltens ist Tobi vorne mit dabei. Den kann er wegmachen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

kulak hat geschrieben: allerdings lasse ich den Schluss nicht zu, dass Tobias Sippel aufgrund seiner Größer ein schlechterer Torwart ist.
Das ist er selbstverständlich nicht. Er ist für seine Größe ein sehr guter TW. Aufgrund seiner Größe ist eine Strafraumbearbeitung wie bei anderen TW der Größe 190+ natürlich nicht machbar, aber solche wie gestern MÜSSEN dann passen.

Es kommt ja mittlerweile noch hinzu, dass der TW die "Liberoposition" ausfüllt.

Und die macht er sehr, sehr gut.


Aber solche Bälle.... :nachdenklich:
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

@Hellboy

Ja, ich finde Mo (nicht nur in dieser) Hinsicht besser (besser heißt aber nicht gut... :wink:).
Außerdem hatte ich bisher immer den Eindruck dass Zoller mit ihm besser harmoniert.
OO konnte mich bisher abgesehen von seiner kämpferischen Leistung nicht überzeugen.
Und wenn ich sehe wie der da vorne fast jeden Ball verstolpert, dann platzt mir fast...

Da sieht man halt wie die Meinungen auseinander gehen.
Aber ganz ehrlich, nach den letzten Wochen würde ich keinen der beiden von Anfang an Auflaufen lassen.
Ich würde da eher eine Art 4-5-1 mit Zoller favorisieren.
Was der alles kann wenn er die Bälle gescheit zugespielt bekommt hat er ja nun hinreichend bewiesen.
Und mit einer 3er bzw. 4er Reihe hinter dem Sturm könnte evtl. auch mal mehr Kreativität ins Mittelfeld kommen.
Dabei würde ich aber auch Matmour mal ne Pause geben.
Naja, erst mal gucken ob und wenn ja wen wir in der Winterpause verpflichten.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Unmittelbar bevor Caiubi den Ball überhaupt zugespielt bekommt gibt es im Mittelfeld zwei Missgeschicke unserer Spieler. Wie in der 90 sec. Zusammenfassung zu sehen ist. ( Gleich zu Beginn, nach dem Nikolaus in Großformat )
http://www.bild.de/bundesliga/highlight ... .bild.html

Ein verlorenes Kopfballduell und ein verlorener Zweikampf machten erst möglich, dass der schwarze Flokatieträger überhaupt erst den Ball erhält.
Da wäre die Entstehung des Tores eventuell auch schon zu verhindern gewesen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mo oder Oocean ?
Mo verspringen oft die Bälle, was bei einem Spiel auf engem Raum nicht gerade von Vorteil ist.
Oocean ist da etwas Ballsicherer, wobei Ihm aber die treffsicherheit von Mo fehlt.

Wenn dann Mo ( wie zur Zeit ) auch noch Ladehemmung hat, haben wir ein Sturmproblem.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir kommen zwar nach einem abgefangenen Angriff schnell über die Mittelllinie, aber da ist dann schon wieder Ende der Fahnenstange.
Unser Angreifer steht dann mehreren Gegnern gegenüber, weil niemand zur Unterstützung mitgelaufen oder schnell genug nachgekommen ist.

Bis dahin hat sich die gegnerische Mannschaft wieder komplett vor dem eigenen Tor versammelt.
Um da dann wieder durchzukommen, ob über die Außen oder Zentral, erweist sich als schwieriges Unterfangen.
Weil sich, unter anderem, in dem gegnerischen Abwehrblock keiner unserer Spieler freilaufen und als Anspielstation anbieten kann. Das trifft auch nach abgefangenen Bällen im Mittelfeld zu.

Was dann wieder zu Rückpässen und Quergeschiebe führt, um den Gegner hinten heraus zu locken.
Von Ratlosigkeit, will ich hier nicht ausgehen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sippel, mit Höhen und Tiefen.
Seine Art den "Libero" zu geben, beginnt zu gefallen.
Es birgt aber auch das Risiko, dass er einmal ausgespielt wird und der Gegner auf das leere Tor zuläuft.
Seine langen Bälle können, wie beim 1:2, auch eine Waffe sein.
Wenn sie den falschen Abnehmer finden, kann da aber auch schell ein Konter daraus entstehen.
Seine Reaktion auf der Linie ist unbestritten, ebenso wie aber auch seine Probleme in der Strafraumbeherrschung.
Ein durchschnittlicher, wenn auch im oberen Bereich angesiedelter, Torwart mit Paraden und Patzern.
Zumindest hat er sich noch keinen Ball selbst reingeworfen, wie letzte Saison in Sandhausen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Zur Sippel Diskusion:
Hier ein paar bewegte Bilder aus Liga 1.

Baumann, Neuer, Kraft
Die dicksten Torwart-Patzer im VIDEO
http://www.bild.de/sport/fussball/fussb ... .bild.html
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Was haben deren Patzer mit denen von unserem zu tun?
Das relativiert es nicht sonderlich. Kaufen können wir uns dafür nix.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Stimmt soweit.
Ich wollte lediglich darauf hginweisen, dass Sippel nicht der einzige Torwart ist, dem Patzer unterlaufen.
Das geschieht auch in Liga 1, bei Torhütern mit den entsprechenden Maßen und gehobener Gehaltsklasse.

