Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Erzgebirge Aue 2:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Erzgebirge Aue 2:1
K-Town? Mo-Town!

von Marky

Dass der 1. FC Kaiserslautern gegen Erzgebirge Aue gewann, ist vor allem Mo Idrissou zu verdanken. Er war nicht nur Kapitän, sondern auch Motor der Mannschaft. Marky über die wundersame Wandlung des einstigen Einzelgängers.

- Fotogalerie: Spielszenen 1. FC Kaiserslautern - Erzgebirge Aue
- Fotogalerie: Fanfotos 1. FC Kaiserslautern - Erzgebirge Aue

1959 wurde in Detroit die Plattenfirma Motown gegründet. Der Name setzt sich aus den Wörtern Motor und Town zusammen. Was Wolfsburg für Deutschland ist, ist Detroit für die USA. Die Motown-Künstler waren gepflegt, gut gekleidet und sollten mit ihrem Denken, Sprechen und Handeln das schlechte Image und die Vorbehalte gegenüber schwarzen Musikern bei der weißen Bevölkerung entkräften. Dazu sollten sie anderen afroamerikanischen Musikern als Vorbild dienen.

Mohamadou Idrissou eilte ein schlechter Ruf voraus, als er nach Kaiserslautern kam. Dabei ging es nie um seine Torjägerqualitäten, sondern seine Egozentrik. In Freiburg sagte der temperamentvolle und stolze Kameruner mal zu seinen Kollegen: „Ich habe eh keine Lust mehr, mit euch Absteigern zu spielen. Ich spiele nächstes Jahr in der Champions League.“ Die Fans des FCK beruhigte er kurz nach seiner Ankunft, dass mit ihm noch jeder Verein aufgestiegen sei. Als sein Team in eine Krise schlitterte, flüchtete sich auch Idrissou wieder in seine eigene Welt, legte sich mit dem Publikum an, zwischen ihm und seinem Sturmpartner Albert Bunjaku herrschte Eiszeit. Doch dann geschah etwas Außergewöhnliches: Nach der Auswärtsniederlage in Cottbus Ende April übernahm Idrissou Verantwortung, seine Wutrede gründete nicht auf Eigensinn, er verwendete auffallend oft das Wort „wir“.

An diesem August-Samstag führte Idrissou - dank des Fodaschen Rotationsprinzips - die FCK-Mannschaft gegen Erzgebirge Aue als Kapitän aufs Feld. Schon im Pokalspiel in Heilbronn trug er die Binde. Und wieder verwandelte er den Elfmeter, der das so wichtige 1:0 bedeutete. Idrissou lief und rackerte für zwei, provozierte weder gelbe Karten noch Abseitspfiffe. Mit den Fans hat sich der Antreiber längst versöhnt, sein strahlendes Lachen richtet er direkt in die Westkurve. Die meisten Sprechchöre galten ihm. Der oft getrieben wirkende, bekennende Fußball-Söldner scheint in Kaiserslautern eine innere Ruhe gefunden zu haben. Eine Art sportliche Heimat. Wer hätte das gedacht, dass es so passt. Aus K-Town ist Mo-Town geworden.

Sein Trainer Franco Foda, der unter der Woche viel Kritik einstecken musste, zog aus der Niederlage in Fürth personelle Konsequenzen. Die am Ronhof schwachen Marcel Gaus und Jan Simunek blieben auf der Bank, wurden durch Andrew Wooten und Dominique Heintz ersetzt. Simon Zoller kam für Olivier Occean und Markus Karl, der im Training mit Tobias Sippel zusammengeprallt war (Gehirnerschütterung), wurde von Alexander Ring ersetzt. Das Signal Fodas hinter den Personalien ist unmissverständlich: Es gibt Alternativen, keiner hat einen Freifahrtschein, zudem werden Trainingsleistungen honoriert.

