Mac41 hat geschrieben:
Im Falle von Ingolstadt kann das sehr wohl so sein, aber die Regel ist das nicht.
Im Falle von Leihen gibt es Konstellationen von alles bis garnichts, was der leihende Verein bezahlt in dem Dreiecksgeschäft zwischen den Vereinen und dem Spieler.
Ist klar - aber wenn Ingolstadt tatsächlich weniger zahlen würde, als er uns kostet, dann müsste man schon ein ausgemachter Volltrottel sein, um den Vertrag um ein Jahr zu verlängern. Das kleine Einmaleins traue ich unserer Führung schon zu. ;-)
Mac41 hat geschrieben:In der letzten Saison bezahlte, soviel ich weis, nur Ingolstadt die vollen Gehälter, die Nebenkosten (Versicherungen)und eine Leihgebühr, die in der Regel die Abschreibung des Spielerwertes kompensiert. Bei den anderen Verliehenen mußte der FCK teilweise recht ansehhnlich Knete dabei tun.
Wusste ich zum Teil nicht, aber auch daraus erschliesst sich ja eher, dass es sinnvoll ist, den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Moster-Gehaltserhöhung dürfte für den fleissigen Leon aber nicht drin gewesen sein.
Mac41 hat geschrieben:Zu Jessen: das Bashing in der Vorrunde hatte wohl einige Spuren bei ihm hinterlassen, denn erst zum Ende der Rückrunde hatte er sich einen Stammplatz in Ingolstadt erarbeitet, was allerdings durch die Verletzung Schäfers erst möglich wurde. Jessen hatte in seinen Spielen für Ingolstadt ungefähr die gleichen Noten wie sein Vorgänger.
Marco Kurz scheint auf jeden Fall von ihm überzeugt zu sein, denn erst wurde der Vertrag mit Schäfer nicht verlängert (ob das nur an dessen dubioser Verletzung lag?), jetzt wird der Deal mit Jessen gesucht, warum auf diese Weise (leasen statt kaufen) erschließt sich mir nicht so richtig.
Macht für mich auf den ersten Blick auch nicht wirklich Sinn. Aber Kurz kennt Jessen ja aus der ersten Liga. In der Aufstiegssaison - war er da dabei? Anyway, vielleicht will unser Freund MK ja mal ne Zeit lang beobachten, wie sich Leon in der zweiten Liga so tut. Ansonsten bin ich da voll bei Dir.
Mac41 hat geschrieben:Vielleicht möchte man Jessen noch ein Jahr Abstand zum FCK gönnen und hofft, dass die Massen bis dahin ein neues Opfer gefunden haben. Alex Bugera als echten Back-Up zu Löwe anzusehen, beweist doch gerade diese selektive Wahrnehmung, die nicht nur unser Trainer zu befallen scheint.
Wie ein anderer User schreibt, in der ersten Bundesligasaison, mit dem richtigen Außenspieler vor sich , brachte Jessen gute Leistungen.
Ich persönlich bin kein Fan von ihm, aber ich zolle ihm Respekt. Er war ja oftmals einer der wenigen, der viel gerannt ist, sachen versucht hat, aber halt doch ein bissl limitiert ist. Da hatten wir aber einige grössere Graupen in unserem Verein, die noch dazu unsympathischer waren.