
Da gebe ich dir recht. Ultras sind sicherlich keine homogene Gruppe, aber die Solidarisierung auch in Dortmund nach dem PAOK-Spiel, gab es so noch nicht. Oder die Aktion 12:12 vergessen?Seit1969 hat geschrieben: Ich glaube da verkennst du aber die verschiedensten Gruppierungen und Ultras in den Stadien.
Ich leg dir mal den Spon-Artikel nahe: http://www.spiegel.de/sport/fussball/or ... 06560.htmlSeit1969 hat geschrieben:Wie wollen denn die Schalke eigenen Ordnungskräfte in der Arena bei Vorfällen in Zukunft agieren? Mit Pfefferspray und Schlagstock? Mit einer hauseigenen Schutztruppe um die Polizei zu ersetzen? Träume mal schön weiter.
Aha - dann hätte man das totschweigen sollen, das es 80 Verletzte gab, aus nicht nachvollziehbaren Gründen? Ich war vor Ort und habe überhaupt keine Eskalation im Gästeblock bemerkt.(mal die beiden Böllerwürfe ausgenommen) Das wurde auch von Leuten bestätigt, die am Gästeblock saßen. Man begründet diesen Polizeieinsatz damit, dass eine rechtsmäßige Flagge volksverhetzend sei? Dazu gab es bis heute keine Erklärung seitens der Politik/Polizei. Nein, es wird weiter offen gelogen und fast alle schauen zu.Seit1969 hat geschrieben:Der von Schalke gegenüber der Polizei angeschlagene Ton, noch dazu in der Öffentlichkeit (wie blöd muss man dazu eigentlich sein, sich vor einer Wahl mit Rechts- und Ordnungspolitikern anzulegen?), war nur dazu da die eigenen Fans zu beruhigen. Das hätte man ganz ruhig bei der dem Spiel folgenden Besprechung mit der Polizei regeln können.
Das ist dem Wendt doch völlig egal. Der schießt doch schon immer gegen Fußballfans. Diesen Mann und seine Gewerkschaft kann man nun wirklich nicht ernst nehmen. Und wer das ein bisschen über die Jahre verfolgt hat, wird das ähnlich sehen...Seit1969 hat geschrieben:Allein das sich ausgerechnet Hr. Wendt (unsäglicher Chef einer Polizeigewerkschaft und rechtsgerichteter CDU-Bundestagsabgeordneter) sofort unterstützend hinter den SPD Innenminister von NRW stellt, lässt bei mir die Alarmglocken klingeln.
Das wird die Marschrichtung der Politik sein. Ob man das verhindern kann, weiß ich nicht. Wenn man weiter in Deutschland Duckmäuschen spielt, wird man diesen Prozess nicht aufhalten.Seit1969 hat geschrieben:Die Quittung wird der gesamte Fußball zahlen, also wir Fans.
Verstärkte Einlaßkontrollen, personalisierte Tickets, Verlust der Stehplätze, Fankulturen gehen ein, Alkoholverbot im Stadion, Bannmeilen, Zusatzkosten für die Vereine, höhere Ticketpreise, Stimmung wie in der Leichenhalle, usw.
So ist es. In 12 Jahren Arena, kann ich mich an keine wirkliche Ausschreitung in der Arena erinnern. 1x Basel und Dortmund...das war aber alles heiße Luft.rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Bei 90% aller Spiele passiert sowieso nix bzw. nix was vom Ordnungsdienst nicht verhindert werden kann (das sind oftmals ja auch keine Kinder von Traurigkeit).
Wenn Schalke gegen Dortmund spielt sind die Bullen ja garantiert anwesend. Im Text heißt es ja auch die Polizei ist außerhalb des Stadionsgeländes präsent ist und bei explizitem Auftrag ins Stadion kommt.
Wer hier der Meinung ist, dass "Steuergelder zum Schutz von Volldeppen" verschwendet werden, und dass damit Schluss sein muss, muss konsequenterweise jegliche Subventionierung öffentlich zugänglicher Kulturveranstaltungen (Museum, Theater, Oper) abschaffen wollen. Hier werden sicher deutlich mehr Steuergelder in das Amüsement von deutlich weniger Bürgern, die im Schnitt in der Regel aber über deutlich mehr Geld verfügen, verpulvert. Mit soll beides Recht sein.
Zur Hamburger MorgenpostUnd nun? Gegen Werder kommt’s zum Deppen-Derby. „Wir haben eine Klatsche bekommen, Werder eine nicht minder schlimme“, meinte Kreuzer. Ein Schicksalsspiel steht an, der Dreier muss her. Ansonsten wird es auch für Fink eng. Zwar antwortete Kreuzer auf die Frage, ob der Trainer zur Diskussion stehe, mit einem klaren „Nein“. Intern aber sollen längst Gedankenspiele zu Plan B angelaufen sein. Das würde öffentlich natürlich niemand bestätigen, genau so wenig wie die Gerüchte, dass Lauterns Ex-Coach Franco Foda Gegenstand dieser Überlegungen sein soll.