Das neue Innenverteidiger-Pärchen Willi Orban / Heintz - beides gebürtige Pfälzer - kämpfte zunächst mit Abstimmungsproblemen. Glück, dass die Auer (Miatke-Flanke, freistehender Janjic) das nicht mit dem 1:0 bestraften. Trainer Falko Götz hatte die Veilchen gut geordnet, zwei Viererketten bildeten einen mächtigen Abwehrwall, in dem sich Kapitän Rene Klingbeil wegen Angina nicht eingliedern konnte. Die FCK-Abwehrkette schob sich derweil die Bälle zu. Auf den Rängen wurde gerätselt, welche Rolle Wooten interpretierte. Die Position „Linksaußen“ blieb fast über die kompletten ersten 45 Minuten verwaist. Dazu haperte es an der Abstimmung und Unterstützung zwischen Außenverteidiger und Flügelspieler. Auf beiden FCK-Seiten. Florian Dick hatte riesiges Glück, dass er in einer Situation mit dem Schrecken und ohne gelbe Karte davonkam.

So spielte sich eben alles in der Mitte ab, die Breite des Feldes wurde nicht genutzt, auf Läufe zur Grundlinie wurde verzichtet. In der Westkurve ging der zynische Spruch herum, dass bei dieser Spielweise die wegen des Länderspiels noch nicht entfernten Sitzschalen auch einfach drin bleiben könnten. Dem vielleicht vom Reisestress beeinträchtigten Ring gelang lediglich ein toller Pass in die Schnittstelle. Aber Zoller bewies, dass auch er nicht jede Großchance eiskalt verwertet.

In der 28. Minute dann eine Blaupause, wie das Auer Abwehrbollwerk zu knacken ist/war. Löwe mit schönem Diagonalpass auf Dick, der die Kugel sauber verarbeitet und vertikal zu Mo spielt, der auf den durchstartenden Karim Matmour ablegt. Foul Okoronkwo - Elfmeter! Warum sah man solche einstudierten, offensive Laufwege so selten?

Weil Sippel den tollen Sylvestr-Kopfball aus dem Winkel fischte, Wooten den einzigen krassen Auer Abwehrfehler nicht bestrafte und Kirschstein Idrissou (nach schöner Zoller Flanke) verzweifeln ließ, blieb es bei dem einen Tor. Beim Pausenpfiff gab es dann vereinzelte Pfiffe für einen über weite Strecken unkreativen, leidenschafts- und brotlosen Vortrag. Der berühmte und berüchtigte Funke kann so unmöglich überspringen.

Foda muss in der Kabine die Fehler angesprochen haben, denn nun waren die offensiven Außenpositionem besetzt. Matmour, Idrissou, Zoller und Wooten tauschten dazu permanent. Und gleich gab es rausgespielte Torchancen: Flanke Wooten - Kopfball Idrissou... als Fan weiß man, wenn ein Mo so frei hoch steigen kann, dann klingelt’s... aber wieder Kirschstein mit einem erstklassigen Reflex. Danach, wieder über rechts, Hereingabe Matmour - Kopfball Idrissou - Pfosten. Zwei Minuten später der Ausgleich für Aue. Warum dieser Treffer so nie fallen darf, könnt ihr in unserem Taktik-Thread nachlesen (zum Forum: Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit wkv & Ktown2Xberg). Im Übrigen übersahen Schiri und Linienrichter eine Abseitsposition des Torschützen Kocer.

Aber die Roten Teufel lieferten genau die Reaktion, die man am Betze sehen will. Löwe setze sich bissig auf links durch, Wooten gab die Bande, Löwes Flanke flog scharf vor das Tor, Zoller reagierte (nicht nur in dieser Szene) instinktiv und verlängerte die Kugel und Mo musste nur noch einnicken. Dieser Treffer war geil, er war erzwungen, und der Lärmpegel im Fritz-Walter-Stadion schoss zumindest einmal an diesem Nachmittag in den roten Bereich. Bezeichnend war zuvor der Anpfiff von Einpeitscher Sascha Kempf, dass man doch zumindest so laut rufen sollte, dass man die Parolen auch über den Fünfmeterraum hinaus vernehmen konnte. Auch nach dem Schlusspfiff - wie wir alle wissen, blieb es beim 2:1 - war die Freude doch eher verhalten. Als die Spieler vor die Westkurve traten, wies diese schon reichliche Lücken auf. Eine ehrliche Reaktion eben.

