Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Erzgebirge Aue 2:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Schlossberg hat geschrieben:@Moddi
Was Du System nennst, nenne ich Strategie, andere nennen es Matchplan.
Wie man es auch nennt, um es umzusetzen, braucht es ein Arsenal an taktischen Waffen.
Du kannst nicht die Strategie
(Beispiel, grob vereinfacht dargestellt: Ich wurstle mich an der Außenlinie durch und hole viele Eckbälle heraus und mache so meine Tore)
umsetzen wenn Du keinen hast, der variable Ecken treten kann, und kein Reservoir an von den Spielern verinnerlichten Plänen, wie sie sich bei der Ausführung des Eckballs bewegen sollen.

Je mehr ich über solche Sachen nachzudenken versuche, desto mehr bleibe ich beim American Football hängen. Dort hat jede Mannschaft ein großes Reservoir an taktischen Waffen und Finessen im Detail.
Wann welche eingesetzt wird, ist eine Frage der Strategie.
Bei uns kann ich dieses Arsenal an taktischen Waffen (von Finessen zu schweigen) nicht erkennen. Solange das nicht gegeben ist, ist die Frage nach einem System (oder Strategie etc.) eigentlich witzlos.

Ist hoch und weit eine Taktik? An sich ja.
Aber.
In keiner mir bekannten Strategie wird in der NFL ein Hail-Mary-Pass gespielt außer kurz vor Schluss. Bei uns, nun ja, es ist ja bekannt.
Ja, am Ende kann man es nennen wie man will.
Auch diese "Strategie" IRGENDWAS zu entwickeln fehlt, bzw ist nicht erkennbar.

Wie du sagst, am Ende ist H+W auch eine Taktik, allerdings scheinbar eine erfolglose. -> Also was anderes versuchen.

Dick -> Gefühl im rechten Fuß, könnte man drauf aufbauen (hat auch schon ein paar geile Freistöße getreten..)
Kostas -> mehr oder weniger unbestrittene technische Fähigkeitene, könnte man drauf aufbauen
Boris -> rechte Klebe, könnte man drauf aufbauen
Ring? Matmour? vielleicht können die sowas auch.. Da fehlen mir die genauen Einblicke, etc

Wie ich sagte, am Anfang müsste ein System, eine Strategie stehen und einfach umzusetzende BASICS stehen. Gerade sich wiederholende Spielsituationen (v.a. Standards) sollten auf Effektivität getrimmt werden.
Aber was soll am Ende unsere Diskussion und unsere Ideen.. Franjo hört ja doch nicht. ;)

Trotzdem fühlt man sich aufgrund des dargebotenen immer wieder dazu genötigt seinen Senf dazu zu geben.

Was ich hier erwähnt habe, ist ein Ansatz, eine leicht umzusetzende Strategie. Es gibt sicher mehr als einen Ansatz und es gibt immer mehr als eine "Wahrheit".
Franjo fährt allerdings scheinbar leider die in fachkreisen so genannte "Null-Strategie"...

Die Finessen die du anspricht könnte man nach und nach implementieren, nachdem die Basics alle stimmen..
Auch bei Profis müssen diese immer wiederholt werden, sonst werden sie "verlernt" und das Zusammenspiel wird sich nie verbessern..

Bevor man mit der "Null-Strategie" weiter macht, wäre das vereinfachte Beispiel von oben (durchwurschteln, Eckbälle) immernoch besser als nichts, da Standards in JEDEM Spiel fast unvermeidbar sind und bei effektiver Ausführung immer für Tore gut sind.
Davon abgesehen, war es eher einflapsiges Beispiel, es steckt jedoch jede Mange Wahrheit darin. Von einer Profi-Mannschaft sollte man mehr erwarten können als dass sie Eckbälle treten können.
Aber im Moment können Sie nichtmal das.
Man hat das Gefühl, dass sie sowas nie im Training machen..
Vollgas!
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

