Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

@wkv:
Jau, das wird höllisch gefährlich, zumal Tobis Stärken ja nicht unbedingt in der Lufthoheit liegen, und mit Torre ja wieterhin (?) ein kopfballstarker IV fehlt. Da wäre mir dann auch mit Heintz wohler als mit Orban.

Interessant wird sein, wie Foda das taktisch angeht. Bleibt er bei dem etwas offensiveren System mit nur einem echten 6er - never change a winning Team - und setzt darauf, dass wir im Zweifel eins mehr machen als kassieren, oder stellt er auswärts gegen einen starken Gegner doch wieder auf die Doppelsechs um, vielleicht mit Karl und Borysiuk, um genau die Räume vor unserem 16er dicht zu machen. Nur: wen opfert man dafür...? Am ehesten würde ich dann zu Jenssen, Matmour oder gar Fortounis als echten 10er tendieren, Gaus auf Links und Zoller rechts raus. Und dann ein wenig rochieren zwischen Mo, Zoller und dem 10er...
Zuletzt geändert von Hellboy am 28.07.2013, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

Ich habe mir gerade die Tore angeschaut und die ersten 25 Minuten komplett (Das ganze Spiel ist auf youtube)....

Also Zoller scheint wirklich ein Knipser zu sein, richtig geil gemacht die Tore.

Ansonsten muss ich zugeben, war ich doch etwas enttäuscht von dem was ich gesehen habe (Wie gesagt ich habe mir nur die angeblich so tollen ersten 25 Minuten angesehen)....

Richtiges Pressing sieht anders aus, die Abstände zwischen Viererkette und den beiden Sturmspitzen waren viel zu groß um ein echtes Pressing aufzuziehen.
Dennoch wurden viele Bälle erobert, da die Räume relativ clever zugestellt wurden.

Diese Spielweise hat den Vorteil, das man sich nicht so leicht einen Konter fängt, der Nachteil ist, das man die Bälle nur sehr selten in direkter Tornähe des Gegners erobert und so trotz optischer Überlegenheit nur wenige Torchancen generiert.

Desweiteren wird bei einem richtigen Pressing im Kollektiv (zumeist 3er Verbund) angegriffen. Auch das habe ich nicht gesehen, bei uns ging ab und zu mal einer drauf aber richtig mit Plan wurde da nicht angegriffen.

Was nicht schlecht war, war unser Ballbesitz-Spiel. Da wurde relativ schnell gespielt und die Passgenauigkeit war gut. Desweiteren hat mir gefallen, das man immer versucht hat, den Weg zum Tor zu finden und nicht ewig quer gespielt hat.

Zu unserem Spielsystem:

Insgesamt finde ich das 4-2-2-2 für uns ein gutes System, da dieses System gut zu unserem Personal passt. Ich würde allerdings gerne mal die Combo Ring-Borysiuk sehen, da von Karl eben nur sehr wenig nach vorne kommt. Ring spielt gute Bälle, allerdings denke ich würden Ariels Diagonalbälle unserem Spiel sehr gut tun. Gerade wenn man mit 2 reinen Außenbahnspielern agiert sind diese Bälle sehr effektiv..

Ein echtes Pressing einzustudieren braucht Zeit, das ist klar. Vielleicht ist es daher ersteinmal der richtige Ansatz, in unserem System die Räume gut aufzuteilen und darauf auch erstmal das Hauptaugenmerk zu legen. Allerdings erwarte ich im Laufe der Hinrunde eine klare Steigerung, das was ich gesehen habe war im spiel-taktischen Bereich nämlich noch keine große Steigerung zur letzten Saison. Die Spieler sind insgesamt defensiv-stärker und laufstärker. Man muss nur Zoller mit Bunjaku vergleichen und Baumi mit Matmour, Gauß mit Fortounis/Weiser...
Die Grundvorraussetzung, ein gutes Pressing einzustudieren ist also gegeben.

Das sind jetz mal meine bisherigen Erkenntnisse. Meine Prognose ist, das wir mit dieser Mannschaft weniger Punkte gegen die "Kleinen" lassen werden. Dies liegt vor allem an der Einstellung unserer Jungs, da sind jetzt Gott sei Dank nicht mehr so viele Diven dabei wie letzte Saison. Das bringt mich auch zur Personalie Fortounis. Wenn er wirklich kein Bock mehr hat, dann soll er gehen. Ich würde ihm vielleicht noch eine letzte Chance geben, sollte er sich im Training reinhängen. Aber dann muss er im Spiel einfach an die Lauf/Defensiv-Leistung eines Marcel Gauß/ Karim Matmour anknüpfen, ansonsten würde ich ihn trotz seines großen Potenzials wie gesagt verkaufen.

