Forum

Sforza als FCK-Trainer? Ich bin bereit für Lautern! (Bild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

mazz hat geschrieben:Als hört auf mit Drohungen! Sagt eure Meinung, aber man kann doch nicht - wenn man wirklich Fan ist - dem Verein den Rücken zu kehren nur weil nicht sein Wunschtrainer verpflichtet wurde!

Dazu ein schönes Zitat:
FCK_Malmö hat geschrieben: Wenn ein Trainer dazu führt, dass der FCK nicht mehr dein Verein ist, dann bitte geh doch. Bitte! Dich braucht dann sowieso keiner. Du bist nicht der FCK. Du kennst das Gefühl FCK zu sein auch einfach nicht. Schade für dich!
Ich weiß zu 100% das ich NIE IM LEBEN wieder einen Fußball-Verein so verehren kann wie den FCK. Sollte es uns in 10 - 20 Jahren warum auch immer nicht mehr geben, werde ich zwar noch Fußball schauen, aber nicht mit diesen Emotionen!quote]
So sieht es aus! Und nicht anders!
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ist das als Multiple Choice gedacht, wo man sich bestimmte Punkte aussuchen kann oder muss ich alle fünf Voraussetzungen erfüllen, um der FCK zu sein?

Die meisten Punkte könnte ich ja mit gutem Gewissen ankreuzen, aber beim letzten zum Beispiel käme ich doch arg ins Grübeln.
Ja, ich gebe zu, dass man da schon zeimlich bekloppt sein muss, aber warum nicht? Freiburg und die Adler haben es auch geschafft. Also ist es immernoch möglich und ich glaube daran!
Handy-Man
Beiträge: 1850
Registriert: 24.05.2008, 12:56

Beitrag von Handy-Man »

BLÖD hat geschrieben: Nach Fodas Entlassung saß am Montag Oliver Schäfer (50) auf der Bank.
So viel mal zum journalistischen Gehalt des Artikels. Sauber recherchiert. :nachdenklich:
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
LockenwunderTorgau
Beiträge: 22
Registriert: 17.03.2011, 23:31

Beitrag von LockenwunderTorgau »

Ich sehe das Problem bei uns mittlerweile auch überwiegend im Vorstand. SK hat in den letzten Jahren eine Riege von Ja-Sagern, Günstlingen und alten Freunden um sich gescharrt, die "ihrem" SK blind folgen. Folge ist eine Arbeitsatmosphäre, in der SK nicht kritisiert wird. Dies ist in einer vollkommen verfehlten Transferpolitik der letzten Jahre geendet. Hier wird das Prinzip Schrotflinte angewendet, anstatt sinnvoll ausgewählte Transfers zu tätigen. Zudem ist das rumgeeiere bei der Trainerfindung einfach unprofessionell und unterstreicht nach der Causa Balakov die den fehlenden Grundsatzplan von SK. Ich sage nicht, dass SK zwangsläufig gehen muss, aber es ist dringen an der Zeit sich professionell zu verstärken. Damit meine ich einen Sportdirektor/Manager, der vom AR vehement eingefordert wird und die Macht haben sollte SK auch mal kritisch zu hinterfragen. Dass so etwas möglich ist, sieht man wenige Kilometer weiter in Frankfurt (Bruchhagen/Hübner). Es wird höchste Zeit, sonst hinterlässt SK einen Scherbenhaufen und wir können uns auf viele Jahre Liga 2 freuen.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

Ereborn hat geschrieben:
TDFCK hat geschrieben: Glaube nicht das Sforza als Trainer auf Augenhöhe mit Kuntz wäre. Ehrlich jetzt mal: 97/98 geil aber alle anderen Spielzeiten grottig. Wenn ich an seine hin und her Wechsel denke könnt ich heute noch kotzen. Die letzte Spielzeit bei uns war doch nur noch Kohle kassieren und hintenrum Stimmung machen. Ausserdem ist jetzt noch was offen beim Finanzamt oder nicht??
Augenhöhe: die beiden waren auch schon 93-95 in der Mannschaft auf Augenhöhe - klar, die Augenhöhe müsste sich Sforza als Trainer erst mal wieder erarbeiten.

Andere Spielzeiten als 97/98 grottig? Vizemeister 94? 4. 94/95?