Bei der traditionellen Wahl zum „Spieler des Spiels“ auf „Der Betze brennt“ bekam neben den bereits erwähnten Idrissou und Sippel noch ein anderer massig Stimmen: Ariel Borysiuk. Der junge Pole zeigte besonders in der zweiten Halbzeit viel Ausstrahlung, Präsenz und Entschlossenheit. Schade, das Kirschstein, der immer wieder klasse Spiele auf dem Betze zeigt, seinen Kracher entschärfte. Ebenfalls hervorheben muss man Ruben Jenssen, der nach seiner Einwechslung sofort den Regisseur gab, klug die Bälle verteilte. Mit einem Startelfdebüt sollte es nicht mehr allzu lange dauern. Nicht verschwiegen werden soll am Ende auch, dass unser Florian Dick einen gebrauchten Tag erwischte, Lautern Schwächster war, schon in Fürth gelang ihm wenig. Auch er darf sich seines Stammplatzes nicht allzu sicher sein.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Kleiner Nachtrag noch: Iron Willy Orban spielte das Spiel mit gebrochener Nase zu Ende. Er will in Aalen mit Maske auflaufen.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Marky hat geschrieben:Kleiner Nachtrag noch: Iron Willy Orban ... will in Aalen mit Maske auflaufen.
Besser nicht - lieber erneut mit Heintzi und statt Orban bitte Simunek aufstellen.

Ansonsten erinnern die gegenwärtigen Rumpelsiege eher an die letzte Saison - bis gg. Pauli endültig Schluß war mit "glücklich".

Natürlich war der Sieg gg. die Erzgebirgler alles in allem verdient, aber hast du mit diesem Kader die fußballerischen hardcore-skills, auf die es ankommt (!), im Vorfeld hinlänglich trainiert und spielst mit einem gescheiten System, das diesen Namen auch verdient, gewinnst du souverän und überzeugend. Letzteres mache ich übrigens weniger am bloßen numerischen Ergebnis fest - dies ist lediglich eine Hausnummer - sondern vielmehr an der Spielweise. Die ist im Großen & Ganzen ein Abziehbild der letzten Saison. Die mauen Zuschauerzahlen - also quasi die "Resonanz aus dem Fußballvolk" - belegen das nachhaltig.

Jeder Quälsieg in der jetzigen Phase hält den Koma-Patienten FF länger am Beatmungsgerät - leider!

Ich bin FCK'ler, ergo freue ich mich über 3 Punkte, aber in der Sache gilt es weiterhin genau hinzuschauen, und, wenn man objektiv ist, zu erkennen, daß FF effektiv der falsche Trainer ist,...zumindest, wenn man aufsteigen will!

Ach so, nein, schon klar: Lt. SK wäre Platz 5 ja auch ein großer Erfolg. Sorry, ich vergaß,..wie konnte ich nur. :wink:
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Wichtiger Heimdreier nach der Schmach von Fürth. Aber so muss es weitergehen und nächste Woche auf der Ostalb nachgelegt werden.

In diesem Sinne

FORZA FCK!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Wenn man sieht wie sich Aalen die ersten 30 Minuten in Cottbus präsentiert...dort muss man mit unserem Kader gewinnen!

Kann nicht verstehen warum man Orban nach der Partie gestern kritisieren muss. Er war präsenter wie Heintz. Dennoch es wird Zeit das Torrejon topfit wird. Er fehlt uns sehr.

Foda muss in Aalen ähnlich offensiv aufstellen wie gestern. Man hat gestern deutlich gemerkt das es auf den Rängen unruhig ist, die Tore fielen zum richtigen Zeitpunkt sonst wären deutlichere Unmutsäußerungen zu hören gewesen.

Ich würde gerne mal Ring auf dem Flügel sehen, Jennsen kann dann in die zentrale rücken. Denn bisher hat noch keiner der eingesetzten Spieler auf den außen überzeugen können!

Das Ergebnis hat gestimmt, viel mehr allerdings nicht.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Red Devil hat geschrieben:In diesem Sinne

FORZA FCK!!!!
Du meinst sicher "Foda FCK"... :wink:
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Wofür gibt es eigentlich einen Taktik-Thread?
Wir haben weder ein Spielkonzept, noch eine Spielidee als auch schon gar nicht eine Taktik für ein jeweiliges Spiel, manche nennen es Matchplan!