Ob es gegen die Großen reichen wird mit dieser Mannschaft wird sich zeigen, da kann man jetzt noch keine Aussage treffen. Momentan sage ich wir werden mindestens Fünfter mit dieser Truppe....
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

hellboy, Betze_Joe,

ich würde NICHTS verändern. Gar nichts.

Wenn das unser System ist, wenn das unser Weg ist, dann sollte man ihn einfach gehen und auch mal gegen einen Mitfavoriten.

Sollen die anderen sich nach uns richten. Ich glaub, dieses Jahr haben wir das Recht auf diese Arroganz...... :teufel2:
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

wkv hat geschrieben:hellboy, Betze_Joe,

ich würde NICHTS verändern. Gar nichts.

Wenn das unser System ist, wenn das unser Weg ist, dann sollte man ihn einfach gehen und auch mal gegen einen Mitfavoriten.

Sollen die anderen sich nach uns richten. Ich glaub, dieses Jahr haben wir das Recht auf diese Arroganz...... :teufel2:

Ich würde das System auch nicht verändern, wie gesagt insgesamt passt das ganz gut zu unserem Personal. Nur muss jetzt auf der bereits vorhanden Basis, die man gegen Ingolstadt die ersten 25 Minuten gesehen hat weitergearbeitet werden und das Ganze verbessert werden. Wie gesagt ein richtiges Pressing sieht anders aus...
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:ich würde NICHTS verändern. Gar nichts.
2 x gespielt, 2 x gewonnen.
wkv hat geschrieben:Ich glaub, dieses Jahr haben wir das Recht auf diese Arroganz...... :teufel2:
2 x gespielt - nicht 22 x :D (nenn mich Spaßbremse)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich würde dich noch ganz anders nennen, aber ich hab Marky versprechen müssen, brav zu sein...... :teufel2:
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich würde grundsätzlich auch nichts am System ändern, zumal wir mit den Spielern, die derzeit in der Startelf stehen, variabel genug sind, spielverlaufsabhängig das System mal eben umzustellen. Personell wünsche ich mir einfach Borysiuk für Karl und Torrejon fit und neben Simunek.

Auf der Ring-Position bin ich mir noch nicht so sicher. Finde, er spielt gut, aber ich würde dort auch Jenssen mal gerne sehen. Und Alushi hätten wir da ja auch noch.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Nach der Erfahrung der letzten beiden Jahre (in denen wir jeweils - ja, auch letztes Jahr - ein - in Zahlen: 1 - funktionierendes System hatten, auf das sich die Gegner nach knapp 10 Spieltagen eingestellt hatten) würde ich dieses Jahr definitiv in der Grundausrichtung variieren.

Zum einen, weil - wie schon gesagt - der Ansatz vom Freitag gg. tief mauernde Teams (okay, in Fürth nicht unbedingt zu erwarten) evtl. wieder ins Leere läuft. Zum anderen, weil - abseits aller Angst vor Berechenbarkeit - die Anpassung an Stärken und Schwächen des Gegners mMn durchaus auch ein Zeichen von Stärke sein kann (die muss man nämlich erstmal treffend beobachten). In Fürth wäre - wie auch von anderen schon geschrieben - auch für mich ein Defensivstärkerer Spieler auf der 8 ebenso eine Option wie eine "richtige" 10.

Und abseits der taktischen Erwägungen: Ich würde schon deshalb etwas "durchmischen", weil die Doppelbesetzung bei uns dieses Jahr doch ziemlich brutal ist (Occean/Mo, Ariel/Karl, Ring/Jenssen). Dieses Jahr in gleicher Weise wie letztes einen "Stamm" durchgängig zu bringen wäre bei diesem Kader mMn Gift für die Stimmung. Und wenn sie auch in Bezug auf den Gegner Sinn machen, sind taktische Variationen ein gutes Mittel da durchzuwechseln ohne die die zuletzt gespielt haben vor den Kopf zu stoßen...
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Was mich rückblickend auf das Spiel am Freitag noch interessieren würde, ist die Begründung für die (aus meiner Sicht) vielen Fouls vor unserem Strafraum. Ich führte das auf den häufig langsam und manchmal hölzern agierenden Karl zurück (vielleicht auch, weil er noch wenig Spielpraxis seit der Verletzung bekam).

