immer genauer.
Und am 01.01.2008 ist es soweit. Die Vorratsdatenspeicherung beginnt und wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat wird protokolliert. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.
Der Antrag, dass die Musik- und Filmindustrie auch noch Einblick in diese Daten erhalten soll, wurde glücklicherweise abgelehnt. Doch wer weiß was noch für Anträge folgen. In Europa dürfen die Daten jedenfalls verwendet werden, um Terroristen zu ermitteln. Fragt sich nur, wer von uns alles Terrorist in ihren Augen ist :suspekt:
Das Argument uns vor Terrorismus zu schützen ist lachhaft, wenn man bedenkt, wie gering der Anteil der Opfer von Straftaten durch Terroristen eigentlich ist:
Dagegen hat sich der AK Vorratsdatenspeicherung verschworen. Doch jeder muss mitmachen, denn bereits in einem Monat fängt die Protokollierung an!- Eurostat zufolge sterben weniger als 0,002% der Europäer jährlich als Opfer einer Straftat, terroristische Anschläge eingeschlossen.
- Der Weltgesundheitsorganisation zufolge beruht der Verlust gesunder Lebenszeit für Westeuropäer zu 92% auf Krankheiten, zu 2% auf Verkehrsunfällen, zu 1% auf Stürzen, zu 1,7% auf Suizid und nur zu 0,2% auf Gewalt und Straftaten. Die großen Gesundheitsrisiken sind andere als Kriminalität: Bluthochdruck, Tabak, Alkohol, Cholesterin, Übergewicht, Fehlernäherung und Bewegungsmangel sind die Hauptrisikofaktoren. Auch dass uns Lebensrisiken wie Armut, Arbeitslosigkeit oder Naturkatastrophen treffen, ist weitaus wahrscheinlicher als das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden.
Hier aktiv gegen die Vorratsdatenspeicherung vorgehen und sich registrieren:
www.vorratsdatenspeicherung.de
Hier kann kostenlos Vollmacht zur Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung erteilt werden:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/c ... 0/lang,de/

Mit dieser Vollmacht reicht der AK Vorratsdatenspeicherung mit Hilfe deren Anwaltskanzlei voraussichtlich Klage gegen die Bundesregierung ein und man würde sogar versuchen bis zum europäischen Gerichtshof zu ziehen!
Weitere Informationen:
Richter hält Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig
13.000 Bürger wollen gegen Vorratsdatenspeicherung klagen
Polizei ermittelt gegen ihre eigenen Besucher (sowas würde in Zukunft noch vereinfacht!)
Brief an den Bundespräsidenten Köhler
