Ok ich gebe das interview mal wieder:
Quelle: Auszeit-Das Journal
ADJ: Welche sind die erklärten Ziele ihrer Gruppe?
Kurt Steinbrecher (KS): Unser Fokus liegt auf der Entmachtung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie auf einem Neuanfang mit Menschen, denen der Verein am Herzen liegt. Der neue Vorstand soll ausschließlich ehrenamtlich tätig sein, damit die dafür bisher verwendeten Gelder direkt in die Mannschaft fließen. Wir wollen eine sauber Zunkunft für den Verein und damit die Basis für einen Aufstieg schaffen. Wir sind gegen die bestenden Seilschaften, Unkorrektheiten und alle Dinge, die den Verein an den Abgrund gebracht haben.
ADJ: Sie Sprechen immer von "Wir". Wer sind denn die anderen Mitglieder?
KS: Leider kann ich Ihnen aus taktischen Gründen derzeit noch keine Namem nennen. Unmittelbar vor der JHV am 14.12. werden wir die einzelnen Personen in den Medien vorstellen. Nur soviel vorab: Zu uns gehören zwei Sportärzte einer großen Klinkik, ein Geschäftsführer eines Kaiserslauterer Autohauses, ein RA aus KL, ein Verwaltungsfachangestellter, ein EX-Betriebsrat des Landes RLP und ein Kaufmann.
ADJ: WElche Versäumnisse und Fehler werfen Sie dem Vorstand des 1. FCK speziell Hernn Göbel überhaupt vor?
KS: Der wohl wichtigste Punkt ist, dass der jetzige Vorstandsvorsitzende Göbel unter der Ära Friedrich/Herzog/Wieschemann als controller die gesamten Finanzen des vereins kontrollierte und angeblich nichts von der Steuerhinterziehung in Höhe von mind. 1.862.012,-- € wusste. Erwin Göbel hat den Verein mit in den Ruin getrieben.
ADJ: Wie sieht es mit dem Aufsichtsrat und seinem Vorsitzenden aus?
KS: Der Aufsichtsrat hat meiner Meinung nach seine Kontrollfunktion in den letzen jahren nicht korrekt ausgeführt und dadruch kläöglich versagt. MIChael Schjönberg ist nur ein Beispiel dafür.
ADJ: Dieter Buchholz hat angekündigt im Falle einer Nicht-Entlastung zurückzutreten und auch seine Kredite aus dem Verein zu ziehen. Zudem spricht er von Sponsoren, die bereit seien zu investieren, aber noch die Versammlung am 14.12. abwarten. Ist dies eine Art Druck, den er auf die Mitglieder im Vorfeld der JHV ausüben will?
KS: Ich kenne die von ihm angesprochenen Sponsoren. Diese warten - wie bereits erwähnt - auf eine Veränderung an der Vereinsspitze. Druch auf andere Auszuüben ist die bekannte Art von Herrn Buchholz. Bei einem Gespräch, dass ich mit ihm und einem weiteren Mitglied meiner Gruppe im Novotel in kl führte, sagte er wörtlich:"wenn mir die gesichter der personen die sie mir präsentieren wollen nicht gefallen werde ich zukünftig die Füße hochlegen und mein Geld aus dem FCK herausholen. Damit ist der Verein pleite!". Außerdem sagte er:" Wir brauchen keinen Toppmöller, wir haben einen Schjönberg!". Jetzt, wo der Baum brennt, macht Buchholz die rolle rückwärts und übernimmt im Interview mit der Rheinpfalz die verantwortung für die Berufung schjönbergs zum sportdirektor, die er plötzlich eine "Fehlbesetzung" nennt. Damit hat Herr Buchholz bewiesen, dass er kein Herz für den FCK hat.
ADJ: Einmal angenommen die Mitglieder würden den Aufsichtsrat bei der JHV am 14. nicht entlasten und es würde zu Neuwahlen kommen. WEn haben sie in der Hinterhand, um die frei gewordenen Positionen zu besetzen?
KS: Die Mtiglieder der Gruppe "Zukunft 1. FC Kaiserslautern"
ADJ: AUch der ehemalige FCK-Profi axel roos hat angekündigt, aufsichtsrat und vorstand stürzen zu wollen und mit einem neu zusammengesetzten Kontrollgremium die macht auf dem betze zu übernehmen. Ist das keine Konkurrenz für ihre gruppe?
KS: Wir stimmem mit der linie von axel roos voll überein. Ein Konkurrenzdenken unsererseits würde ja bedeuten, dass wir kein Herz für den FCK hätten. Der Verein soll nach vorne - nicht die Personen. Ein gedankenaustausch mit axel roos ist bereits angedacht.