Was Foda spielerisch aus diesem Kader rausholt, ist einmalig, einmalig schlecht.
Es tut einfach weh zusehen was "da oben" mittlerweile gespielt wird.

Die Zuschauerzahlen sind ebenso erschreckend, aber es sind für den Sonnenkönig scheinbar immer noch zu viele Ratten die den Berg hoch pilgern, aber es werden sukzessive weniger. Franco sei Dank :nachdenklich:

Erklären kann ich es mir nur, dass der Sonnenkönig, wie in seiner Trainerlaufbahn eindrucksvoll bewiesen, konzeptionell und taktisch immer noch so wenig drauf hast, dass er an das Foda' sche "Konzept" glaubt und Fodas limitierte Skills reichen um SK den Fusball zu erklären :shock:

Rational kann ich mir diesen Fussball und das nicht Ausschöpfen der vorhandenen Kaderqualität nicht mehr erklären.

Foda Raus
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Irgendwie könnte man meinen, wir hätten verloren.....komische Stimmung.
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

salomon hat geschrieben:...sondern vielmehr an der Spielweise. Die ist im Großen & Ganzen ein Abziehbild der letzten Saison. Die mauen Zuschauerzahlen - also quasi die "Resonanz aus dem Fußballvolk" - belegen das nachhaltig.
Als ich das direkt nach dem 1. Spiel geschrieben und als "Quittung für die letzte Saison" bezeichnet hatte, wurde das aber hier vehement bestritten...

Mit dem Zitat aus Thomas´ Spielbericht "Das Signal Fodas hinter den Personalien ist unmissverständlich: Es gibt Alternativen, keiner hat einen Freifahrtschein, zudem werden Trainingsleistungen honoriert." könnte man ja leben, wenn es FF nicht übertreiben würde.
Denn gute Leistungen im Spiel müssen ebenfalls honoriert werden, in dem der betreffende Spieler auch wiederaufgestellt wird.
Das trifft auf Leute zu, die wie Zoller gerade "einen Lauf haben" ebenso wie für beständig zuverlässige wie Ariel!

Borysiuk gehört in diese Mannschaft !!!
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Schönheim hat geschrieben:Wofür gibt es eigentlich einen Taktik-Thread?
Wir haben weder ein Spielkonzept, noch eine Spielidee als auch schon gar nicht eine Taktik für ein jeweiliges Spiel, manche nennen es Matchplan!
Ich finde schon, dass ein System und eine Idee zu erkennen sind. Diese sind nur leider unattraktiv, im Zweifel feige und nutzen das Potenzial des Kaders nicht aus.

Aber ich bin mir derzeit relativ sicher, dass wir mit so einem ergebnisorientierten Antifußball aufsteigen können, zumal wir dieses Jahr die nötige Breite im Kader haben. Dann heiligt der Zweck die Mittel. Nur: schön wird das nicht.

Berti Vogts lässt grüßen.
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

wkv hat geschrieben:Irgendwie könnte man meinen, wir hätten verloren.....komische Stimmung.
Nicht komisch, sondern unpassend im Hinblick auf die gewonnenen 3 Punkte.
Alles erinnert halt an die schmerzhafte Erfahrung der letzten Saison, dass das mit den knappen Siegen nicht ewig gutgeht...
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
FredO
Beiträge: 246
Registriert: 22.06.2009, 23:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedermohr

Beitrag von FredO »