moddi1.FCK hat geschrieben:Von einer Profi-Mannschaft sollte man mehr erwarten können als dass sie Eckbälle treten können.
Aber im Moment können Sie nichtmal das.
Man hat das Gefühl, dass sie sowas nie im Training machen..
Idrissou 32. Min. Kopfball, 2. Saisontor
Vorarbeit: Matmour, Ecke
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

kulak hat geschrieben:
moddi1.FCK hat geschrieben:Von einer Profi-Mannschaft sollte man mehr erwarten können als dass sie Eckbälle treten können.
Aber im Moment können Sie nichtmal das.
Man hat das Gefühl, dass sie sowas nie im Training machen..
Idrissou 32. Min. Kopfball, 2. Saisontor
Vorarbeit: Matmour, Ecke
Hehehe - ich dachte auch grad dran. :lol:
Tja, net nur Foda labert ab und an Käse. :wink:
fcksince93
Beiträge: 451
Registriert: 21.08.2008, 13:06
Wohnort: München

Beitrag von fcksince93 »

SEAN hat geschrieben: Und genau das ist für mich viel zu wenig, wenn man aufsteigen will. Fast alle Aufsteiger der letzten Jahre, die relativ sicher die Klasse gehalten haben, hatten ein funktionierendes System. Das war bei Hopp unter Rangnick so, unter Klopp bei den Deppen und auch unter Veh bei Frankfurt. Die anderen sind fast alle so aufgestiegen wie wir jetzt spielen, bzw. so, wie Du es für wichtig findest. Und fast alle sind abgestiegen, bzw. gerade so dran vorbeigeschrappt.
Das hat natürlich auch was mit dem Spielerkader zu tun, aber wenn ich ohne funktionierendes System aufsteige, kannste das von vornherein vergessen. Wie soll das in einer Vorbereitung hinzubekommen sein, was in 2 Jahren nicht hinzubekommen war?
Da gebe ich dir natürlich recht, am liebsten wäre mir auch ein Trainer der ein System spielt und nicht nur Spielzüge einstudiert. Da gibt es in Deutschland sehr selten bezahlbare. Rangnick und Veh hatte zudem einen um längen stärkeren Kader als wir. Schwegler, Meier, Jung, Rode das alles sind mittlerweile erweitere Nationalspieler. Rangnick hatte Ba, Gustavo, Eduardo alles Weltklassespieler (ein System habe ich damals auch noch nicht wirklich gesehen).
Bleibt noch Mainz, die 2 mal das Glück hatten einen so fähigen Trainer zu bekommen. Die haben es durch gutes Mangement von Heidel und co wirklich geschafft mit wenig Geld ein System aufzubauen und genug Geld um die nächsten Jahre 1. Buli zu spielen. Wenn ich sie nicht hassen würde, könnte ich tatsächlich Fan werden.

Wir - die Glücklosen müssen wie alle anderen 2. Ligisten mit Mittelklassetrainern zufriedengeben. Man kann versuchen Foda mit Runjaic zu ersetzen, zum Schluss ist der aber auch nur ein note 3 Trainer und es gibt die selben Probleme.
Ich hoffe auf folgendes Szenario - wir steigen mit Foda auf, halten im Jahr darauf die Klasse und 2015/2016 ist dann Fünfstück soweit das er mit neuen Ideen ein System vermitteln kann. Meinetwegen sogar erstmal als Co. trainer von Foda. Bis dahin steht das Gerüst NLZ und es könnte aufwärts gehen.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