Das einzige Jahr, in dem es wirklich mit ihm nicht lief, war 2005. Er wurde verbannt, da er sich mit dem "Trainer" Henke angelegt hatte - wie man nachträglich gesehen hatte - zu Recht. Als Wolfgang Wolf dann übernahm, hat er sich wieder angeboten, und wollte helfen - aber da wollte man ihn nicht mehr - und ist abgestiegen.

Was das Finanzamt angeht - da kann ich nicht mitreden. Kenne die Steuerdaten anderer Leute leider nicht. :wink:


Auch wenn Rosso meint es besser zu wissen, wer zweimal beim FCK weg ist ( wegen Geld!!) und dreimal zurück kommt ( beim letzten mal wegen Geld) und dann rumstinkt ( warum ist zweitranig, hat auf jedem Fall dem FCK geschadet), also bitte.
Und das mit dem Fa kursiert doch schon jahrelang hier rum, daher meine "??"
Und wer in welchem Jahr am bessten gespielt hat oder wer wie wo wann sein stärkstes Spiel hatte, ist doch heir kackegal, da jeder hier alles anders auffasst und es anders erkannt hat.
Sforza ist und bleibt für mich ein NOGO.
Yves
Beiträge: 2542
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

diablo88 hat geschrieben:(...)warum schwelgt man beim fck immer in nostalgie und will auf biegen und brechen ehemalige fck spieler holen.
es hat doch schon oft genug nich geklappt.
pro schäfer
Finde den Fehler! Bzw den Widerspruch.

Ich habe Sforza ein paar mal als Trainer gesehen. Sowohl bei Luzern, als auch bei GC. Und im ernst - ich fand ihn nicht so schlecht.

Mit Luzern hat er damals einen Aufsteiger trainiert ... und das nicht schlecht. Hatten einen schönen Fussball gezeigt. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die Abwehrspieler nicht wirklich gut waren. Da hätte ich glaube ich besser verteidigt.

Anyway - Garantien gibt uns keiner. Egal bei welchem Trainer. Und so schwierig wie einige hier sehe ich ihn nicht. Bei GC zum Beispiel hatte er ein ganz hervorragendes Verhältnis zur Mannschaft. Kurz bevor er dort aufgehört hat, hat er der Mannschaft die Vertrauensfrage gestellt. Sie hat sich einstimmig FÜR ihn entschieden. In seiner Abwesenheit natürlich.

Ich könnte mit ihm leben ...
FCK-PETER
Beiträge: 292
Registriert: 18.05.2008, 20:53
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von FCK-PETER »

Hat sich jemand schon Gedanken gemacht, was passiert, wenn OS scheitert, sprich entlassen wird.
Meiner Meinung würde OS das NICHT verkraften, weil er den FCK in seinem Herzen trägt!
FCK-PETER
schlau
Beiträge: 86
Registriert: 26.01.2011, 21:37

Beitrag von schlau »

Yves, was Erfolge in schwächeren Ligen wie Österreich oder der Schweiz aussagen hat man ja gerade bei FF gesehen. Außerdem habe ich die Nase von Trainern mit Stallgeruch voll.
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

Nichts gegen Sfora wirklich.
Jedoch kann es für mich persönlich nur einer werden - sofern Schäfer nicht Trainer bleibt.
Und das wäre ganz klar Kosta Runjaic.

Mit "alten" und ehemaligen hatten wir bisher "wenig" Glück. Also bitte nicht in unserer JETZIGEN wo wir aufsteigen MÜSSEN dieses Experiment mit Sfortza. Den könnte ich mich bspw. als Sportdirektor viel besser vorstellen!
Für immer Fritz-Walter-Stadion
fckterrier
Beiträge: 2
Registriert: 04.09.2013, 09:39

Beitrag von fckterrier »

