Forum

1. FC Kaiserslautern will Insolvenz abwenden (SWR-Text)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Betzipower
Beiträge: 397
Registriert: 26.08.2006, 14:53

Beitrag von Betzipower »

fck_herby hat geschrieben:Also ich weiß nicht recht, aber in unserer derzeitigen Situation, in der man jeden Cent braucht, wäre ein anderer Stadionname für 2 Jahre oder so doch besser, als gar keinen FCK mehr.

Allerdings weiß ich nicht recht: Wenn das Stadion dem FCK garnicht mehr gehört, bekommt dann nicht eigentlich der Eigentümer die Knete?

Hmmmmm - keine Ahnung.
ich nehme an das stadion ist mit namensrechte gemietet....!
sonst hätte die marode stadiongesellschaft mit sicherheit den namen schon verkauft
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

ich entschuldige mich mal im vorfeld,sollte ich jetzt jemanden beleidigen,aber mir platzt der kragen im moment.
wir haben bei den nachrückern doch einen prof namens rombach.
wenn ich richtig informiert bin ein guter spezel zu landeskurt,auch noch zufällig gleiche partei wenn ich richtig informiert bin.
der soll mal ganz schnell seinem landesfürsten einige mios aus dem kreuz schlagen,denn der hat auch seinen teil an der jetzigen situation.
dieser kerl sitzt in mz im hinterzimmer und hat selbst keinen mumm die situation zu bereinigen, obwohl der auch in unserem boot sitzt.
wenn ich jetzt noch an den H.A.B denke, auch ein politiker wird mir ganz übel.
ich hasse honig,ich will keine marmelade,ich will die kohle sehen die wir zum überleben brauchen.
der kurtli iss doch ein ............

man wie weit gehts noch
jeden tag neues
und das jetzt auch im radio
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Born in... hat Recht!

Ich war am letzten Freitag in KL und habe mir die Bilanz angeschaut. Da wurde eben diese Sache beschrieben! Wenn ich das richtig verstanden habe, lief das folgendermaßen ab:

Die Stadt hat uns damals den Fröhnerhof für 3,8 Millionen abgekauft uns dafür aber kein Geld gegeben, sondern bei uns quasi eine Anleihe darauf zinslos aufgenommen. D.h. wir der FCK haben der ebenfalls nicht auf Rosen gebetteten Stadt ein zinsloses Darlehen in Höhe von 3,8 Mio. gegeben.

Nun sagt der FCK, was haben wir davon ein Zinsloses Darlehen der Stadt gegeben zu haben, also kündigen wir die Anleihe, zerreissen den Schuldschein der Stadt und bekommen unseren Fröhner wieder. Das ganze wird zum Ziel gemacht ein neues Darlehen mit der Stadt auszuhandeln um wenigstens für die der Stadt geliehnen 3,8 Millionen eine Verzinsung zu erzielen, was unsere Einnahmenseite stärken würde!
Soll heißen Forderung 3,8 Mio an die Stadt, dafür kein Fröhnerhof, aber eine Verzinsung unserer Kohle!

Hoffe ich hab das alles so richtig kapiert, bin nur ein kleiner Bänker und kein BWL Studierter... ;)
red701
Beiträge: 33
Registriert: 17.07.2007, 00:21

Beitrag von red701 »

Ok ich gebe das interview mal wieder:
Quelle: Auszeit-Das Journal

ADJ: Welche sind die erklärten Ziele ihrer Gruppe?

Kurt Steinbrecher (KS): Unser Fokus liegt auf der Entmachtung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie auf einem Neuanfang mit Menschen, denen der Verein am Herzen liegt. Der neue Vorstand soll ausschließlich ehrenamtlich tätig sein, damit die dafür bisher verwendeten Gelder direkt in die Mannschaft fließen. Wir wollen eine sauber Zunkunft für den Verein und damit die Basis für einen Aufstieg schaffen. Wir sind gegen die bestenden Seilschaften, Unkorrektheiten und alle Dinge, die den Verein an den Abgrund gebracht haben.

ADJ: Sie Sprechen immer von "Wir". Wer sind denn die anderen Mitglieder?

KS: Leider kann ich Ihnen aus taktischen Gründen derzeit noch keine Namem nennen. Unmittelbar vor der JHV am 14.12. werden wir die einzelnen Personen in den Medien vorstellen. Nur soviel vorab: Zu uns gehören zwei Sportärzte einer großen Klinkik, ein Geschäftsführer eines Kaiserslauterer Autohauses, ein RA aus KL, ein Verwaltungsfachangestellter, ein EX-Betriebsrat des Landes RLP und ein Kaufmann.

ADJ: WElche Versäumnisse und Fehler werfen Sie dem Vorstand des 1. FCK speziell Hernn Göbel überhaupt vor?

KS: Der wohl wichtigste Punkt ist, dass der jetzige Vorstandsvorsitzende Göbel unter der Ära Friedrich/Herzog/Wieschemann als controller die gesamten Finanzen des vereins kontrollierte und angeblich nichts von der Steuerhinterziehung in Höhe von mind. 1.862.012,-- € wusste. Erwin Göbel hat den Verein mit in den Ruin getrieben.

ADJ: Wie sieht es mit dem Aufsichtsrat und seinem Vorsitzenden aus?

