Netter kleiner Artikel, der Runjaics (Betze-)Historie beleuchtet.
Rückkehr durchs Haupttor
Man sieht sich meistens mehrmals im Leben: Wenn Kosta Runjaic heute Abend (18.30 Uhr) mit dem 1. FC Kaiserslautern als Chefcoach im Zweitliga-Punktspiel beim FSV Frankfurt antritt, trifft der 42-Jährige einen ehemaligen Weggefährten wieder. Bei beiden werden gemischte Gefühle aufkommen. Uwe Stöver, 46, seit vier Jahren Sportchef des FSV, damals Leiter des Lauterer Nachwuchses, hatte den seinerzeit noch völlig unbekannten Runjaic vor fast zehn Jahren in die Pfalz geholt, um ihn dort als Co-Trainer der B-Junioren arbeiten zu lassen. Schnell erkannte der damalige U 23-Trainer Hans-Werner Moser, dass es sich bei dem jungen Mann um ein ausgesprochenes Trainertalent handelt. Moser beförderte Runjaic postwendend zu seinem Assistenten bei den U 23-Junioren. Später arbeiteten Stöver (als Geschäftsführer Sport) und Runjaic (als Aufstiegstrainer der U 23) noch beim SV Wehen zusammen, aber irgendwie stimmte die Chemie zwischen dem gestandenen Ex-Profi Stöver und dem ungeduldigen Quereinsteiger Runjaic, der es nur zum Amateurspieler bei Türk Gücü Rüsselsheim gebracht hatte, nicht. Man trennte sich nicht unbedingt im besten Einvernehmen. Aber mittlerweile telefonieren die beiden hin und wieder miteinander, und natürlich werden sie sich heute auch die Hand geben. Man begegnet sich inzwischen auf Augenhöhe. (...)
In dieser Woche hat Kosta Runjaic nicht wie üblich für das ZDF beim Champions League-Spiel von Borussia Dortmund gegen den FC Arsenal dessen Experten Oliver Kahn in Taktikfragen beraten. Kahn musste wegen einer Hüftoperation passen, Runjaic kam das sehr entgegen. So kann er sich voll auf die Vorbereitung des Spiels in Frankfurt konzentrieren.
Ernsthaft? Unser Trainer muss dem TV-Experten die Taktik erklären
Er ist ein guter Trainer und das er Kahn berät
ist bekannt und wahr.
Man muss kein Profispieler gewesen sein um ein guter TRAINER zu sein wie man sehen kann.
Also wie sich die beiden verstehen wissen ohnehin nur sie selbst.Für mich als FCKler auch unwichtig.
Hollt uns drei Punkte und alle sind zufrieden.
Ne Menge interessanter "Details", wie z.B. diese:
Also sorgte er zum Beispiel dafür, dass die Spinds und die zuvor graue Kabinentür rot gestrichen und alle Namen der Spieler, Trainer und Betreuer aufgedruckt wurden. Sein Credo: „Wohlfühlatmosphäre schaffen und uns emotionalisieren.“ Das Mittagessen wird nun mit allen Vereins-Mitarbeitern gemeinsam eingenommen, sogar die Weihnachtsfeier wird mit allen Angestellten ect.
Ich frage mich nur warum ich das erst aus der FR erfahren muß.
“Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.”
FC Korrekte Drinks, (alter) Block 11