
Hallo,
die Diskussion im Forum habe ich nun auch verfolgt.
Um zunächst eines gleich mal klar zu stellen: Anfragen bei DFB/DFL zum Thema
"kontrolliertes Abbrennen von Pyrotechnik im Block" sind derzeit sinnlos.
Dieses Thema wurde in den letzten Jahren auf vielen Ebenen diskutiert,
es gibt keinen Vorschlag der den Verantwortlichen noch nicht gemacht
wurde, aber derzeit ist es einfach so, dass hier keine Sicherheitsverordnung
gelockert oder gar zurückgenommen werden. Diese Verantwortung übermimmt
keiner! Ich habe selbst als aktiver Fan für dieses Thema gekämpft und
mich engagiert, da is jedoch derzeit nichts zu machen.
Zum Thema "künstlicher Nebel/künstliche Beleuchtung", so wurde dies
damals auf Wunsch der Fans des FCK abgeschafft. Ich gebe zu, dass auch ich
persönlich absolut nichts von einer künstlichen Atmosphäre dieser Art
halte. Wir sind in einem Fußballstadion und nicht in einer Light-Show. Für die
optische Darstellung der Kurve sollten (und können) besser die Fans
selbst sorgen. Zudem wird durch solche Aktionen die Eigeninitiative und die
Kreativität der Fans, die es ja eher zu fördern gilt, gehindert. Und
der Fan als rein passiver staunender Konsument ist ja nicht das Ziel.
Dies zunächst zu weiteren Themen die in dem Thread angesprochen wurden
(ja, Du kannst diese E-Mail ins Forum stellen:-), auch wenn dies jetzt
natürlich nicht Deine Vorschläge waren.
Was das Thema "Feuerwerk auf dem Stadiondach" betrifft, so gibt es da
natürlich einige Punkte zu klären. Zunächst natürlich die Frage, was
bringt das und lohnt sich der Aufwand? Welchen Grund hat man dafür? Mit einem
Feuerwerk feiert man ja in der Regel etwas? Wenn wir jetzt ein
Feuerwerk machen, bekommen wir zu hören "na toll, steigen ab aber Hauptsache noch
schön Feuerwerk". Und vor allem "kein Geld für gute Spieler aber Geld
für ein Feuerwerk", womit wir bei der Frage nach den Kosten und der
Notwendigkeit dieser Kosten sind. Gibt es wichtigere Dinge um soviel
Geld (mit Sicherheit einige tausend Euro) auszugeben?
Doch dies ist zunächst eh alles unnötig, da wohl die rechtliche Sache
im Vordergrund stehen wird:
- Was sagt die Stadiongesellschaft dazu, der das Stadion gehört?
- Was sagt die Polizei dazu?
- Was sagt die Feuerwehr dazu? Brandschutz?
- Wird der Luftraum gestört?
- Wird es von der Stadt genehmigt?
- Ist es aus Sicherheitsgründen überhaupt möglich vom Stadiondach ein
Feuerwerk abzubrennen?
In Deutschland haben wir nunmal ganz andere rechtliche Verordnungen und
Bestimmungen als in Brasilien. Um alle nötigen Genehmigungen zu
erhalten, bedarf es mit Sicherheit viel Aufwand und viel Zeit. Zudem ist das
Mineirão-Stadion eine Schüssel für 80 000 und ganz anders konzipiert
als der Betze. Dennoch werde ich das Thema natürlich weitergeben, ansprechen
und diskutieren.
Ich muss aber gleich klarstellen, dass dieses Thema auf der
Prioritätenliste derzeit eher weiter unten angesiedelt ist. Ich hoffe Du hast
Verständnis, dass es derzeit beim 1. FC Kaiserslautern zahlreiche Dinge gibt die im
Vordergrund stehen und bearbeitet werden müssen. Das Thema Feuerwerk
auf dem Stadiondach, sofern überhaupt möglich, wird sich in nächster Zeit wohl
hinter wichtigeren und aktuellen Themen hintenanstellen müssen. Dennoch
werde ich es zur Diskussion stellen und wir werden innerhalb des
Vereines mal darüber sprechen.
Wünsch Dir noch viel Spaß in Brasilien und weiterhin viel Spaß im
Mineirão
Gruß vom Betze,
Rossi
Uli hat geschrieben:Sorry, zum Glück sind die genau so Geschichte wie die roten Lampen die an der West gehangen haben.
Darüber hat sich doch jeder, völlig zurecht, lustig gemacht!
Lutra hat geschrieben:und sie hatten eine geile atmosphäre geschafft ! bitte um antwort thx
born in Palatinate hat geschrieben:Warum soll das Zünden von Pyrotechnik in größeren Menschenmengen verboten sein?
Schonmal an Silvester / Neujahr ans Brandenburger Tor geguckt?
Es ist einfach so, dass der DFB nach seinen "Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen" (http://www.dfb.de/index.php?id=11240) das Abbrennen von Pyrotechnik bei Bundesspielen nicht zulässt, was also für alle Pflichtspiele der Bundesliga und des DFB-Pokals gilt. Darüber hinaus haben den Inhalt dieser Richtlinien viele Vereine in die Stadionordnung mit aufgenommen.
Selbst wenn es solche Richtlinien und entsprechende Stadionordnungen nicht geben würde, bräuchte man für das Abbrennen von Pyrotechnik eine Sondergenehmigung vom zuständigen Ordnungsamt oder bei uns von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd.
Soweit das Rechtliche.
Nun zur Praxis: Pyro ist geil und gehört zum Fußball wie der Ball!
seh ich genauso!Dr.BETZE hat geschrieben:bin auch dafür!
wenn schon keine stimmung,
dann wenigstens höllisches licht und nebel
Michael hat geschrieben:Gut, dass die Teile weg sind.
Damit haben wir uns lächerlich gemacht.
Wenn Rauch, dann bitte Rauchbomben/Bengalos.