
Eindeutig! Bei Transfermarkt bitte alle verfügbaren Trainer in einer Exelliste zusammenfassen und die schönsten Initialen raussuchen!guschdel hat geschrieben:Und Kostas ist auch schon vergeben.. Ist das jetzt schon Grund genug einen anderen Trainer zu bevorzugen?![]()
![]()
Doch! Bin grad vor Ort. Muss Dir sagen, Gratulation an Runjaic war nicht nur voreilig, sondern saublöd Da sitzt ein anderer bei den Verhandlungen. ich muss noch näher ran. Bleib am Telefon!FCK-Enklave-Bayern hat geschrieben:Das ist blödes Zeug.simba hat geschrieben:Zum Glück sind wir das nicht sonst wäre Brauschweig jetzt nur 17. statt letzter
Was issn jetzt? Das ist ja schrecklich diese Warterei... Zumal jetzt der große Unbekannte auch ne Rolle spielen könnte, hab ich doch vor einer Stunde schon Runjaic alles Gute gewünscht...
Ist keiner vor Ort? Mit dem Smartphone und dbb..?
Erschwerend kommt hinzu,dass bei uns genaude79esche hat geschrieben:Mir gehts genauso. Das Problem ist aber, daß es offensichtliche Fehlentscheidungen waren, die uns dahin gebracht haben. Nach den Jahren 98 und 99 waren wir auf gutem Weg, eine Erstligamannschaft im mittleren Drittel zu sein, doch das reichte einigen da oben nicht ( von denen heute immernoch manche da oben sitzen ). Was folgte, wissen wir alle, Verträge alla West, Djorkaeff... und ein WM-Stadion, was uns im Endeffekt das Genick gebrochen hat ( meine Meinung ). Was wir die letzten Jahre sehen, ist der Rattenschwanz, der sich hinterher zieht.
Sehr, sehr gut!fck-und-sonst-nix hat geschrieben:Er MUSS seine Co mitbringen.Das ist für mich der Knackpunkt und evtl auch der Grund warum es solange gedauert hat.Nix gegen Schäfer.Aber es geht um Hausmacht.Der neue Trainer muss sich in seinem innersten Zirkel mit Leuten umgeben die er in und auswendig kennt und denen er 100% Vertrauen kann.Quasi als Gegenpol zu Kuntz, Haber, Lelle und Co.Und der Oli gehört auch zu der SK Fraktion.An Runjaics Stelle würde ich das zum zentralen Thema machen(hervorgeho. v. W.).Wir brauchen ein sportliches Gegengewicht zu SK und Runjaic hat das Zeug dazu.Das steht für mich ausser Frage.
Ein Trainer der auch mal Nein sagen (kann) zu sportlichen Vorgaben wie zB Transfers oder Spielweise.Aber ohne den Co seines Vertrauenes kann er von vornherein einpacken und wird scheitern.Ist meine Meinung liebe Gemeinde.
Könnte ein Grund sein sein. Aber m.E. hat das ganze Theater andere Gründe. Man hat einfach viel zu lange die Augen vor der Realität zugemacht, weil man nicht zugeben mochte, sich in Foda getäuscht zu haben. Und als uns die Realität dann knüppelhart eingeholt hat, war keine Lösung verfügbar, kein Plan B vorbereitet. Sondern man setzte notgedrungen auf den hauseigenen Konditionstraine, der gerade zur Hand war und die Lizenz hatte. Aber auch nicht so wirklich, sondern nur so ein bisschen, also eigentlich nur, wenn er alle Spiele gewinnt. Dann gewann er nicht und nun muss doch ein Externer her. Der wird auch von der Presse ständig angekündigt (wer steckt das denn der Rheinpfalz, das kommt doch aus dem Vorstandsumfeld?), kommt aber dann noch nicht. Oder vielleicht doch, später vielleicht, tendenziell Morgen, aber doch sicher irgendwann diese Woche. Sagt der Vorstand, nee, der sagt ja gar nichts, tobt aber in der Kabine, dafür spricht sein Cheffe im TV, der Aufsichtsrat. Und der Countdown zum Köln-Spiel läuft und läuft. Und Mannschaft und Fans warten aufs Christkind.simba hat geschrieben:@salamander : Könnte es vlt sein dass nicht alle in Frage kommenden Kanditaten sofort Hurra schreien und unterschreiben ? Oder daß andere Randbedingungen zu klären sind ? Und dass die Verzögerung nun nicht ausschließlich vom FCK ausgeht ?
