Oh Mann, was ein Stadion-Abend. Hatte ich nicht vorher was von Konzentration geschrieben? Und keiner hört auf mich
Ich bin mir sicher: Machen wir ein Tor in der ersten halben Stunde, dann schicken wir die mit 4:0 oder 5:1 heim. Düsseldorf war sowas von verunsichert und ängstlich, griff erst ganz spät an und wartete sinnbildlich mit gesenktem Kopf auf den Gnadenschuss. Wir dagegen verdaddelnunsere Chancen unglaublich leichtfertig und passen auch hinten nicht auf.
Dennoch würde ich sagen, die erste Halbzeit war ok. Dass mal ein paar Chancen vergeben werde, kommt vor. Und dass wir, so hoch, wie wir stehen, anfällig für Durchbrüche sind, ist auch klar. So ein Tor bei Ballverlust in der Vorwärtsbewegung kann immer passieren, wenn man auf Risikopässe nicht verzichten will. Da müssen wir dann eben 2 schießen, die Chancen waren ja da.
Ich glaube, jeder hat dann in HZ 2 einen Sturmlauf erwartet. Dass der ausblieb, lag zuallererst an den Düsseldorfern. Die hatten durch die Führung Selbstvertrauen gewonnen und sich reingekämpft ins Spiel. Gingen mit 2, teilweise 3 Leuten auf unseren Aufbauspieler, liefen Löcher zu wie verrückt und kriegten das Spiel mit wachsender Zuversicht immer besser in den Griff. Ließen kaum noch Chancen zu, zwangen uns zu langen Bällen und zeigten, dass sie da unten in der Tabelle nicht hingehören. Bei uns dagegen habe ich, zum ersten Mal unter Runjaic, ab der ca. 70 Minute Resignation und Hilflosigkeit erkannt.
Ich kann beide Sichtweisen verstehen: Einerseits gehören solche Niederlagen zum Lernprozess, die Saison ist noch lang und die Spielweise unter Runjaic ist attraktiv und erfolgversprechend. Nüchtern betrachtet haben wir auch gestern in der ersten Halbzeit Fortuna an die Wand gespielt. Und auch Pannen Olli wollte gestern ja einen Aufsteiger gesehen haben. Alles gut also.
Andererseits sind wir, auch nüchtern betrachtet, dabei, den direkten Aufstieg wie im Vorjahr schon relativ früh zu verspielen. Zwei Niederlagen hintereinander gegen den jeweils Drittletzten kann man nicht einfach mit Pech abtun. 5 Punkte auf Köln sind schon ein Pfund, die wird man im Laufe einer Saison nicht beliebig oft aufholen. Es hat auch keinen Zweck, Runjaic auf einen imaginären Sockel zu stellen.
Wenn man die 3 letzten Spiele sieht, merkt man, dass sich viele Dinge im Kopf abspielen. In Dresden war man arrogant, wollte einen routinierten Sieg einfahren und verlor nach der Führung die Konzentration. In Berlin wollte man das auswetzen, war heiß, konzentriert und hellwach und erntete den verdienten Lohn. Gegen Düsseldorf spielte man einen zunächst verängstigten und destruktiven Gegner locker auseinander und verschlampte die Chancen. Und in Halbzeit 2 fehlte dann einfach das gewisse kämpferische Extra, um einen mittlerweile verbissen fightenden Gegner niederzuringen.
Runjaic muss es gelingen, die Spannung hochzuhalten und an einem Spielkonzept auch unter Druck festzuhalten. Gestern in der zweiten Halbzeit meine ich fast nur noch hohe Bälle gesehen zu haben, ohne jeden Ertrag. Da muss es dann einer Mannschaft dieser individuellen Qualität auch mal möglich sein, wieder ins Kombinationsspiel zu finden. Das geht dann in einer solchen Situation nur über die einfachen Dinge: Zweikämpfe gewinnen und sauber passen. Daran hat es in HZ 2 gefehlt.
Die Mannschaft und Runjaic haben für mich klar das Aufstiegspotenzial. Aber dass wir am Ende tatsächlich oben stehen, daran sind spätestens seit gestern Zweifel erlaubt. Die nächsten beiden Spiele werden spannend. Namenlose Gegner vor Spärlichen Kulissen, Spiele, die man "eigentlich" gewinnen kann und - aufgrund der Tabellensituation - auch muss. Wie die sicherlich etwas verunsicherte Mannschaft damit umgeht, vor allem, wenn man nicht gleich in Führung geht, wird wegweisend für den Saisonerfolg sein. Wird Paderborn ein zweites Aalen2012, dann ist wohl eher der Relegationsplatz das Ziel. Wenn überhaupt.