Forum

Rezension: 111 Gründe, den FCK zu lieben | Reichlich Anekdoten für zwischendurch (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Rezension: Buch „111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben“
Reichlich Anekdoten für zwischendurch

von Thomas

„111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben“ heißt die neueste Buchveröffentlichung über die Roten Teufel aus der Pfalz. Geschrieben haben es zwei echte FCK-Fans - wir haben es gelesen und verlosen drei Exemplare.

Der größte Kritikpunkt gleich zu Beginn: Bei der Buchreihe „111 Gründe...“ handelt es sich genau genommen um Massenware. Zu sage und schreibe 21 Vereinen hat der Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag ein solches Büchlein veröffentlicht, sogar Mainz 05 ist mit dabei. Da wirkt der 21-mal verwendete Untertitel „Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt“ nicht ganz passend, sondern eher wie das versuchte Surfen eines Verlags auf der momentan recht erfolgreichen Fußballbücherwelle.

Dafür, dass es sich bei „111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben“ aber doch nicht um langweiligen Einheitsbrei handelt, sorgen die beiden Autoren. Fabian Müller (nein, nicht der ehemalige FCK-Spieler) und Sebastian Zobel, beide Jahrgang 1987, sind echte Lautrer und gehören zu den Betreibern von „FCK-Blog“ sowie der angeschlossenen größten FCK-Fanseite auf Facebook „Unser FCK“. Die Liebe der beiden Verfasser zu den Roten Teufeln merkt man den 111 Gründen an, die herzlich-schmerzlich recherchiert und niedergeschrieben wurden.

Sebastian Zobel gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buchs: „Wir wurden direkt vom Verlag angesprochen und haben uns dann spontan dazu entschieden, das Buch zu schreiben. Die Gründe mussten wir ziemlich zügig zusammentragen, denn bis zum geplanten Erscheinungsdatum noch vor Weihnachten blieben uns nur fünf Monate.“ Beim Finden der Argumente für den FCK halfen viele Fans, die einen entsprechenden Aufruf im Internet beantworteten.

Herausgekommen ist ein schmuckes Taschenbuch, in dem die „111 Gründe“ eigentlich nur die Verpackung für 111 und mehr Anekdoten bilden: Sei es der Kirschbaumfall von Adam Nemec, das Defizit an Durchblick von Robert Wieschemann oder das Nasenpflaster von Olaf Marschall - auch viele kleine Dinge der FCK-Geschichte wurden berücksichtigt. Aber die wirklich großen Momente des pfälzischen Traditionsvereins finden natürlich ebenso ihren Platz, von Meisterschaften bis Pokalsiegen, von Barcelona bis Bayern, von Fritz Walter bis Miroslav Klose. Eingeteilt in zehn thematisch gebündelte Kapitel haben die Autoren zu jedem der 111 Gründe eine kleine Geschichte geschrieben, die oft noch über die eigentliche Aussage hinausgeht und meistens mit einer Prise Humor gewürzt ist.

„111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben“ kann nicht den Vergleich mit der ebenfalls gerade erschienenen FCK-Chronik (Rezension: Das perfekte Weihnachtsgeschenk) halten, aber das ist auch gar nicht der Anspruch. Vielmehr ist es so, wenn man die Chronik als das Große Ganze betrachtet, dass die „111 Gründe“ so etwas wie ihr kleiner Bruder sind.

Wenn man die Bezeichnung „Klolektüre“ nicht als etwas negatives auffasst, ist das kompakte Taschenbuch nämlich genau das: Eine schöne Sammlung von kurzen Geschichten, geschrieben mit spitzer Feder, zum zwischendurch immer mal reinschauen. 111 kleine Stories rund um den FCK, die bestimmt nicht alle positiv waren, aber den Verein unter dem Strich doch gerade liebenswürdig machen. Da fragt man sich dann doch wieder, wie man so ein Buch ernsthaft mit Mainz 05 füllen kann?!

„111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben“ umfasst 224 Seiten und ist im Buchhandel sowie online bei Amazon erhältlich. Unschlagbar ist dabei der Preis, mit dem man bei einem Kauf wirklich nichts verkehrt machen kann: Für 9,95 Euro erhält der geneigte Leser einen bunten Mix von Anekdoten rund um den FCK.