kulak hat geschrieben:
moddi1.FCK hat geschrieben:Von einer Profi-Mannschaft sollte man mehr erwarten können als dass sie Eckbälle treten können.
Aber im Moment können Sie nichtmal das.
Man hat das Gefühl, dass sie sowas nie im Training machen..
Idrissou 32. Min. Kopfball, 2. Saisontor
Vorarbeit: Matmour, Ecke
Richtig, so einfach kann es sein. :)
Oft zu schlecht.
Wieviele potenzielle Torchancen so ungenutzt bleiben...
Vollgas!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Weschtkurv hat geschrieben:
kulak hat geschrieben: Idrissou 32. Min. Kopfball, 2. Saisontor
Vorarbeit: Matmour, Ecke
Hehehe - ich dachte auch grad dran. :lol:
Tja, net nur Foda labert ab und an Käse. :wink:
Was war daran jetzt deiner Meinung nach Käse?
Vollgas!
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

kulak hat geschrieben:
moddi1.FCK hat geschrieben:Von einer Profi-Mannschaft sollte man mehr erwarten können als dass sie Eckbälle treten können.
Aber im Moment können Sie nichtmal das.
Man hat das Gefühl, dass sie sowas nie im Training machen..
Idrissou 32. Min. Kopfball, 2. Saisontor
Vorarbeit: Matmour, Ecke
...ja, da kam doch in der tat mal eine richtig... :shock:

andersrum gefragt: wie viele ecken hatten wir schon in den ersten vier spielen und wieviele davon waren tore? wieviele davon kamen überhaupt zum eigenen mann? die tatsache, dass mit einem überragenden kopfballspieler wie mo (wenn er denn nicht beim hochsteigen foult) nur so wenig rausspringt, ist erstaunlicher als der genannte treffer.

flanken genauso. wie viele kamen und wie viele davon kamen überhaupt zum eigenen mann? auch diese quote wäre signifikant "verbesserbar"...
die tatsache, dass so viele ecken und flanken beim gegner landen heisst entweder, dass der gegner überragend gut war oder dass unsere jungs vielleicht etwas mehr die laufwege der mitspieler einstudieren sollten.

dass aus flo nie ein manni kaltz oder lothar huber wird, dürfte klar sein. aber ein klein wenig effektiver dürften die dinger schon kommen... und die "echten" außen (also das, was wir zu selten bei uns sehen) dürften auch etwas präsenter sein. ist ne einfache rechnung : mehr halbwegs exakte flanken - mehr mo. und der ist nicht der einzige, der das bei uns kann. und wenn die dann auch einige davon vergeigen, solange genug kommen, passt das.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Karl hat geschrieben: andersrum gefragt: wie viele ecken hatten wir schon in den ersten vier spielen und wieviele davon waren tore?
...

flanken genauso. wie viele kamen und wie viele davon kamen überhaupt zum eigenen mann? auch diese quote wäre signifikant "verbesserbar"...
nehmen wir uns mal die Tore vor:
- das 1:0 gegen Paderborn durch Zoller fiel nach Dick-Flanke und Kopfball-Verlängerung durch Mo.
- das 2:1 gegen Aue fiel auch nach Flanke
- 1:0 gegen Fürth fiel nach einer Ecke

nimmt man den Elfer raus, haben wir die Hälfte alle Tore nach Flanken erzielt. Kein so schlechter Wert!

und nochmal zu den Ecken. Wir hatten 15 Ecken in den ersten vier Spielen. Daraus resultierte ein Tor. Auch kein so schlechter Wert, eine kurze Recherche hat ergeben, dass z.B. in der CL-Saison 2010/2011 nur jede 46.Ecke zu einem Tor führte. Wenn wir alle 15 Ecken ein Tor machen würden, wäre das ein richtig guter Wert.
Zuletzt geändert von kulak am 21.08.2013, 14:51, insgesamt 3-mal geändert.
rees
Beiträge: 143
Registriert: 26.04.2007, 18:13

