Forum

Nach Wechsel-Wirbel: Klose will nach England (Bild)

Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

Blochin hat geschrieben: Als TV-Experte kann ich mir Miro eher nicht vorstellen; […]
Na ja, meinst Du er würde es schlechter machen als Kahn, Matthäus, Meijer, Metzelder, Fjørtoft?
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Aragorn hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:Alleine mit Trikot-Verkäufen kann kein Transfer dieser Größen-Ordnung finanziert werden. Es sei denn, man stellt die Dinger selbst her, ist also sein eigener Ausrüster und hat de Spieler zu besonders günstigen Bedingungen verpflichten können.
LA hat Beckham durch Trikotverkauf finanziert. Paris durch Trikotverkauf und Werbung auch. Nur soviel dazu. :lol:
Du hast ein Informations-Defizit und ein Faible für Äpfel und Birnen, welches ich dir jeweils aber nicht unbedingt nehmen will.

Nur soviel dazu.
Zuletzt geändert von Benutzernamen am 15.10.2013, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
bittere_pille

Beitrag von bittere_pille »

PRO Rückkehr von Marco Reich, Thomas Hengen und Sebastian Reinert.
fußballwombel
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.2011, 22:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von fußballwombel »

Naja, das Dementi von Kuntz könnte natürlich bedeuten dass doch was dran ist ...... (oder wie war das mit dem dauernden Dementi bezüglich den Verhandlungen mit CK? :wink: ).
Oder um es frei nach den Worten von Prof Diddi zu formulieren: Was intern gesprochen und nach außen kommuniziert wird, muss nicht das Gleiche sein.

Ob es sportlich Sinn macht steht auf nem anderen Blatt.
Da lass ich mich einfach mal überraschen wie es kommt.

LG
FW
"Wenn die Klügeren immer nachgeben,
geschieht nur das, was die Dummen wollen"
krassimier
Beiträge: 660
Registriert: 31.12.2008, 16:07

Beitrag von krassimier »

Nötige Rahmenbedingungen für einen Wechsel kloses in die Pfalz wären der Aufstieg des FCKs und ein Sponsor, der die Kosten übernimmt.
Ist das alles gegeben, kann sich Klose mal Gedanken machen, ob er doch noch zu uns wechselt. Bis dahin brachen wir allerdings an gar nichts zu glauben!
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

Interessantes Thema Herr Kuntz...Neue Sponsoren habe ich seit Ihrem Amtsantritt noch überhaupt keine gesehen!! Statt die Finanzierbarkeit eines Miro Klose ins Lächlerliiche zu ziehn, sollten Sie lieber mal Ihre Hausaufgaben erledigen und mal endlich Sponsoren an Land ziehen. Ein Miro Klose ist schon immer ein Sympathie- und Imageträger, sein Vermarktungswert ist nicht unerheblich!

Nicht die Hände in den Schoß legen, weil es jetzt sportlich besser läuft, auch mal die strukturellen Dinge erledigen und frisches Geld besorgen! Und vor allem nicht noch dumm babble!

Sorry der Typ reißt mir zu sehr die Klappe auf, bei den Ergebnissen der letzten Jahre. Etwas mehr Demut bitte! Da sollte man eigentlich lesen: Kuntz kämpft um Klose! Ich glaube mit einer Finanzierungsaktion durch die Fans, wäre die Kohle schneller zusammen, als bei der Betzeanleihe Fröhnerhof...
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Uwe Riebmann
Beiträge: 34
Registriert: 28.08.2011, 09:46

Beitrag von Uwe Riebmann »

Ja schon scheiße, dass der neue Trainer voll einschlägt und es sportlich aufwärts geht. Da muss man sich schon Gründe suchen, um gegen Kuntz zu wettern.

Etwas mehr Demut würde auch dir gut tun, also lass das Schreiben lieber und überlass das kompetenten Forenmitgliedern.
RoterTeufelTim
Beiträge: 155
Registriert: 19.01.2007, 01:06
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Köln

Beitrag von RoterTeufelTim »

Sollte der FCK aufsteigen, was wir hier alle natürlich hoffen, und sollte Klose der echte Teufel sein, für den ihn hier viele halten, dann muss er im kommenden Sommer zurück kommen...

Vielleicht mache ich mich hier jetzt etwas unbeliebt, aber ich habe, als er uns damals verlassen hat, eigentlich damit gerechnet, dass er schon mit 33 oder 34 bei uns kickt. Wenn er dem FCK im Herzen trägt, dann macht er sich für uns finanzierbar, er hat schließlich genug Geld in seiner Karriere verdient und beim FCK muss man als Profi sicherlich auch nicht noch zusätzlich von der Stütze leben. Ablösefrei wäre er im Sommer, die Bundesliga ist attraktiv wie nie, eine interessante sportliche Herausforderung, sprich Klassenerhalt mit dem FCK, stünde dann an.

Wenn er mit 36 dann einen Mittelklasse Club ala Stoke City dem FCK vorzieht, dann ist er leider nicht der Teufel, für den ihn hier viele halten. Ein Podolski wird spätestens mit 32 wieder für seinen FC spielen, einen Verein, der durchaus nicht meilenweit entfernt ist von unserem FCK in den letzten Jahren. Auch ein durchtrainierter Miro Klose, bei dem ich durchaus einsehe, dass er länger auf hohem Niveau spielen kann als so manch anderer, ist den biologischen Umständen des Leistungssport unterworfen, das merkt man an seinen in der Vergangenheit häufiger auftretenden Verletzungen. Mit 40 hilft der uns aktiv aufm platz auch nicht mehr weiter...
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Für mich gehören zu einem Spielerengagement beim FCK zwei Seiten - und der FCK hat noch kein Interesse an Miro Klose bekundet.

Ferner stellt sich die Frage, ob Klose in die Mannschaft passen und zurzeit benötigt wird. Indrissou ist in guter Form, Occean berappelt sich scheinbar und Zoller hat als Drittliga-Leistungsträger auch eine Klasse höher eingeschlagen.

Also warum jetzt noch jemand ins Team holen, der seine beste Zeit hinter sich hat, wenn man auch Leute einsetzen kann, bei denen Luft nach oben ist? Wir haben jetzt einen Trainer, der meines Erachtens Spieler entwicklen kann, da wäre ein großer Name eher ein Hemmschuh.

Miro Klose kann wieder gerne für den FCK auflaufen - zusammen mit Haber und Kuntz in der Traditionsmannschaft.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Nasenbär
Beiträge: 253
Registriert: 29.06.2007, 01:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von Nasenbär »

Benutzernamen hat geschrieben:Alleine mit Trikot-Verkäufen kann kein Transfer dieser Größen-Ordnung finanziert werden. Es sei denn, man stellt die Dinger selbst her, ist also sein eigener Ausrüster und hat de Spieler zu besonders günstigen Bedingungen verpflichten können.
In einem Jahr sicher nicht, aber über die gesamte Vertragslaufzeit gesehen? Ich bin da nicht vom Fach - hab aber mal ne kleine Rechnung aufgestellt (am Beispiel von Cristiano Ronaldo):

Annahme 1:
Es werden jedes Jahr 500.000 Trikots von ihm verkauft. Angeblich waren es zu Beginn über 1 Mio - aber das bezweifle ich. Im Moment verkauft Real Madrid ca. 1,4-1,5 Mio. Trikots pro Jahr, 33% davon von Ronaldo halte ich für nicht unrealistisch

Annahme 2:
Es bleiben 60€ pro Trikot bei Real hängen. Das "normale" Trikot (kurzarm) kostet im offiziellen Fanshop 80€ (Langarm 85€). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die in der Produktion (in Indien oder China) mehr als 20€ das Stück kosten (inkl. Vertrieb & Co.). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Ausrüster da eine große Gewinnspanne hat - da geht es doch eher um den Werbeeffekt, oder? Schließlich macht es wenig Sinn, dass er zwar auf der einen Seite nen Millionenbetrag an den Verein zahlt um Ausrüster sein zu dürfen - sich die Kohle dann aber umgekehrt wieder von den Trikotverkäufen zurückholt.

Das wären 30 Mio. pro Jahr - zieht man noch 10 Mio. Gehalt ab bleiben 20 Mio. In seinen fünf Jahren Vertragslaufzeit also 100 Mio., was er auch ca. gekostet hat.
Klar ist das sehr einfach gerechnet, aber den hier nicht berücksichtigten Kosten stehen widerum weitere Einnahmen (z.B. durch den Mehrverkauf anderer Fanartikel und die Wertsteigerung der Marke Real Madrid) gegenüber.

Wie gesagt - bin kein Experte, aber ich denke schon, dass man über die gesamte Vertragslaufzeit auch eine hohe Transfersumme, zumindest zu einem großen Teil, wieder reinholen kann.

P.S. sorry für OT - das Thema interessiert mich halt :oops:

Zum Topic ist eigentlich schon alles gesagt: Schön wärs, aber seeehhhr unwahrscheinlich. :?
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Ja da hatten wir doch einen Nachmittag lang eine schöne Illusion im Kopf - zumindest manche.

Ich persönlich glaube weiterhin, dass wir Klose leider nie mehr beim FCK sehen werden. Ausnahme ist vielleicht ein Abschiedsspiel der Miro-Klose-Traditionself gegen die Nationalmannschaft aufm Betze, wobei dies auch getrost in die Allianz-Arena oder ins Weserstadion verlegt werden könnte.

Von der Vorstellung als Miro nochmal im Trikot des FCK zu sehen hab ich mich schon seit geraumer Zeit verabschiedet. Dafür wäre 2011 der richtige Zeitpunkt gewesen. Aber da war Rom interessanter. Und auch wenn wir damals wie heute Probleme hätten Miros Gehalt zu stemmen, sag ich damals wie heute, bei ihm kommts doch aufs Geld nicht mehr an.
Und auch an eine spätere Funktion im sportlichen Bereich glaube ich nicht mehr so recht. Hat Miro nicht 2011 gesagt er behält sein Haus in München, da er dort nach seiner aktiven Karriere den Lebensmittelpunkt sieht? Warum sollte er nicht bei einem dort ansässigen Verein, der dummerweise noch die gleichen Vereinsfarben wie unser FCK hat, unterkommen? Klose ist ein schlaues Kerlchen, er käme sicher für ein Engegement bei den Bayern in Frage. Und mehr verdienen mit weniger Stress könnte er dort auf jeden Fall besser als hier.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Klose soll dem FCK ein paar Milliönchen spenden und als sportlicher Berater fungieren..das wäre was für die Zukunft.
Vorher werden aber Kloses FC Bayern Trikots beim Stadioneingang verbrannt...so ja net ! :lol:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Sigi-8
Beiträge: 192
Registriert: 12.04.2010, 17:52

Beitrag von Sigi-8 »

Es kommen ja alle paar Jahre Informationen, dass Miro sich vorstellen könnte, seine Karriere in Lautern zu beenden. Aber hat er das selbst so gesagt oder wurde ihm das nur in den Mund gelegt?
Ich würde mich zwar freuen, wenn er nochmal als Spieler kommen würde, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht daran. Es sei denn, familiäre Dinge spielen eine Rolle. Wenn Familie Klose also wieder dauerhaft in die alte Heimat möchte.
Auch wenn es als Spieler nicht mehr klappen sollte, würde es mich freuen, wenn man ihn irgendwie und irgendwo im Verein intergrieren könnte. Aufgrund seines Erfolges, seiner Bescheidenheit, seiner stillen aber sympathischen Art, wäre er ein toller Repräsentant
Aber er muss halt auch wollen :wink:
Handy-Man
Beiträge: 1850
Registriert: 24.05.2008, 12:56

Beitrag von Handy-Man »

Nasenbär hat geschrieben: Annahme 2:
Es bleiben 60€ pro Trikot bei Real hängen. Das "normale" Trikot (kurzarm) kostet im offiziellen Fanshop 80€ (Langarm 85€). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die in der Produktion (in Indien oder China) mehr als 20€ das Stück kosten (inkl. Vertrieb & Co.). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Ausrüster da eine große Gewinnspanne hat - da geht es doch eher um den Werbeeffekt, oder?
Aus der aktuellen SportBild aus dem Artikel über den FCBäh:
In der Branche heißt es, dass Klubs pro verkauftem Trikot bis zu 20% Gewinn machen - aktuell kostet ein Dress in Normalgröße 79,95€ (Gewinn also ca. 16€ pro Shirt)
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
rot_weißer_Partybus
Beiträge: 597
Registriert: 15.09.2010, 16:30
Dauerkarte: Ja

Beitrag von rot_weißer_Partybus »

Wer von Bremen des Geldes wegen erst zu Bayern und dann noch zu Lazio :kotz: wechselt ist offenbar auf jeden Groschen angewiesen und damit bei uns leider an der falschen Adresse.

Ein deutlich höheres Angebot auszuschlagen wird ihm wohl jeder Berater ausreden.
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

Uwe Riebmann hat geschrieben:Ja schon scheiße, dass der neue Trainer voll einschlägt und es sportlich aufwärts geht. Da muss man sich schon Gründe suchen, um gegen Kuntz zu wettern.

Etwas mehr Demut würde auch dir gut tun, also lass das Schreiben lieber und überlass das kompetenten Forenmitgliedern.

Dann drängt sich mir doch die Frage auf, warum Du dann noch hier angemeldet bist!!

Ich fang hier keine SK-Debatte an, aber argumentativ hast Du mir nichts entgegengesetzt! Wo sind die Sponsoren? Außer die olle Latschenkiefer hat er noch überhaupt nichts an Land gezogen. Die DVAG als Hauptsponsor hat mehr als das dreifach bezahlt...Sorry die Steilvorlage kam von SK selbst!
Außerdem: willst Du das rumgeeiere das SK in der Trainerfrage betrieben hat, jetzt noch als besonders "taktisch geschickt" und abgebrüht verkaufen? :shock:
Erst viel zu lange an Foda festgehalten - dann Mo als Bauernopfer vorgeführt, um dem Trainer noch der Aalen-Niederlage den Rücken zu stärken und Ihn dann als der öffentliche Druck zu groß wurde dann doch zu beurlauben. Dann Olli Schäfer, dann lieber doch wieder nicht...Coach Kosta bleibt ein "Glücksgriff"
Das erinnert mich alles stark an den Führungsstil von Angela Merkel, erst mal abwarten und dann anschließend das Fähnchen nach dem Wind drehen. Aber viele scheinen das ja gut zu finden...
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Motivationshöhepunkt in Kloses Karriere, nach der WM 2006 im eigenen Land, dürfte die WM 2014 im Land des Rekordweltmeisters Brasilien sein. Allein in Kloses Alter quasi erster Stürmer in Deutschland zu sein, ist schon tief beeindruckend.

Jeder, der damals die Umstände des Abgangs nach Bremen (lediglich festgeschriebene 5 Millionen €) in Erinnerung ruft, der dürfte sich ärgern, wenn er die Marktwertentwicklung zum 21.05.2006 mit dem Höhepunkt von 30.000.000€ liest (http://www.transfermarkt.de/de/miroslav ... er_10.html). Später wechselte er für 15.000.000€ nach Bayern. Ein Werder- und Bayernschnäppchen. MMn.

Bedenkt man welche Phantasiebeträge internationale Vereine wie Real Madrid und wie sie alle heißen für einen WM-Torschützen aufrufen, dann wird einem unwohl. Letztlich aus der FCK-Perspektive mit Stadionproblematik verlief der Wechsel Kloses suboptimal.

Ein Transfer nach Lautern beim Aufstieg? Gerne. Finanziert durch Deutschlandtrikots? Wohl eher nicht.

Im Alter von dann 36 Jahren würde ich das Engagement beim FCK dann sportlich nicht mehr so verbissen sehen. Für den FCK wäre es wichtig, wenn er seine Erfahrung und seine Professionalität weitergibt, sich aber auch darüber im klaren ist, dass man sportlich auf eine längere Verletzungspause nach der WM-Saison gewappnet sein müsste. Entscheidend muss sein, dass man den Klassenerhalt im ersten und zweiten Jahr bewerkstelligt.

Emotional würde es natürlich weitaus wichtiger sein den Pfälzer Bub zuhause wiederzusehen. Auch wenn er in München seinen Zweitwohnsitz hätte.;-)
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

FckSchrat hat geschrieben:Es hat schon einmal ein französischer Weltmeister nix als Ärger und Unruhe in den Verein gebracht.
Die einzige Weltmeister-Ausnahme war Andi Brehme der bei die Frauen gut ankam.
Unruhe gab es vll, aber weniger wegen dem Spieler, sondern wie der Spieler damals finanziert wurde...
Youri war technisch der beste Fußballer der jemals das FCK getragen hat!!!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
SuperMo
Beiträge: 377
Registriert: 14.05.2013, 14:29

Beitrag von SuperMo »

Miro kann gerne wieder kommen, in irgendeiner Funktion, aber doch bitte nicht mehr als Spieler. Die Zeit ist um. Wir haben einen Miro in der Mannschaft. Er hat nur einen anderen Namen und wird zur Zeit behutsam aufgebaut von einem Trainer mit Ahnung. Er hat auch schon mehr Tore geschossen als Occean (der übrigens auch behutsam aufgebaut wird und Vertrauen bekommt). Wir haben 3 Top-Stürmer, 2 Klasse-Torhüter, 4-gute bis sehr gute Innenverteidiger, ein Mittelfeld von dem fast alle träumen. Und jetzt haben wir einen Trainer, der daraus was machen kann (hoffe ich zumindest).
The Big Easy
Beiträge: 381
Registriert: 28.09.2012, 14:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von The Big Easy »

Miro dürfte schon klar sein, dass er beim FCK nicht mehr sein Bayern- oder Lazio-Gehalt (vermutlich zwischen 3 und 5 Mio im Jahr) beziehen kann. Zumal er bei einem 2-Jahresvertrag zum Vertragsende auch schon 38 wäre.

Wenn ein Mo bei uns so ca. 500k verdient, könnte man für Miro schon so ca. 750k zahlen. Der Differenzbetrag deckt sich sicherlich über Merchandising und höhere Ticketeinnahmen (z.B. wenn 2.000 DK mehr verkauft werden, dürfte es schon finanziert sein).

Fraglich ist nur, ob Miro für 750k zum FCK kommt, wenn er in der USA das Doppelte und in den Emiraten das 5-fache verdienen kann.

Diese Jahr ist definitiv die letzte Chance zum FCK zurückzukehren. Ein 36-jähriger Miro kann uns sicher noch weiterhelfen. Ein 38-jähriger definitiv nicht mehr.
Nichts Genaues weiß man nicht
Westkurve1984
Beiträge: 693
Registriert: 10.08.2006, 10:29
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Westkurve1984 »

Der Klose :lol: .. ja, ne! Iss klar. Mental ist der Typ so weit weg vom FCK wie Rom von der Pfalz.


also: :wayne:
Nasenbär
Beiträge: 253
Registriert: 29.06.2007, 01:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von Nasenbär »

Handy-Man hat geschrieben:
Aus der aktuellen SportBild aus dem Artikel über den FCBäh:
In der Branche heißt es, dass Klubs pro verkauftem Trikot bis zu 20% Gewinn machen - aktuell kostet ein Dress in Normalgröße 79,95€ (Gewinn also ca. 16€ pro Shirt)
Ok - krass, hätte ich nicht gedacht. Wenn das stimmt frag ich mich wer die anderen 80% einsackt! :?

Sind aber immer noch 8 Mio. pro Jahr. In fünf Jahren (dann natürlich ohne Gehalt) zumindest noch fast die Hälfte der damaligen Ablösesumme (statisch betrachtet).

Danke für den Hinweis! :prost:
RoterTeufelTim
Beiträge: 155
Registriert: 19.01.2007, 01:06
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Köln

Beitrag von RoterTeufelTim »

Nasenbär hat geschrieben:
Ok - krass, hätte ich nicht gedacht. Wenn das stimmt frag ich mich wer die anderen 80% einsackt! :?
Hauptsächlich der Ausrüster. Die Näherinnen in Bangladesch dürften davon noch nicht mal Promille abbekommen.
In der Rechnung muss man aber berücksichtigen, dass die Ausrüster mittlerweile erhebliche Beiträge bezahlen, um die Vereine ausrüsten zu dürfen, um dann eben am Trikotverkauf zu partizipieren. Dieser Punkt wird in euren bisherigen Rechnungen bisher leider vergessen.
Arsenal soll nächste Saison nach etlichen Nike Jahren übrigens in Puma auflaufen, dafür soll es pro Jahr angeblich 25 Millionen Pfund geben...
Ergo: ein Aushängeschild, was viele Trikotverkäufe garantiert, sollte zusätzliches Geld vom Ausrüster generieren.
Nasenbär
Beiträge: 253
Registriert: 29.06.2007, 01:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von Nasenbär »

RoterTeufelTim hat geschrieben: Hauptsächlich der Ausrüster. Die Näherinnen in Bangladesch dürften davon noch nicht mal Promille abbekommen.
In der Rechnung muss man aber berücksichtigen, dass die Ausrüster mittlerweile erhebliche Beiträge bezahlen, um die Vereine ausrüsten zu dürfen, um dann eben am Trikotverkauf zu partizipieren. Dieser Punkt wird in euren bisherigen Rechnungen bisher leider vergessen.
Arsenal soll nächste Saison nach etlichen Nike Jahren übrigens in Puma auflaufen, dafür soll es pro Jahr angeblich 25 Millionen Pfund geben...
Ergo: ein Aushängeschild, was viele Trikotverkäufe garantiert, sollte zusätzliches Geld vom Ausrüster generieren.
Jupp - genau aus diesem Grund hab ich ja nicht gedacht, dass der Ausrüster so am Trikotverkauf partizipiert. Ist doch irgendwie "Linke Tasche - rechte Tasche" imo. Könnte er ja auch einfach weniger für die Trikots verlangen und dafür nix zahlen...
Ausserdem sieht das so aus, als hätte (im Moment) der Ausrüster ordentlich Werbung UND ´nen dicken Gewinn gemacht - und das wär ja irgendwie ein Armutszeugnis für die Vereine.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Aragorn hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:Du hast ein Informations-Defizit und ein Faible für Äpfel und Birnen, welches ich dir jeweils aber nicht unbedingt nehmen will.
Nur soviel dazu.
Ich war Live vor Ort in LA...und Du.??? wohl nur Obsthändler.... :lol: :lol:
Ja. Wow. In L.A. versorgen sie am Flughafen mittlerweile Touristen im Bermuda-Look mit sensiblen Daten zu Verkaufszahlen. Das Ganze natürlich auch verifiziert versteht sich.

Du bist definitiv nicht vom Fach, fällst aber auf großspurige Vertlautbarungen rein. Bauerfängerei. Und damit ein besonders tragischer Cocktail.

Ich lass mich aber gerne enes Besseren belehren, wenn belegt wird, das der Ausrüster vom Hollywood-Klub der Hollywood-Klub selbst ist.
Nasenbär hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:Alleine mit Trikot-Verkäufen kann kein Transfer dieser Größen-Ordnung finanziert werden. Es sei denn, man stellt die Dinger selbst her, ist also sein eigener Ausrüster und hat de Spieler zu besonders günstigen Bedingungen verpflichten können.
In einem Jahr sicher nicht, aber über die gesamte Vertragslaufzeit gesehen? Ich bin da nicht vom Fach - hab aber mal ne kleine Rechnung aufgestellt (am Beispiel von Cristiano Ronaldo):

Annahme 1:
Es werden jedes Jahr 500.000 Trikots von ihm verkauft. Angeblich waren es zu Beginn über 1 Mio - aber das bezweifle ich. Im Moment verkauft Real Madrid ca. 1,4-1,5 Mio. Trikots pro Jahr, 33% davon von Ronaldo halte ich für nicht unrealistisch

Annahme 2:
Es bleiben 60€ pro Trikot bei Real hängen.
Und genau das ist die Milchmädchenrechnung (du nimmst ja nur an), auf die viele reinfallen. (wie der Patient oben, der annimmt, dass LA durch die Backham-Shirts mehr als 30 Mio. $ an Gewinn erwirtschaftete :lol: , wahrscheinlich nutzte er er nur die Chance endlich mal von seinem LA-Aufenthalt schreiben zu können)

Ausrüster-Verträge werden bei global playern bereits unter Annahme gewisser Verkaufszahlen ausgehandelt. Dann fällt noch ein gewisser Prozentsatz auf Provisionsbasis an. Hierbei wird aber misachtet, dass gerade bei Real und CR7 hohe Summen bereits zur Erwerbung der Persönlichkeitsrechte draufgeblättert wurde.
Diese Rechnung kann also nicht ganz ausgehen.
Viel mehr geht es um das Gesamtgebilde, welches Real und Co. repärsentieren. Die Marke Real wird stärker und setzt sich in allen Bereichen durch. Mit einem CR7 im Schlepptau kannst du die Einzel-Vermarktung im TV besser gestalten, die Asien-Reise lukrativer verkaufen usw...

Aber 80€ * 50.000€ = Klose-Finanzierung

ist nicht.

Hier ein interessanter Artikel, der die Gschichte genauer und verlässlicher (Kein Urlauber) darstellt.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 44742.html

Leider im Moment nicht zur Verfügung stehend, sollte hoffentlich zeitnah wieder gehen.
Antworten