Forum

Lautern: Sforza ist für Kuntz kein Thema! (Bild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

paulgeht hat geschrieben: Ich weiß es ja nicht, aber vielleicht überlegt auch zum Beispiel ein Runjaic zweimal, ob er sich in dieses Machtschema "FCK" ein- oder untergliedern will...?

Guter Einwand :!:

Nicht nur ein Hr.Runjaic wird es sich SEHR gut überlegen, ob er sich dies hier antuen will. Manch anderer mit Sicherheit auch.
Wenn doch unser Sonnenkönig so oft in die Aufstellung reinspricht,könnte doch eigentlich ER den Trainer machen und wir suchen einen neuen VV. :nachdenklich:
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
crombie
Beiträge: 1169
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

YouriDjorkaeff hat geschrieben:
crombie hat geschrieben: [...] a propos: ist denn die personalie schaaf so weit vom tisch? [...]
Ich befürchte, Schaaf war nie auf dem Tisch. :(
Aber tröste Dich, wir haben ja einen Schäfer! Obwohl, da wo ein Schäfer ist, sollte ja auch ein Schaaf sein. :lol: (ok, der war leider wirklich schlecht. :| ).
nööö, ich fand den gut :) na mal abwarten und das beste hoffen.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Berthold hat geschrieben: Wenn doch unser Sonnenkönig so oft in die Aufstellung reinspricht,könnte doch eigentlich ER den Trainer machen und wir suchen einen neuen VV. :nachdenklich:
Du dürftest ja gemerkt haben, dass ich die Entwicklung beim FCK sehr kritisch sehe. Aber Deine Sicht auf Kuntz kann ich aus meinen Beobachtungen nicht teilen.
Wenn Du das Gefühl hast, dass er sich wie ein absolutistischer Herrscher gebärdet, dann wende Dich an die Mitglieder, die sich bei jeder Wahl immer wieder für ihn begeistern lassen.

Ich selbst sehe ihn ganz und gar nicht so.

Der FCK ist von jeher ein Klatsch- und Tratschverein. Viele wollen mitreden und reden mit, oft hinter dem Rücken der Betreffenden. Das weiss ich aus eigener Anschauung seit den Zeiten eines Guyla Lorants. Was inzwischen noch hinzugekommen ist, sind diejenigen Abgehalfterten, die am Verein noch verdienen wollen bzw. verdienten und jetzt hinter verdecktem Viesier ihre schmutzigen Brötchen backen. Sie treten auch hier im Forum auf! Deshalb ist es gut, dass Kuntz eine gewisse Resistenz zeigt, wobei es schwer für ihn ist, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Was das Dreinreden betrifft, so habe ich den Eindruck des Gegenteils. Ich habe den Eindruck,dass er die Trainer zu lange gewähren lässt, dass er zu wenig mit der Mannschaft spricht, dass er zu viel dem Personal um die Mannschaft (Haber, evtl. Lutz) traut. Kurz: ich habe den Eindruck, dass sich zu wenig Arbeit dort gemacht wird, wo es drauf ankommt.

Bei all dem kann ich nicht ausschliessen, dass seine Zielvorstellungen und seine Auffassung von Fussball, wie er für den FCK möglich ist, nicht stimmen.

Ich bin der Meinung, dass der FCK auf absehbare Zeit keine Mannschaft zusammenbringt, die einen "schönen" Fussball spielen wird, sondern dass er eine athletische und lauffreudige Mannschaft nach engl. Vorbild auf den Platz bringen muss, die durchaus in der Lage wäre, teure technisch versierte Mannschaften nieder zu ringen. Unter diesem Gesichtspunkt ist beim FCK die >Hälfte der Spieler fehl am Platz. Die sind weder Fisch noch Fleisch.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Wo liegt eigentlich das Problem des FCK?
Unser FCK fährt Rückwärts, in Sache Zuschauer, in Sache Spieler, in Sache Trainer es wird und wurde immer von Kontinuität gesprochen, die haben wir.