Hallo hier ins Forum!
Das ist mein erstes Posting nach langem mitlesen, habe ich es nun geschafft, mich zu registrieren.
Ich möchte eines zu bedenken geben: das Trainerkarussell nimmt jetzt so langsam medial fahrt auf. Daher glaube ich, dass es recht schnell eine Ansage von Seiten SK dazu geben wird. Alleine um Ruhe in die Sache hineinzubringen. In den nächsten Tagen werden sich noch bestimmt mehrere potentielle Kandidaten über diverse Medien zu Wort melden. Das ist in solchen Situationen normal.
Für mich sind das bis jetzt alles Nebelkerzen - und das ist auch normal.
Hier heisst es: ruhig bleiben und zuschauen was passiert.
Mein Tipp:
Vogel (extrem gut ausgebildet, viel Erfahrung als Jungendtrainer, international erfahren)
Würde mich sehr wundern, wenn auf dem Wurstmarkt am Montag nicht schon der Neue dabei wäre.
simba

Beitrag von simba »

erge hat geschrieben:Es muß die Frage erlaubt sein wie blauäugig sind viele Fans hier ? Glaubt ihr allen Ernstes, daß ein ehemaliger Verteidiger, auch wenn er am Spielfeldrand wild gestikuliert, die Trainerfrage lösen kann.
!.
Klar kann er das nicht, man sieht doch bei Klopp am besten dass ein ehemaliger Verteidiger null Ahnung vom Fußball hat :lol:
P.S. Kaiser Franz und Bundesberti waren übrigens auch Verteidiger....
Zuletzt geändert von simba am 04.09.2013, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Spuckymaus
Beiträge: 160
Registriert: 13.08.2008, 21:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hauptstuhl

Beitrag von Spuckymaus »

Eigentlich sollten nur diejenigen unter uns den Sforza beurteilen, die ihn live in all den Jahren beim FCK erlebt haben. Die Wahrheit ist: sowohl technisch als auch kämpferisch einer , wenn nicht der beste Mittelfeldspieler, der je beim FCK gespielt hat. Bei seinen Abschieden (auch zu den lieben Bayern) hat er immer Ablösesummen eingebracht, gekostet hat er jeweils wenig. Der FCK war und ist für Ihn ein Herzensverein. Und wenn der liebe Herr Jäggi damals dem Herrn Wolf bei seiner Verpflichtung als Trainer, nicht ausdrücklich verboten hätte ihn einzusetzen, hätte uns Sforza vor dem Abstieg gerettet (bin ich fest von überzeugt). Als Trainer hatte er auch schon Erfolge, Erfahrung und er hat Charisma. Wir brauchen Typen und keine Anpasser, deshalb: pro Sforza
Der FCK darf niemals untergehen!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

LockenwunderTorgau hat geschrieben:Ich sehe das Problem bei uns mittlerweile auch überwiegend im Vorstand. SK hat in den letzten Jahren eine Riege von Ja-Sagern, Günstlingen und alten Freunden um sich gescharrt, die "ihrem" SK blind folgen. Folge ist eine Arbeitsatmosphäre, in der SK nicht kritisiert wird. Dies ist in einer vollkommen verfehlten Transferpolitik der letzten Jahre geendet. Hier wird das Prinzip Schrotflinte angewendet, anstatt sinnvoll ausgewählte Transfers zu tätigen. Zudem ist das rumgeeiere bei der Trainerfindung einfach unprofessionell und unterstreicht nach der Causa Balakov die den fehlenden Grundsatzplan von SK. Ich sage nicht, dass SK zwangsläufig gehen muss, aber es ist dringen an der Zeit sich professionell zu verstärken. Damit meine ich einen Sportdirektor/Manager, der vom AR vehement eingefordert wird und die Macht haben sollte SK auch mal kritisch zu hinterfragen. Dass so etwas möglich ist, sieht man wenige Kilometer weiter in Frankfurt (Bruchhagen/Hübner). Es wird höchste Zeit, sonst hinterlässt SK einen Scherbenhaufen und wir können uns auf viele Jahre Liga 2 freuen.
:verbeug:
Wieviel Zeichen muss ich machen, um einfach nur Chapeau zu sagen! Juchuuu, ich bin nicht allein! :love:
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

