Lieber Paul, wir sind hier schon gemeinsam durch dick und dünn gegangen. Haben dem Sensenmann die Tür zugehalten und ihn schließlich vom Berg gejagt.Paul hat geschrieben:Hab die ersten 2 Seiten überflogen und ganz hinten dann den zitierten Salamander-Post gelesen. Zum Glück.
Was raucht ihr alle? Oder die meisten von euch? Ich bin auch unzufrieden über das 0:0, hab das auch noch nicht aus dem Kopf, aber das war doch kein schlechtes FCK-Spiel! Vielleicht auch kein besonders gutes, o.k., aber gleich dermaßen abzulassen...
...und der Seitenhieb von dem sehr geschätzten Marky Richtung des Zoller/Mo Fotos (wkv reiht sich ja treffend ein) ist auch völlig daneben.
Ja, das war ganz schwach im Abschluss. Vielleicht hat man auch 2 Chancen zu viel zugelassen. Aber sind wir jetzt schon soweit, dass der FCK hinten gar keinen Schuss mehr zulässt und vorne immer 3 Buden macht? Das ist arrogant, nicht irgendein Facebook Foto!
Ich halte es wie Salamander. Es gibt Luft nach oben, so schlecht war das Spiel des FCK aber nicht. Vielleicht die Standards... die waren wirklich Grütze diesmal.
Nächste Woche
Köln-Union
Lautern-Pauli
Vor dem kommenden Wochenende ist garantiert kein einziger Zug Richtung Aufstieg abgefahren, wie soll das nach 12 Partien auch gehen? Ja, die Ausganslage hätten wir uns einfacher gestalten können, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass unsere Jungs nicht wollten, und das wird hier ja stets thematisiert und ins Feld geführt.
Du weißt, ich schätze dich auch sehr. Vor allem, weil du wie oben kein Blatt vor den Mund nimmst.
Ich respektiere deine Meinung. Habe aber das Bedürfnis, folgendes zu bekennen:
Ich bin seit dem KSC-Spiel, was den FCK betrifft, auf 180. Ich hab wahrlich gelernt, mit Enttäuschungen, mit Niederlagen, mit Punktverlusten umzugehen. Was ich aber nicht (mehr) akzeptieren ja ertragen kann, gerade nach den letzten beiden Spielzeiten, ist Überheblichkeit, Gedankenlosigkeit, fehlende Gier.
Die Spiele in Köln, gegen Hertha, gegen 60, in Bielefeld haben ganz klar gezeigt, dass wir es dieses Jahr packen können. Ja, dass wir eine Riesenchance auf den Aufstieg haben - sprich Platz zwei oder eins. Und das war in der letzten Spielzeit nicht so. Eigentlich war es schon vorbei, als Union Berlin das 3:3 auf dem Betze machte.
Und nach der ersten Halbzeit gegen Karlsruhe schrillen sie in mir wieder die Alarmsirenen. Während des Bochums-Spiels schrieb einer im Forum hier, dass es bei der Defensivschwäche der Bochumer unmöglich sei, kein Tor zu machen. Der VFL war in den ersten Minuten dermaßen unsortiert und verwirrt hinten, dass es wirklich ein Kunststück war, nicht zu treffen. Mit dem Biss der Schlussphase hätten wir wohl zu Beginn des Spiels drei Tore gemacht, und die Stadionregie hätte geschockt die "Halloween"-Musik von John Carpenter eingespielt. Auch gegen den KSC war es schlichtweg unmöglich, das Spiel NICHT zu gewinnen. Und es war auch kein Pech, dass es 2:2 ausging.
Ich erwarte nicht, dass jedes Spiel 3:0 gewonnen wird. Sonst wäre ich kein FCK-Fan geworden. Aber mich macht es mittlerweile wahnsinnig, wenn ich merke, dass mehr drin war, dass man nicht eine professionellere Einstellung auf den Platz gebracht hat. Gibt es denn für Fans und Spieler zugleich eine schönere Aussicht als die erste Liga? Kann die Motivation größer sein?
Zu Mo: Ich glaube, ich stehe nicht gerade in Verdacht, sein schärfster Kritiker zu sein. Aber er hat mir schon gegen Karlsruhe nicht gefallen. Nicht nur wegen des Kopfballs, den er in der ersten Halbzeit völlig freistehend weit daneben gesetzt hat. Er war nicht so bei der Sache, wie gegen Berlin, 60 oder Bielefeld. Wo man ihn weder im Abseits noch beim Meckern erwischt hat.
Nach den zwei verschluderten Punkten gegen den KSC hätte ich mir in Vorbereitung auf Bochum einfach mal gewünscht, dass Mo & Co. die Antwort auf dem Platz geben. Nach den Prophezeiungen von Olcay Sahan habe ich kein Bedürfnis mehr zu erfahren, was beim Spiel so alles passiert, wer trifft, wer abgeschossen wird, wer feiert. Und zudem: Ist es nicht furchtbar unprofessionell, dem Gegner die Sturmaufstellung und auch einen Teil der Offensivtaktik zu verraten. Oder waren die Bochumer schon vorher geschlagen, schließlich haben sie fünf Spiele in Folge verloren (so wie der KSC nach einer glanzvollen halben Stunde)...
Solche öffentlich getätigten Sprüche vom Gegner (FCK) sind doch Futter für jedes Team, das mit dem Rücken zur Wand steht. Und, wenn ich sehe, wie die Neururer-Elf draufgegangen ist, dann haben diese ihre Wirkung wohl nicht verfehlt.
Das ist aber nur meine subjektive, eingeschränkte Sicht der Dinge. Und natürlich kochen vor allem nach einem Spiel die Emotionen hoch (erste Seiten hier). Aber hey, wir sind alle FCK-Fans. In uns allen brennt ein Vulkan. Und dann muss DBB auch mal herhalten, um Dampf und heiße Lava abzulassen.
Also, mit Wut im Bauch am Samstag den Betze hoch. Das hat uns schon immer besser gestanden als Überheblichkeit. Und es war schon immer erfolgsversprechender.