KS: Der Aufsichtsrat hat meiner Meinung nach seine Kontrollfunktion in den letzen jahren nicht korrekt ausgeführt und dadruch kläöglich versagt. MIChael Schjönberg ist nur ein Beispiel dafür.

ADJ: Dieter Buchholz hat angekündigt im Falle einer Nicht-Entlastung zurückzutreten und auch seine Kredite aus dem Verein zu ziehen. Zudem spricht er von Sponsoren, die bereit seien zu investieren, aber noch die Versammlung am 14.12. abwarten. Ist dies eine Art Druck, den er auf die Mitglieder im Vorfeld der JHV ausüben will?

KS: Ich kenne die von ihm angesprochenen Sponsoren. Diese warten - wie bereits erwähnt - auf eine Veränderung an der Vereinsspitze. Druch auf andere Auszuüben ist die bekannte Art von Herrn Buchholz. Bei einem Gespräch, dass ich mit ihm und einem weiteren Mitglied meiner Gruppe im Novotel in kl führte, sagte er wörtlich:"wenn mir die gesichter der personen die sie mir präsentieren wollen nicht gefallen werde ich zukünftig die Füße hochlegen und mein Geld aus dem FCK herausholen. Damit ist der Verein pleite!". Außerdem sagte er:" Wir brauchen keinen Toppmöller, wir haben einen Schjönberg!". Jetzt, wo der Baum brennt, macht Buchholz die rolle rückwärts und übernimmt im Interview mit der Rheinpfalz die verantwortung für die Berufung schjönbergs zum sportdirektor, die er plötzlich eine "Fehlbesetzung" nennt. Damit hat Herr Buchholz bewiesen, dass er kein Herz für den FCK hat.

ADJ: Einmal angenommen die Mitglieder würden den Aufsichtsrat bei der JHV am 14. nicht entlasten und es würde zu Neuwahlen kommen. WEn haben sie in der Hinterhand, um die frei gewordenen Positionen zu besetzen?

KS: Die Mtiglieder der Gruppe "Zukunft 1. FC Kaiserslautern"

ADJ: AUch der ehemalige FCK-Profi axel roos hat angekündigt, aufsichtsrat und vorstand stürzen zu wollen und mit einem neu zusammengesetzten Kontrollgremium die macht auf dem betze zu übernehmen. Ist das keine Konkurrenz für ihre gruppe?

KS: Wir stimmem mit der linie von axel roos voll überein. Ein Konkurrenzdenken unsererseits würde ja bedeuten, dass wir kein Herz für den FCK hätten. Der Verein soll nach vorne - nicht die Personen. Ein gedankenaustausch mit axel roos ist bereits angedacht.

ADJ: Mit der für viele überraschenden Berufung von KLaus Toppmöller in den aufsichtsrat hat die vereinsführung den Kritikern einigen wind aus den segeln genommen. Ein kluger schachtzug?

KS: Dies war in der tat ein guter versuch die eigene position zu retten. Klaus Toppmöller hat ein großes herz für den fck und hat diese Entscheidung aus der Sorge heraus getroffen, dass es noch schlimmer wird, wenn nich mehr zeit vergeht. Nach dem 14.12. wird auch seine Pos. klarer sein und die kann einzig und allein nur die des Sportdirektors sein. Die berufung von toppmöller in den aufsichtsrat ist ein klarer Verstoß gegen die Satzung, da er als sportlicher leiter nicht sich selbst kontrollieren kann. Dazu sagte Erwin Göbel in der SWR-Sendung Flutlicht: "das kriegen wir irgendwie geregelt!" ob das in der vergangenheit vielleicht öfters so war?

ADJ: Ist toppmöller wirklich der Messias der die talfahrt der ehemals "Roten teufel" stoppemn kann?

KS: Die bezeichnung messias ist absolut unpassend. Aber der richtige mann am richtien ort ist er ganz sicher, schon wegen seiner erfahrung als spieler und trainer. Mit seiner Persönlichkeit und guten Kontakten- nicht nur in georgien- hat er gute chancen potente Sponsoren für den verein gewinnen zu kömnnen.

ADJ: Bei einem weiteren Abstieg ist dem FCK Nicht einmal die Lizenz für die 3. Liga sicher. Im schlimmsten Fall würde der Verein sogar bis zur 4. Liga durchgereicht. Kann sich der Verein unter diesen gesichtspunkten überhaupt noch eine hauptamtliche führung wie die derzeitige leisten?

KS: Nein, in der 2. Buli sind diese Kosten nicht tragbar, daher will unsere gruppe ja auch ausschlieslich ehrenamtlich im Vorstand fungieren. WEnn ich richtig informier bin zahlt der FCK pro saison rund 5 Mil. Euro miete (Inkl. Instandhaltung des stadions) an die stadion gmbh. Hinzu kommen noch weitere 9 Mil. € an verwaltungskosten, plus zirka 8 Mil. € gehälter für die Lizenzspieler. ich frage mich, wie diese hohen Lohnkosten zusammenkommen.

ADJ: Was sagen sie zu der berufung der drei ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder?