fckterrier hat geschrieben:Hallo hier ins Forum!
Das ist mein erstes Posting nach langem mitlesen, habe ich es nun geschafft, mich zu registrieren.
Ich möchte eines zu bedenken geben: das Trainerkarussell nimmt jetzt so langsam medial fahrt auf. Daher glaube ich, dass es recht schnell eine Ansage von Seiten SK dazu geben wird. Alleine um Ruhe in die Sache hineinzubringen. In den nächsten Tagen werden sich noch bestimmt mehrere potentielle Kandidaten über diverse Medien zu Wort melden. Das ist in solchen Situationen normal.
Für mich sind das bis jetzt alles Nebelkerzen - und das ist auch normal.
Hier heisst es: ruhig bleiben und zuschauen was passiert.
Mein Tipp:
Vogel (extrem gut ausgebildet, viel Erfahrung als Jungendtrainer, international erfahren)
Würde mich sehr wundern, wenn auf dem Wurstmarkt am Montag nicht schon der Neue dabei wäre.
Aha... ein Insider. Willkommen! Ganz schön früh für ein offizielels Statement!
Bis auf die Wurstmarkt-These stand das hier alles schon! Um wieviel Uhr gehts los am Montag? Gibts ein Stream auf FCK.de?

Schlagzeile BLÖD: Kuntz holt Vogel nach Hause! Der gebürtige Dürkheimer beginnt seine FCK-Karriere im größten Weinfass der Welt!

So könnte ich mir das auch vorstellen.... so lange er Thorsten Fink nicht als Co mit bringt!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Ich hoffe dass ist ne Ente,oder Ablenkungsmanöver!!Als Spieler war er schon ein Stinkstiefel.Egal wo er spielte war Unruhe.Und bei uns hat er in der Jäggi Ära,als wir fast keine Lizenz mehr erhielten,stopfte er sich schön nochmal die Taschen voll! Danke für nichts!! :tadel:
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Ohne diesen Thread wäre der Morgen um einiges schöner gewesen.

Im Augenblick brauchen wir keinen Sforza.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Air_Mariachi
Beiträge: 52
Registriert: 28.05.2013, 09:48

Beitrag von Air_Mariachi »

erge hat geschrieben:Es muß die Frage erlaubt sein wie blauäugig sind viele Fans hier ? Glaubt ihr allen Ernstes, daß ein ehemaliger Verteidiger, auch wenn er am Spielfeldrand wild gestikuliert, die Trainerfrage lösen kann.
O.S. hat doch eingeräumt von Offensivspiel nicht den Plan zu haben. Da könne jeder machen was er will. Na toll.
Deshalb muß so schnell als möglich eine vernünftige Lösung her.
.
Oliver Schäfer hat meines Wisssens die A-Lizenz. Ich gehe nicht davon aus, dass man bei solchen Lehrgängen das Offensivspiel aus dem Lehrplan nimmt. Auch wenn ich glaube, dass diese Aussage als Scherz gedacht war (denn wer ist so blöd, öffentlich seine Fähigkeiten in Frage zu stellen?): damit wäre er in seiner Selbsteinschätzung schon wieder ein Stück ehrlicher als FF. :teufel2:
wk58
Beiträge: 220
Registriert: 01.04.2012, 16:47

Beitrag von wk58 »

Ereborn hat geschrieben:Ciri Sforza hat mit sicherheit sehr viel Fussballsachverstand und ich traue ihm auch zu, ein sehr modernes Spiel und eine entsprechende Taktik einzustellen.

Seine Qualitäten als Spieler für uns dürften unbestritten sein - und dass ihm der FCK am Herzen liegt, zeigt, dass er gleich 3 x als Spieler zu uns gewechselt ist.

Ich hab mal drüber nachgedacht, welche Trainer denn in den letzten 20-30 Jahren den FCK wirklich zu etwas gemacht haben. Da fallen mir spontan Kalli Feldkamp und Otto Rehagel ein. Was war deren Stärke - einerseits die Taktik, andererseits die Motivationsmöglichkeit, durch die selbst weniger begnadete Spieler zu echten Leistungsträgern wurden. Aber mir fällt an denen auch auf, dass sie selbst die Mannschaft zusammengestellt haben, dass sie auch gegenüber dem Vorstand stark waren. Beide konnten sehr bissig in Interviews werden und auch manchmal unbequem - aber sie haben sich immer vor die Mannschaft gestellt und sie damit auch vorangebracht. Der Vorstand musste "nur" die Fäden im Hintergrund ziehen, den Verein repräsentieren und Ruhe ausstrahlen.

So eine Konstellation wünsche ich mir auch für die Zukunft wieder - und somit brauchen wir auch einen starken Trainer, der sich mit Kuntz gut versteht, aber auch seine eigene Meinung hat und die vertreten kann.