Es geht kontinuierlich Rückwärts:
Das Spiel der Mannschaft seid Jahren mehr als unattraktiv, keine oder kaum Spieler und Trainer mit denen sich der bzw. die Mehrzahl der Fans identifiziert. Wie auch wenn alle paar Monat gefühlte 10 Neue kommen.
Die Zuschauerzahl geht langsam aber stetig zurück, und somit auch die Einnahmen.

Die Kosten steigen, Spielereinkäufe, Löhne sind an einen gewissen Zuschauerschnitt gebunden bzw. danach kalkuliert.
Trainer entlassen mit zum Teil noch bis zu 12 Monaten Vertrag.
Es ist in der ganzen Führungsebene nicht zu merken, daß da gegengesteuert wird.
Hier ist ein Aufsichtrat gefragt, hier soll der Aufsichtsrat mal seine Aufgabe machen!.
Es kann doch nicht sein, daß das diesen Herrn verborgen bleibt, die alleinherrschaft war vielleicht noch richtig als der Herrscher kam damals, aber nun wenden sich viele ab, Fans Zuschauer auch Sponsoren?
Was macht die Stadt, die Stadiongesellschaft, wenn nicht mal mehr die "kleine Miete" gezahlt werden kann?
Wir sind im Sturm mit unserem Schiff FCK und der Kaptän steht auf der Brücke und sinkt Seemannslieder sprich er haut Frasen raus für die ehr sonstwo laufen müßte 3€ zahlen.

Wir brauchen nicht nur einen Trainer, wir brauchen dringend einen Umbruch, Leute die das Ruder im Sturm übernehmen und auf Kurs bringen, sonst saufen wir ab, und das meine ich im ernst.

Die Lage ist schlimmer als es im Moment den Anschein hat, aber wenn der Tsunami kommt merkt man es auch erst spät meist zu spät....

Gugge mer mol wie`s kimmt
westerwald-kl
Beiträge: 78
Registriert: 16.03.2010, 12:58

Beitrag von westerwald-kl »

Hört mir ja mit diesem "Stinkstiefel" Forza auf.
Das wird sich Stefan Kuntz mit Sicherheit nicht antun, er kennt ihn ja zur Genüge während ihrer gemeinsamen Zeit auf dem Betze.
Recht machen kann es Stefan sowieso keinem. Ein gewisses Risiko geht er ein und muss es auch eingehen, egal welche Trainerlösung auch gefunden
wird.
Ich wäre zum Beispiel auch pro Matthäus, er war ein
überragender Spieler u. hat während seiner Laufbahn
unter den besten Trainern gearbeitet und somit viel
Erfahrung gesammelt.
Nur traut sich in Deutschland kein Verein ihn zu
verpflichten, aus Angst vor der großen Blamage.
Er hat Ehrgeiz und will sich beweisen und nur der
Erfolg führt ihn in ein anderes Licht.
Diese Chance sollten wir ihm geben, sofern er
überhaupt Interesse hat.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Mörserknecht hat geschrieben:Da lässt man sich angesichts grotesker Gedankenspiele zu einem schlechten Matthäus-Witz hinreißen und bleibt damit auch noch unverstanden zurück ... :?
na... unverstanden würde ich nicht sagen.

Und mit oder über Lothar macht man keine Witze. :)
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

hab jetzt ein richtig schlechtes gewissen das ich so einen strom nach meinem beitrag los getreten haben... :lol:

kann nur sagen das ich absolut dagegen bin..lodda würde dem verein nicht gut tun..auch wenn er wo möglich wirklich was aufm kasten hat!

ich hab ja mit meinem kumpel noch drüber diskutiert wie ein Markus Merk dazu käme sowas vorzuschlagen er meinte nur das der ihn wohl für den Überflieger hält was Taktik und Analytik angeht.. deswegen auch der vermeintliche Vorschlag.