KS: Die besetzung mit Rolf Landry, Hans-Artur Bauckhage und johannes Ohlinger überrascht mich nicht, wenn man die Verknüpfungen der letzten Jahre sieht, die zu diesem zustand geführt haben. Die verstrickungen gehen weiter und so wird der FCK auch weiterhin keine saubere linie bekommen. Herrn Buchholz, der meiner ansicht nach der strippenzieher hierbei ist, geht es nur darum seine eigene Position zu retten. Wenn die mitglieder diese dinge am 14.12 nicht abstellen, so stellen sie dem jetzigen vorstand göbel und jaworski sowie dem aufsichtsrat einen freischein für den weitern Abstieg des vereins aus.

ADJ: Vielen dank für das Interview.

INFO zum Interviepartner:
Kurt Steinbrecher ist 63 jahre alt, geboren in kl und lebt derzeit im schwarzwald. Er ist gelernter Kaufmann im bereich marketing und arbeitet in der Touristikbranche. Steinbrecher ist kein aktives mitglied des FCK, da vorstand und Vereinsrat seinen aufnahmeantrag einstimmig ablehnten. Eine schriftliche Anfrage von AUSZEIT - DAS Journal, nach der Begründung dieser Entscheidung, hat der Vorstand des 1. FCK bis redaktionsschluss nicht beantwortet.

____________________ENDE_____________________________________

Ich möchte hinzufügen, das dieses Interview vorm Mainz Spiel gegeben wurde, datum weis ich nicht, das ergeht aus den vorhergehenden Berichten... Ist mir persönlich aber auch erst gestern in die Hände gefallen..

Ist echt sehr schwierig sich hier eine Meinung zu bilden ist wie in der politik und man hat einfach nicht genügend Einblick um es wirklich beurteilen zu können. Allerdings was in den letzen tagen so von vereinsseite kam, kam mir alles nach werfen des letzen ankers vor...

Und hatten wir nicht schonmal ne Opposition die abgewiegelt wurde und alles wurde nur noch schlimmer???? naja..

Ich hoffe ich konnte euch mit dem Abtippen des Interviews weiterhelfen...

Und hoffe mal das der Thomas mich nicht auch einen anderen fred oder einen neuen verweist :)
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

1. FCK kämpft gegen die Insolvenz
Der 1. FC Kaiserslautern kämpft gegen die drohende Zahlungsunfähigkeit. Im Januar soll eine Schuldverschreibung der Stadt Kaiserslautern zu Geld gemacht werden. Dabei geht es um das Jugend-Leistungszentrum "Fröhnerhof".
Mit einem Griff in die Trickkiste will Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern eine Insolvenz abwenden. Zusammen mit dem Fritz-Walter-Stadion war die Jugendförderstätte des FCK 2003 in den Besitz der stadteigenen Stadiongesellschaft übergegangen. Dies erfolgte gegen eine Schuldverschreibung der Stadt Kaiserslautern in Höhe von 3, 8 Millionen Euro.
"Ulitma ratio" im Überlebenskampf
Nach SWR-Recherchen hat der Verein diese Schuldverschreibung zum Ende Januar gekündigt. Auf dem Papier steht damit eine offene Forderung von 3, 8 Millionen Euro. Zwar wird der FCK dieses Geld wahrscheinlich nicht erhalten, mit dieser Papier-Forderung wird der Klub jedoch seine Bilanz vorerst ausgleichen können. Ein Mitglied des FCK-Vorstands bezeichnete die endgültige Trennung des FCK von seinem Jugendleistungszentrum gegenüber dem SWR als "ultima ratio" im Überlebenskampf des Vereins.
Situation 2007 dramatisch verschlechtert
Die finanzielle Lage des FCK hat sich im zweiten Halbjahr 2007 beträchtlich verschlechtert. Aus dem Umfeld des Aufsichtsrates heißt es, der bis zum Juni 2007 angefallene Fehlbetrag von 253.000 Euro sei mittlerweile auf 1,1 bis 1,5 Millionen Euro angewachsen. Grund dafür sind offenbar Spielerzukäufe, Gehaltszahlungen für den entlassenen Trainer Wolfgang Wolf sowie der Zuschauerrückgang bei den FCK-Heimspielen insbesondere bei den teuren Plätzen.
Investorensuche bislang erfolglos
Die Liquidität des Vereins scheint nur vorerst gesichert. Die Deutsche Fußballliga (DFL) zahlt im Januar die Gelder für die Fernsehrechte aus. Nach SWR-Informationen würden Sponsoren zusätzlich mindestens 500.000 Euro zum Kauf neuer Spieler zur Verfügung stellen. Der Verein sei jedoch dringend auf frisches Fremdkapital angewiesen. Die Suche nach einem Investor blieb bislang erfolglos. Besonders belastend für den Etat des Vereins scheint die Stadionmiete in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Hinzu kommen noch die Betriebskosten von 1,8 Millionen Euro.

Quelle: SWR4 Landesnachrichten
http://www.swr.de/swr4/rp/nachrichten/- ... index.html
Pfaelzerchaos
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2007, 18:49

Beitrag von Pfaelzerchaos »

Der letzte macht das Licht aus!!!!!
betzi2003
Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2006, 11:12

Beitrag von betzi2003 »

Offentsichtlich hat Klaus Toppmöller soeben die Verpflichtung von zwei Georgiern bekanntgegeben. Wie passt das mit der leeren KAsse zusammen? Werden doch neue Investoren morgen abend vorgestellt? Man darf gespannt sein.
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

salamander hat geschrieben:Buchholz hat sich also nichts vorzuwerfen. Schließlich steht er nicht auf dem Platz. Und es kommt noch besser: Er hat auch Göbel nichts vorzuwerfen. Ist'n prima Manager, der Göbel.