Anderseits habe ich mich in diesem Thread nun von unsrem breitgemachten Spiel überzeugen lassen. Liegt darin die Begründung, dass wir häufig vor dem eigenen 16er die Axt rausholen mussten? Weil uns die Ingolstädter zu schnell überspielten, nachdem wir in der Vorwärtsbewegung (mit fünf, sechs Mann) den Ball verloren haben?

Schaue ich mir dieses Bild an...

Bild

... dann könnte ich mir auch vorstellen, dass unsere IV eine gewisse Rolle spielen, weil sie zu häufig die außenstehenden Gegenspieler vernachlässigen und dann lieber vor dem tödlichen Pass Foul spielen (mglw. ist genau das aber die Folge des oben beschriebenen Problems nach dem Ballverlust). Denn hier geht ja offenbar einer der 6er (Karl??) den Gegenspieler an.

Wie ließe sich das abstellen? Bestenfalls keine Ballverluste mehr, klar. Aber noch mehr Laufarbeit nach hinten? Frühzeitige "Unterbindung" (sprich taktisches Foul)? Ausrückender IV?

Btw.: Spielen die drei Verbliebenen in der Abwehrkette auf dem Bild auf Abseits?
Hellboy hat geschrieben:[...] Etwas Bauchschmerzen machen mir die zwei Kisten, die Fürth gemacht hat: beide nach Flanken aus dem Halbfeld vor dem gegnerischen Sechzehner. Ein Standard, einmal aus dem Spiel heraus. Dass wir in dieser Region bisher anfällig sind, Freistöße zu produzieren, müssen wir dringend abstellen, sonst fangen wir uns mit Sicherheit einen. Wie wir das gute Flügelspiel von Fürth eindämmen können, wird m.E. entscheidend sein. Wird ein harter Kampf auf den Außenbahnen - [...]
Etwas, das einem wirklich Bauchschmerzen bereiten sollte. Denn Sippel ist bekanntlich nicht der Größte und bei einer schnellen, scharfen Flanke muss er gegen die Laufrichtung des "ein-sprintenden" Gegners agieren. Hinzu kommen die eigenen Abwehrspieler, die ihm im Weg stehen könnten.

Zwar erinnere ich mich noch an 2009, als ein gewisser Kießling von Sippel samt Ball weggeboxt wurde und wir das Pokalspiel gegen Leverkusen gewannen - Sippel hat aber häufig schon bewiesen, dass er auch ziemliche Unsicherheiten in vergleichbaren Situationen zeigen kann (bspw. das Gegentor in Regensburg fällt mir hier ein).

Praktischer wäre es doch, die Halbfeld-Flanken einfach zu verhindern. Wie wäre das zu bewerkstelligen? Mit auch in der Defensive aufgerückten AV und Überzahlspiel auf den Außen? Denn wenn ich mir vorstelle, wie ein Florian Dick versucht, alleine den Gegenspieler zu stellen und Flanken zu hindern... das halte ich für keine gute Idee. Oder durch ausweichende 6er (dann aber in einem 4-2-3-1), so wie es Borysiuk lange Zeit zur Unterstützung des viel gescholtenen Jessen tat? Wird dann die Mitte nicht noch löchriger?

Spielt man in solchen Situationen im Strafraum dann eigentlich Mann- oder Raumdeckung?

wkv hat geschrieben:[...]
In der folgenden Szene hätte letzte Saison BJ wohl zu lange gewartet, Drazan hat da ein feiner Auge und ein Gespür für's Timing.

[ Bild ]

Right in Time, genau dorthin wo es hin muss.

[...]
Ja!! Drazan war in den paar Minuten in denen er ran durfte ein richtiger Lichtblick. Mit Sicherheit kam ihm (und seiner Schnelligkeit) entgegen, dass Ingolstadt platt, in Unterzahl und bemüht war, den Ausgleich zu machen. Aber die Art und Weise wie er den Ball nach vorne trägt und weder beim Torabschuss noch beim Pass lange fackelt, hat mir sehr gut gefallen.
basdri hat geschrieben:[...]
Nach dem 2:0 schien man mit dem Ergebnis zufrieden und durchaus gewillt, dass jetzt locker runter zu spielen.
Und auch wenn Foda das im Nachhinein zu recht kritisiert hatte er mit dem Wechsel Zollern-Jenssen und der folgenden Systemumstellung auch seinen Anteil daran.
[...]
Das meinte ich im Ergebnisthread. Zwar wissen wir nun, dass Zoller angeschlagen war, warum Foda aber (bei allen Gedanken über asynchrone Wechsel etc.) nicht dennoch auf mutige Offensive setzte, weiß ich nicht. Das fand ich etwas ernüchternd, in der Folge dauerte es übrigens auch eine gewisse Zeit (10 Minuten?) bis wir wieder vor das Ingolstädter Tor in Form eines Torschusses kamen.