Quelle und kompletter Text: Die WeltHamburger SV entlässt Trainer Thorsten Fink
Nach schwachem Saisonstart und einem erneuten Debakel beim 2:6 in Dortmund ist Trainer Thorsten Fink zunehmend in die Kritik geraten. Am späten Montagabend zog der Verein nun die Reißleine.
Thorsten Fink ist als Trainer des HSV entlassen worden. Das teilte der Verein dem 45-Jährigen am späten Montagabend mit. Die Entscheidung deutete sich bereits im Laufe des Tages an. Fink bekam weder von Sportdirektor Oliver Kreuzer noch von HSV-Boss Carl-Edgar Jarchow Vertrauen für die Zukunft zugesprochen.
Die HSV-Offiziellen kritisierten vor allem Finks Abwesenheit beim Training, da er lieber zu seiner Familie nach München reiste. Der Flug von Fink zu seiner Familie in München nur einen Tag nach der 2:6-Niederlage bei Borussia Dortmund sei aber nicht gut gewählt gewesen, sagte Kreuzer.
http://meedia.de/fernsehen/sky-leverkus ... dium=emailmeedia.de hat geschrieben:Sky: Leverkusen-Wolfsburg ohne Zuschauer
Es ist das unbeliebteste Spiel der Fußball-Bundesliga - auch in der neuen Saison 2013/14. Das Aufeinandertreffen der beiden Werksclubs aus Leverkusen und Wolfsburg interessierte bei Sky am Samstag erneut weniger als 5.000 Zuschauer, also offiziell 0,00 Mio. Nur eins der fünf Leverkusen-Wolfsburg-Matches seit dem Start der Sky-Quotenmessung 2011 blieb über dieser vernichtenden Marke - weil es am Sonntagnachmittag ohne Konkurrenz lief. Tabellenführer in den beiden Quoten-Tabellen bleiben Dortmund und München.
Wundert´s dich? Wolfsburg bekommt es auswärts (bis auf Braunschweig und Hannover) nicht hin mindestens 500 Leute zusammen zukommen. Und bei Leverkusen sieht´s auswärts auch net besser aus.paulgeht hat geschrieben:Krass ... da sitzen weniger Leute vorm Fernseher um das Spiel zu sehen, als bei manchen Viertligisten im Stadion sind.
Dazu zitiere ich gerne mal SKjan hat geschrieben:Laut Sport1.de ist auch ein gewisser Franco Foda Kandidat beim FCN.
Bader kennt Foda anscheinend sehr gut... obwohl das dann eher ein Kriterium sein dürfte ihn nicht einzustellen
Wenn man eine tolle Frau am Abend kennenlernt und ein paar Parameter stimmen, ist die Begeisterung zunächst groß. Aber es zeigt sich im Alltag, ob man zusammenbleiben kann. Das war bei uns nicht mehr der Fall.
Bei mir schwirren da zwei andere Namen im Kopf rum:Hellboy hat geschrieben:Eben las ich auf Videotext, dass H96 darüber nachdenkt, aufgrund der Verletzung von Ya Konan in der Winterpause ordentlich Geld für einen neuen Stürmer in die Hand zu nehmen. Und irgendwie dachte ich sofort an Mo...
An denen sind doch schon Bayern, Manchester und Barca dran, da hat Kind keine Chance.VandeCholtiz hat geschrieben:...
Bei mir schwirren da zwei andere Namen im Kopf rum:
Shechter und Sukuta-Pasu!
Ich hätte da so einen Tipp, wer den Verein gegründet haben könnte.Jeder kann sehen, dass ich noch lebe", sagte "Loddar" nun.
Den Beweis lieferte er am Mittwochabend, als er bei der 1. Sportnacht des "Express" in Köln als Präsident des neu gegründeten Vereins Deutscher Fußball-Legenden vorgestellt wurde.
der stempel von amts wegen war wohl nur nicht komplett korrekt, vollständig und richtig hätte er wie folgt lauten müssen:Aragorn hat geschrieben: Und Loddar wurde für Tot erklärt...
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 89907.html
Oder sie holen sich die enorme Wucht und die wahnsinnige Qualität eines Trainers MK.flammendes Inferno hat geschrieben:ich hätte da einen guuuten Vorschlag für de Cluupp:
ein erfolgreicher Meistertrainer,ein Pusher sozusagen,mit extratiefgründigem Nivea,Konzepte ohne Ende hat er,und ist richtig billig zu haben.
Ihr wisst schon,wen ich meine .....ähm,nix Lodda,aber so ähnlich