Irgendwie traue ich das Sforza zu - er war in der Mannschaft immer ein Alphatier und konnte seine Mitspieler hervorragend führen.

Er hat nur ein Problem, das ist das ihm manchmal fehlende sehr feine Gespür für Menschen. Darum wird er sogar hier von manchen als Stinkstiefel bezeichnet. Man müsste mal Leute wie Martin Wagner, Harry Koch etc. fragen, ob da was dran ist. Da fällt mir aber ein - einer, der es wissen muss ist - sein ehemaliger Mitspieler Stefan Kuntz :wink:

So sehe ich das auch.
Der Begriff Stinkstiefel kommt aus dem Zusammenhang, das er in der Öffentlichkeit den Trainer Henkel als unfähig bezeichnet hat, was sich ja auch kurz darauf in der Entlassung Henkels wiederspiegelte.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

kategorie abc hat geschrieben:Ich hoffe dass ist ne Ente,oder Ablenkungsmanöver!!Als Spieler war er schon ein Stinkstiefel.Egal wo er spielte war Unruhe.Und bei uns hat er in der Jäggi Ära,als wir fast keine Lizenz mehr erhielten,stopfte er sich schön nochmal die Taschen voll! Danke für nichts!! :tadel:
Muahahahah. Wie bist du denn drauf? Der Jäggi hat sich die Taschen voll gemacht! Und Sforza weg gejagt weil er die Wahrheit gesagt hat! Der wurde ihm gefährlich!

Das ganze unrühmliche Beck-gesteuerte Sanierungskonzept des Herrn Porschefahrers und seines Nachfolgers des Sparkassenschalterangestellten Göbel wäre vielleicht in die Luft geflogen zusdammen mit dem ganzen PWC-Führungsbüro wenn Ciri geblieben wäre!!!

Aber das hat nun mit seiner Eignung als Trainer nix zu tun... ;-)
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Copa
Beiträge: 467
Registriert: 20.01.2011, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Copa »

wk58 hat geschrieben:So sehe ich das auch.
Der Begriff Stinkstiefel kommt aus dem Zusammenhang, das er in der Öffentlichkeit den Trainer Henkel als unfähig bezeichnet hat, was sich ja auch kurz darauf in der Entlassung Henkels wiederspiegelte.
HENKE. Bitte nicht HenkeL! ONHE "L"... Bitte. Er hat zwar trainiert wie ein Waschmittel-Verkäufer, aber man darf doch erwarten, dass man Namen richtig schreibt!
:|
“AC/DC sind wie die Beatles: Erst Rock, dann Balladen, dann Pop und dann wieder Rock - nur lassen WIR den Kack dazwischen weg!”
wk58
Beiträge: 220
Registriert: 01.04.2012, 16:47

Beitrag von wk58 »

[quote="Air_Mariachi"]In meiner 1. Dauerkarten-Saison in Block 7 1997/1998 sind wir mit Sforza Meister geworden. Für mich ist er daher als Spieler unvergessen.

Mein Problem mit Sforza ist folgendes: Kuntz hat ausgesagt, dass wir einen Trainer suchen, den man noch schleifen muss und der sich ständig weiterentwickeln will. Beides sehe ich bei Ciri durchaus gegeben. Nur, was passiert, wenn er denn wirklich so gut wird wie wir uns das alle erhoffen? Ich sehe das bei ihm deshalb so kritisch, weil er uns bereits als Spieler zweimal Richtung Bayern verlassen hat. Damals war das für mich noch eine "Todsünde".



Und Bayern hat jedesmal kräftig in die Portokasse gegriffen um uns das Geld zu überweisen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Rossobianco hat geschrieben:
fckterrier hat geschrieben:Mein Tipp:
Vogel (extrem gut ausgebildet, viel Erfahrung als Jungendtrainer, international erfahren)
Würde mich sehr wundern, wenn auf dem Wurstmarkt am Montag nicht schon der Neue dabei wäre.
Schlagzeile BLÖD: Kuntz holt Vogel nach Hause! Der gebürtige Dürkheimer beginnt seine FCK-Karriere im größten Weinfass der Welt!
Wundert mich auch, warum Vogel hier vergleichsweise selten genannte wird. Dabei ist er doch die offensichtliche Lösung. Passt fachlich, charakterlich und preislich wahrscheinlich auch. Ausserdem wäre er gerade zu haben, was so schnell nicht wieder der Fall sein wird. Und alle anderen Kandidaten, wenn wir ehrlich sind, sind doch Kokolores.
- Frosch Walter -
wk58
Beiträge: 220
Registriert: 01.04.2012, 16:47