Sicher, es war heiß, wir führten, aber insgesamt kehrte dort so ein gewisse "passt-schon"-Stimmung ein, die dann auch noch in Überzahl bestraft wurde.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Zu unserer taktischen Grundausrichtung bzw. dem taktischen "Masterplan" wurde hier ja bereits viel (in meinen Augen Richtiges) geschrieben.

Mir ist in den Spielen gegen Nordsjaelland, Paderborn und Ingolstadt noch der insgesamt höhere läuferische Aufwand aufgefallen, den unsere Mannschaft zur Zeit betreibt.

Dadurch hat der Ballführende meist zwei oder mehr Alternativen (ganz wichtig), der Spielfluß wird insgesamt schneller und in der Rückwärtsbewegung kommen wir schneller in die Zweikämpfe und können den Ball meist sehr früh zurückerobern, was den Weg zum gegnerischen Tor und damit die Reaktionszeit des Gegners zur Wiederherstellung der defensiven Grundordnung deutlich verkürzt.

Ich denke, das erklärt auch den subjektiven Eindruck, den viele am Freitag hatten: die Mannschaft hat "mehr Zug", spielt insgesamt schneller mit "mehr Engagement" und vermittelt dadurch einen "unbedingten Siegeswillen", der gerade in den Heimspielen auch für die Stimmung auf den Rängen so unglaublich wichtig ist.

Dinge, die in der letzten Saion m. E. sehr oft gefehlt haben, gerade bei den vielen Unentschieden nach FCK-Führung.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

Ich mache mir ja gerne Gedanken über Spielsysteme und Folgendes wäre für mich bei unserem Kader noch eine interessante Variante:

------------------Sippel------------------
----Simunek-----Torrejon-----Heintz--------
-----------Borysiuk----Karl----------------
-------------Ring/Kostas/Jensen------------
---Matmour-----------------------Gauß------
-----------Idrissou----Zoller---------------


Ein Catanaccio mit 10er! Das wäre finde ich eine interessante Variante, da unsere Außen Gauß und Matmour recht defensivstark sind. Man könnte auch Dick und Löwe spielen lassen, das wäre dann die defensivere Variante.

Der Vorteil dieses Systems ist, das ziemlich einfach von "Sehr Defensiv" auf "Sehr Offensiv" umschalten kann (Ja es ist mein Fifa System :D ). Im Defensiv-Verbund spielt man 5-3-2, welches dann zu einem 3-5-2 in der Vorwärtsbewegung wird.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass in diesem System auch Platz für die nicht ganz so denfensivstarken zentralen Spieler wäre (Jensen,Kostas,Stöger?), weil das Zentrum ohnehin schon sehr stark besetzt ist.

Ich fände es eine sehr interessante Variante, die vor allem dafür sorgen würde, das wir schwerer ausrechenbar sind. Ich persönlich bin auch einfach ein Fan dieses Systems, da man defensiv nur ganz schwer zu überwinden ist, wenn man das gut organisiert spielt.

Viele Teams werden denke ich gegen uns immer aggressiv versuchen zu pressen, das ist einfach der Trend in letzter Zeit. Wenn man dann einfach mal im 5-3-2 tief hinten drin steht und schnell umschaltet, ist das auch häufig sehr effektiv. Wir haben ja schnelle Außen und Stürmer...

Wie gesagt es wäre für mich eine interessante Variante, Juve hat das letzte Saison finde ich sehr geil gespielt. Gegen Bayern hatte es zwar nicht so funktioniert, aber das sollte man außen vor lassen. Bayern war letzte Saison einfach eine Übermacht...
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

@Joe:

Bei dem "Juve-System" schwank ich immer so zwischen "geil", wenn's funktioniert und "Bin ich in der Kreisliga? Wo ist der Vorstopper?", wenn nicht. Ganz richtig habe ich mich damit auch nicht auseinandergesetzt.

Wenn überhaupt brauchst du dazu aber m.E. auf den Außenpositionen der Dreierkette auch Außenspieler, denn so wie ich das verstanden habe, schalten die sich doch in der Offensivbewegung mit nach vorne ein, und die Sechser machen hinten dicht, oder?