Ein Sieg und drei Punkte die über viele Schwächen hinwegtäuschen. Statisches Spiel, keiner bietet sich an. Die Flügel sind nie richtig besetzt. Wooten ist gelegentlich auf links frei, wird aber nicht angespielt. Matmour ist nie auf rechts zu finden, Dick hat keine Anspielstation auf seiner Seite. Alles durch die Mitte, dann beschwert sich unser Alpencoach über die Chancenauswertung. Durch die Mitte gibts eben keine gescheiten Chancen. Wenn du eine Turm wie Mo im Strafraum hast, dann müssen die Flanken nur so über die Seiten einfliegen. Vieleicht gibts in Austria kein Flügelspiel? Dann schick den Kerl mal auf einen Kurs. Mann, Mann, Aua, Aua wenn Aue etwas konsequenter gespielt hätte, wir den glücklichen Elfer nicht bekommen hätten, wäre das Ding wieder in die Hose gegangen.
Ich bin nicht schnell dabei, einen Trainer als Sündenbock hinzustellen. Mir aber reichts, dem könnte man wirklich den Kader vom FCB hinstellen, der würde nicht aufsteigen. Aber mit Vitamin B von SK kann sich auch ein Erfolgloser sicher fühlen. Scheiß Spiel. :cry: :x :cry:
Zuletzt geändert von FredO am 18.08.2013, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
GrenzlandTeufel
Beiträge: 187
Registriert: 05.04.2013, 21:15

Beitrag von GrenzlandTeufel »

Die Erwartungshaltung bei einigen ist halt das wir Gegner wie Aue mit 4:0 wegpusten und Chancen für ein 6:0 produzieren. Das wird aber eher selten so passieren.

Wir haben gestern verdient gewonnen wobei wir uns durch einen groben Abwehrpatzer (nicht der einzige gestern und in den ersten 3 Spielen) und einige ausgelassene Chancen das Leben unnötig schwer gemacht haben.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger und bis jetzt sehe ich uns im Soll. Für Weltuntergangsstimmung besteht wirklich kein Anlass.
FCK-positiv
Beiträge: 125
Registriert: 23.10.2006, 16:43
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wien

Beitrag von FCK-positiv »

Eigentlich als Beitrag für den bereits geschlossen Thread gedacht…aber nun denn hier.

Ich habe nur die erste Halbzeit gesehen habe aber nie an eine Gefährdung der 3 Punkte geglaubt, dafür war Aue zu schwach. Was ich mich aber jedes einzelne Spiel frage ist, wo das seit der letzten Winterpause eingeforderte Spiel über die Außen bleibt. Das jemand mal bis zur Grundlinie durchgeht und den Ball nach innen flankt kommt schon auch mal vor aber das verstehe ich nicht als forciertes Spiel über die Außen.

Die Mannschaft hat sich nach Fürth praktisch alleine aufgestellt. Ring und Zoller klar gesetzt, Heintz für Simunek der 2-mal unglücklich das Abseits aufgehoben hat, einmal mit und einmal ohne Konsequenzen. Und Heintz mit solidem Spiel und guter Spieleröffnung. Andrew für Gaus und durch die Verletzung Ariel statt Karl und Ariel MUSS spielen! Mit jeder Minute auf dem Platz gewinnt der Junge an Selbstsicherheit. Ansonsten hätten wir Karl und Ring gesehen. Und der Franco hat es tatsächlich getan. Dafür soll ich jetzt in Jubelstürme ausbrechen? Nein. Der Trainer hat aufgestellt was jeder erwartet hat und die Mannschaft hat ihr Soll erfüllt - mehr nicht. Oder wie schon in der letzten Saison das bemühte Bild des Pferdes, das so hoch springt, wie es eben springen muss.

Und als Anmerkung zu den geförderten Jugendspielern, dem Foda ist schurzpiep wie alt ein Spieler ist. Heute spielt er, morgen nicht, übermorgen dann vielleicht schon Kapitän und dann verschwindet der Spieler wieder für 2 Monate in der Versenkung, Hauptsache jeder darf mal ran und das ohne jeden erkennbaren Plan.

Und nur weil nach einem Sieg der Kopf des Trainers nicht massiv gefordert wird, bedeutet nicht, dass die Meinung sich geändert hat, sondern dass man in Lethargie verharrt, sich irgendwie über 3 Punkte freut und dem nächsten lustlosen Kick entgegendämmert, bis das Fass so voll mit Angstschweiß und Zornestränen ist, dass der letzte Tropfen selbiges eben zum Überlaufen bringt. In diesem Sinne…es kommt die Zeit, in der die Kurve nicht mehr schweigt.
Ein Fußballverein ist kein Investitionsobjekt!
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

GrenzlandTeufel hat geschrieben:Die Erwartungshaltung bei einigen ist halt das wir Gegner wie Aue mit 4:0 wegpusten und Chancen für ein 6:0 produzieren. Das wird aber eher selten so passieren.
Genug Großchancen um 3 Spiele zu gewinnen, hatten wir gestern aber...
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
wk58
Beiträge: 220
Registriert: 01.04.2012, 16:47

Beitrag von wk58 »

GrenzlandTeufel hat geschrieben:Die Erwartungshaltung bei einigen ist halt das wir Gegner wie Aue mit 4:0 wegpusten und Chancen für ein 6:0 produzieren. Das wird aber eher selten so passieren.