Auf einmal fehlen da 2,5 Millionen Euro. Dann wwerden Bilanztricks herangezogen. Wenn das mit dem Fröhner so einfach und selbstverständlich ist, warum hat man das dann nicht genutzt, als es darum ging, direkt wieder aufzusteigen? Warum ist dieser Königsweg auf einmal da?

Und Toppmöller hat Georgier. Mensch! Und wenn wir Morgen ganz ganz brav sind, kauft Opa Buchholz uns zwei davon. Aber nur dann!

Und Buchholz hat noch mehr, nämlich "die generelle Zusage, dass wir alle Lücken schließen können". Was für Lücken. Was für eine "Finanzkrise". Die dürfte es doch dank dem "verantwortungsvollen Risikomanagement" (Buchholz) des Herrn Göbel gar nicht geben?!

Und so in 2-3 Jahren können wir an Besserung denken. Bis dahin helfen uns die "bewährten Sponsoren". Und dann können wir vielleicht so "in drei Jahren" wieder erstklassig sein. "Kleine Schritte" sind gefragt

Im Klartext: Es gibt keinen einzigen neuen Investor oder Sponsor. Göbel hat das Ding dermaßen an die Wand gefahren, dass Bilanztricks her müssen, um die Insolvenz zu vermeiden. Die hochklassigen Georgier finanzieren wahrscheinlich irgendwelche Honoratioren aus der Privatschatulle, die ein Darlehen geben. Buchholz fürchtet die Nichtentlastng wie der Teufel das Weihwasser - fragt Euch mal, warum. Kleine Schritte will Buchholz. Mit anderen Worten, Wo kein Sponsor oder Investor, da kann man auch keinen verschrecken, wenn man diesen Dilettanten die Entlastung verweiget! Und was hat Bauckhage da für ein Zeug geschwätzt? Und die anderen beiden Neuvorstände. Man hört gar nicht mehr.

Da versuchen bloß einige, verzweifelt ihre Haut zu retten. Weil sie Insider sind und wissen, dass jetzt alles herauskommt.

Mit diesem Interview hat sich Buchholz disqualifiziert. Alles bestens, hä? Nur ein paar kleine Lücken, die Herr Buchholz bald schließt. Ja, klar. Zur Erinnerung: Wir waren vor nicht allzu langer Zeit auf Augenhöhe mit werder Bremen. Wo stehen wir jetzt? Wo steht Bremen? Aber klar, Schuld hat nur Atze, weil er vor 8 (!) Jahren in 4 oder 5 Fällen zu hohe Gehälter gezahlt hat. Und 1 Mio Steuerschaden produziert hat. Und die Spieler natürlich, die haben auch Schuld. Und der böse Herr Blatter, dass er uns die WM gebracht hat. Aber natürlich nicht das Management, natürlich nichtr Herr Göbel, seit 10 Jahren in leitender Position, natürlich nicht der Aufsichtsrat, nein, die 18-20-jährigen Jungs da unten auf der Wiese, die haben die ganze Schuld. Herr Buchholz, das ist peinlich. Als Aufsichtsratvorsitzender haben Sie die politische, wirtschaftliche und faktische Verantwortung für das, was im Verein passiert. Warum zum Teufel fürchten Sie sich so vor einer Nichtentlastung? Was ist da vergraben?

Und die Rheinpfalz macht sich zum Sprachrohr dieser Totengräber. Aber was tut man nicht alles für einige Exclusivinfos unter der Hand...

Die neue Führung scheint überhaupt NICHTS in der Hand zu haben.

Laßt Euch nicht verarschen, erpressen, einlullen. Der FCK sind wir.

Auch nach einer Nichtentlastung werden sich repektable und honorige Menschen finden, die dem FCK helfen wollen. Und das ohne die Mätzchen des Herrn Buchholz.

NICHTENTLASTUNG! GÖBEL RAUS!



Danke, es gibt Beitraege, denen ist nix hinzuzufuegen. Und das ist einer davon. Bravo
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Orschel hat geschrieben:Born in... hat Recht!

Ich war am letzten Freitag in KL und habe mir die Bilanz angeschaut. Da wurde eben diese Sache beschrieben! Wenn ich das richtig verstanden habe, lief das folgendermaßen ab:

Die Stadt hat uns damals den Fröhnerhof für 3,8 Millionen abgekauft uns dafür aber kein Geld gegeben, sondern bei uns quasi eine Anleihe darauf zinslos aufgenommen. D.h. wir der FCK haben der ebenfalls nicht auf Rosen gebetteten Stadt ein zinsloses Darlehen in Höhe von 3,8 Mio. gegeben.