Beitrag von rees »

moddi1.FCK hat geschrieben:
Weschtkurv hat geschrieben:
Hehehe - ich dachte auch grad dran. :lol:
Tja, net nur Foda labert ab und an Käse. :wink:
Was war daran jetzt deiner Meinung nach Käse?
Da war nichts Käse, da sich diese "Qualität" schon seit Monaten hinzieht. War wohl so ein Beißreflex.
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Ob Standarts,Hirachien oder sonst was .Für mich kommen ab dem Spieltag 6 mit Cottbus die Wochen der Wahrheit.
Und sollte ab da kein FCK mit System oder gezeigtem
Siegeswille auswärts wie zuhause zu sehen sein,wird es wahrscheinlich Rumpeln und die Beer ist geschält.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

rees hat geschrieben: ...
War wohl so ein Beißreflex.
Nö.
Nix Beissreflex.
Der Satz, so wie er dasteht is einfach Käse.
Unabhängig davon, wie die Gesamtsituation aussieht. :wink:
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Weschtkurv hat geschrieben:
rees hat geschrieben: ...
War wohl so ein Beißreflex.
Nö.
Nix Beissreflex.
Der Satz, so wie er dasteht is einfach Käse.
Unabhängig davon, wie die Gesamtsituation aussieht. :wink:
Jedem das seine.. Also findest du, dass Eckstöße und insbesondere Flanken/Freistöße keine Schwäche von uns sind??? Na dann, Prost Mahlzeit.
Vollgas!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

rees hat geschrieben:
Da war nichts Käse, da sich diese "Qualität" schon seit Monaten hinzieht. War wohl so ein Beißreflex.
Hoffen wir mal, dass es wirklich nur ein seltsamer, unerklärlicher Reflex war...

Also wem das nicht auffällt, dass Flanken, Ecken, Freistöße bei uns grottenschlecht sind, dem ist echt nciht zu helfen..

Gerade die Quote von Flanken, die überhaupt Richtung Elfmeterpunkt/vor den Fünfer kommen ist katastrophal!! Wie oft Flanken wir zu kurz, zu lang, hinters Tor?
Wenn ich das seh wird mir schlecht..

Die Lösung wäre so einfach, weil dafür noch nichtmal Laufwege trainiert werden müssten.. Nur Flanken aus dem Lauf, aus dem Stand, nach Doppelpass, nach Dribbling... 2, 3, 4 Wochen. Gerade für die Außen, Intensivtraining, fast nur Flanken üben..
Vollgas!
rees
Beiträge: 143
Registriert: 26.04.2007, 18:13

Beitrag von rees »

Weschtkurv hat geschrieben:
rees hat geschrieben: ...
War wohl so ein Beißreflex.
Nö.
Nix Beissreflex.
Der Satz, so wie er dasteht is einfach Käse.
Unabhängig davon, wie die Gesamtsituation aussieht. :wink:
Dann sag doch mal, wie du unsere Standards siehst. Ich hab ja so was wie Hoffnung, da Matmour doch einige gute gegen Fürth gebracht hat. Aber sind nicht gerade Standards ein Mittel, dass gegen tief stehende Mannschaften den Ausschlag geben kann? Und gerade die kann man doch trainieren. Hast du den Eindruck, dass wir da gut sind? Füll mal deinen "Beißreflex" mit Inhalt. Würde mich interessieren.
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

"[...] Mit Fleiß, Akribie und Können krempelt Franco Foda (Foto) den 1. FC Kaiserslautern auf Erfolg um."



würde ich ja zu gerne mal lesen!

Also vorwärts Franco!!
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

kulak hat geschrieben: nehmen wir uns mal die Tore vor:
- das 1:0 gegen Paderborn durch Zoller fiel nach Dick-Flanke und Kopfball-Verlängerung durch Mo.
- das 2:1 gegen Aue fiel auch nach Flanke
- 1:0 gegen Fürth fiel nach einer Ecke

nimmt man den Elfer raus, haben wir die Hälfte alle Tore nach Flanken erzielt. Kein so schlechter Wert!