Wir haben gestern verdient gewonnen wobei wir uns durch einen groben Abwehrpatzer (nicht der einzige gestern und in den ersten 3 Spielen) und einige ausgelassene Chancen das Leben unnötig schwer gemacht haben.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger und bis jetzt sehe ich uns im Soll. Für Weltuntergangsstimmung besteht wirklich kein Anlass.

Abwehrpatzer ist gut und zu 90% kommen die Patzer von unseren Rechten Verteidiger der es mittlerweile schaft sogar Einwürfe zum Gegner zu werfen
GrenzlandTeufel
Beiträge: 187
Registriert: 05.04.2013, 21:15

Beitrag von GrenzlandTeufel »

Kein Widerspruch, Florian Dick hat wirklich nicht seine beste Phase im Moment. Aber unsere Abwehr steht insgesamt nicht so sicher wie gegen Ende der letzten Saison. Ich mache es am Fehlen von Torrejon fest. Wir sollten schleunigst wieder Stabilität herstellen, denn das ist Voraussetzung für dreckige Siege bei denen wir selbst vielleicht nur Chancen für ein oder zwei Tore haben. Und davon werden wir einige brauchen für Platz eins oder zwei.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mir wird das zu negativ.

Klar schimpft man im Stadion, klar schimpft man hinterher.

Aber zumindest bei mir wird dann etwas "Nachsicht" breit mit zunehmendem zeitlichem Abstand.

Bei so manchem hab ich das Gefühl, der Peak geht gar nicht mehr runter.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Höllenschlange hat geschrieben: Genug Großchancen um 3 Spiele zu gewinnen, hatten wir gestern aber...
Allerdings.
Da waren einige hundertprozentige dabei.
Einzig der Pfosten, das eigene Unvermögen - und ein gewisser Herr Kirschstein haben uns nach dem Elfer die frühe Entscheidung verdorben.
Und beim Elfer war er auch im richtigen Eck.
Ich hatte da ein fettes Deja vu mit dem Kerl...der hat uns doch schonmal zum Wahnsinn getrieben, mit seinen Paraden, bei einem Heimspiel.
Ich weis nur net mehr, wo er damals gespielt hat.
Jedenfalls is der immer heiss, wenn er bei uns kickt.
bittere_pille

Beitrag von bittere_pille »

Wann wurde denn in der zweiten Liga jemals von einem Team dauerhaft ansehnlicher Fußball gezeigt?

Erinnert sich jemand an die Aufstiegssaison mit Rehagel? Wenige Niederlagen, ein lustiges 7-6 gegen Meppen, aber der Rest waren auch viele miserable 1-0 und 2-1 Erfolge. Und das mit einem sehr sehr guten Kader.

Oder die Zweitligasaison unter Wolf...
Selbst als mit Kurz der Aufstieg gelang war das kein guter Fußball (Sydney Sam mal ausgenommen...) und der wurde dann erst danach in Liga 1 gespielt.

Letztes Jahr sind Hertha und Braunschweig souverän aufgestiegen. Die Spiele waren größtenteils so ähnlich wie unser 2-1 gestern. Nicht besonders attraktiv, aber dennoch überlegen. Das ist das harte Brot der zweiten Liga, so abgedroschen das auch klingt.

Deshalb darf auch Dick weiterwurschteln. Das reicht für die zweite Liga. Ist ja auch ein netter Kerl. Wenn man sich allerdings einen schönen und sicheren Spielaufbau wünscht, dann wird es schwierig dies in Einklang mit dem Fanliebling Dick zu bringen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Da hast du völlig Recht. Trotzdem muss man klar sagen, dass wir gestern einfach nicht genug Aufwand betrieben haben.