ADJ: Mit der für viele überraschenden Berufung von KLaus Toppmöller in den aufsichtsrat hat die vereinsführung den Kritikern einigen wind aus den segeln genommen. Ein kluger schachtzug?
KS: Dies war in der tat ein guter versuch die eigene position zu retten. Klaus Toppmöller hat ein großes herz für den fck und hat diese Entscheidung aus der Sorge heraus getroffen, dass es noch schlimmer wird, wenn nich mehr zeit vergeht. Nach dem 14.12. wird auch seine Pos. klarer sein und die kann einzig und allein nur die des Sportdirektors sein. Die berufung von toppmöller in den aufsichtsrat ist ein klarer Verstoß gegen die Satzung, da er als sportlicher leiter nicht sich selbst kontrollieren kann. Dazu sagte Erwin Göbel in der SWR-Sendung Flutlicht: "das kriegen wir irgendwie geregelt!" ob das in der vergangenheit vielleicht öfters so war?
ADJ: Ist toppmöller wirklich der Messias der die talfahrt der ehemals "Roten teufel" stoppemn kann?
KS: Die bezeichnung messias ist absolut unpassend. Aber der richtige mann am richtien ort ist er ganz sicher, schon wegen seiner erfahrung als spieler und trainer. Mit seiner Persönlichkeit und guten Kontakten- nicht nur in georgien- hat er gute chancen potente Sponsoren für den verein gewinnen zu kömnnen.
ADJ: Bei einem weiteren Abstieg ist dem FCK Nicht einmal die Lizenz für die 3. Liga sicher. Im schlimmsten Fall würde der Verein sogar bis zur 4. Liga durchgereicht. Kann sich der Verein unter diesen gesichtspunkten überhaupt noch eine hauptamtliche führung wie die derzeitige leisten?
KS: Nein, in der 2. Buli sind diese Kosten nicht tragbar, daher will unsere gruppe ja auch ausschlieslich ehrenamtlich im Vorstand fungieren. WEnn ich richtig informier bin zahlt der FCK pro saison rund 5 Mil. Euro miete (Inkl. Instandhaltung des stadions) an die stadion gmbh. Hinzu kommen noch weitere 9 Mil. € an verwaltungskosten, plus zirka 8 Mil. € gehälter für die Lizenzspieler. ich frage mich, wie diese hohen Lohnkosten zusammenkommen.
ADJ: Was sagen sie zu der berufung der drei ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder?
KS: Die besetzung mit Rolf Landry, Hans-Artur Bauckhage und johannes Ohlinger überrascht mich nicht, wenn man die Verknüpfungen der letzten Jahre sieht, die zu diesem zustand geführt haben. Die verstrickungen gehen weiter und so wird der FCK auch weiterhin keine saubere linie bekommen. Herrn Buchholz, der meiner ansicht nach der strippenzieher hierbei ist, geht es nur darum seine eigene Position zu retten. Wenn die mitglieder diese dinge am 14.12 nicht abstellen, so stellen sie dem jetzigen vorstand göbel und jaworski sowie dem aufsichtsrat einen freischein für den weitern Abstieg des vereins aus.
ADJ: Vielen dank für das Interview.
INFO zum Interviepartner:
Kurt Steinbrecher ist 63 jahre alt, geboren in kl und lebt derzeit im schwarzwald. Er ist gelernter Kaufmann im bereich marketing und arbeitet in der Touristikbranche. Steinbrecher ist kein aktives mitglied des FCK, da vorstand und Vereinsrat seinen aufnahmeantrag einstimmig ablehnten. Eine schriftliche Anfrage von AUSZEIT - DAS Journal, nach der Begründung dieser Entscheidung, hat der Vorstand des 1. FCK bis redaktionsschluss nicht beantwortet.
____________________ENDE_____________________________________
Ich möchte hinzufügen, das dieses Interview vorm Mainz Spiel gegeben wurde, datum weis ich nicht, das ergeht aus den vorhergehenden Berichten... Ist mir persönlich aber auch erst gestern in die Hände gefallen..
Ist echt sehr schwierig sich hier eine Meinung zu bilden ist wie in der politik und man hat einfach nicht genügend Einblick um es wirklich beurteilen zu können. Allerdings was in den letzen tagen so von vereinsseite kam, kam mir alles nach werfen des letzen ankers vor...
Und hatten wir nicht schonmal ne Opposition die abgewiegelt wurde und alles wurde nur noch schlimmer???? naja..
Ich hoffe ich konnte euch mit dem Abtippen des Interviews weiterhelfen...
Und hoffe mal das der Thomas mich nicht auch einen anderen fred oder einen neuen verweist