Quelle: Der Betze brennt

Gewinnspiel

"Der Betze brennt" verlost in Zusammenarbeit mit den Autoren und dem herausgebenden Verlag 3 Exemplare von "111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben". Zur Teilnahme ist unter dem nachfolgenden Link diese Gewinnspielfrage zu beantworten: Welcher FCK-Spieler war nackt wie Gott ihn schuf auf der Titelseite der Bild-Zeitung abgedruckt?

Weitere Links zum Thema:

- Die Homepage zum Buch: 111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben
- Leseprobe: Weil die FCK-Spieler auch stimmlich überzeugen (FCK-Blog)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
El3ss4R
Beiträge: 276
Registriert: 22.08.2011, 11:09

Beitrag von El3ss4R »

hätte ruhig 2 tage früher kommen können...

so wirds eng zum fest...
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@El3ss4R:
… ist aber auch noch nach dem Fest gut lesbar und ggf. schenkbar. ;) Die Rezension haben wir leider nicht früher geschafft, man muss das Buch (offizielles Erscheinungsdatum: 1. Dezember) ja erstmal lesen und dann noch was schreiben dazu.

Wie in der Rezension schon angeklungen, stand ich auch in Kontakt mit einem der beiden Autoren. Ergänzend dazu hier vielleicht noch die "Selbstbeschreibung" des Buches von Sebastian, die einen zusätzlichen Einblick in den Inhalt gewährt:
Sebastian Zobel hat geschrieben:Es geht um unsere fünf Weltmeister, echte Spielertypen (z.B. Basler, Sforza, Ratinho), verrückte Spiele (z.B. Barca, Madrid), kurioses aus der Rubrik "das do glaab ich allewei net" (z.B. Sippels Puffbesuch und Nemec, der vom Kirschbaum fällt), unsere geliebte Heimat, die Pfalz (wo Wein- und Biertrinker friedlich vereint auf den Betze pilgern und lokale Helden besonders gefeiert werden), den Mythos Betzenberg (z.B. "Weil unser Stadion nicht nach einer Versicherung benannt ist" und "weil der Betzenberg zu Recht als Hölle bezeichnet wird) und natürlich auch um die Fans, die auch mal ein Spiel gewinnen und ihrem Verein selbst in schlechte Zeiten die Treue halten. Kurzum: Eine bunte Mischung aus allem, was es über den FCK zu erzählen gibt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1269
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Gruß an Fabian,
habe ihn auf dem Johannisfest mal kennenlernen dürfen, ein netter Typ mit journalistischem Fachverstand, der zudem lieber linksrheinisch wohnt obwohl er rechtsrheinisch arbeitet...das Buch hole ich mir auf jeden Fall.

Ole rot-weiss

:teufel2:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

LOL, das gleiche gibts von Eisern Union, gleiche Coveraufmachung. Hab ich mir beim Pokalspiel dort geholt.

find ich ehrlich gesagt schon ein biss traurig, dass der Massenkommerz schon so weit geht.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
El3ss4R
Beiträge: 276
Registriert: 22.08.2011, 11:09

Beitrag von El3ss4R »

Thomas hat geschrieben:@El3ss4R:
… ist aber auch noch nach dem Fest gut lesbar und ggf. schenkbar. ;) Die Rezension haben wir leider nicht früher geschafft, man muss das Buch (offizielles Erscheinungsdatum: 1. Dezember) ja erstmal lesen und dann noch was schreiben dazu.

Wie in der Rezension schon angeklungen, stand ich auch in Kontakt mit einem der beiden Autoren. Ergänzend dazu hier vielleicht noch die "Selbstbeschreibung" des Buches von Sebastian, die einen zusätzlichen Einblick in den Inhalt gewährt:
Sebastian Zobel hat geschrieben:Es geht um unsere fünf Weltmeister, echte Spielertypen (z.B. Basler, Sforza, Ratinho), verrückte Spiele (z.B. Barca, Madrid), kurioses aus der Rubrik "das do glaab ich allewei net" (z.B. Sippels Puffbesuch und Nemec, der vom Kirschbaum fällt), unsere geliebte Heimat, die Pfalz (wo Wein- und Biertrinker friedlich vereint auf den Betze pilgern und lokale Helden besonders gefeiert werden), den Mythos Betzenberg (z.B. "Weil unser Stadion nicht nach einer Versicherung benannt ist" und "weil der Betzenberg zu Recht als Hölle bezeichnet wird) und natürlich auch um die Fans, die auch mal ein Spiel gewinnen und ihrem Verein selbst in schlechte Zeiten die Treue halten. Kurzum: Eine bunte Mischung aus allem, was es über den FCK zu erzählen gibt.