Nun sagt der FCK, was haben wir davon ein Zinsloses Darlehen der Stadt gegeben zu haben, also kündigen wir die Anleihe, zerreissen den Schuldschein der Stadt und bekommen unseren Fröhner wieder. Das ganze wird zum Ziel gemacht ein neues Darlehen mit der Stadt auszuhandeln um wenigstens für die der Stadt geliehnen 3,8 Millionen eine Verzinsung zu erzielen, was unsere Einnahmenseite stärken würde!
Soll heißen Forderung 3,8 Mio an die Stadt, dafür kein Fröhnerhof, aber eine Verzinsung unserer Kohle!

Hoffe ich hab das alles so richtig kapiert, bin nur ein kleiner Bänker und kein BWL Studierter... ;)
Mit anderen Worten: Zwei halbverhungerte Habenichtse streiten sich um einen abgenagten Knochen und eine windgeschützte Schlafstelle im Park, um den Winter einigermaßen schadlos zu überstehen - und hoffen, daß der Frühling bald kommt. :(
Zuletzt geändert von kadlec am 13.12.2007, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
betzi2003
Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2006, 11:12

Beitrag von betzi2003 »

Laut Satzung können die Mietglieder nur den Aufsichtrat entlasten bzw. nicht entlasten. Einen direkten Einfluss auf den Vorstand haben wir nicht. Zur Info.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

kadlec hat geschrieben:
Orschel hat geschrieben:Born in... hat Recht!

Ich war am letzten Freitag in KL und habe mir die Bilanz angeschaut. Da wurde eben diese Sache beschrieben! Wenn ich das richtig verstanden habe, lief das folgendermaßen ab:

Die Stadt hat uns damals den Fröhnerhof für 3,8 Millionen abgekauft uns dafür aber kein Geld gegeben, sondern bei uns quasi eine Anleihe darauf zinslos aufgenommen. D.h. wir der FCK haben der ebenfalls nicht auf Rosen gebetteten Stadt ein zinsloses Darlehen in Höhe von 3,8 Mio. gegeben.

Nun sagt der FCK, was haben wir davon ein Zinsloses Darlehen der Stadt gegeben zu haben, also kündigen wir die Anleihe, zerreissen den Schuldschein der Stadt und bekommen unseren Fröhner wieder. Das ganze wird zum Ziel gemacht ein neues Darlehen mit der Stadt auszuhandeln um wenigstens für die der Stadt geliehnen 3,8 Millionen eine Verzinsung zu erzielen, was unsere Einnahmenseite stärken würde!
Soll heißen Forderung 3,8 Mio an die Stadt, dafür kein Fröhnerhof, aber eine Verzinsung unserer Kohle!

Hoffe ich hab das alles so richtig kapiert, bin nur ein kleiner Bänker und kein BWL Studierter... ;)
Mit anderen Worten: Zwei halbverhungerte Habenichtse streiten sich um einen abgenagten Knochen und eine windgeschützte Schlafstelle im Park, um den Winter einigermaßen schadlos zu überstehen - und hoffen, daß der Frühling bald kommt. :(
So schauts aus. Mal schaun ob das auch so klappt, aber das was da gemacht wird ist schonmal keine schlechte Sache!
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Betzi 2003:
Die Mitglieder können auch den Vorstand nicht entlasten. Nur hätte es dann andere Konsequenzen als bei einer Nichtentlastung des AR.
Bei Nichtentlastung des AR gäbe es binnen 4 Wochen Neuwahlen zu diesem Gremium, bei Nichtentlastung des Vorstandes hingegen dürfte dieser noch weiter in Amt und Würden bleiben, wenn auch seine Position erheblich geschwächt wäre.

Salamander:
Auch von mir ein Kompliment für Deine sehr schöne Zusammenfassung der Situation. Selbstverständlich darf man als selbständig denkendes FCK-Mitglied den alten Vorstand nicht entlasten.
chuppa
Beiträge: 2
Registriert: 13.12.2007, 12:46
Wohnort: NW

Beitrag von chuppa »

habe mir jetzt mal die Mühe gemacht alle 4 Seiten nach und nach durchzulesen

Ich glaube dieses Interview von diesem Kaufmann aus dem Schwarzwald ist nun ja, sagen wir mal es kratzt nur etwas an der Oberfläche.
Die Personen stellen für mich keine Alternative dar.

Hätte der Mann jetzt geschrieben ,daß er Führungspersönlichkeiten a la Voscherau, Vorstände aus den Sponsoren oder anderen Großunternehmen hinter sich hätte, Personen wie unseren Welt Schiri Merk, dann hätte ich gesagt er will wirklich etwas bewegen.

Zumal Axel Roos seinen Kreuzzug gegen die Verantwortlichen nach einem Gespräch mit Bauckhage und Buchholz abgeblasen hat.

Die jetzt noch amtierenden hauptamtlichen Vorstände können und dürfen eh nichts mehr entscheiden. Warum sonst hat man ausgerechnet 3 personen als ehrenamtliche Aufgenommen?
Daß Herr Buchholz versucht, daß Ruder nochmals herumzureißen. Nun etwas spät aber er hat zumindest die Lage erkannt.

Die Frage die sich jeder stellen muss und sollte:
Was passiert wenn ich am Freitag abend den Aufsichtsrat NICHT entlaste?
Was kommt danach?
Wer übernimmt dann das Ruder?
Würden diese Sponsoren und Investoren, Gönner dann immer noch Gewehr bei Fuss stehen oder sich evtl. zurückziehen?
Kann Toppi trotzdem Spieler verpflichten oder sind wir bis Januar handlungsunfähig?