Sippel mag nicht unbedingt das Non-Plus-Ultra als Torwart sein.
Aber fehlerfrei ist eigentlich auch keiner.
Das wollte ich etwas deutlich machen, sonst nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Wenn bei allen unseren Feldspielern das Verhältnis zwischen guten und schlechten Aktionen so wäre wie bei Tobias Sippel, wären wir schon in der vergangenen Saison aufgestiegen, trotz Foda.
Wie sagte schon Marco Kurz vor vier Jahren zu den ofmals gut gezielten Abschlägen: "das ist eine Qualität".
Das mag zwar kein perfektes Deutsch sein, stimmt aber.

Das bringt mich zu einem, wie mir scheint zentralen, taktischen Element des Runjaic-Fußballs.
Der 3-Touch, wie ich das mal nennen möchte.

Einwurf - Verlängerung - Abschluss
Ecke - Weitergabe - Abschluss
Diagonalpass - Flanke - Abschluss
Abwurf - Ablage - Abschluss

Das sind dann die berühmten "Tore aus dem Nichts".

Noch eine Randbemerkung zu denen, die meinen, die Zeit von Mohamadou Idrissou sei abgelaufen, oder er könne keinen Ball stoppen, hätte keine Ballbehandlung etc. etc. Einfach mal die Brille aufsetzen. Oder mal sein 3:0 gegen die Löwen anschauen.
Es ist wahr, dass Mo im Dezember nicht in Topform war. Aber es gibt NULL Indizien, dass er die nicht wieder erreichen wird. Aber auch in Normalform kann er in vielen taktischen Konzepten eine wichtige Rolle spielen. Kurz gesagt: Ein für uns sehr wichtiger Spieler.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Es sind seine Launen. Und wenn die Temperaturen unter 10 Grad gehen nimmt er sich seine Auszeit.

So wie letztes Jahr.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Deshalb hat er ja auch so "unglücklich" und sich "Auszeitnehmend" auf Zoller zum Siegtreffer aufgelegt.

Und solltet Ihr mit Eurer Theorie richtig liegen, so folgert man daraus, dass der Trainer ein Blinder sein muss, wie kann der nur einen Spieler in Winterruhe Modus aufstellen?

Kann mir das mal einer erklären?

Ich persönliche wünsche mir am 8 Februar, Schneefall und drei Treffer von MO ... :xmas:
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Der Schneefall in Oban sei Dir gegönnt, Steini.

Aber die Tore von Mo sollten schon unsere einzigen sein, damit wenigstens eins davon von unserer Einpersonentorbewertungsjury als nicht vollkommen wertlos eingestuft wird.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mo Idrissou:

Spielzeit: Spiele/Tore/Wintertore
(November, Dezember, Januar, Februar;März)

2001/02 31/13/3 Tore

2002/03 30/9/3, aber in einem Spiel.

2003/04 26/4/0

2007/08 13/3/0

2008/09 31/13/1

2009/10 30/09/1

2010/11 33/5/1

2011/12 26/14/5 (alle im März)

2012/13 32/17/5 (vier davon im März)


So: Angedichtet, ja? Aber wir können uns beruhigen, im März wird's besser, das ist sein Monat. Vielleicht hab ich auch das ein oder andere Tor übersehen auf die Schnelle...

Die Daten sind nachzulesen bei http://www.fussballdaten.de
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

Da unsere Außen ja des Öfteren nicht zur Geltung kommen, könnte man diese Schwäche doch auch als Stärke ausbilden. Dann liefe es auf ein 4-2-2-2 raus.

Vor der Viererkette also zwei DM zur Absicherung, davor zwei Spielmachertypen, wobei einer davon auch seine Stärken im Halten von Bällen besitzen kann.
Davor dann zwei Stürmer.

Um das Spiel trotzdem in die Breite zu ziehen, rücken die AVs auf und geben die jeweiligen Außenspieler. Bei Ballverlust müssen die DM und IV die Viererkette bilden, bis die AV wieder da sind.

Sich auf zwei Spielmacher zu konzentrieren, ist sicher nicht einfach. Noch dazu, wenn einer der DMs ebenfalls zu intelligenten Pässen in der Lage ist. Und wird die Mitte erwartungsgemäß zugemacht, haben die Außenspieler jede Menge Platz, den dann sogar ein Dick zu der einen oder anderen guten Flanke nutzen kann. Gegen extrem defensive Gegner könnte man als AV auch einen standesgemäßen offensiven Außenspieler einsetzen.

In Personen könnte das so aussehen:
Die Viererkette ist relativ klar - für den o.g. Spezialfall könnten auch Matmour oder Gauß eingesetzt werden.
Im DM wäre Karl gesetzt, daneben Alushi oder Jenssen. Davor Fortounis, daneben gäbe es nun viele Möglichkeiten: Jenssen wäre auch hier denkbar, ebenso Ring oder auch Occean. Ein Geheimtipp wäre hierfür aber Lakic, der ja über entsprechende Schussqualitäten aus der Ferne verfügt. Bei Standards kann er dann ja in den Strafraum aufrücken. Auch Bunjaku wäre denkbar - allerdings auch im Sturm, der aber von Zoller und Idrissou gebildet werden sollte.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Der ganze taktische Bereich ist im Moment eine Nebelwand.

Laufen wir mit 2 Stürmer Lakic/Idrissou auf?
Nur mit Idrissou?
Nur mit Lakic?
Welches System? 4-2-3-1? 4-4-1-1? 4-4-2? 4-1-4-1?

Alles Varianten, die mit unserem Personal zur Zeit gingen...

Wie baut er Ede ein?

Fragen über Fragen...
Antworten