und nochmal zu den Ecken. Wir hatten 15 Ecken in den ersten vier Spielen. Daraus resultierte ein Tor. Auch kein so schlechter Wert, eine kurze Recherche hat ergeben, dass z.B. in der CL-Saison 2010/2011 nur jede 46.Ecke zu einem Tor führte. Wenn wir alle 15 Ecken ein Tor machen würden, wäre das ein richtig guter Wert.
wir reden aneinander vorbei. nicht welcher prozentsatz unserer tore nach flanken und ecken fällt, ist relevant, das sagt nichts über die qualität. das war auch nicht die frage. der schnell gespielte tödliche steilpass ist genauso viel wert wie eine schöne flanke.

aber es muss doch jedem auffallen (auch dem trainer), dass erstaunlich viele flanken und standards nicht mal in der nähe des eigenen mannes landen. und das eben nicht bei verteidigern aus der champions-league, sondern bei bisher alles anderem als stabilen abwehren meist maximal mittelmäßiger zweitligagegner.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Karl hat geschrieben:wir reden aneinander vorbei. nicht welcher prozentsatz unserer tore nach flanken und ecken fällt, ist relevant, das sagt nichts über die qualität.
ich lach mich tot :D
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

kulak hat geschrieben:
Karl hat geschrieben:wir reden aneinander vorbei. nicht welcher prozentsatz unserer tore nach flanken und ecken fällt, ist relevant, das sagt nichts über die qualität.
ich lach mich tot :D

hoffen wir's... :wink:
Vollgas!
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

kulak hat geschrieben: ich lach mich tot :D
ich erklärs dir gerne, da du offensichtlich selbst nicht soweit kommst: nimm mal an, vier spiele ohne flanke, aber dafür viermal sieben zu null durch steil gespielte schnelle pässe, wie letztes jahr bei uns oft erfolgreich gespielt. das sind null prozent der tore durch flanken oder ecken. was wären wir schlecht...

oder ein einziges tor in vier spielen nach einer flanke. 100%! was wären wir gut...
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Karl hat geschrieben:
kulak hat geschrieben: ich lach mich tot :D
ich erklärs dir gerne, da du offensichtlich selbst nicht soweit kommst: nimm mal an, vier spiele ohne flanke, aber dafür viermal sieben zu null durch steil gespielte schnelle pässe, wie letztes jahr bei uns oft erfolgreich gespielt. das sind null prozent der tore durch flanken oder ecken. was wären wir schlecht...

oder ein einziges tor in vier spielen nach einer flanke. 100%! was wären wir gut...
natürlich würde ich auch lieber gepflegtes Kurzpassspiel sehen, aber zu behaupten letztes Jahr hätten wir oft und ERFOLGREICH schnell gespielte Pässe gesehen, verklärt ein wenig die Realität. De facto sind wie nicht aufgestiegen und haben viele Spiele vergeigt und waren zu sehr von AB9 abhängig, der diese Pässe natürlich spielen kann, aber er ist nunmal nicht mehr da.
Die Realität der ersten vier Spielen: wir spielen erfolgreich mit Flanken und 1 Tor aus 15 Eckbällen ist sehr ordentlich. Diese Realität müsstest du doch anerkennen.
Diese Mannschaft hat die Qualität aus Flanken Torgefahr auszustrahlen, ich verstehe nicht warum du das abstreitest.
Klar der reine Prozentsatz sagt nichts aus, aber multipliziert mit der Anzahl geschossener Tore macht er schon mehr Sinn!
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

p.s.: als trainer wünsche ich mir doch geradezu einen derart ausrechenbaren gegner, der nur nach flanken scoren kann. ich stelle den flankengebern links und rechts den entsprechenden knüppelharten mann auf die füsse und verschiebe die positionen bei gegnerischem ballbesitz bis hin zum doppeln der gegner und schon sind diese spieler nicht mehr wichtig, solange sich dann in der mitte kein loch auftut. aber da kann dieser gegner ja eh nix...