An sich stell ich mir gerade vor wenn ein lodda wirklich käme...meine erste Aussage war ich kündige meine mitgliedschaft..(tu ich natürlich nicht) seis drum..nehmen wir an er schlägt ein und führt uns zum erfolg, er wäre wohl schneller wieder weg als er kam..so oder so

wir wären die doofen :arrow:
:pyro:
JochenG

Beitrag von JochenG »

wozuauchimmer hat geschrieben:Wenn Du das Gefühl hast, dass er sich wie ein absolutistischer Herrscher gebärdet, dann wende Dich an die Mitglieder, die sich bei jeder Wahl immer wieder für ihn begeistern lassen.
Interessant. Die Mitglieder des Vereins haben keine Wahl. Lediglich die, den Aufsichtsrat alle drei Jahre neu zu wählen. Wenn dieser aber, in weiser Voraussicht was kommen könnte, Verträge vor der Wahl verlängert, werden hier Tatsachen geschaffen, auf die eben genau das Mitglied des 1. FC Kaiserslautern e.V. keinen Einfluss mehr hat.
wozuauchimmer hat geschrieben:Was inzwischen noch hinzugekommen ist, sind diejenigen Abgehalfterten, die am Verein noch verdienen wollen bzw. verdienten und jetzt hinter verdecktem Viesier ihre schmutzigen Brötchen backen. Sie treten auch hier im Forum auf!
Schon interessant, dass genau dieses "Märchen", auf der aoMV 2012 gestreut, hier jetzt als Argument angeführt wird.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Mörserknecht hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Auch die Herzblut-Kampagne, die uns ja nach vorherrschender Meinung 2008 gerettet hat, ...
Da, schon wieder. So langsam beschleicht einen wirklich der Eindruck, diese Meinung herrscht vor. :nachdenklich:
Das tut sie ganz offensichtlich, lieber Mörserknecht. Ist aber, zur Klarstellung, nicht meine. Ich würde die Lorbeeren eher Milan Sasic geben.

Edit:
...oder am Ende vielleicht doch Patrick Helmes?
- Frosch Walter -
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Weschtkurv hat geschrieben: Ich stell mir folgendes vor :
Er is ja bei 1860 und bei uns ANGEBLICH im Fokus.
Wir verpflichten ihn, und ein Reporter fragt warum er sich für uns entschieden hat.
Antwort Loddar :
"Ach wissen sie - München oder Lautern - Hauptsache Baden Württemberg" !
Solche Sprüche kann der echte Matthäus leider noch viel besser. Hier mal eine kleine Sammlung:

"Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken."

"Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt."

"Ich bin sicher, dass ich in vier oder sechs Wochen Interviews auf Englisch geben kann, die auch der Deutsche verstehen wird."

"I hope, we have a little bit lucky."

"Ein Wort gab das andere – wir hatten uns nichts zu sagen."

"An den Spekulationen über mich möchte ich mich nicht beteiligen."

-----------------

Und hier ein paar über Matthäus:


"Alle bei Rapid - von der Putzfrau angefangen - atmen auf, dass er verschwunden ist."
von Ladislav Maier (Torwart bei Rapid)

"Ich habe gedacht, dass man mit einem 40-Jährigen einen reifen Mann auf die Trainerbank setzt. Aber er ist nicht geeignet für eine Mannschaft mit einer Jugendabteilung."
(Rudolf Edlinger, Präsident von Rapid Wien)
- Frosch Walter -
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

wernerg1958 hat geschrieben:Wir brauchen nicht nur einen Trainer, wir brauchen dringend einen Umbruch, Leute die das Ruder im Sturm übernehmen und auf Kurs bringen, sonst saufen wir ab, und das meine ich im ernst.

Die Lage ist schlimmer als es im Moment den Anschein hat, aber wenn der Tsunami kommt merkt man es auch erst spät meist zu spät....