war keine kritik an euch, eher am verlag ;)
wird n geschenk für meinen vater, das brauch ich heiligabend schon ;)

aber amazon is zum glück schnell dabei...
Yves
Beiträge: 2542
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Block 9 hat geschrieben:LOL, das gleiche gibts von Eisern Union, gleiche Coveraufmachung. Hab ich mir beim Pokalspiel dort geholt.

find ich ehrlich gesagt schon ein biss traurig, dass der Massenkommerz schon so weit geht.
Nöö - ich seh das nicht als Massenkommerz. Ist halt eine Serie - ist doch nichts schlimmes dran. Ich hab das Buch mittlerweile hier. Ist so wie in der Rezension geschrieben. … Richtig coole kleine Geschichte rund um de Betze.

Und wer Klolektüre mit was negativem assoziiert kann nimmer ganz dicht sein. Wenn der eigene Furz noch so schön riecht, dann will ich auch weiter lesen. hahaha
Torben
Beiträge: 213
Registriert: 15.08.2006, 11:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Torben »

Moin, kanns auch nur empfehlen! Habs seit Veröffentlichung und mehrfach signiert sogar...

Ist einfach klasse, und hebt sich in der Leichtigkeit und Kürze der einzelnen kleinen Kapitel gut von restlichen Büchern ab! Immer ein Häppchen zwischendurch, JA, auch auf dem KLo!

Danke Zobel!
zobello
Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2008, 17:51

Beitrag von zobello »

Hallo zusammen,

da es ja ein Buch von Fans für Fans ist, wollen wir uns natürlich auch gerne mal hier im Forum zu Wort melden :)

Erst mal vielen Dank für die vielen lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass den meisten FCK-Fans das Buch offensichtlich gefällt.

Zum Thema Massenware und Kommerz:
Diesen Kritikpunkt verstehen wir absolut. Auch wir finden, dass an viel zu vielen Stellen versucht wird, mit dem Massenprodukt Fußball und dem großen Potential an Fans Kasse zu machen.

Wir haben uns aber ganz bewusst dazu entschieden, das Buch zu schreiben. Warum? Weil wir uns von der Masse der anderen Bücher mit unserem Inhalt abheben wollen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, werft mal zum Vergleich nen Blick z.B. in das Buch aus Mainz. Abgesehen davon, dass die 05er sowieso keine Tradition, Titel oder große Spieler haben, über die sie schreiben können...

Klolektüre empfinden wir übrigens definitiv nicht als Schimpfwort. Uns ist egal ob ihr es auf dem Nachttisch, dem Klavier oder neben der Kloschüssel liegen habt :wink: Hauptsache ihr lest es.

Wer noch mehr Lob oder Kritik hat: immer her damit!
Ansonsten wünschen wir uns allen nen Dreier in Ingolstadt und euch schöne Feiertage.

Fabian und Sebastian

PS: Wer auf den allerletzten Drücker vor Weihnachten noch ein Buch braucht, darf sich auch gerne direkt an mich wenden :wink:
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Und schon wieder gibt es was zu gratulieren: Die drei Gewinner unserer Bücherverlosung sind…

Pattes
LouisCifer
Thomas612

Herzlichen Glückwunsch! :applaus:

Bitte checkt Eure E-Mails für alles weitere.

Die richtige Antwort auf die Frage, welcher FCK-Spieler nackt wie Gott ihn schuf auf der Titelseite der Bild-Zeitung prangte: Das war natürlich Marco Engelhardt im Januar 2006. Den anderen beiden Antwortmöglichkeiten Tobias Sippel ("Puff-Affäre") und Mo Idrissou ("Ich werd dich Tod schlagen, Hure") wurde diese zweifelhafte Ehre zwar auch zuteil, aber sie hatten dabei ihre Kleidung noch an. ;) Neben den ernsthaften Dingen sind solche Anekdoten auch in dem Buch "111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben" nachzulesen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten