Gut so!
Ich wollte schon nach dem Begrüssungsgegacker dem Vorstand und AR einen schweren Managementfehler hier ankreiden.
Das Anforderungsprofil an einen Konditions- und Atlethik-Trainer u.a.:
- Distanz zu den Spielern
- Härte und asketische Disziplin mit leicht
sadistischen Neigungen
- Absulute Layalität zum Trainer
All dies steht bei "Olli" in Frage. Ein Co-Trainer, der so sympathisch ist, beliebt bei Spielern, Umfeld und Vorstand, erfüllt diese Anforderungen mit Sicherheit nicht. Gerade das, was den Gutmenschen und Bauchdenkern hier "Olli" so geeignet macht, ist für die Co-Trainerposition schädlich.
Ich hatte dem neuen Trainer schon nur geringe Erfolgsaussichten gegeben. Jetzt ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kuntz diesmal einen Joker gezogen hat, beträchtlich gestiegen. Irgendjemand, vielleicht der Trainer, Rombach, oder doch Kuntz, scheint doch noch die Magamentkurve bekommen zu haben, und das ohne dass es jemand vorher "kommuniziert" hatte.
Noch besser:
Schäfer ganz aus dem Trainingsbetrieb entfernen! Das klingt hart. Ist es auch! Aber mit dem Herz denken ist das Privileg der Fans. So etwas kann Führungspersonal teuer zu stehen kommen.
Schäfer hat den miserablen körperlichen Zustand der Mannschaft zu verantworten. Die Spieler des FCK ähneln formlodsen Vogelscheuchen, übergewichtig, kraft- und konditionslos.
Aus Sympathie könnte Kuntz ihm den Betreuerposten von Haber anbieten. Ich bin sicher, dass er den wesentlich besser ausfüllen würde als Haber. Dazu gehört allerdings auch nicht viel.