Gugge mer mol wie`s kimmt
... und wir brauchen keine meuternde Crew!
Ein Captain der auch im Sturm einen kühlen Kopf behält und das wie ich finde haben wir.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Eilesäsch hat geschrieben:
wernerg1958 hat geschrieben:Wir brauchen nicht nur einen Trainer, wir brauchen dringend einen Umbruch, Leute die das Ruder im Sturm übernehmen und auf Kurs bringen, sonst saufen wir ab, und das meine ich im ernst.

Die Lage ist schlimmer als es im Moment den Anschein hat, aber wenn der Tsunami kommt merkt man es auch erst spät meist zu spät....

Gugge mer mol wie`s kimmt
... und wir brauchen keine meuternde Crew!
Ein Captain der auch im Sturm einen kühlen Kopf behält und das wie ich finde haben wir.
Wir brauchen ein sportliches Konzept, das ist die Basis von allem und genau das haben wir nicht!
Deswegen kommt auch nur Stückwerk und Zickzackgewürge raus, keine Entwicklung ist so möglich, alles Zufall.

So geht es nicht weiter.
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Apropos Philosophie: Wer auch immer vor langer, langer Zeit als Erster im deutschen Sprachraum den Begriff der "Imponderabilien des Lebens" prägte, der muss dabei die aktuelle Trainerfindungs- und entscheidungsphase unseres Vereins im Sinne gehabt haben.

Tja, lieber salomon, sogesehen stellt jede Trainerverpflichtung im bezahlten Fußball ein Experiment dar. Eben weil es ganz einfach zu viele Unwägbarkeiten gibt. Schau Dir doch ganz einfach mal ganz nüchtern-analytisch die Trainerverpflichtungen des FC Bayern in den vergangenen zwanzig Jahren an*! Im Nachheinein betrachtet stellte zumindest eine nicht unerhebliche Anzahl davon ein Experiment dar.
Ja, ...aber im Vgl. zu unseren gehandelten Namen, war das bei Bayern ein eher sehr kalkulierbares, experimentelles Risiko - vor allem aber: sie mußten nicht aufsteigen. :wink:

Ferner warteten und vertrödelten sie aber auch nicht min. 1 Jahr, sondern entschieden sich für einen Wechsel, sobald sie erkannten, dass es mit Trainer x nichts mehr wird.

Wie lange braucht SK für so eine Erkenntnis? So viel kann man ihm sicherlich nicht vorwerfen - diese uneinsichtige "Wiederholungstat" aber sehr wohl.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Erläuter uns/mir mal bitte wie dein sportliches Konzept aussieht. Ich hätte gern mal eine Vorstellung davon.

ps: Ich meine das nicht schnippig, bin nur neugierig.
Zuletzt geändert von Eilesäsch am 05.09.2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

JochenG hat geschrieben:Die Mitglieder des Vereins haben keine Wahl. Lediglich die, den Aufsichtsrat alle drei Jahre neu zu wählen. Wenn dieser aber, in weiser Voraussicht was kommen könnte, Verträge vor der Wahl verlängert, werden hier Tatsachen geschaffen, auf die eben genau das Mitglied des 1. FC Kaiserslautern e.V. keinen Einfluss mehr hat.
Erinnert mich an die Abläufe in der BRD. Nennt sich glaube ich Demokratie.
JochenG hat geschrieben:Schon interessant, dass genau dieses "Märchen", auf der aoMV 2012 gestreut, hier jetzt als Argument angeführt wird.
So wie viele andere Märchen auch ...
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
koblenzteufel
Beiträge: 392
Registriert: 28.11.2006, 21:00
Wohnort: koblenz

Beitrag von koblenzteufel »

Die Lage ist schlimmer als es im Moment den Anschein hat, aber wenn der Tsunami kommt merkt man es auch erst spät meist zu spät....
Das ist von werner G.

Ich weis et net, ich weis et net,aber ich glaube die Abteilung Kuntz hat zu viel Macht.
Es sollte wirklich auch ein Stefan hinterfragt werden.
Da war schon mist dabei.

Auch das Intervie mit sforza,das die Sponsoren es begrüssen würden,gibt mir viel zum denken.

Unser oli der die Arbeit toll gemacht hat,es war geil,hat Stallgeruch.

Ich weis net,ich weis net.

Ole rot weiß
einmal lautern immer lautern
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

wozuauchimmer hat geschrieben:
salomon hat geschrieben: @ Verhältnis Kuntz/Sforza:
Sforza polarisiert und hat insofern - je länger er bei den Teams war - immer für eine ungesunde Grüppchenbildung gesorgt, vieles hintenrum initiiert, um nicht zu sagen: intrigiert. Nicht wenige aus seiner Fussballkumpanei titulierten ihn als "link"./quote]

Wenn das so war,dann hat es dem FCK gut getan! Beim FCK ist zu viel Harmonie und Kumpelhaftigkeit. Im Fussball gilt: Aus der Ruhe keine Kraft. Wenn der FCK aus seiner provinziellen Lethargie gerissen wurde, hat er immer irgendwas erreicht, und sei es auch nur ein Relegationslatz in der 2. Liga.

Das betrifft auch einen Grossteil der (schreibenden) Anhänger. Differenzierte Aussagen sind Mangelware. Schwarz-weiss-Denken ist Ausdruck eines oberflächlichen dumpfen Wir-Gefühls. Solange das auf den Fussball beschränkt bleibt, ist es ungefährlich. Wenn´s allerdings darüber hinausgeht, sind wir bald wieder bei vorgestern.

Da ich von Sforza sehr viel halte, halte ich es in seinem Interesse für gut, dass er (noch) kein Trainer beim FCK wird. Beim FCK wird es so oder so noch ein Stück weit nach unten gehen. Erst danach wird er für einen richtigen Neuanfang bereit sein, wie ich hoffe, mit einem zur Einsicht gekommenen Kuntz. Ob Sforza allerdings dann noch will?

Für eine richtige Lösung ist offensichtlich kein Geld da, für eine Billiglösung hat Kuntz kein gutes Händchen (bzw. es stimmt mit seinem Anforderungsprofil etwas nicht). Die Sponsoren sind unruhig. Sie vertrauen ihm zumindest in dieser Frage nicht mehr voll; d.h. aber auch, dass deren Geduldsfadehn nicht über diese Saison hinaus reicht.

Ob sich der FCK unter diesem Druck noch ein Experiment Schäfer leisten kann?Es ist schon möglich, dass Schäfer die Lösung ist. Allein mir fehlt der Glaube. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei m.E. 30 %. Schliesslich war er bei der ganzen Entwicklung des letzten Jahres dabei.
Es geht nicht nur um Stimmungsaufhellung!!! Die Stimmung hellt sich bei Erfolg von selbst auf. Beim FCK liegt es an fundamentalen Defiziten, in der Mannschaft und um die Mannschaft.
Wenn du meine Posts richtig (!) gelesen hättest, dann würdest du gemerkt haben, daß ich SK keine Harmonie-Entscheidung auf dem Trainerposten wünsche, ganz im Gegenteil, sondern den Mut zu einer "unbequemen Personalie",...weil Auseinandersetzung sowie Reibung, Bewegung, Entwicklung und damit letztlich Fortschritt bedeuten.

Allerdings sollte dies ein Mann mit Charisma, Charakter, Referenzen und Souveränität sein,...und kein zweiter Alpen-Foda, von der Bilanz her noch schlechter als selbiger sowie egozentrisch vor dem Herrn. Ergo, ist Sforza kein >>Mann<<, der aus der fachlichen Kompetenz heraus contra gibt, sondern nur, um seine Egoismen selbstgerecht zu vertreten.

Nein, danke - Sforza ist ein "No Go"!