Dann wären's also eher

Sippel
Riedel -Torre - Löwe
Karl - Borysiuk
Matmour - Jenssen - Gaus
Mo - Zoller

Jedenfalls gewagt, aber als Gedankenspiel interessant.
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

Also meiner Meinung nach spielt man beim Catanaccio hinten eher mit 3 robusten Spielern (Spielertyp Innenverteidiger), ich bin mir aber auch nicht zu 100% sicher. Matmour und Gauß wären dann sozusagen die Außenverteidiger, wenn man im Defensivverbund agiert und die klassischen Außenstürmer wenn man offensiv spielen will. Ich könnte mir daher auch wie gesagt auch Löwe und Dick auf diesen Positionen vorstellen. Beide haben nämlich finde ich auch gute Offensivqualitäten.
Die 3er Kette hinten steht denke ich meistens ziemlich auf einer Linie.

So würde das ganze im Defensivverbund aussehen:

-----------------Sippel------------------
------Simunek----Torrejon---Heintz-------
-Matmour----------------------------Gauß--
-------------Karl------Borysiuk------------
-----------------Fortounis------------------
--------Idrissou---------------Zoller--------


So würde das ganze Offensiv interpretiert aussehen:


--------------------Sippel---------------------
-------Simunek-----Torrejon----Heintz-----------
------------Karl------Borysiuk------------------
---Matmour--------Fortounis------------Gauß-----
------------Idrissou-------Zoller---------------



Die beiden Außenbanspieler sind also entweder leicht hinter den 6ern oder vor den 6ern. Ihnen kommt daher eine ganz entscheidende Rolle zu.

Ich finde dieses System einfach irgendwie geil, weil man wie gesagt aus dieser Formation heraus hinten einfach mal den Laden dicht machen kann... Man kann jedoch auch gut pressen, wenn die 3er Kette sehr hoch steht..
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Die Italiener haben es zuletzt ja tatsächlich geschafft, mit diesem "3-5-2 reloaded" zu überraschen und (schneller als wir zur Jahrtausendwende) aus der Not (für das was Spanien und Deutschland taktisch innovativ spielen nicht die Spieler zu haben) zumindest eine Semi-Tugend zu machen.

Ich finde das System auch interessant.

Pro:

Mit Heintz und Simunek haben wir tatsächlich Spielertypen im Kader, die für die Positionen RIV und LIV, die Außenpositionen der Dreierkette, wunderbar geeignet sind (tendenziell müssen das tatsächlich eher Innenverteidiger sein, weil die Kette bei diesem System in der Regel geschlossen bleibt - wenn man es offensiver interpretiert passiert schnell das, was Jogi damals beim Experiment Dreierkette gg. die Ukraine passiert ist: Tag der offenen Tür).

Contra:

Im 4-4-2 sind Matmour und Gaus Spieler, die diszipliniert mit nach hinten arbeiten. Sie sind mMn aber überhaupt nicht der Typ Spieler, der in diesem System die hybriden Außen geben kann. Dafür eignen sich (vom Typ her) mMn eher Spieler wie Christian Abate, Jordi Alba, David Alaba (also Außenverteidiger mit überdurchschnittlichem Offensivpotential, nicht umgekehrt), wenn man etwas über 100 Mio zur Verfügung hat dürfte Gareth Bale das auch gut machen :D In den letzten 12 Monaten kam von unseren Außen Mitch Weiser diesem Spielertyp am nächsten, allerdings müsste er körperlich noch ganz schön zulegen um das "kann auch AV" in seiner Spieler-Karte mit etwas mehr Leben zu füllen; und weg issa ja eh..


Das dickste "Contra" mMn:

Der italienische Sportjournalist und Fußballphilosoph Gianni Brera hat den Catennaccio nicht umsonst mit der berühmten Formel vom "Recht des Schwächeren" versehen. Was ich damit sagen will: Das wäre evtl. eine taktische Überlegung, sollten wir mal aufsteigen (wenn man das Umschaltspiel optimal hinbekommt, sonst geht's uns wie unter Kurz - dessen Taktik im 4-5-1 dem grundsätzlich sehr ähnlich war - und man kann zwischen 0:0 und 0:1 den Münzwurf entscheiden lassen), für die zweite Liga würde ich schon eine Taktik präferieren, die etwas mehr "pro-aktiv" ist. Wenn man mit dieser Taktik in der offensiven Ausrichtung beginnt, sind vorne (gg. Gegner mit 4er-Kette und Doppelsechs) schnell die Räume zu. Dann können die Hybrid-Außen entweder sicherer spielen (Tendenz 0:0) oder man läuft schnell in Konter.