Und bzgl. der jetzigen Vorstände und deren Verträge. Wenn diese bis 2009 laufen von wo soll das Geld bzgl. einer Auflösung kommen? Buchholz kann die beiden überhaupt nicht entlassen oder abberufen. Er kann sie nur quasi entmachten.

Ich persönlich habe nur ein Problem mit diesem sogenannten Verwaltungsaufwand von rd. 9 Mio welcher größer ist als unser Aufwand für den Profikader. Wir sind doch ei nrealtiv kleiner Verein, aber kann mir mal einer diese Gehaltszahlungen an die Mitarbeiter auf der Geschäfsstelle nennen? Oder sind darin noch andere Positionen enthalten?

Ich hätte ja gerne als na ja sagen mir mal "durchaus Bilanzkenner" die Bilanz des FCK incl. der Kontennachweise in Händen. Ich versteh das nicht!!!
bernieNW
Beiträge: 303
Registriert: 10.08.2006, 16:09

Beitrag von bernieNW »

Gleich kommt ein Beitrag von SWR3 zur aktuellen Situation !
Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Chuppa,

das ist doch mal eine gute Frage an Erwin Göbel auf der Versammlung.
Wie setzt sich genau der Gesamtetat von 22,5 Millionen Euro, der, wie wir seit neuestem wissen, ohnehin nicht einmal gedeckt ist, genau zusammen?
5 Millionen fürs Stadion, ca. 8,5 Mios für Spielergehälter, ca. 3 - 3,5 Mios für Amateure und Verwaltung, wie setzt sich aber der Rest zusammen?
Uns gegenüber sagte Göbel, dass beim FCK kein Wasserkopf vorhanden sei, trotzdem erklärte er nicht, wie sich die restlichen Millionen zusammensetzen. Das wäre doch schon noch einmal interessant zu wissen.
koblenzteufel
Beiträge: 392
Registriert: 28.11.2006, 21:00
Wohnort: koblenz

Beitrag von koblenzteufel »

In drei Minuten bericht FCK in SWR 3

Gruß aus Koblenz
einmal lautern immer lautern
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Ich bin kein Bilanzbuchhalter, aber ich gehe gerne ins Theater und was momentan beim FCK abläuft, erinnert mich sehr stark an das Genre des absurden Theaters.

Herr Buchholz rechtfertigt seine gute Arbeit mit dem Hinweis darauf, bisher noch keine goldenen Löffel geklaut zu haben. Wie auch? Das Tafelsilber ist doch längst weg. Bei uns gibt es doch schon lange nichts mehr zu holen.

Herr Göbel leiste seriöse Arbeit und verantwortungsvolles Risikomanagement. Dabei stehen wir kurz vor der Insolvenz und versuchen uns mit bilanztechnischen Tricksereien über die Zeit zu retten. Unglaubliche Frechheit :!:

Es finden Gespräche mit Sponsoren statt. Sogar ein Konzept wird erarbeitet ( dann hatten wir bisher wohl noch keines ) und in 2 oder 3 Jahren wird alles wieder gut. Ich verweise an dieser Stelle nur auf Beckett: Warten auf Godot.

Zwei neue Spieler sollen kommen, wenn wir sie denn bezahlen können. Darunter offenbar Tskitischvili. War der nicht schon vor paar Tagen hier gewesen und haben wir den nicht wieder zurückgeschickt, weil wir uns den nicht leisten konnten? Ich komme mir verarscht vor.

Morgen wird wieder Beckett gespielt: Endspiel :!:

Und hoffentlich müssen wir morgen nicht Brecht zitieren:
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen
Den Vorhang zu und alle Fragen offen.
betzeherz
Beiträge: 380
Registriert: 25.09.2007, 12:15

Beitrag von betzeherz »

kadlec hat geschrieben:Ich bin kein Bilanzbuchhalter, aber ich gehe gerne ins Theater und was momentan beim FCK abläuft, erinnert mich sehr stark an das Genre des absurden Theaters.

Herr Buchholz rechtfertigt seine gute Arbeit mit dem Hinweis darauf, bisher noch keine goldenen Löffel geklaut zu haben. Wie auch? Das Tafelsilber ist doch längst weg. Bei uns gibt es doch schon lange nichts mehr zu holen.

Herr Göbel leiste seriöse Arbeit und verantwortungsvolles Risikomanagement. Dabei stehen wir kurz vor der Insolvenz und versuchen uns mit bilanztechnischen Tricksereien über die Zeit zu retten. Unglaubliche Frechheit :!:

Es finden Gespräche mit Sponsoren statt. Sogar ein Konzept wird erarbeitet ( dann hatten wir bisher wohl noch keines ) und in 2 oder 3 Jahren wird alles wieder gut. Ich verweise an dieser Stelle nur auf Beckett: Warten auf Godot.

Zwei neue Spieler sollen kommen, wenn wir sie denn bezahlen können. Darunter offenbar Tskitischvili. War der nicht schon vor paar Tagen hier gewesen und haben wir den nicht wieder zurückgeschickt, weil wir uns den nicht leisten konnten? Ich komme mir verarscht vor.