So kontrovers ich SK gerne diskutiere, aber in dieser Frage findet er meine absolute Zustimmung.
DougHeffernan

Beitrag von DougHeffernan »

Off topic: 1:2 Niederlage gegen Pogon Stettin.....läuft....
jens1412
Beiträge: 158
Registriert: 30.01.2011, 11:23

Beitrag von jens1412 »

szymaniak hat geschrieben:Unter den Sponsoren in der Region spricht sich immer mehr herum, warum es beim FCK einfach nicht mehr aufwärts gehen will.
Natürlich wissen sie auch, dass dies nicht am Platzwart o. am Busfahrern hängt.
Nein, sie wissen sehr wohl, dass die Ursache an der frei von jeglicher Realität schwebenden, verfilzten, sich selbst feiernden Käseglocke dort oben auf dem berühmten Berg zu suchen ist.

Im Übrigen las ich in der letzten Woche in der Zeitung, dass einh ehemaliger Sponsor u. Aufsichtsratsmitglied des FCK mittlerweile den TSG Kaiserslautern sponsort, weil dieser Verein die Ideale u. Werte verkörpert, mit dem sich auch seine Firma identifizieren kann; so der O-Ton dieses ehemaligen Sponsors.
Ein Schelm, der sich nichts dabei denkt.
So verlassen nach u. nach die sog. kleinen Ratten das sinkende Schiff.
Ach hör doch auf mit dem Buchholz. Das ist der, der die Karre fast an die Wand gefahren hat. Unter ihm als Aufsichtsratschef sind wir fast in die dritte Liga durchgereicht worden. Er war es, der in größter Not den FCK an seien Investor verscherbeln wollte. Sollen wir ihm auf ewig dankbar sein, weil er einen Herrn Mettomo finanziert hat.
Unsere Verein braucht jeden möglichen Sponsor aus der Region. Wenn dann jedoch jeder auch noch mitreden möchte, dann wirds gruselig. Nur weil man Sponsor ist heißt das noch lange nicht, dass man alles mitentscheiden kann. Ich bin mir aber auch sicher, dass Alk mit uns verlängern wird, unabhängig vom Engagement in Homburg.
Mitglied-Nr. 11323
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hätte man damals mal lieber auf den Mann mit den "schmutzigen Brötchen" gehört


Jeder Einzelne, absolut JEDER, der die Gruppe um diesen Mann damals niedergebrüllt hat und aus der Halle prügeln wollte trägt eine Mitschuld am Niedergang des Vereins.

DIESE GRUPPE hatte damals Dinge benannt, die sich als allzu wahr herausstellten.

JEDER.EINZELNE.
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Habe ja lange nichts von mir hören lassen. Das Thema aber reizt mal wieder etwas zum besten zu geben. Nach all den Wochen und Monaten, Abstieg 1 Liga, AOMV, verpasster Aufstieg, Trainerentlassungen, Spielerverpflichtungen im Gro...

Sforza wäre mal der richtige, ein Stinkstiefel wie er im Buche steht, ;-) kein Duckmäuser, sportlich kompetent und auf Augenhöhe. Medial sicher charismatisch und mindestens auf Augenhöhe. Es täte den eingelaufenen Strukturen und dem mir zu passiven AR mal gut die sportlichen Kompetenzen dem VV etwas zu "entreißen", für mehr Transparenz zu sorgen. Aber das Interesse des FCK scheint mir, warum auch immer, leider zu oft nur an 2 Stelle zu stehen. Schade, befürchte es geht weiter wie gehabt :?
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

wozuauchimmer hat geschrieben:
Berthold hat geschrieben: Wenn doch unser Sonnenkönig so oft in die Aufstellung reinspricht,könnte doch eigentlich ER den Trainer machen und wir suchen einen neuen VV. :nachdenklich:
Du dürftest ja gemerkt haben, dass ich die Entwicklung beim FCK sehr kritisch sehe. Aber Deine Sicht auf Kuntz kann ich aus meinen Beobachtungen nicht teilen.
Wenn Du das Gefühl hast, dass er sich wie ein absolutistischer Herrscher gebärdet, dann wende Dich an die Mitglieder, die sich bei jeder Wahl immer wieder für ihn begeistern lassen.

