Oh Leut, jetzt macht Euch mal locker!
Nehmt ne kurze Pause und lacht mal:
http://www.youtube.com/watch?v=XSa4El9uXfQ
"Stinkstiefel" taufte ihn der Rummenigge, wollt ihr Euch mit dem gemein machen? Und nur, weil er bei uns damals vebannt wurde, nachdem er - zu recht -auf Mißstände hingewiesen hatte? Aber Mo heute loben, wenn er Eier einfordert?
Und nun so ein Aufstand wegen eines BLÖD-Artikels?
Glaubt hier einer ernsthaft, der Ciri hätte bei der Redaktion angerufen und gesagt: "Hallo, ich bins, der Sforza Ciriaco! Ich wollt nur mal kurz sagen, daß ich für den FCK bereit wäre. Und, ach ja, meine Erfolge beim FCK bleiben mir immer im Herzen. Ciao!"
"Oh, danke für die Mitteilung", sagt da der Redakteur, "Kam grad noch rechtzeitig für die morgige Ausgabe, mal schauen, ah, kürzen wir doch den Artikel über Özils Wechsel etwas, da kriegen das auch noch rein. Moin, moin!"
Ich denke, es war eher umgekehrt. Noch Platz in der Ausgabe, rufen wir mal den Sforza an. Und was soll er dann antworten, wenn er gefragt wird? Etwa: "Dazu kann ich grad nix sagen, das ist ein schwebendes Verfahren?" oder "FCK? Ist mir schnurzpiepe."?
Warum sollte denn Ciriaco so einen Anruf von sich aus tätigen? Um seine Chancen bei Verhandlungen mit Stefan zu verbessern? Um Stefan auf sich aufmerksam zu machen? Dem hat er sicher seine Bewerbung schon zugeschickt.
Nach Stefans Aussagen hat er wohl an die 50 Bewerbungen erhalten. 30 davon konnte er sicher recht schnell aussortieren (von Kalibern wie Kuseler Sportlehrer, Rentner vum Korre, der dem Alde Fritz frieher emol die Hond geschüttlet hot, und sicher mindestens zwei Dutzend Experten aus dem DBB-Forum).
Die 20 übrigen müssen jetzt erstmal geprüft und Verhandlungen geführt werden. Das braucht Zeit und die hat sich der Stefan mit dem Oliver Schäfer verschafft. Warten wir ab, was dabei herumkommt.
Und zurück zu Sforza:
Einen bisher außerordentlich erfolgreichen Trainer werden wir mit unseren Mittel nicht bekommen. Es sei, der Heynckes macht es auf seine alten Tage aus Jux nochmal für umme.
Also bleiben Wundertüten wie Vogel, Runjaic, Sforza, Matthäus, Stanislawski, ...
Und der Matthäus hat den Sforza "Bratwurst" genannt.
Zumindest sorgt der Ciriaco für Aufsehen und Emotionen: 200 Beiträge bei Schäfer, 300 bei Sforza!