Ich persönlich glaube (steile These, ich weiß), dass man bei einem funktionierenden 5er-Mittelfeld keine 2 Stürmer mehr braucht. Da steht sich vorne schnell alles auf den Füßen. Anders ausgedrückt: mMn ist der zusätzliche Defensivspieler wertvoller als ein zweiter Stürmer (oder wenn man so will: alternativ der 10er) - weil dann die Offensivaußen freier agieren können.
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

@Ktown

Ich stimme mit vielen deiner Ansichten überein, allerdings nicht mit allen:

1. Die Hybrid Außen

Ich gebe dir recht, dass es mit Matmour, Gauß vielleicht anfangs zu gewagt wäre, da diese vielleicht dann doch einen Tick zu defensivschwach sind. Warum aber nicht Löwe, der "Jordi-Alba für Arme" und Florian Dick, unser defensivstarker Flankengott ? :D

Das du Mitch Weiser auf dieser Position siehst verstehe ich ebenfals nicht. Ihn habe ich immer sehr defensivschwach gesehen....


2. Offensiv/Defensiv

Hier stimme ich größtenteils mit dir überein. Es ist für mich ein Hop- oder Top-System. Entweder man spielt richtig offensiv oder richtig defensiv. Die Abstände zwischen 3er Kette und Stürmern dürfen nicht zu groß werden, man muss immer kompakt stehen.
Ich fände das aber mal interessant zu sehen, wie Teams reagieren, wenn Teams beispielsweise im 10 Minuten-Rhythmus von extremer Sicherheit auf extremes Risiko umstellen. Ich denke hier kann man sehr gut den Gegner überraschen. Tempo-Wechsel sind für mich ohnehin das A und O während eines Spiels, das vermisse ich auch immer beim Fck unter Foda/Kurz. Da wird/wurde immer über 90 Minuten der gleiche Stiefel heruntergespielt...


Das Problem des vorne in den Füßen rumstehen sehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich bin immernoch der Meinung das 2 Stürmer vorne drin nie schaden können. Einfach weil dann auch die gegnerischen Iv es schwerer haben sich zu organisieren.

Aber nun ja, wir werden wohl ohnehin nie so spielen, vielleicht auch zu Recht, man weiss es nicht..
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Klar, so geht's. Allerdings würde ich es schade finden, jemanden wie Gaus einer Aufstellung mit 5 nominellen Verteidigern zu opfern.

Dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich fand Deinen Einwurf toll. Zum einen ist - gerade zwischen den Spielen - das hier ein Thread, in dem man genau solche Einwürfe mal bringen kann. Zum anderen finde ich Deinen Vorschlag auch wirklich interessant. Ich finde persönlich nur generell, dass die "Pärchen" auf den Außen stark für alle Systeme mit Viererkette sprechen.

Ausnahme (ich hatte auch mal Zeiten, in denen ich mit Systemen in FIFA experimentiert habe :D ): Ein 3-4-3 mit zwei "breiten" Rauten, bei denen RM und LM genau (plus RA und LA) die "Hybrid"-Rollen haben, wie Du sie im 3-5-2 vorgeschlagen hast, d.h. defensiv kann man daraus auch ein 5-4-1 oder ein 5-1-3-1 machen. Offensiv dann so:

-----TW-------
--RIV--IV--LIV--
-----DM-------
RM----------LM
-----ZOM------
RA----------LA
------ST-------

Diese Aufstellung hat mMn den Vorteil, dass

a) auch beim Einrücken der Mittelfeldaußen wegen der jeweiligen Offensivpartner im Außen-Tandem immer noch schnell über die Außen nach vorne kombiniert werden kann

b) sich über das gesamte Feld schon aus der Grundordnung die mittlerweile viel beschriebenen "Dreiecke" im Passspiel bilden

c) Das Spiel für ein System mit Raute durch die Pärchen auf den Außen konsequent breit gemacht werden kann.


