Mann @ Thomas, ... stell dich nicht so an, natürlich war das bildlich gesprochen und die berühmte "Was-wäre-wenn-Frage?"Thomas hat geschrieben:Wer stellt Dich oder uns denn vor so eine Auswahl?salomon hat geschrieben:Vor die >Entweder-Oder-Auswahl< gestellt, pfeife ich auf ein paar Dezibel mehr oder weniger und tausche die dafür liebend gerne gg. den Aufstieg und damit die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus ein.Die Vergangenheit hat uns am Betze doch eher das Gegenteil gelehrt: Ein starkes Publikum auf den Tribünen war häufig auch für den einen oder anderen Punktgewinn auf dem Platz gut. Das eine schließt das andere also nicht aus, sondern begünstigt es vielmehr.

Es geht primär nicht um Stimmung, sondern um Erfolg

Allerdings spiele ich - ACHTUNG, Thomas, fiktiv gesprochen, weil bei uns in Lautern sowieso undenkbar - lieber vor vergleichsweise "ruhigerem" Publikum in Liga 1 und vor 40.000, als vor 20.000 Brüllaffen, die "geile Party machen", aber dafür kickt unsere Mannschaft in Liga 2 oder 3, vlt. sogar 4.
Bei manchen hier hat man nämlich den Eindruck: Hauptsache >Party im Stadion< und >Mannem oder Saarbrigge rocken< in Liga 4 als >Party auf dem Rasen< gg. langweilige Leverkusener oder Wolfsburger, aber dafür in Liga 1. Und nochmal, Thomas: Ich würde Letzteres bevorzugen.
Selbstredend wäre die Symbiose kongenial,....aber ich schätze mal, du bist jünger als ich, denn eine Stimmung wie in den Siebzigern, Achtzigern und phasenweise auch noch in den Neunzigern wirst du mit den heutigen Eventies, fingernagelgeklebten Girlies und "wie-ging-doch-gleich-der-Text-des-Vorbrüllers-ach-vergiß-es-doch-ihr-Buben" einfach nicht mehr hinkriegen.
Jedoch nicht nur "wir" haben dieses Problem in Fußball-Deutschland, und insofern finde ich unsere Stimmung in Relation unverändert sehr gut und absolut bundesligatauglich. Deshalb verstehe ich die ganze Diskussion hier ohnehin nicht.
Apropos: >Times change<,...so ist das nun mal. Ob wir das nun gutieren oder nicht.