Ich selbst sehe ihn ganz und gar nicht so.

sind diejenigen Abgehalfterten, die am Verein noch verdienen wollen bzw. verdienten und jetzt hinter verdecktem Viesier ihre schmutzigen Brötchen backen. Sie treten auch hier im Forum auf! Deshalb ist es gut, dass Kuntz eine gewisse Resistenz zeigt, wobei es schwer für ihn ist, die Spreu vom Weizen zu trennen.


Unter diesem Gesichtspunkt ist beim FCK die >Hälfte der Spieler fehl am Platz. Die sind weder Fisch noch Fleisch.[/quote]

Und ja, ich halte Stefan für den von Dir genannten
absolutistischer Herrscher.
Nach Deinen Worten "dass ich die Entwicklung beim FCK sehr kritisch sehe" solltest Du dies indes schon selbst erkannt haben.

Verlange jetzt bitte nicht auch noch Beispiele. Dies würde(mMn)den Rahmen hier sprengen. Zumal ja all diese bekannt sind.Ob ich nun mit meiner Meinung hier alleine bin, ist mir soooooooooooooooooowas von egal.

Dein Rat, mich an die Mitglieder zu halten, hat Dir ja schon JochenG erklärt.
Was Deine "Abgehalfterten, die am Verein noch verdienen wollen bzw. verdienten und jetzt hinter verdecktem Viesier ihre schmutzigen Brötchen backen. " angeht, möchte ich dann Stefan zugute halten, dass ER die jenigen, mit seinen RATTEN meinte. Wollte ER da nicht(seine Aussage auf der AOMV)dagegen angehen?????

Das der eine oder andere hier schon entlarvt wurde(die Empörung bei einigen war groß)ist bekannt. Bedarf(amS) keines weiteren Bedarf.

Das Stefan in manchen Sachen Beratungsressistent ist, dürfte auch bekannt sein. Man nehme nur " Das Betriebsklima" uffm Berg.

Zu guterletzt. Deine ">Hälfte der Spieler fehl am Platz. Die sind weder Fisch noch Fleisch" Scheisse, da frage ich mich doch gerade.
Wer hat die denn alle geholt. Und die, welche schon vorher alle da waren.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Stefan Schmidt
Beiträge: 772
Registriert: 15.11.2012, 19:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hopfgarten Thüringen

Beitrag von Stefan Schmidt »

Ich wette das Kuntz zur Zeit KEINEN Plan hat :!:

Das mit Lothar finde ich gar nicht so schlecht,denn dieser Verein könnte diesen Paradiesvögel der Interesse bei großen Sponsoren weckt, und auch Gelder bringt dringend gebrauchen,denn ich hab langsam mit der Scheiß-Tradition die Schnauze Voll,ich will Samstag mit dem FCK Bundesliga schauen und Siege sehen egal wer da kommt :!:

Andere Vereine machen uns das doch seit Jahren vor!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Diese Mär, der mißgünstigen Händler, die vom Heiland aus dem Tempel vertrieben wurden und die jetzt seinen Sturz betreiben, diese undankbaren Ratten, die in immer schnellerem Rythmus ihre Köpfe aus den Löchern stecken...
Der einzige der heute vom FCK profitiert ist Stefan und seine Entourage, ob gerechtfertigt oder nicht!
Dass Aufträge und Posten an "vertraute" Personen gehen, daß die Mannschaft auf der Geschäftsstelle in den letzten Jahren fast komplett getauscht wurde, daß ältere Mitarbeiter, sei es an Lebens- und oder Betzjahren gemobbt werden, ist ebenfalls für Interessierte bemerkbar.
Die alte Riege der Buchholz, Landry oder Lanzenstiehl hat sich doch schon lange zurückgezogen oder sich neuen Ufern zugewandt. Die alten Politkämpen aus dem Umfeld eines König Kurt sind doch längst in die hinteren Bänke abgewandert und auch die Kreise um die Weinkönigin gehen eher nach Mainz, als nach Lautern, wenn sie Öffentlichkeit wollen.
Heute Morgen hatte Einer ungläubig gefragt, warum sich ein Dr. Theiss um Homburg kümmern sollte. Das zeigt mal wieder die Ahnungslosigkeit vieler hier.
Im letzten Jahr gab es bei den 08ern einen heftigen Kampf um den Verein, den Dr. Theiss mit seinem Fußballbeauftragten Steven Dooley gewann, der mit seinem Bruder und dem Trainer der 08er Christian Tietz gemeinsam die Dooley Soccer University betreibt.
(Übrigens Loddar wirbt, wie auch Lewis Holtby, auf der Homepage der Schule.) Tietz wird übrigens von Noack Sports in Krefeld betreut, der wiederum auch 5 Homburger und die Mainzer bzw. Ex-Mainzer Wetklo und Holtby betreut. Ach ja die Welt ist klein.