Gerade letzteres kommt mir bei Varianten mit 5 MFs und 2 Stürmern immer zu kurz - denn immer wenn die MF-Außen in die Verteidigung rücken (was gegen Gegner mit klassischen offensiven Außen - die im Moment im 4-4-2 wie im 4-5-1 die Regel sind - oft der Fall ist) hinten aushelfen, ist die verbliebene Offensive sehr "mittig". Und dann hat man schnell das Problem, dass die gegnerische Defensive mit ggf. 2 IVs und 2 6ern in der Mitte gg. zwei Stürmer und den 10er steht. Da kommt dann - wenn man eben nicht in die Breite kommt - nicht viel bei raus. mMn eignet sich das System (5-3-2 auf 3-5-2) daher eher als Kontertaktik. Und da bin ich nicht soo der Riesenfan, was sicher eher eine Geschmacksache als ein unverrückbares Urteil ist.

Das mit Weiser war nur auf seine Ausbildung bezogen. Der hat in der Jugend alle Außenpositionen gespielt (was ich grundsätzlich sehr interessant an ihm fand). Ich gebe Dir recht, dass ihn bei unseren Auftritten bei uns nix als AV ausgewiesen hätte. Da er vom Stellungsspiel usw. alles was es braucht gelernt haben müsste, führe ich das auf die Tatsache zurück, dass er körperlich nicht unbedingt viel in die Waagschale wirft. Wenn er da noch zulegt könnte der mMn auch irgendwann als moderner AV reüssieren.

Bei den Tempowechseln gebe ich Dir absolut recht, da ist bei uns noch viel Luft nach oben. Das ist aber glaube ich auch eine Qualität, die sich vor allem dann entwickeln kann wenn ein System mal "sitzt". Und man braucht den "Kopf" auf dem Platz dafür. Ich hatte in einem anderen Thread schon einmal geschrieben, dass ich mir da viel von Ruben Jenssen verspreche. Mal sehen, wie er sich noch macht.
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

Also das System mit den 2 Rauten gefällt mir wirklich sehr gut, muss ich auf Fifa mal austesten :D Offensiv ist das denke ich wirklich viel besser, da man wie du sagst besser kombinieren kann und das ganze nicht so starr ist, wie das von mir beschriebene System. Das Barca-System ist ja im Prinzip schon fast so ähnlich, zumindest was die Dreiecke auf den Außen angeht...
Als Nachteil des Systems sehe ich den Fall Spielaufbau und dann Ballverlust:
Du willst das Spiel breit machen, das heisst die Außenbahnspieler befinden sich sehr weit außen. Wenn dann aus der Mitte heraus ein Fehlpass kommt wird es natürlich sehr eng. Gut aber das muss man sagen ist natürlich in fast jedem System der Fall :D..

Man braucht also für dieses System vor allem technisch starke Spieler mit hoher Passsicherheit ...

Das sich 5-3-2 zu 3-5-2 vor allem als Kontertaktik anbietet stimmt natürlich auch. Es ist nicht gerade ein schönes System welches attraktiven Fußball verspricht. Allerdings fände ich es nicht schlecht, wenn man im Falle des Aufstiegs eine richtige Mauertaktik parat hätte. Gerade in Zeiten wo jedes Team pressen will ist das vielleicht ein gutes Gegenmodell. Gerade gegen Teams von denen man weiss, dass sie definitiv besser sind.

Außerdem eignet es sich finde ich auch als Brechstangentaktik... Dreierkette an der Mittellinie, lange Bälle auf die 2 Stürmer und dann nachsetzen mit 5 Mittelfeldspielern. Klingt simpel, ist aber vielleicht gar nicht so schlecht in der Praxis.

Der Grund warum ich das überhaupt mal in den Raum geworfen habe war der, dass man vielleicht auch mal ein System einstudiert, dass Platz bietet für Heintz, Kostas oder Jenssen.
Von Jenssen hab ich noch nix gesehen, ich weiss nicht wie defensivstark er ist. In unserem System müssen die beiden 6er extrem defensiv denken, für Jensen? oder Kostas wäre somit nur Platz in einem System 2 mit 6ern +10er...
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Wenn Fortounis bleiben sollte, denke ich auch, dass wir ihn eher mal als 10er als nochmals auf außen bringen sollten.

Bei Jenssen hingegen kann ich mir gut vorstellen, dass er die Rolle die Ring im Moment spielt - also die 8 mit Zug auf die 10, die so genannte "8,5" - gut spielen könnte.

Und bei Heintz hoffe ich immer noch, dass er früher oder später wieder als IV reinrutscht. Hab jetzt von dem Leverkusen-Testspiel nix gesehen (da soll er ja das Gegentor verschuldet haben :? ), aber eigentlich erwarte ich immer noch, dass er sich gg. Orban durchsetzt und sich mindestens als die Nr.3 unter unseren IVs hält.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Wegen der Zweienpärchen auf den Aussen dachte ich auch eben, man würde das System eher mit zwei AVs in der Dreierkette spielen. Dann würden sich halt die Sechser zurückziehen, man hätte die Mitte (nur) durch den 10er besetzt und je 2 auf den Außen.