Es gibt eine Möglichkeit Einnahmen zu generieren und den Stadionnamen zu erhalten. Ähnlich wie es Eintracht Braunschweig macht. Die kassieren 500.000 pro Jahr und haben ihre Namen behalten. Das Thema hat beim FCK aber (offenbar) keine Relevanz, oder es erklärt sich einfach kein Sponsor bereit dafür:De Monnemer hat geschrieben:Ich höre immer wir haben kein Geld für einen guten Trainer,wir haben kein Geld für einen Sportdirektor,usw. Nein Vorschlag wir machen auch eine Arena aus unserem Stadion(BASF,Opel oder sonst einen Sponsor). Weil es ist für mich immer das Betzenbergstadion und wird es immer bleiben."isch geh uff de Betze."Also einen Sponsor suchen,der vielleicht auch den Namen von Fritz Walter im Arenanamen mit einbauen kann. Auch ich weis ,das man Fritz Walter nicht vergessen kann und darf.Aber wenn wir so mehr Geld in die Kassen kriegen und wir wieder in die erste Liga aufsteigen,hätten wir für den"alten Fritz" mehr gemacht,als mit dem Stadionnamen.Ich freue mich auf den neuen Trainer und hoffe alles geht gut.
So á la BASFritz-Walter Arena oder Fritz OPELter Stadion? Ein fundamentaler Bestandteil meiner Identität als Anhänger dieses Traditionsvereins basiert darauf, dass unser Stadion nach dem größten Spieler benannt ist, den der Verein je hervor gebracht hat. Das macht mich Stolz und ich hoffe, dass es auch immer so bleiben wird!De Monnemer hat geschrieben:...wir machen auch eine Arena aus unserem Stadion (BASF, Opel oder sonst einen Sponsor)...
Habe ich mir gedacht. Aber besser neue Wege gehen,als immer die alten Pokale abstauben und sagen, früher war alles besser.simba hat geschrieben:@Monnemer : Dir ist hoffentlich klar dass du grade eine neue Großbaustelle aufgemacht hast..mal gespannt und mich genüsslich zurücklehne
Dann muss man einfach das Weingut Fritz Walter oder den Sanitärhandel Fritz Walter überreden...Eddie.Gordou hat geschrieben:So á la BASFritz-Walter Arena oder Fritz OPELter Stadion? Ein fundamentaler Bestandteil meiner Identität als Anhänger dieses Traditionsvereins basiert darauf, dass unser Stadion nach dem größten Spieler benannt ist, den der Verein je hervor gebracht hat. Das macht mich Stolz und ich hoffe, dass es auch immer so bleiben wird!De Monnemer hat geschrieben:...wir machen auch eine Arena aus unserem Stadion (BASF, Opel oder sonst einen Sponsor)...
Aber ja: Off-Topic
Ich respektiere jeden, der sagt, dass ihm die Tradition mehr bedeutet als sportlicher Fortschritt.Eddie.Gordou hat geschrieben:So á la BASFritz-Walter Arena oder Fritz OPELter Stadion? Ein fundamentaler Bestandteil meiner Identität als Anhänger dieses Traditionsvereins basiert darauf, dass unser Stadion nach dem größten Spieler benannt ist, den der Verein je hervor gebracht hat. Das macht mich Stolz und ich hoffe, dass es auch immer so bleiben wird!
Aber ja: Off-Topic
Manche leben in einer Phantasiewelt in der das Gute em Ende immer siegt. Wahrscheinlich ein Nebeneffekt vieler Hollywoodfilme.De Monnemer hat geschrieben:Also nochmal Fritz Walter ist für mich auch eine Person,die zu Lautre gehört,wie Kaiser Barbarossa uns er hat sogar meine Oma im Taxi zu einer Hochzeit mitgenommen.Weil beide vor der falschen Kirche gewartet haben.