Morgen wird wieder Beckett gespielt: Endspiel :!:

Und hoffentlich müssen wir morgen nicht Brecht zitieren:
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen
Den Vorhang zu und alle Fragen offen.

Gibt es eigentlich keine Hirnsponsoren fuer verschiedene Entscheidungstraeger?
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
jetztistschluss
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2007, 19:35

Beitrag von jetztistschluss »

War gut der Bericht im SWR, Der Kurti kann sich da nicht raushalten!!
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

schonmal gemerkt, das alles, was wir uns bisher zu den täglichen Horrornachrichten schöngeredet haben, dann auch wirklich zum Horror wurde?
Aber auch diesmal glaube ich an das gute und an einen geschickten Schachzug, die Bilanz weitaus besser darzustellen, als sie ist, damit Sponsoren für die Sache zu begeistern, Geld für Spieler zu haben, nicht Spieler abgeben müssen (!), mit Transferverlust )unter der Prämisse, das Gehalt desjenigen einzusparen), um neue überhaupt erst holen zu können. Und wahrscheinlich kriegen wir wieder einen vor den Latz, werden wieder enttäuscht, versuchen wieder Funktionäre, ihren Kopf zu retten (und damit ihren Geldbeutel). Und werden vorher noch eingeschüchtert, die Totengräber des Vereins zu sein, wenn auf der JHV dem überaus eifrigen und erfolgreichen (Achtung Ironie) Aufsichtsrat die Entlastung verweigert werden sollte. Ein ganzes Geschäftsjahr lang (!) hat alles vor sich hin geplätschert, nun kommt eine Brandungswelle nach der anderen. Alles gut verschleiert bzw. schöngeredet, als harmlos dargestellt usw. Alles wird gut, blablabla. Ja wenn wir absteigen, ja wenn wir noch 2 jahre 2. Liga spielen, etc. Aber die Gefahr hat ja nie bestanden, nein, nie im Leben. Märchen aus 1001 Nacht. Ihr Lügenbarone!

Wie verzweifelt muss denn ein Spieler sein, um zu einem Verein mit so einer ungewissen Zukunft zu wechseln? Oder spielen unsere Spieler deswegen so verunsichert, weil hinter den Kulissen alles abkackt?

Gebt uns endlich Fakten, und kein Rumgesülze mehr.

Und überhaupt: WO IST DIESE OPPOSITION? SCHON DEN SCHWANZ EINGEZOGEN?
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Maiden Eddie
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2007, 10:01

Beitrag von Maiden Eddie »

Mist!
Habe den Bericht verpasst.
Was wurde berichtet? Kann das jemand in kurzen Sätzen sagen(schreiben)??
Danke im voraus..........
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

sportreport78 hat geschrieben:... Geld für Spieler zu haben, nicht Spieler abgeben müssen (!), mit Transferverlust )unter der Prämisse, das Gehalt desjenigen einzusparen), um neue überhaupt erst holen zu können.
...
Und überhaupt: WO IST DIESE OPPOSITION? SCHON DEN SCHWANZ EINGEZOGEN?
Im Radiobericht klang schon an (auch Nachzuhören auf http://www.swr.de/swr4/rp/nachrichten/- ... index.html), dass einige Verträge zu "optimistisch" gestaltet wurden, heisst auf die ERSTE Liga ausgerichtet.
Ausserdem wird das Ganze irgendwann auch für Kurt Beck zum Problem. Da er massgeblich an den Vertragsgestaltungen bzgl. Stadiongesellschaft mitgewirkt hat. Am Ende steht er als Totengräber "seines" Vereins da.
Er musste sich ja schon einiges im Landtag dazu anhören, aber wenn der Verein nun tatsächlich die Lichter ausknippst, KÖNNTE der Volkszorn auch über ihn hereinbrechen ...die Frage ist, ob er angesichts dieses Szenarios etwas unternimmt.
Bisher hält er sich ja vornehm zurück und wenn man sich nicht auf ihn einschiesst, wird da auch nichts kommen. Gibt ja schliesslich noch einen zweiten Verein in RLP, der evtl aufsteigt.
Und Politikerlieblingsclubs können ja so schnell wechseln, wenn es opportun erscheint ;)
niederbayer
Beiträge: 1
Registriert: 12.12.2007, 13:28

Beitrag von niederbayer »