Eine interessante Variante fänd ich auch das, was Fink zu Beginn in HH spielen gelassen hat (noch spielt?). Da gingen die AVs bei eigenem Ballbesitz nach vorne und einer der beiden Sechser ließ sich in die Dreierkette zurückfallen. Ich probier's mal schematisch:


Bei Ballbesitz Gegner:

Sippel
Riedel - Simunek - Torre - Löwe
Karl - Borysiuk
Ring - Jenssen
Mo - Zoller


Bei eigenem Ballbesitz:

Sippel
Simunek - Karl - Torre
Borysiuk
Riedel - Ring - Jenssen - Löwe
Mo - Zoller


...oder so. Statt Ring/Jenssen könnte man das auch mit Matmour/Gaus spielen und dann bei Offensive ein 3-3-3-1 mit einem zurückgezogenen Zoller spielen.

Keine Ahnung, ob das was taugt... :lol:

Edit: 3-3-3-1, nicht 4-3-3-1, danke tüddy. Alles andere würde wohl auffallen. :wink:
Zuletzt geändert von Hellboy am 31.07.2013, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
tüddy
Beiträge: 140
Registriert: 28.06.2013, 19:58

Beitrag von tüddy »

@Hellboy Ein 4-3-3-1 system taugt mit sicherheit zum aufstieg ! :D
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen!
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Und bei Heintz hoffe ich immer noch, dass er früher oder später wieder als IV reinrutscht. Hab jetzt von dem Leverkusen-Testspiel nix gesehen (da soll er ja das Gegentor verschuldet haben :? ), aber eigentlich erwarte ich immer noch, dass er sich gg. Orban durchsetzt und sich mindestens als die Nr.3 unter unseren IVs hält.
Ich hab da ja meine eigene Theorie:
Foda sieht Heintz und Orban etwa gleich stark. Daher gibt es "feste" Backups in der IV, d.h. Orban ist der 2. Mann für Torrejon, wenn der ausfällt, Heintz für Simunek. Dann muss sich von den Stamm-IVs jeder nur auf seinen Stamm-Partner und dessen Backup einstellen, außerdem noch Heintz und Orban aufeinander für den allergrößten Notfall.

Sind halt insgesamt nur 4 mögliche Varianten in der IV statt 6, was mögliche Probleme in der Abstimmung reduziert.

Oder ich denk einfach zu viel. :wink:
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Taugt auf jeden Fall!

Das mit dem abkippenden 6er haben wir letztes Jahr in der Hinrunde auch praktiziert - es geht nur leider nur dann, wenn man einige halbwegs "klassische" Doppelsechs spielt bzw. wenn der zweite 6er konsequent das DM hält. Da wir jetzt die zweite 6 mit sehr vielen Freiheiten in der Offensive ausstatten, ist das etwas schwieriger, sonst entsteht zwischen der Dreierkette in der Abwehr und dem Mittelfeld ein zu großes Loch. Aber im 4-2-3-1 wäre das sicher eine Variante.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

So und bald hat der wunderbare Thread hier auch ein Logo. Sind in den letzten Zügen. Seid gespannt ;)
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Hellboy hat geschrieben:... ich denk einfach zu viel. :wink:
Deswegen biste ja auch kein Fußballer geworden. :D
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:... ich denk einfach zu viel. :wink:
Deswegen biste ja auch kein Fußballer geworden. :D
Moooment! Vor dem Tor konnt ich immer wunderbar nicht denken. Die steile Karriere fand eher aufgrund meines Phlegmas auf dem Platz, meiner unfassbaren Faulheit und meiner Präferenz für Alkohol an Abenden vor den Spieltagen ein frühes, aber gloreiches Ende in der Kreisliga C.

Heute ärgere ich mich, denn gepaart mit meinem Kreuzbandriss zum Abschluss meiner aktiven Zeit hätte ich mit der Vita heute gute Chancen auf einen 4-Jahres-Vertrag beim FCK.

Es wäre dumm, mich nicht vom Markt zu nehmen.

Und um auf's Thema zurück zu kommen:
Äh... *hust*... Wie wär's mal wieder mit 'nem Libero, war ich auch mal...?

Ich muss weg.
Antworten