Andere Baustelle, der Biervertrag für den FCK ist für die Karlsberg äußerst wichtig. Es geht die Geschichte, daß beim letzten Pitch die Th.Simon, trotz eines höheren Angebotes unterlegen war, in Gladbach hatte sie noch gewonnen, gegen starke Konkurenz der Interbrew.
Jeder kann sich selbst darüber Gedanken machen, aber bei der letzten Aufsichtsratswahl gab es im Ehrenrat lange Diskussionen ob Theis überhaupt zugelassen werden kann.
Gerhard Theis:
Seit 1977 bei Karlsberg
Seit 2007 Geschäftsleiter der Karlsberg Holding AG Bereich Finanzen
FCK-Funktionen/-Ämter:
Mitglied im Aufsichtsrat seit 2008
Zuständigkeiten im Aufsichtsrat: Finanzen und Verträge

So steht es auf der FCK Homepage!
Und wer glaubt, daß Stefan einen Trainer einstellt, von dem er weis, daß er über Kurz oder Lang aus Trainerbüro und Kabine komplimentiert wird, der glaubt auch an den starken Sportdirektor, der Stefan von den attraktiven Deals um Spieler entlastet.
Hasta la Victoria - siempre!
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

daß ich SK keine Harmonie-Entscheidung auf dem Trainerposten wünsche, ganz im Gegenteil, sondern den Mut zu einer "unbequemen Personalie",...weil Auseinandersetzung sowie Reibung, Bewegung, Entwicklung und damit letztlich Fortschritt bedeuten.

Allerdings sollte dies ein Mann mit Charisma, Charakter, Referenzen und Souveränität sein,...und kein zweiter Alpen-Foda, von der Bilanz her noch schlechter als selbiger sowie egozentrisch vor dem Herrn. Ergo, ist Sforza kein >>Mann<<, der aus der fachlichen Kompetenz heraus contra gibt, sondern nur, um seine Egoismen selbstgerecht zu vertreten.

Nein, danke - Sforza ist ein "No Go"!

So kontrovers ich SK gerne diskutiere, aber in dieser Frage findet er meine absolute Zustimmung.[/quote]


:lol: Für alle, die noch nacht bemerkt haben. Wir sind mit 1 kleinen Ausnahme seit Jahren in der 2. Liga angekommen und da nicht das Bayern oder Dortmund sondern mehr (sportlich sonst wären wir aufgestiegen :->) das Schalke oder Hannover... Dementsprechend, wer soll/will sich den FCK antun? Keine richtige Kohle, emotionales Umfeld, sportliche Mittelmäßigkeit und den Anspruch mit 8 anderen die ersten 3 Plätze anzustreben. Dazu noch verdammt als Favorit zu gelten was nie positiv zu bewerten ist. Also ein Sforza wäre das beste was auf dem Markt ist meiner Meinung nach... wenn er den überhaupt finanzierbar ist. Ansonsten wird es auch mal Zeit für die Co`s. Die hatten auch lange die Möglichkeit unter den besten zu lernen... Vielleicht klappts ja
Gesperrt