Hallo Ihr FCK´ler,
ich hoffe, Ihr seid ned sauer, dass hier ein Bayern-Fan was postet. Aber da ich beruflich seit vielen Jahren in eurer Region unterwegs bin, habe ich die Gegend und die Menschen schon sehr schätzen gelernt. Ab und an bin ich auch bei einem Spiel dabei, meistens zusammen mit Geschäftspartnern. Weil ich Traditionsfußball schätze (hallo Hoffenheim ;-), lese ich gerne auch ein bisschen in eurem gut gemachten Forum mit. Zwei Dinge möchte ich hier gerne loswerden: Da ich zu einer Generation gehöre, die schon legendäre Schlachten wie das 7:4 - beziehungsweise 4: 7 :-) miterlebt haben, fällt mir auf, wie sehr sich die Art der Unterstützung für die Mannschaft verändert hat. Ich war neulich oben und schon erstaunt, wie schnell mittlerweile gepfiffen wird. Das war "früher" GANZ anders und auch eine Stärke des "alten" FCK. Ich bin überzeugt davon, dass gerade so eine junge, teil auch zusammengewürfelt Truppe mehr und besser unterstützt werden muss - so gefrustet ihr auch seid. Und als Zweites möchte ich euch zurufen, dass ihr bei Eurer Hauptversammlung endlich massiv Türen für die alten Kämpfer aufstoßen sollt, die dem Verein dann wirklich weiter helfen.Vielleicht gibt es ja noch eine Chance für Leute wie Briegel, Roos, Hotic und so weiter - wenn die im Boot sind, lässt sich vielleicht auch in Sachen Vermarktung und Sponsorentätigkeit mehr reißen. Schaut kurz nach München: Da hängt halt auch viel an den alten Ikonen wie Franzl, Hoeneß und so weiter.
Jedenfalls wünsch ich Euch, dass Ihr das Boot wieder auf Kurs bringt, damit in den nächsten Jahren ein echter Neubeginn statt finden kann. Den Boden dafür habt ihr ja durch eure bekannt gute Jugendarbeit. Außerdem möchte ich - und viele andere FCB-Fans auch - wieder echte Klassiker wie unsere Auseinandersetzungen erleben und nicht gegen Hoffenheim spielen müssen.
In diesem Sinne, drück euch die Daumen und auf gehts,
Michel
WalkingTall
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.2007, 10:48

Beitrag von WalkingTall »

Fußball/2. Liga1. FCK kämpft gegen die Insolvenz
Der 1. FC Kaiserslautern kämpft gegen die drohende Zahlungsunfähigkeit. Im Januar soll eine Schuldverschreibung der Stadt Kaiserslautern zu Geld gemacht werden. Dabei geht es um das Jugend-Leistungszentrum "Fröhnerhof".



Bild vergrößern


Mit einem Griff in die Trickkiste will Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern eine Insolvenz abwenden. Zusammen mit dem Fritz-Walter-Stadion war die Jugendförderstätte des FCK 2003 in den Besitz der stadteigenen Stadiongesellschaft übergegangen. Dies erfolgte gegen eine Schuldverschreibung der Stadt Kaiserslautern in Höhe von 3, 8 Millionen Euro.

"Ulitma ratio" im Überlebenskampf
Nach SWR-Recherchen hat der Verein diese Schuldverschreibung zum Ende Januar gekündigt. Auf dem Papier steht damit eine offene Forderung von 3, 8 Millionen Euro. Zwar wird der FCK dieses Geld wahrscheinlich nicht erhalten, mit dieser Papier-Forderung wird der Klub jedoch seine Bilanz vorerst ausgleichen können. Ein Mitglied des FCK-Vorstands bezeichnete die endgültige Trennung des FCK von seinem Jugendleistungszentrum gegenüber dem SWR als "ultima ratio" im Überlebenskampf des Vereins.

Situation 2007 dramatisch verschlechtert


Zuschauerrückgang bei den FCK-Heimspielen


Die finanzielle Lage des FCK hat sich im zweiten Halbjahr 2007 beträchtlich verschlechtert. Aus dem Umfeld des Aufsichtsrates heißt es, der bis zum Juni 2007 angefallene Fehlbetrag von 253.000 Euro sei mittlerweile auf 1,1 bis 1,5 Millionen Euro angewachsen. Grund dafür sind offenbar Spielerzukäufe, Gehaltszahlungen für den entlassenen Trainer Wolfgang Wolf sowie der Zuschauerrückgang bei den FCK-Heimspielen insbesondere bei den teuren Plätzen.

Investorensuche bislang erfolglos
Die Liquidität des Vereins scheint nur vorerst gesichert. Die Deutsche Fußballliga (DFL) zahlt im Januar die Gelder für die Fernsehrechte aus. Nach SWR-Informationen würden Sponsoren zusätzlich mindestens 500.000 Euro zum Kauf neuer Spieler zur Verfügung stellen. Der Verein sei jedoch dringend auf frisches Fremdkapital angewiesen. Die Suche nach einem Investor blieb bislang erfolglos. Besonders belastend für den Etat des Vereins scheint die Stadionmiete in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Hinzu kommen noch die Betriebskosten von 1,8 Millionen Euro.

Autor: Wilm Hüffer, Redaktion Reportage und Recherche

Quelle: http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/ni ... index.html
Kritik macht mich nur noch stärker. Wenn mich in Dortmund von 55 000 Zuschauer 50 000 hassen, mir am liebsten ein Bein abhacken würden, mich mit 'Arschloch' begrüßen, dann fühle ich mich wie Arnold Schwarzenegger gegen den Rest der Welt. Das ist geil für mich.
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

Da Du beruflich hier unterwegs bist, sollte Dir auch klar sein, dass man München und Kaiserslautern allein wegen seines wirtschaftlichen Umfelds nicht vergleichen kann.
Deshalb war die Pressemeldung "man wollte auf Augenhöhe mit dem grossen FC Bayern sein" eine Lachnummer.
Die Einbindung von Ex-Profis ..tja, da wurden viele vergrault, das ist bei unserem FCK halt so ..Briegel, Roos, Kuntz ..achje, sowas nennt man eine lange "Tradition" ;)
Antworten