Ja, am Ende kann man es nennen wie man will.Schlossberg hat geschrieben:@Moddi
Was Du System nennst, nenne ich Strategie, andere nennen es Matchplan.
Wie man es auch nennt, um es umzusetzen, braucht es ein Arsenal an taktischen Waffen.
Du kannst nicht die Strategie
(Beispiel, grob vereinfacht dargestellt: Ich wurstle mich an der Außenlinie durch und hole viele Eckbälle heraus und mache so meine Tore)
umsetzen wenn Du keinen hast, der variable Ecken treten kann, und kein Reservoir an von den Spielern verinnerlichten Plänen, wie sie sich bei der Ausführung des Eckballs bewegen sollen.
Je mehr ich über solche Sachen nachzudenken versuche, desto mehr bleibe ich beim American Football hängen. Dort hat jede Mannschaft ein großes Reservoir an taktischen Waffen und Finessen im Detail.
Wann welche eingesetzt wird, ist eine Frage der Strategie.
Bei uns kann ich dieses Arsenal an taktischen Waffen (von Finessen zu schweigen) nicht erkennen. Solange das nicht gegeben ist, ist die Frage nach einem System (oder Strategie etc.) eigentlich witzlos.
Ist hoch und weit eine Taktik? An sich ja.
Aber.
In keiner mir bekannten Strategie wird in der NFL ein Hail-Mary-Pass gespielt außer kurz vor Schluss. Bei uns, nun ja, es ist ja bekannt.
Auch diese "Strategie" IRGENDWAS zu entwickeln fehlt, bzw ist nicht erkennbar.
Wie du sagst, am Ende ist H+W auch eine Taktik, allerdings scheinbar eine erfolglose. -> Also was anderes versuchen.
Dick -> Gefühl im rechten Fuß, könnte man drauf aufbauen (hat auch schon ein paar geile Freistöße getreten..)
Kostas -> mehr oder weniger unbestrittene technische Fähigkeitene, könnte man drauf aufbauen
Boris -> rechte Klebe, könnte man drauf aufbauen
Ring? Matmour? vielleicht können die sowas auch.. Da fehlen mir die genauen Einblicke, etc
Wie ich sagte, am Anfang müsste ein System, eine Strategie stehen und einfach umzusetzende BASICS stehen. Gerade sich wiederholende Spielsituationen (v.a. Standards) sollten auf Effektivität getrimmt werden.
Aber was soll am Ende unsere Diskussion und unsere Ideen.. Franjo hört ja doch nicht.

Trotzdem fühlt man sich aufgrund des dargebotenen immer wieder dazu genötigt seinen Senf dazu zu geben.
Was ich hier erwähnt habe, ist ein Ansatz, eine leicht umzusetzende Strategie. Es gibt sicher mehr als einen Ansatz und es gibt immer mehr als eine "Wahrheit".
Franjo fährt allerdings scheinbar leider die in fachkreisen so genannte "Null-Strategie"...
Die Finessen die du anspricht könnte man nach und nach implementieren, nachdem die Basics alle stimmen..
Auch bei Profis müssen diese immer wiederholt werden, sonst werden sie "verlernt" und das Zusammenspiel wird sich nie verbessern..
Bevor man mit der "Null-Strategie" weiter macht, wäre das vereinfachte Beispiel von oben (durchwurschteln, Eckbälle) immernoch besser als nichts, da Standards in JEDEM Spiel fast unvermeidbar sind und bei effektiver Ausführung immer für Tore gut sind.
Davon abgesehen, war es eher einflapsiges Beispiel, es steckt jedoch jede Mange Wahrheit darin. Von einer Profi-Mannschaft sollte man mehr erwarten können als dass sie Eckbälle treten können.
Aber im Moment können Sie nichtmal das.
Man hat das Gefühl, dass sie sowas nie im Training machen..