du musst einen möglichst breit angelegten mix an waffen zum torabschluss haben, statt nur einen weg zum tor zu kennen. insofern ist der prozentuale anteil der flanken und ecken an den toren irrelevant. wenn aber in einem spiel über 50 eigene flanken kommen, man ein tor daraus macht und das spiel dann 1:2 verliert, dann sollte man sich als trainer und auch als spieler über die 2% verwertung schon mal gedanken machen, auch wenn man 100% der tore aus flanken erzielt hat. :teufel2:

ich streite auch nicht ab, dass wir bei flanken gefährlich sind, wenn sie denn beim eigenen mann ankommen, im gegenteil! nur tun das bei uns zuwenige der versuche. darum ging es mir...

man sollte sich nicht darauf verlassen, dass der ball dann öfter irgendwie vom gegner oder torwart dem eigenen mann vor die füsse fällt. die nimmt man gerne geschenkt mit, aber es sollte besser nicht zum system erhoben werden... :wink:
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

kulak hat geschrieben: und nochmal zu den Ecken. Wir hatten 15 Ecken in den ersten vier Spielen. Daraus resultierte ein Tor. Auch kein so schlechter Wert, eine kurze Recherche hat ergeben, dass z.B. in der CL-Saison 2010/2011 nur jede 46.Ecke zu einem Tor führte. Wenn wir alle 15 Ecken ein Tor machen würden, wäre das ein richtig guter Wert.
Korrekt! Man muss sich doch nur mal, ab und zu wenigstens, andere Spiele ansehen. Da ist es keinen Deut besser. Auch in Dortmund und München "pullern" hochbezahlte Fussballgenies Eckbälle halbhoch mal gerade so an die Strafraumgrenze. Und weil @kulak´s Statistik sich ja auf die Beletage des europäischen Spitzenfussballs bezieht, habe ich einfach mal etwas näher vor unserer eigenen Haustüre gestöbert:
Doch oft genug bleiben die Flanken von den Eckfahnen ungefährlich, in der Bundesliga fällt nur nach 2,6 Prozent aller Ecken ein Tor.
Erst am vergangenen Wochenende konnte man das in Liga 1 und 2 wieder beobachten. Die sollen den Murks einfach abschaffen. Früher auffem Bolzplatz galt auch: Drei Ecken - ein Elfer!
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Zumindest kann man festhalten, dass diese Saison mehr Wert auf das Flügelspiel gelegt wird und somit auch mehr Flanken kreiert werden als vergangene Spielzeit.
Dass einige davon nicht ankommen, ist in meinen Augen erstmal nicht so tragisch, denn wenn eine Flanke mal ankommt entsteht gleich Gefahr vor dem Tor, da wir mit Mo ein echtes Pfund vorne drin haben. Nichtsdestotrotz besteht hier selbstverständlich auch noch Verbesserungspotenzial, aber die Richtung ist die richtige, denn eine teif stehende Abwehr hebelst du am besten über die Flügel aus.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

ich höre immer nur mo und ertappe mich selbst, dass ich auch gelegentlich nur den erwähne, aber wir dürfen unser spiel keinesfalls nur auf einen spieler abstellen, damit werden wir genauso leicht ausrechenbar wie mit dem spiel immer durch die mitte oder dem elenden 'hoch und weit.

zumal wir da vorne mehrere RICHTIG gefährliche `jungs haben. wir haben ja nicht nur hinten ein "luxusproblem" für zweitligaverhältnisse...
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

ey Leuts,
das iss ja wieder der reinste Taktik Stammtisch hier :!:
mal ein Vorschlag zur Güte :
wie wärs denn mit ; von allem ein bisschen***
durch die Mitte, Flanken , Steilpässe und alles perfekt :arrow: Tore, viele Tore und noch mehr Tore :wink:

in Ordnung :?:

bin für ein 4 :0 in Aalen :teufel2:
HANSLIK/Man of the important Goals
Antworten