Wenn eine Mannschaft wie Aue sich mit 8 Mann hinten rein stellt, dann darf ich mich nicht weniger bewegen als der König auf dem Schachbrett.

Dann muss ich mich anbieten, mich bewegen, den Ball spielen und laufen lassen.

Da war viel zu wenig.

Die besten Spiele haben wir immer dann gezeigt, wenn der Gegner mitspielen wollte.

Also können wir es doch. Köln letzte Saison, oder eben diese Saison Ingolstadt.


Aue hat gestern doch in der Kabine das Handbuch von Sasic gefunden.....und bis zur 2.Halbzeit auch konsequent umgesetzt.
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

bittere_pille hat geschrieben:Wann wurde denn in der zweiten Liga jemals von einem Team dauerhaft ansehnlicher Fußball gezeigt?
In der Aufstiegssaison von Mainz 05...
Ohne Rückwärtsgang in jedem Spiel 90 Minuten Attacke!
Soviel zum Thema "bittere Pille° :D
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

wkv hat geschrieben:
...Aue hat gestern doch in der Kabine das Handbuch von Sasic gefunden.....und bis zur 2.Halbzeit auch konsequent umgesetzt.
Die "Sasic - Bibel"?
Hies der Junge nicht Mao? :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
bittere_pille

Beitrag von bittere_pille »

wkv hat geschrieben:Da hast du völlig Recht. Trotzdem muss man klar sagen, dass wir gestern einfach nicht genug Aufwand betrieben haben.
ja:-)
Blochin

Beitrag von Blochin »

Schönheim hat geschrieben:Wofür gibt es eigentlich einen Taktik-Thread?
Wir haben weder ein Spielkonzept, noch eine Spielidee als auch schon gar nicht eine Taktik für ein jeweiliges Spiel, manche nennen es Matchplan!

Was Foda spielerisch aus diesem Kader rausholt, ist einmalig, einmalig schlecht.
Es tut einfach weh zusehen was "da oben" mittlerweile gespielt wird.

Die Zuschauerzahlen sind ebenso erschreckend, aber es sind für den Sonnenkönig scheinbar immer noch zu viele Ratten die den Berg hoch pilgern, aber es werden sukzessive weniger. Franco sei Dank :nachdenklich:

Erklären kann ich es mir nur, dass der Sonnenkönig, wie in seiner Trainerlaufbahn eindrucksvoll bewiesen, konzeptionell und taktisch immer noch so wenig drauf hast, dass er an das Foda' sche "Konzept" glaubt und Fodas limitierte Skills reichen um SK den Fusball zu erklären :shock:

Rational kann ich mir diesen Fussball und das nicht Ausschöpfen der vorhandenen Kaderqualität nicht mehr erklären.

Foda Raus
Immer mal schön den Ball flach halten! Der Kader ist gut - daran besteht gar kein Zweifel bei den meisten Usern. Ist er aber auch gut genug für die 1.Liga? Genau diese Frage stellt sich doch SK auch. Man will sich "nachhaltig" (das Modewort schlechthin) in Liga 1 behaupten. Was jetzt läuft, ist der Härtetest. Steigt die Mannschaft mit Foda oder besser gesagt trotz Foda auf, hat sie das Potential, sich in Liga 1 zu etablieren. Sie stiege dann gleichsam ohne Trainer auf, führungslos. Genau das aber ist der Test, den die Mannschaft durchläuft. Niemand blickt diese Weitsicht von SK, der als Fußballfachmann doch schon längst die "Fähigkeiten" von FF erkannt hat. Man spart durch dieses "Survivaltraining" auch Cash - Geld, das man besser investieren kann, weil man zunächst um eine teure Abfindung rumkommt. Gelingt der Sprung in Liga 1, muss natürlich - was den Trainer betrifft - nachgebessert werden. Für die Trainersuche hat man alle Zeit der Welt; und dass SK mitunter für die Trainersuche Zeit braucht, wissen wir doch aus Erfahrung!

Also verzweifelt nicht, meine lieben FCK-Fans - alles wird gut!

Meine Prognose: Der FCK steigt auf - mit Franco Foda! :teufel2:

Pro Foda! :wink:
Antworten