Beitrag von wk58 »

Copa hat geschrieben:
wk58 hat geschrieben:So sehe ich das auch.
Der Begriff Stinkstiefel kommt aus dem Zusammenhang, das er in der Öffentlichkeit den Trainer Henke als unfähig bezeichnet hat, was sich ja auch kurz darauf in der Entlassung Henkels wiederspiegelte.
HENKE. Bitte nicht HenkeL! ONHE "L"... Bitte. Er hat zwar trainiert wie ein Waschmittel-Verkäufer, aber man darf doch erwarten, dass man Namen richtig schreibt!
:|

Besser so
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Ich hoffe sehr, dass Sforza eine Nebelkerze ist, damit SK in Ruhe verhandeln kann.

Bisher kamen seine Trainerverpflichtungen (bis auf Foda) immer absolut überraschend.

Noch glaube ich an SK.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
87er
Beiträge: 181
Registriert: 16.01.2011, 10:48

Beitrag von 87er »

Es ist sowas von egal wer Trainer wird. Er ist schon vor Amtsantritt verbrannt.
Die Einen schreien Sforza, die andern Schaaf. Ein paar wollen XYZ un wieder andere wollen ABC.
Jeder hat Recht, jeder ist von Überzeugt das sein jeweiliger Trainer der Beste und erfolgversprechendste ist. Und ihre Nicht-Wahl wird mit dem Untergang des FCK in Verbindung gebracht.
Die Statistik von dem sieht so aus also muss er gut sein, sagen die einen.
Die Anderen: Mit der Statistik taugt er nix.

Der eine will einen Trainerempörling der quasi aus dem Nichts kommt wie Tuchel oder Klopp, aber Schäfer daef es nicht sein. Der andere will einen erfahrenen wie Schaaf, einfach weil alle andere nix taugen.

Wie gesagt, egal wers wird: Er darf sich schon vorm ersten Training (falls er jemals ein Blick auf DBB oder andere Foren wirft) mit dem glorreichsten Unterstellungen, welche alle Fakt sind, auseinandersetzen.
Hinterher hat dann ein jeder gewusst wieso und warum er der falsche ist/war. Dann darf der dumme dumme SK seine Sachen gleich wieder mitpacken.
Vor allem darf der neue Trainer aber keinen Versager vom Foda-Fussball auf den Platz stellen, da er ja sonst die gleichen Versager bringt und es vorher klar war dad die Versager versagen.
Auch das selbe System darf er nicht spielen, da es schon unter Foda nicht funktionierte(also scheidet so ziemlich jedes 4-5-1 & 4-4-2 aus) und nur das System und die Aufstellung vom jeweiligen User das richtige und erfolgversprechende ist.

Kann SK mit der nächsten Trainerverpflichtung irgendetwas richtig machen?


Mir ist es vorerst egal wer es wird oder bleibt. Da ich es vorher nicht weiß kann ich vorher nicht beurteilen ob er was taugt. Ich kann meine Meinung über ihn haben, aber nicht irgendwad als Fakt hinstellen.
Wer hätte nach dem ersten Jahr beim BVB gedacht das der Klopp so einschlägt?
Wer hätte gedacht das die N11 2006 mit Klinsmann so nen Fussball spuelt?
Der Trainer kann noch so einsn großen/ kleinen Namen haben, man weiß vorher nicht ob er es bei dem Verein bringt umd wie labg er es bringt. Solltw er 2,5 Jahre bleiben ist es eigtl schon viel.

Lange rede kurzee sinn:
Stellt er einen neuen Trainer ein und dieser scheitert, hat er alles falsch gemacht. Behält er Olli Schäfer und er scheitert hat er alles falsch gemacht.


Scheiß Smartphone schreiberei. Scheiß Touchscreen mit viel zu kleinen "Tasten"...
Gesperrt